In der folgenden Tabelle werden die Abmessungen der Auflagefläche in Bezug auf die Bodenart
aufgeführt.
Maximale Reaktion
auf den Stabilisator
100 kN
200 kN
300 kN
400 kN
500 kN
600 kN
Auch anscheinend feste Böden können nachgeben, d.h. besonders, wenn sich darunter
Hohlräume verbergen. Deshalb ist es äußerst wichtig, sich vor jedem Einsatz auch über den
Stützboden zu informieren!
03.5 Restrisiko
Risiken mechanischer Art.
Der Kontakt mit den beweglichen Teilen der Maschine kann die Gefahr einer Quetschung
und Abscherung der Gliedmaßen hervorrufen.
Risiken thermischer Art.
Der Kontakt mit heißen Teilen kann zu Verbrennungen führen.
Brandgefahr
- Das Austreten von Kraftstoff aus dem Tank während des Gebrauchs oder Nachtankens
kann eine Brandgefahr entstehen lassen.
- Füllen Sie den Kraftstofftank nicht in der Nähe offener Flammen.
Gefahr des Ausstoßes einer Flüssigkeit mit hohem Druck.
Das Reißen einer Leitung oder das Austreten von unter Druck stehendem Öl kann die
Gefahr
von Verletzungen und Hautentzündungen hervorrufen.
Rutsch- und Sturzgefahr.
Öl, Fett, Schnee und Eis auf den als Zugang zu den Bedienständen dienenden Stufen
sowie auf dem Fußboden der Arbeitsbühne können zu einem Ausrutschen und
Stürzen des Bedieners führen.
Gefahr eines Zusammenstoßes.
- Bewertung der über dem Bediener befindlichen Gefahren vor jeglichem Gebrauch durch ihn
selbst.
Gefahr eines Schwankens - Umkippens.
- Nachgiebigkeit des Bodens (Vorsicht beim Tauen im Winter).
- Plötzliche Windstöße (im Besonderen in Bezug auf das Schwingen der Stromleitungen).
INFORMATIONEN ZUR
SICHERHEIT
Zulässiger Druck auf den Boden
10 N/cm²
Erforderliche Auflagefläche
1,0 m x 1,0 m
1,4 m x 1,4 m
1,7 m x 1,7 m
2,0 m x 2,0 m
2,2 m x 2,2 m
2.4 m x 2,4 m
20 N/cm²
0,7 m x 0,7 m
1,0 m x 1,0 m
1,2 m x 1,2 m
1,4 m x 1,4 m
1,6 m x 1,6 m
1,7 m x 1,7 m
Kapitel
03
Blatt
12
Version
Datum der Überarb.
40 N/cm²
0,5 m x 0,5 m
0,7 m x 0,7 m
0,9 m x 0,9 m
1,0 m x 1,0 m
1,1 m x 1,1 m
1,2 m x 1,2 m