Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Chevrolet CAMARO Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAMARO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Chevrolet CAMARO

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung ..... . . 2 Kurz und bündig ....5 Schlüssel, Türen und Fenster .
  • Seite 3: Einführung

    GM, Handbuchs Todesfolge führen kann. das GM-Logo, CHEVROLET, das CHEVROLET-Wappen, CAMARO Verwenden Sie den Index am Ende und das CAMARO-Logo, sind des Handbuchs, um schnell Infor- Markenzeichen und/oder Dienstleis- mationen über das Fahrzeug zu Warnung tungsmarken von General Motors finden.
  • Seite 4 Einführung : Wird angezeigt, wenn die : Motorkühlmitteltemperatur Achtung Betriebsanleitung zusätzliche : Außenbeleuchtung Anweisungen oder Informationen Ein mit Achtung versehener : Flammen/offenes Feuer enthält. Hinweis weist auf eine Gefahr verboten : Zeigt an, dass das Wartungs- hin, die zu Materialschäden : Kraftstoffanzeige handbuch zusätzliche Anweisungen führen kann.
  • Seite 5 Einführung ANMERKUNGEN...
  • Seite 6: Kurz Und Bündig

    Kurz und bündig Kurz und bündig Fahrzeugfunktionen Informations- und Unterhal- tungssystem ....17 Lenkradbedienelemente ..17 Instrumententafel Geschwindigkeitsregelung .
  • Seite 7: Instrumententafel

    Kurz und bündig Instrumententafel...
  • Seite 8 Kurz und bündig 1. Belüftung 0 169. 10. Wählhebel. Siehe Automatikge- 22. Steuerung, Leuchtweitenregu- triebe 0 196 bzw. Schaltge- lierung 0 160. 2. Steuerung, Instrumententafel- triebe 0 201. beleuchtung 0 162. 23. Datenübertragungsstecker 11. Steckdosen 0 119. (DLC) (nicht sichtbar). Siehe 3.
  • Seite 9: Informationen Für Die Erste Fahrt

    Kurz und bündig Informationen für die Das Entriegelungs-Feedback ist personalisierbar. Siehe Kundenspe- erste Fahrt zifische Anpassung 0 148. Zwei Mal kurz auf drücken, um Anfangs-Fahrinforma- den Kofferraum zu öffnen. tionen Sofern vorhanden, drücken Sie kurz Dieser Abschnitt bietet einen kurzen und dann sofort lange auf Überblick über einige wichtige , um das Verdeck ganz zu...
  • Seite 10: Fernbedienter Start Des Fahrzeugs

    Kurz und bündig Der Fernstart kann verlängert Entfernung von 1 m (3 ft) ist. Siehe Drücken Sie noch einmal, um werden. Betrieb System Schlüssellose den Panikalarm abzuschalten. Zentralverriegelung (RKE) 0 25. Fahrzeug-Fernstart abbrechen Siehe Schlüssel 0 24 und Betrieb System Schlüssellose Zentralverrie- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gelung (RKE) 0 25.
  • Seite 11: Kofferraumfreigabe

    Kurz und bündig Kofferraumfreigabe Fenster Eine vorübergehende Deaktivierung der Fenster ist möglich, wenn sie So wird der Kofferraum geöffnet: innerhalb kurzer Zeit mehrfach betätigt werden. Die Kofferraumentriegelungs- taste am unteren Bereich der Fensterwahlschalter Fahrertür drücken. Mit dieser Funktion können die Am RKE-Transmitter zweimal Fensterschalter sowohl die vorderen kurz hintereinander auf...
  • Seite 12: Sitzeinstellung

    Kurz und bündig Sitzeinstellung Siehe Einstellung der elektrisch Memoryfunktionen verstellbaren Sitze 0 59. Verstellbare Rückenlehnen Einstellen des Sitzes: Sofern ausgerüstet können im Sitzspeicher persönliche Sitzposi- Schieben Sie den Sitz vor oder tionen für zwei Fahrer sowie eine Um die Rückenlehne anzuheben zurück, indem Sie den horizon- gemeinsame Ausstiegsposition oder nach hinten zu neigen,...
  • Seite 13: Beheizte Und Belüftete Sitze

    Kurz und bündig ertönt. Dann sofort die Taste 1, 2 Beheizte und belüftete höchste Einstellungsstufe wird durch drei Leuchten angezeigt, die oder (Ausstieg) an der Fahrertür Sitze niedrigste durch eine Leuchte. drücken und halten, bis zwei Pieptöne ertönen. Zum manuellen Siehe Beheiz- und belüftbare Abrufen dieser Positionen die Taste Vordersitze 0 64.
  • Seite 14: Sicherheitsgurte

    Kurz und bündig Sicherheitsgurte System zur Beifahrer-- Spiegeleinstellung Sitzbelegungserkennung Außenbereich Unter bestimmten Bedingungen schaltet das System zur Beifahrer-- Sitzbelegungserkennung den Beifahrer-Front-Airbag und Knie-Airbag aus. Das System zur In den folgenden Abschnitten finden Beifahrer-Sitzbelegungserkennung Sie wichtige Informationen zur hat keinen Einfluss auf andere So stellen Sie die beiden korrekten Nutzung der Sicherheits- Airbags.
  • Seite 15: Innenbereich

    Kurz und bündig Siehe Elektrisch betätigte spiegel Lenkradeinstellung Innenbeleuchtung 0 43. Leseleuchten Innenbereich Stellen Sie den Rückspiegel so ein, dass Sie freie Sicht auf den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug haben. Zur Verwendung bei Tageslicht die Nase am Spiegel nach vorne ziehen.
  • Seite 16: Außenbeleuchtung

    Kurz und bündig Außenbeleuchtung : Schaltet die Scheinwerfer gemeinsam mit dem Parklicht und der Instrumententafelbeleuch- tung ein. : Durch Drücken werden die Nebelschlussleuchten ein- bzw. ausgeschaltet. INT : Für Wischintervalle bringen Siehe: Sie den Hebel in die Position INT Außenleuchtenregelung 0 157. und drehen Sie dann den Ring INT nach oben für häufigeres Windschutzscheiben-...
  • Seite 17: Klimaregelungen

    Kurz und bündig Klimaregelungen Getriebe Mit diesem System lassen sich Heizung, Kühlung, Entfrostung und Lüftung des Fahrzeugs steuern. Automatikgetriebe Tap Shift Tap Shift ermöglicht ein manuelles 1. Temperaturregler für die 7. Umluft Steuern des Automatikgetriebes. Fahrer- und Beifahrerseite 8. Beheizbarer und belüfteter Sitz Zur Verwendung von Tap Shift muss 2.
  • Seite 18: Informations- Und Unterhaltungssystem

    Kurz und bündig wippe (+). Der aktuelle Gang wird Fahrzeugfunktionen Geschwindigkeitsre- im Driver Information Center gelung angezeigt. Informations- und Unter- So verwenden Sie diese Funktion: haltungssystem 1. Den Wählhebel in den Informationen zum Radio und den Manuell-Modus bewegen. verfügbaren Funktionen sind im 2.
  • Seite 19: Fahrerinfozentrum (Dic)

    Kurz und bündig zu beschleunigen. Wenn der Geschwindigkeitsregler bereits aktiv ist, lässt sich mit dieser Taste die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöhen. SET : Drücken Sie kurz auf diese Taste, um die Geschwindigkeit festzulegen und den Geschwindig- keitsregler einzuschalten. Wenn der Geschwindigkeitsregler bereits aktiv ist, lässt sich mit dieser Taste die Geschwindigkeit verringern.
  • Seite 20: Spurwechselassistent (Lca)

    Kurz und bündig Spurwechselassistent Siehe Assistenzsysteme für zur Abstandsanzeige im Instrument Einparken oder Rückwärtsfahren anzeigen. Außerdem kann mithilfe (LCA) 0 220. mehrerer Warntöne davor gewarnt Das LCA-System (ausstattungsab- werden, dass ein Objekt sehr Hinterer Querverkehr- nah ist. hängig) ist ein Spurwechselassis- tent, der hilft, Zusammenstöße mit Assistent (RCTA) Siehe Assistenzsysteme für...
  • Seite 21: Schiebedach

    Kurz und bündig Schiebedach Bewegung anzuhalten. Achtung gedrückt halten, um das Schiebe- dach zu schließen. Versuchen Sie nicht, den Sonnen- schutz mit Gewalt über die Öffnen/Schließen (Manuell- Glasscheibe hinaus zu schieben, Modus) : gedrückt halten, um da dies Schäden am Schiebe- das Schiebedach zu öffnen.
  • Seite 22: Leistung Und Wartung

    Kurz und bündig Leistung und Wartung hinter dem Wählhebel gedrückt Beladungshinweisen. Siehe Fahrzeuglastbegrenzungen 0 185. halten, bis Die Warnleuchte leuchtet so lange, aufleuchten. Traktionskontrolle/Elekt- bis der Reifendruck korrigiert ist. ronische Stabilitätsre- Drücken Sie erneut die Taste Bei kaltem Wetter kann die Reifen- um beide Systeme wieder zu gelung Niederdruckwarnleuchte beim...
  • Seite 23: System Motoröllebensdauer

    Kurz und bündig Empfohlener Kraftstoff Zurücksetzen des Öllebensdauer- Fahrverhalten für bessere Systems Wirtschaftlichkeit beim Bleifreies Benzin mit einer Resear- ch-Oktanzahl (ROZ) von 95 oder Nach einem Ölwechsel muss das Kraftstoffverbrauch höher verwenden. Bleifreies Benzin Motoröllebensdauer-System zurück- Ihre Fahrgewohnheiten haben mit einer Oktanzahl (ROZ) von nur gesetzt werden.
  • Seite 24 Kurz und bündig Fassen Sie mehrere Fahrten zu einer einzigen Fahrt zusammen. Ersetzen Sie die Fahrzeugreifen immer durch Reifen mit derselben TPC-Klassifizierung (auf der Reifenflanke in der Nähe der Reifengröße aufge- druckt). Folgen Sie dem empfohlenen Wartungsplan.
  • Seite 25: Schlüssel, Türen Und

    Schlüssel, Türen und Fenster Schlüssel, Türen Elektrisch betätigte spiegel ..43 Schlüssel und Klappspiegel ....43 Schlösser und Fenster Beheizbare Spiegel .
  • Seite 26: System Schlüssellose Zentralverriegelung (Rke)

    Schlüssel, Türen und Fenster Zum Herausnehmen des Schlüssels Überprüfen Sie den Standort. drücken Sie auf die Taste an der Möglicherweise blockieren Seite der Fernbedienung nahe der andere Fahrzeuge oder Gegen- Unterseite und ziehen Sie den stände das Signal. Schlüssel heraus. Ziehen Sie den Überprüfen Sie die Transmitter- Schlüssel niemals heraus, ohne die batterie.
  • Seite 27 Schlüssel, Türen und Fenster Es gibt weitere Umstände, die die Wird bei offener Fahrertür Durch Drücken von wird das Funktion des Transmitters beein- gedrückt, werden alle Türen verrie- Alarmsystem deaktiviert. Siehe trächtigen können. Siehe System gelt und wird sofort die Fahrertür Fahrzeug-Alarmsystem 0 40.
  • Seite 28: Bedienung Des Schlüssellosen Zugangssystems

    Schlüssel, Türen und Fenster RKE-Transmitter bedient werden. START/STOP loslassen und Der schlüssellose Zugang kann so Das Verdeck wird ca. eine Sekunde einige Sekunden warten. programmiert werden, dass bereits Danach den Motor wie gewohnt beim ersten Drücken der Ver-/ nach dem Loslassen von anlassen.
  • Seite 29 Schlüssel, Türen und Fenster Schlüsselloses Ent-/Verriegeln Ausstattungsabhängig wird auch die von der Beifahrertür aus Tankklappe verriegelt. Wenn sich der RKE-Sender in einer Wenn andere elektronische Geräte Entfernung von maximal 1 m (3 ft) das RKE-Sendersignal stören, zum Beifahrertürgriff befindet und erfasst das Fahrzeug möglicher- die Türen verriegelt sind, werden weise nicht den RKE-Sender inner-...
  • Seite 30: Starten Des Fahrzeugs Bei Schwacher Fernbedienungsbatterie

    Schlüssel, Türen und Fenster passive Verriegelung bleibt dann REMOTE DETECTED (Keine programmiert wurden. Falls ein Fernbedienung erkannt) angezeigt Transmitter verloren geht oder deaktiviert, bis an der Türinnen- und die Hupe ertönt drei Mal. gestohlen wird, kann ein Ersatz- seite gedrückt bzw. der Motor transmitter beim Händler erworben angelassen wird.
  • Seite 31 Schlüssel, Türen und Fenster Zum Anlassen des Fahrzeugs: Batteriewechsel Wechseln Sie die Batterie, wenn die Meldung BATTERIE IN FUNK-SCHLÜSSEL ERSETZEN im DIC angezeigt wird. Warnung Sicherstellen, dass die alten Batterien in Übereinstimmung mit den geltenden Umweltschutzbe- stimmungen entsorgt und damit 1.
  • Seite 32: Fernbedienter Start Des

    Schlüssel, Türen und Fenster 2. Die beiden Transmitterhälften Verwenden Sie eine Batterie In manchen Ländern ist die Nutzung mit einem flachen Werkzeug vom Typ CR2032 (oder gleich- von Fernstartsystemen möglicher- trennen, das in den Bereich in wertig). weise mit bestimmten Auflagen der Nähe des Schlüssel- verbunden.
  • Seite 33 Schlüssel, Türen und Fenster Aufforderung zu einem Verlängerung der Motorlaufzeit Fahrzeug-Fernstart abbrechen Fernstart, die das Fahrzeug Die Motorbetriebszeit kann ebenfalls Es gibt verschiedene Möglichkeiten, empfangen hat. um weitere 10 Minuten verlängert den Fernstart abzubrechen: Wenn der Motor angelassen werden, wenn in den ersten 10 Halten Sie gedrückt, bis das wird, leuchtet das Standlicht...
  • Seite 34: Türschlösser

    Schlüssel, Türen und Fenster Es wurden bereits zwei Verriegeln und Entriegeln der Türen Warnung Fahrzeug-Fernstarts, oder ein von außerhalb des Fahrzeugs: (Fortsetzung) Fernstart mit einer Verlängerung, Auf dem RKE-Transmitter die ausgeführt. ihre Sicherheitsgurte Taste bzw. drücken. ordnungsgemäß angelegt Die Schaltstellung ist nicht P haben und die Türen stets Schlüsselloses Zugangssystem (Parken).
  • Seite 35 Schlüssel, Türen und Fenster Schlüsselloser Zugang Zugang Türschlosszylinder 4. Den Schlüssel in den Zylinder einführen. Fahrertür (bei leerer Batterie) Die Kappe wieder anbringen: 1. Den Türgriff (1) in die offene Position ziehen und geöffnet halten, bis der Einbau der Schutzkappe abgeschlossen ist.
  • Seite 36: Elektrische Türverriegelun

    Schlüssel, Türen und Fenster 5. Sicherstellen, dass die Kappe Elektrische Türverrie- sicher befestigt ist. gelun Freidrehende Türschlösser Der Türschlosszylinder lässt sich frei drehen, wenn entweder ein falscher Schlüssel eingeführt oder der richtige Schlüssel nicht vollständig eingeführt wurde. Die Funktion des frei durchdrehenden Schließzylinders verhindert ein gewaltsames Öffnen des Schlosses.
  • Seite 37: Automatische Türverrie

    Schlüssel, Türen und Fenster Die verzögerte Verriegelung kann Automatische Türverrie- Schutz, Sperrung nur aktiviert werden, nachdem die gelung Wenn das Fahrzeug eingeschaltet Funktion Türverriegelung bei ist oder die Zündung auf ACC/ geöffneter Tür vermeiden deakti- Bei entsprechender Programmie- ACCESSORY (Zubehör) steht und viert wurde.
  • Seite 38: Türen

    Schlüssel, Türen und Fenster Türverriegelung bei offener Tür Türen Warnung vermeiden (Fortsetzung) Wenn die Funktion Türverriegelung Kofferraum Öffnen Sie die Luftdüsen bei offener Tür vermeiden aktiviert auf oder unter der Instru- wurde, der Motor bei geöffneter Warnung mententafel. Fahrertür ausgeschaltet ist und versucht wird, die Türen zu verrie- Stellen Sie das Klimatisie- Wenn das Fahrzeug mit offenem...
  • Seite 39 Schlüssel, Türen und Fenster Kofferraum entriegeln Öffnen des Kofferraums von außer- halb des Fahrzeugs: Drücken Sie auf dem RKE-Transmitter die Taste zwei Mal schnell. Alle Türen entriegeln und das Touchpad im Bereich über dem Kennzeichen drücken. Für den schlüssellosen Zugang auf das Touchpad im Bereich Aus dem Fahrzeuginneren drücken An der Kofferraumverriegelung des...
  • Seite 40: Kofferraum-Notentriegelung (Nur Cabrio)

