Windschutzscheibenwischer
Wenn der Wischermotor aufgrund von zu
viel Schnee oder Eis überhitzt, wird der
Betrieb der Windschutzscheibenwischer so
lange unterbrochen, bis der Motor abgekühlt
ist, und dann fortgesetzt.
Der Stromkreis ist zwar vor elektrischen
Überlastungen geschützt, aber das Scheiben-
wischergestänge kann durch Schnee oder Eis
überlastet werden. Befreien Sie die
Windschutzscheibe vor dem Einschalten der
Scheibenwischer immer von Eis und Schnee.
Wenn die Überlastung durch eine elektrische
Störung und nicht durch Schnee oder Eis
verursacht wurde, müssen Sie dies unbedingt
reparieren lassen.
Sicherungen und Schutzschalter
Die Stromkreise im Fahrzeug sind durch
Sicherungen vor Kurzschlüssen geschützt.
Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit des
Auftretens von Beschädigungen, die durch
Probleme mit der Elektrik verursacht werden
könnten, in hohem Maße reduziert.
Gefahr
Auf den Sicherungen und Schutzschaltern
sind die jeweiligen Ampere-Werte
angegeben. Beim Austauschen von Siche-
rungen und Schutzschaltern die spezifi-
zierten Ampere-Werte nicht
überschreiten! Die Verwendung von
überdimensionierten Sicherungen oder
Schutzschaltern kann Fahrzeugbrand zur
Folge haben. Dabei können Sie und
andere Personen schwer verletzt oder
getötet werden.
Warnung
Der Einbau bzw. die Verwendung von
Sicherungen, die nicht den Spezifikationen
der Originalsicherungen von GM entspre-
chen, ist gefährlich. Die Sicherungen
(Fortsetzung)
Fahrzeugpflege
Warnung
(Fortsetzung)
könnten versagen und ein Brand die Folge
sein. Dies kann zu Körperverletzung, Tod
und Fahrzeugschäden führen.
Siehe dazu Zubehör und Änderungen am
Fahrzeug 0 267 und
Allgemeine Informationen 0 267.
Zur Überprüfung einer durchgebrannten
Sicherung siehe Überlastung der elektrischen
Anlage 0 294.
Sicherungskasten in der Instru-
mententafel
Der Sicherungskasten in der Instrumenten-
tafel befindet sich hinter dem Handschuh-
fach. Zum Zugriff auf das Handschuhfach
den Klappendämpfer ausrasten und den
Zapfen zum Lösen des Dämpferrings zusam-
mendrücken. Die Seitenwände des
Handschuhfachkastens nach innen ziehen,
um die Klappenanschläge zu lösen. Dann die
Klappe drehen, bis sich die Scharnierhaken
aus dem Scharnierstift lösen.
295