2.6
Prüfungen durch den Benutzer
Überprüfen Sie mindestens einmal monatlich alle zur Sicherheit beitragenden
Teile
der
Korrosionserscheinungen) . Dies gilt besonders für:
Rundlauf der Motorwelle:
Sichtprüfung: Drehen Sie den Rotor ohne Rotorbefestigungsschraube
langsam von Hand. Bewegt sich die Motorwelle nicht um eine senkrechte
Achse, muss der Motor mit Motorwelle erneuert werden.
Nach der Sichtprüfung muss der Rotor wieder korrekt befestigt werden
(siehe 5.2.3 "Einsetzen des Rotors", Seite 28).
Akustische Prüfung: Achten Sie auf untypische Laufgeräusche.
Gummiteile:
Achten Sie insbesondere bei Gummiteilen (z.B. Motorabdeckung,
Deckeldichtung,
Mangelhafte Teile müssen sofort ausgetauscht werden.
Befestigung der Tragbolzen im Rotor
Verschraubungen
Rotoren und Zubehör (siehe 5.2.6 "Lebensdauer von Rotoren und Zubehör",
Seite 32).
2.7
Hinweise für den Notfall
In Notsituationen Zentrifuge sofort ausschalten!
Im Zweifelsfall immer den Notarzt rufen!
Maßnahmen
Emissionen sind abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und den zu
zentrifugierenden Substanzen. Informieren Sie sich über die am Einsatzort
gültigen Vorschriften.
2.8
Restrisiken
Die Zentrifuge ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen
am Gerät oder an anderen Sachwerten entstehen.
Verwenden Sie die Zentrifuge nur bestimmungsgemäß (siehe 1.2, Seite 11).
Benutzen Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand.
Beseitigen Sie sofort alle Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen.
Version 05/2007, Rev. 1.15 vom 27.01.2012
Original deutsch
Zentrifuge
auf
sichtbare
Adapter)
zur
Brandbekämpfung
Beschädigungen
(z.B.
auf
sichtbare
Strukturveränderungen.
und
zur
Eindämmung
Rissbildung,
schädlicher
Seite 19 von 75