12.5.8.4
Messrate, kontinuierliche Messstellenabfrage
Bei Bedarf kann die Messrate (Wandlungsrate) bei Messstellenabfragen in
Messrate
Funktion
Halbkontinuierliche Messstellenabfrage
Standardmäßig werden die Messstellen halbkontinuierlich erfasst, d.h. alle
Messstellen werden ständig abgefragt, aber die angewählte Messstelle wird be-
vorzugt, d.h. sie kommt bei jeder 2. Messung wieder dran. Daraus ergibt sich
eine konstante Abfragerate (halbe Messrate) unabhängig von der Anzahl der
Messkanäle, was bei der Analogausgabe oder der Messwertdämpfung von Vor-
teil ist, bei Mittelwertbildung (M(n) aber zu falschen Ergebnissen führt.
Kontinuierliche Messstellenabfrage
Ist die kontinuierliche Messstellenabfrage eingeschaltet, werden alle aktiven
Messkanäle gleichmäßig mit der Messrate ununterbrochen hintereinander ab-
gefragt (s. Hb. 6.5.1.3). Die Messrate/Kanal verdoppelt sich dadurch anähernd.
In beiden Modi können jederzeit alle Messwerte ausgegeben und gespeichert
werden. Mit den beiden folgenden Funktionen ist die kontinuierliche Speiche-
rung und die kontinuierliche Ausgabe der Messwerte mit der Messrate akti-
vierbar.
Funktion Messrate, ändern mit Taste:
halbkontinuierliche Messstellenabfrage (Standard):
kontinuierliche Messstellenabfrage:
kontinuierliche Speicherung aus:
kontinuierliche Speicherung einschalten:
kontinuierliche Ausgabe aus:
kontinuierliche Ausgabe einschalten:
12.5.8.5
Speicherzeit
Ein wichtiger Parameter für eine Datenaufzeichnung ist die verfügbare Spei-
cherzeit. Sie hängt vom Speicherplatz, der Messrate, dem Abfragemodus und
der Anzahl der aktiven Messkanäle ab. Alle diese Größen sind in dem beschrie-
benen Menü übersichtlich dargestellt.
Aktive Kanäle für Min-Zyklus und Speicherzeit:
Verfügbare Speicherzeit:
Beim ALMEMO 2590-4AS mit internem Speicher kann endlos aufgezeichnet
werden, wenn im nächsten Menü (s. 12.5.9) der Parameter Ringspeicher akti-
viert wird. In diesem Modus werden, wenn der Speicher voll ist, die ersten Daten
überschrieben und die letzten stehen zur Verfügung. (s. Hb. 6.10.13.2).
Linearspeicher ohne Überschreiben von Daten:
Ringspeicher mit Überschreiben von Daten:
von 2,5M/s auf 10M/s erhöht werden (s. Hb. 6.5).
Messrate: 10M/s
<SET>
<OFF>
<ON>
Speichern:
<ON>
Ausgabe:
<ON>
Messkanäle : 12 aktiv : 05
SpeicherZeit:
Ringspeicher: -
<ON>
12. Funktionsmenüs
Cont:
-
Cont:
Ø
-
Ø
-
Ø
24d 13h
Ø
51