Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung 1.1 Beschreibung Der Bestimmungsgemäßen Verwendung; Produktbeschreibung; Beschreibung Der Bestimmungsgemäßen Verwendung; Kurzbeschreibung - Dürkopp Adler 806 Bedienanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Produktbeschreibung

1.1
Beschreibung der bestimmungsgemäßen Verwendung
1.2

Kurzbeschreibung

Die DÜRKOPP ADLER 806 ist eine Nähanlage, die bestimmungsge-
mäß zum Nähen von leichtem bis mittelschwerem Nähgut verwendet
werden kann.
Solches Nähgut ist in der Regel aus textilen Fasern zusammengesetz-
tes Material oder aber Leder. Diese Nähmaterialien werden in der Be-
kleidungsindustrie verwendet.
Allgemein darf nur trockenes Nähgut mit dieser Nähanlage verarbeitet
werden. Das Material darf keine harten Gegenstände beinhalten.
Die Naht wird im allgemeinen mit Umspinnzwirnen, Polyesterfaser-
oder Baumwollgarnen erstellt.
Diese Nähanlage darf nur in trockenen und gepflegten Räumen aufge-
stellt und betrieben werden. Wird die Nähanlage in anderen Räumen,
die nicht trocken und gepflegt sind, eingesetzt, können weitergehende
Maßnahmen erforderlich werden, die zu vereinbaren sind (siehe
EN 60204-3-1:1990).
Wir gehen als Hersteller von Industrienähmaschinen davon aus, daß
an unseren Produkten zumindest angelerntes Bedienpersonal arbeitet,
so daß alle üblichen Bedienungen und ggf. Gefahren als bekannt vor-
ausgesetzt werden können.
Die DÜRKOPP ADLER 806 ist eine CNC-gesteuerte Nähanlage zum
automatisierten Aufnähen von Taschen auf Hemden, Blusen und Ho-
sen.
Schrittmotore für den Nähguttransport
Die Schrittmotortechnik ergibt kurze Maschinenzeiten und garantiert
eine exakte Nadelführung.
Sie trägt somit zu einer bislang nicht erreichten Taschenqualität bei ho-
her Produktivität bei.
Neue Steuerungsgeneration "DAC" (Dürkopp Adler Control)
Die Grafik-Bedienerführung erfolgt ausschließlich über international
verständliche Symbole.
Die verschiedenen Symbole sind innerhalb der Menüstruktur der Näh-
und Prüfprogramme in Gruppen zusammengefaßt.
Die einfache Handhabung ermöglicht kurze Anlernzeiten.
In die DAC ist das umfangreiche Test- und Überwachungssystem
MULTITEST integriert.
Der Microcomputer übernimmt die Steuerungsaufgaben, überwacht
den Nähprozess und zeigt Fehlbedienungen und Störungen auf dem
Display an.
Zusatzausstattungen
Durch die wahlfreie Zusammenstellung der Baugruppen lassen sich
die Varianten der Unterklassen für die verschiedenen Einsatzzwecke
zusammenstellen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis