ALLGEMEINE VORSICHTSMAßNAHMEN
Kohlenmonoxidvergiftung
vermeiden
Motorabgase enthalten das tödliche
Gas Kohlenmonoxid. Das Einatmen
von Kohlenmonoxid kann Kopfschmer-
zen, Schwindel, Benommenheit, Übel-
keit, Verwirrtheit und schließlich Tod
zur Folge haben.
Kohlenmonoxid ist ein farbloses, ge-
ruchloses, geschmacksfreies Gas, das
somit präsent sein kein, ohne dass Sie
Motorabgase sehen oder riechen. Es
können sich schnell tödliche Konzen-
trationen an Kohlenmonoxid ansam-
meln und Sie können davon schnell
übermannt werden und nicht mehr in
der Lage sein, sich zu retten. Außer-
dem können sich tödliche Konzent-
rationen an Kohlenmonoxid stunden-
oder tagelang in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Bereichen halten.
Wenn Sie Symptome einer Kohlenmo-
noxidvergiftung aufweisen, verlassen
Sie den Bereich sofort, gehen Sie an
die frische Luft und begeben Sie sich
in ärztliche Behandlung.
So schützen Sie sich vor Verletzung
oder Tod durch Kohlenmonoxid:
– Lassen Sie den Motor niemals in
einem schlecht belüfteten oder teil-
weise geschlossenen Bereich, z.
B. Garagen, Carports, Scheunen,
laufen. Auch wenn Sie versuchen,
die Motorabgase mit Gebläsen oder
geöffneten Fenstern und Türen ab-
zulassen, können schnell tödliche
Konzentrationen an Kohlenmonoxid
entstehen.
– Lassen Sie den Motor niemals drau-
ßen laufen, wenn Motorabgase
durch Öffnungen, z. B. Fenster und
Türen, in ein Gebäude gesogen wer-
den können.
Benzinbrände und sonstige
Gefahren vermeiden
Benzin ist besonders entzündlich und
äußerst explosionsgefährlich. Kraft-
stoffdämpfe können sich verteilen und
______
8
SICHERHEITSINFORMATIONEN
durch einen Funken oder eine Flamme
einige Meter vom Motor entfernt ent-
zündet werden. Um das Feuer- und
Explosionsrisiko zu minimieren, be-
achten Sie folgende Anweisungen:
– Verwenden Sie zur Lagerung von
Kraftstoff ausschließlich einen zu-
gelassenen Benzinbehälter.
– Beachten Sie genau die Anweisun-
gen unter BETANKUNGSVERFAH-
REN.
– Starten bzw. lassen Sie den Motor
niemals laufen, wenn der Kraftstoff-
tankdeckel nicht richtig angebracht
ist.
Benzin ist giftig und kann Verletzung
oder Tod verursachen.
– Saugen Sie Benzin niemals mit dem
Mund heraus.
– Wenn Sie Benzin verschlucken,
wenn Benzin in Ihre Augen gelangt
oder wenn Sie Benzindämpfe ein-
atmen, wenden Sie sich umgehend
an einen Arzt.
Wenn Benzin auf Ihnen verschüttet
wird, waschen Sie es mit Seife und
Wasser ab und wechseln Sie Ihre Klei-
dung.
Verbrennungen durch
heiße Teile vermeiden
Das Abgassystem und der Motor er-
hitzen sich während des Betriebs. Ver-
meiden Sie den Kontakt während und
kurz nach dem Betrieb, um Verbren-
nungen zu vermeiden.
Zubehör und
Modifikationen
Nehmen Sie keine unzulässigen Modi-
fikationen vor und verwenden Sie kei-
ne Anbauten und kein Zubehör, die/das
nicht von BRP zugelassen sind/ist. Da
solche Veränderungen nicht von BRP
getestet wurden, können sie das Un-
fall- und Verletzungsrisiko erhöhen und
eine Nutzung des Fahrzeugs unzuläs-
sig machen.
______