3.1.8. Sensor für das EKG..........6 3.1.9. Sensor für Schnarchgeräusche.......6 3.1.10. Sensoren für EEG / EOG / EMG......6 3.2. Vorbereitung der Messung (ambulant)....6 3.3. Anlegen des MiniScreen Pro und Start der Messung (Ambulante Messung)........7 3.4. Stationäre Messung...........7 4. Pflege und Wartung des Gerätes......7 4.1.
Pulsfrequenz und Sauerstoffsättigung Klett-Armband zur Fixierung des Fingersensor- • 1.1. Zweckbestimmung: Kabels am Handgelenk Das Schlafdiagnosegerät MiniScreen Pro ist ein Auf- Flowbrillen zur Gewinnung des Atmungssignals. • nahmesystem für den Einsatz in professionellen Der ca. 20 cm lange Adapterschlauch ist mit ei-...
2. Hinweise stellen, dass sie normal funktionieren. Achten Sie beim Betreiben des Gerätes darauf, dass alle Fremd- geräte, die in der Nähe betrieben werden, ihren 2.1. Sicherheitstechnische Hinweise relevanten EMV-Anforderungen entsprechen. Rönt- gengeräte, HF-Chirurgiegeräte, Tomographen, usw. Gebrauchsanweisung beachten: können andere Geräte stören, weil sie zulassungs- Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue gemäss höhere...
sicherheitstechnischen Normen bei der Drucklegung. Wa rnung : Für darin angegebene Geräte, Schaltungen, Es muss darauf geachtet werden, dass die Kabel Verfahren, Softwareprogramme und Namen sind alle und Sensoren den Hals des Patienten nicht Schutzrechte vorbehalten. umschließen. Kindern besondere Aufmerksamkeit geboten. LM haftet nur für die Funktionsfähigkeit, aber nicht für die absolute Fehlerfreiheit Ihrer Programme.
Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Zur Messung der Sauerstoffsättigung und der Puls- Verkaufs- und Lieferbedingungen von LM werden frequenz ist im MiniScreen Pro ein Pulsoximeter durch vorstehende Hinweise nicht erweitert. integriert. Ein Ausfall des Fingersensors bzw. eine fehlende Datenaktualisierung durch das Pulsoxi- 3.
Für die Diagnose der unruhigen bzw. periodischen grüne Buchse des Gerätes eingesteckt. Beinbewegungen (Restless Leg, Option) kann das Die Applikation und Reinigung der Elektroden ist den MiniScreen Pro mit Sensoren für beide Beine und der Herstellerangaben zu entnehmen. entsprechenden Aufzeichnungs-Software ausge- stattet werden.
Screens (Schiebeschalter nach rechts). Die rote LED meldet ein fehlerhaftes Pulssignal: Finger-Sensor und Kabel überprüfen. 7. Das MiniScreen Pro ist nun für eine neue Mes- Der Patient ist nun informiert. Der vollständig sung vorbereitet. Die Verbindung zum PC über zusammengestellte Koffer ist dem Patienten mit nach das Kabel kann unterbrochen werden.
Sie sie wiedereinsetzen. Den Empfehlungen liegen die folgenden Vorschriften Warnung: zugrunde: Es darf keine Flüssigkeit in das MiniScreen PRO Listen geprüfter und anerkannter Desinfektionsmittel und -verfahren von VAH, IHO, DGHM, RKI oder in Steckverbindungen bzw. Anschlüsse gelan- gen.
Entfernen Sie vorher Thorax- und Abdomen- Durch Klick auf die Suchschaltfläche kann der • sensor komplette Rechner samt Netzwerkpfaden auf bereits installierte Versionen hin untersucht werden. Um Desinfektion sicher zu gehen, dass die richtige Version gewählt Es wird empfohlen, alle Komponenten des Mini- wird, sollte die bisherige Version vor Klick auf den Screen PRO einem Desinfektionsvorgang zu unter- Suchbutton gestartet werden: Das Installations-...
Seite 12
Papierzuführung zu prüfen. Verbindung zum MiniScreen Pro kann nicht hergestellt werden: Das USB- Kabel ist nicht korrekt angeschlossen Anschluss des USB- Kabels am MiniScreen Pro und am PC überprüfen USB-Verbindung wurde deaktiviert Die USB-Verbindung kann im Menüpunkt "Optionen / Geräteeinstellungen"...
8. Technische Daten Abmessungen : 35mm x 75mm x 168mm (H x B x L, ohne Tasche) Gewicht : 260g inkl. Akku, ohne Tasche Gehäuse : Kunststoff metallisiert (ABS, UL 94HB) Temp. Bereich : +5°C – +40°C ...
9. Verwendete Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist ge- Gebrauchsanweisung beachten! setzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle Informationsbeilage beachten! zurückzugeben.
Hersteller angegebenen Kabel verwendet werden. Andernfalls könnte sich die Leistung des Geräts verschlechtern. Für einen bestimmungsgemäßen Gebrauch des MiniScreen PRO muss ausschließlich das angegebene Zubehör in der Gebrauchsanweisung verwendet werden. Die Anwendung von Fremdzubehör, kann zu einer erhöhten Aussendung und einer reduzierten Störfestigkeit führen.
Seite 17
Leitlinien und Herstellerklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das MiniScreen ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des MiniScreen sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Elektromagnetische Umgebung - Störfestigkeitsprüfung Störfestigkeits - Prüfpegel Leitlinien Geleitete HF-Störgrößen nach IEC...