Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Roland KR-277 Bedienungsanleitung

Digital intelligent piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Arrange
Dies ist eine Abkürzung von „Arrangement". Damit
ist eine Veränderung der Original-Einstellungen
gemeint, bei der Sie z.B. eine andere Begleitung oder
einen anderen Instrument-Klang gewählt haben.
Automatische Begleitung
Das KR-277 spielt automatisch eine Begleitung, auch
wenn nur wenige Tasten im linken Bereich gespielt
werden, die den Akkord bestimmen. Diese Funktion
heißt „One-Touch Arranger" (S.24).
Chord (Akkord)
Zwei oder mehr Noten, die gleichzeitig gespielt
werden (S.26, 61).
Division
Die sechs Komponenten ihres Spiels, die einen Music
Style ausmachen, werden „Divisions" genannt (Seite
54).
Drum Set
Zusammenfassung von mehreren Percussion-Sounds
in einem Set. Für jede Note auf der Tastatur wird ein
unterschiedlicher Percussion-Sound gespielt. Beim
SFX-Set sind dieses keine Percussion-Sounds, sondern
Effektklänge (S.23).
Edit (Editieren)
Verändern bestimmter Einstellungen innerhalb des
Songs, z.B. Löschen oder Kopieren eines bestimmten
Abschnittes (S.89).
Ending
Abschluss-Variante der Automatischen Begleitung,
mit der der Song ausklingt (S. 26).
148
Ensemble
Ein Stück, das mit zwei oder mehr Instrumenten
gespielt wird.
Intro
Einleitung der Automatischen Begleitung, mit der der
Song beginnt. Das KR-277 spielt ein automatisch
gewähltes Intro, das ideal zu jedem Style passt (S.25).
Key Touch
Die Anschlagempfindlichkeit der Tastatur.
Das KR-277 bietet 60 verschiedene Einstellungs-
möglichkeiten (S.112).
Klangerzeugung
Die Klangerzeugung des KR-277 unterstützt die
Standards GM2/GS und kann mehr als 400
verschiedene Klänge erzeugen (S.143).
Layer
Das Spielen mit zwei verschiedenen Klängen auf
jeder Taste gleichzeitig (S.45).
Music Style
Styles sind Pattern verschiedener Musikstil-
richtungen. Styles werden im KR-277 über die One-
Touch Arranger-Funktion gesteuert (S.25,53).
Part
Im KR-575 kann „Part" zwei Bedeutungen haben.
A: Ein „Part" ist der linke (Lower Part) oder rechte
(Upper Part) auf der Tastatur (Seite 54).
B: Ein „Part" ist einer der 16 Parts des 16-Spur
Sequenzers (Seite 71).
Pickup (PU)
Ein Song, der nicht ab dem ersten Taktschlag eines
Taktes beginnt, startet mit einem „Auftakt". In
diesem Fall erscheint im Display die Taktanzeige
„PU, 1, 2..."(S.80).
Playback
Die Wiedergabe von Spieldaten (S.41).
Save
„Save" bedeutet „Speichern von Daten auf einer
Diskette" (S.38).
Springender Ball
Die blinkende Anzeige, die im Display erscheint und
den Rhythmus anzeigt (S.14).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis