Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Okofen PELLEMATIC SmartXS 4 Planungsmappe Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Produktbeschreibung
9
Luftzufuhr / Weg der Verbrennungsgase
Der drehzahlgeregelte Saugzugventilator erzeugt leistungsabhängigen Unterdruck im
Heizkessel und saugt Verbrennungsluft in die Luftkammer. In der Luftkammer erfolgt
die Aufteilung in Primärluft und Sekundärluft. Die Primärluft strömt durch den Brenn-
teller zum Brennstoff und die Sekundärluft strömt durch das Schneckenrohr der Bren-
nerschnecke und wird am Ende den Verbrennungsgasen beigemischt.
Die für den Zündvorgang erhitzte Heißluft wird ebenfalls von der Luftkammer
gespeist, wobei diese nach dem Zündvorgang ebenfalls die Sekundärluftversorgung
übernimmt. Das Verbrennungsgas strömt danach, um möglichst vollständigen Aus-
brand zu erreichen, durch die Sekundärverbrennungszone und in weiterer Folge zur
Energieabgabe durch den Feuerraum und weiter in den Brennwert-Wärmetauscher.
Am Ende der Brennwert-Wärmetauschers ist die Kondensatwanne mit Saugzugventi-
latorgehäuse angeordnet.
Kondensatableitung
Der zweite Zug des Wärmetauschers (Abgasrichtung, in den Brennwertwärmetau-
scherrohren, von oben nach unten) kühlt das Abgas auf annähernd Rücklauftempera-
tur ab. Dadurch fällt Kondensat aus. Das Kondensat, fließt in die Kondensatwanne und
von dort über eine Kondensatleitung ab.
Ascheaustragung
Die unterhalb des Brenntellers angeordnete Ascheaustragungsschnecke fördert die
Asche in die Aschebox. Dort wird die Asche verdichtet, wodurch die Entleerintervalle
der Aschebox verlängert werden.
Planungsmappe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis