Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohm Sempra SINFONIA 480SE Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sempra SINFONIA 480SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl der Begleitungsart
Style 1...4: Auswahl der Begleitungsart:
Style 1 = Style
Style 2 = Playback (Midifiles)
Style 3 = Arpeggio*
Style 4 = Sideline*
Entsprechend der hier gewählten Begleitungsart wird
beim Betätigen eines der 16 Kategorie-Taster die
entsprechende Auswahlliste im Display angezeigt.
Start/Stop
Zum direkten Starten bzw. Stoppen der Begleitung
Rotor, slow/fast
Die Taster [Rotor] bzw. [Fast] dienen zum Einschalten
des Rotor-Effektes für das RealOrgan Zugriegelsystem,
bzw. zur Umschaltung zwischen der langsamen (LED Fast
aus) und der schnellen (LED Fast an) Rotor-
Geschwindigkeit.
4 x USB-Buchsen
Über diese 4 Buchsen können Sie USB-Sticks einstecken
bzw. auch eine USB-Tastatur anschließen.
Darüber hinaus können diese Buchsen genutzt werden,
um eine USB-MIDI-Verbindung zu einem anderen Gerät
herzustellen. Achtung: Hierfür ist ein USB-MIDI-Adapter
erforderlich!
Pitch-/Modulationsräder
PITCH: Tonhöhenbeugung um +/- bis zu einer vollen
Oktave. Das Rad besitzt eine Mittenrastung und kehrt
selbständig in seine Ausgangslage zurück.
MODULATION: Modulation für das Obermanual
Die Räder können aber auch individuell mit einer Vielzahl
von Funktionen belegt werden.
SUBMIX ACC (Begleitung)
Zugriegel zum Einstellen der Lautstärken für die
Begleitgruppen Combo 1...3, Bass, Drums.
SUBMIX ORGAN (Manuale)
Mit diesen Zugriegeln können Sie die Summen-
Lautstärken einstellen für:
Upper: Obermanual (bzw. Solo-Manual bei der Emporio)
Middle: Mittelmanual der Emporio
* derzeit nicht implementiert
SNFONIA480/500SE / EMPRIO 600SE BEDIENANLEITUNG
Lower: Untermanual
Pedal: Basspedal
Solochord: Solochord-Instrument im Ober-
/Mittelmanual.
Anmerkung: Wenn weitere Parts als Solochord genutzt werden (Multi-
Solochord), müssen diese Parts ggf. in den Part-Optionen auf diesen
Submixer Solochord gelegt werden, damit sie darüber in der Lautstärke
geregelt werden können. Mehr dazu später im Kapitel Part-Editor.
Sequencer/Volume: Bei aktivem Grundbildschirm
können Sie hier die Lautstärke eines ggf. ablaufenden
Midi-Playbacks regeln. Bei aktiviertem Part-Editor regelt
dieser Zugriegel immer die Lautstärke des gerade im
Display angewählten Parts.
INSTRUMENT VOLUME
Hier können Sie die Einzellautstärken der Haupt-
Instrumente/Parts auf den Manualen einstellen:
UPPER (Emporio): Parts 1-3 des Solo-Manuals
UPPER (Sinfonia): Parts 1-2 rechts und 1 links des
Obermanuals
MIDDLE (Emporio): Parts 1-2 rechts und 1 links des
Mittelmanuals
LOWER: Parts 1-2 links und 1 rechts des Untermanuals
Alle weiteren Instrumenten/Part-Lautstärken können
nach Aufruf im Part-Editor mit dem Zugriegel
SEQUENCER/VOL.
werden.
Sinus-Zugriegel (RealOrgan)
Diese Zugriegelgruppen gehören zur Sinus- bzw.
Tonewheel-Sektion Ihrer SINFONIA/EMPORIO SE.
Mit den beiden linken Zugriegeln
Summenlautstärke für die Zugriegelsätze des Ober- und
Untermanuals ein.
9 Fußlagen-Zugriegel Ober-/Mittelmanual
2 Fußlagen-Zugriegel Pedal
9 Fußlagen-Zugriegel Untermanual
MASTER Volume
Mit diesem Zugriegel können Sie die Gesamtlautstärke
Ihrer Orgel einstellen. Wir empfehlen Ihnen, diesen
Zugriegel vor dem ersten Spiel auf der Orgel auf eine
mittlere Stellung zu bringen, und dann die
Gesamtlautstärke bei Bedarf allmählich zu erhöhen.
22
oder direkt im Display eingestellt
stellen Sie die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis