Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohm Sempra SINFONIA 480SE Bedienungsanleitung Seite 171

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sempra SINFONIA 480SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SNFONIA480/500SE / EMPRIO 600SE BEDIENANLEITUNG
Legen Sie hier fest, in welchem Notenbereich die Spur spielen darf. Noten innerhalb der
10
Spur-Partitur, die höher oder tiefer liegen als der eingestellte Bereich, werden automatisch
auf- oder abwärts in den zulässigen Bereich hinein oktaviert. Von Taste definiert die linke
Begrenzung (tiefste spielbare MIDI-Note/Tastennummer), bis Taste die rechte Begrenzung
(höchste spielbare MIDI-Note/Tastennummer)
Umkehrpunkt
11
Bestimmt, ab welcher Note bei Akkordwechseln eine Umkehrung der Akkordlage in die
nächst höhere/tiefere Oktavlage erfolgt. Achtung: der unter von/bis Taste eingegebene
Notenbereich kann nicht überschritten werden, höhere oder tiefere Akkordtöne repetieren
entsprechend.
Einstellbar:
Notenlänge
12
Dieser Parameter dient dazu, die Notenlängen relativ zu den tatsächlichen Längen in der
Spurpartitur zu dehnen bzw. zu stauchen. Ein Stauchen bzw. Verkürzen der Notenlängen
(Werte < 0) sorgen für einen akzentuierteren Klang, die Noten erklingen mehr stakkato-
mäßig. Ein Dehnen bzw. Verlängern der Notenlängen (Werte > 0) sorgen für eine mehr
legato-mäßige Spielweise, die Noten gehen ineinenander über. Achtung: Bei zu hohen
Werten kann sich die Rhythmik der Töne deutlich ändern bzw. „holpern".
Dynamik Offset/Verstärkung
13
Mit diesen Parametern können Sie die Anschlagdynamik der Spur verändern und
14
entsprechende klangliche Veränderungen bewirken. Interessant z.B. für Akustikgitarren oder
auch das Schlagzeug. Die Parameter bewirken eine relative Erhöhung bzw. Reduzierung des
Dynamikbereichs bezogen auf die tatsächlich in der Partitur enthaltenen Werte.
Dynamik Offset verschiebt dabei den Startpunkt (Mindestwert der Dynamik) nach oben oder
unten, Dyn. Verstärkung bestimmt den Faktor, mit dem die Dynamik bei höheren Werten in
der Partitur zunimmt. So lassen sich mit höheren Werten bzw. Faktoren Kompressor-Effekte
erzielen, oder auch einzelne Noten in der Partitur akzentuieren, insbesondere, wenn Sounds
verwendet werden, die aus mehreren dynamisch gelayerten Samples bestehen. Geringere
Werte bzw. Faktoren „entschärfen" die Dynamik, der Klang wird „weicher" und weniger
akzentuiert.
Verhalten bei Akkordwechseln
15
Dieser Parameter bestimmt das Verhalten von Noten, die zum Zeitpunkt eines
Akkordwechsels bereits spielen. Je nach Art der Spur-Partitur können unterschiedliche der
gebotenen Alternativen klanglich günstig sein:
Standard (Umkehrpunkt bei G)
#
Noten C
...H
Keiner (Alle Akkordlagen gem. Partitur)
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis