Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwere Ausführung - Samson 3730-Serie Einbau- Und Bedienungsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler mit profibus-pa-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3730-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbau am Stellventil – Anbauteile und Zubehör
4.4.1 Schwere Ausführung
Die erforderlichen Anbauteile sowie das Zu-
behör sind mit ihren Bestellnummern in der-
Tabelle 4, Seite 40 aufgeführt.
Die beiden Anbausätze enthalten die kom-
pletten Anbauteile, wobei die für die entpre-
chende Antriebsgröße benötigten herausge-
sucht werden müssen.
Antrieb vorbereiten, eventuell benötigte
Adapter des Antriebsherstellers montieren.
1.
Gehäuse (10) am Schwenkantrieb mon-
tieren. Bei VDI/VDE-Anbau ggf. die Dis-
tanzstücke (11) unterlegen.
2.
Bei SAMSON-Schwenkantrieb Typ 3278
und VETEC S160 den Adapter (5) am
freien Wellenende des Schwenkantriebs
verschrauben, bei VETEC R den Adapter
(5.1) aufstecken.
Bei Typ 3278, VETEC S160 und VETEC R
Adapter (3) aufstecken, bei VDI/VDE-Aus-
führung nur wenn für Antriebsgröße erfor-
derlich.
3.
Klebeschild (4.3) so auf die Kupplung
aufbringen, dass die Farbe Gelb im
Sichtbereich des Gehäuses der Ventil-
stellung „offen" signalisiert. Klebeschil-
der mit erklärenden Symbolen liegen
bei und können bei Bedarf auf dem
Gehäuse angebracht werden.
4.
Kupplung (4) auf die geschlitzte An-
triebswelle bzw. den Adapter (3) auf-
stecken und mit Schraube (4.1) und Tel-
lerfeder (4.2) festschrauben.
5.
Am Hebel M (1) des Stellungsreglers den
Standard-Abtaststift (2) herausschrauben.
Den Abtaststift (∅ 5) aus dem Anbau-
satz an Stiftposition 90° verschrauben.
28
EB 8384-4
6.
Ggf. Manometerhalter (7) mit Mano-
metern oder bei erforderlichen An-
schlussgewinde G ¼ die Anschlussplat-
te (6) montieren, auf richtigen Sitz der
beiden Dichtringe (6.1) achten.
Bei doppelt wirkenden federlosen
Schwenkantrieben wird ein Umkehrver-
stärker für den Anbau am Antrieb be-
nötigt, siehe dazu Kapitel 4.5.
7.
Bei Antrieben mit weniger als 300 cm
Volumen die Einschraubdrossel (Zube-
hör, Bestell-Nr. 1400-6964) in den
Stelldruckausgang des Stellungsreglers
(bzw. des Manometerhalters oder der
Anschlussplatte) einschrauben.
8.
Stellungsregler auf das Gehäuse (10) set-
zen und festschrauben. Dabei den Hebel
(1) so ausrichten, dass er unter Berück-
sichtigung der Drehrichtung des Antriebs
mit seinem Abtaststift in den entsprechen-
den Schlitz eingreift (Bild 10).
Bild 10 · Drehrichtung
Antrieb linksdrehend
1
10
4
Antrieb rechtsdrehend
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3730-4

Inhaltsverzeichnis