    Schlüssel, Türen und Fenster 2. Den Schließzylinder für die manuelle Freigabe neben dem Rücksitzpolster auf der Fahrer- seite ertasten. 3. Auf das obere hintere Sitzpolster auf der Fahrerseite drücken, bis der Schließzy- linder sichtbar wird. 4. Den Schlüssel aus dem RKE-Transmitter herausziehen.
  • Seite 41: Fahrzeugsicherung

    Schlüssel, Türen und Fenster Schlüssel in den Schließzy- Fahrzeugsicherung Die Sicherheitsleuchte in der Instru- linder der manuellen Freigabe mententafel in der Nähe der einführen. Windschutzscheibe zeigt den Status Fahrzeugsicherheit des Systems an: Dieses Fahrzeug ist mit Diebstahlsi- Aus : Die Alarmanlage ist deakti- cherungsfunktionen ausgestattet.
  • Seite 42: Entschärfen Der Anlage

    Schlüssel, Türen und Fenster 3. Nach 30 Sekunden wird die lage zu deaktivieren. Bei ausge- So erkennen Sie Manipula- Alarmanlage aktiviert und die löstem Alarm blinken die Blinker tionsversuche Kontrollleuchte blinkt langsam, und die Hupe ertönt etwa 30 Wenn beim Drücken von auf dem um anzuzeigen, dass die Sekunden lang.
  • Seite 43: Außenspiegel

    Schlüssel, Türen und Fenster Anlage vor. Schalten Sie das Außenspiegel Fahrzeug aus und versuchen Sie es erneut. Konvexe Spiegel Wenn der RKE-Transmitter in Ordnung zu sein scheint, versuchen Warnung Sie es mit einem anderen Trans- Bei Schwierigkeiten mit dem Scharf- mitter.
  • Seite 44: Elektrisch Betätigte Spiegel

    Schlüssel, Türen und Fenster Elektrisch betätigte 3. Stellen Sie die beiden Spiegel werden. Drücken Sie den Spiegel so ein, dass ein kleines Stück nach außen, um ihn wieder in seine spiegel des Fahrzeugs und der ursprüngliche Stellung zu bringen. dahinter befindliche Bereich zu Intelligente Spiegel sehen ist.
  • Seite 45: Spiegel

    Schlüssel, Türen und Fenster Automatischer Abblend- Der Spiegel kehrt in die ursprüng- Innenspiegel liche Position zurück, wenn: spiegel Das Fahrzeug aus R Innenrückspiegel Wenn der Außenspiegel auf der (Rückwärtsgang) geschaltet wird Fahrerseite mit einer automatischen Stellen Sie den Rückspiegel so ein, oder in R (Rückwärtsgang) etwa Abblendfunktion ausgestattet ist, dass Sie den Bereich hinter dem...
  • Seite 46: Manueller Rückspiegel

    Schlüssel, Türen und Fenster Manueller Rückspiegel Fenster Elektrische Fensterheber Falls mit manuell verstellbaren Warnung Warnung Innenrückspiegeln ausgestattet, den Spiegel-Kipphebel bei Tag nach Kinder können schwere oder Lassen Sie niemals Kinder, vorn und bei Nacht nach hinten tödliche Verletzungen erleiden, hilflose Personen oder Haustiere drücken, um Blendungen durch die wenn sie in einem schließenden allein im Fahrzeug zurück.
  • Seite 47: Expressfunktion Der Fensterheber

    Schlüssel, Türen und Fenster auf ACC/ACCESSORY (Zubehör) Die Schnellschließfunktion des steht oder die aufrechterhaltene vorderen Fensters ist deaktiviert, Spannungsversorgung (RAP) aktiv wenn das entsprechende hintere ist. Siehe Zusätzlicher Energiespei- Fenster nicht vollständig cher (RAP) 0 192. geschlossen ist. Zum Öffnen oder Schließen des Fensterwahlschalter Fensters den Fensterschalter Mit dieser Funktion können die...
  • Seite 48: Programmierung Der Elektrischen Fensterheber

    Schlüssel, Türen und Fenster Umkehrautomatik außer Kraft Programmierung der elektri- Fensterfunktion bei setzen schen Fensterheber Fahrzeugen mit Verdeck Möglicherweise ist eine Program- Die Fenster werden beim Öffnen Warnung mierung erforderlich, wenn die bzw. Schließen des Verdecks Batterie des Fahrzeugs getrennt automatisch ganz geöffnet.
  • Seite 49: Sonnenblenden

    Schlüssel, Türen und Fenster 2. Tür und Scheibe von Schnee Sonnenblenden Dach und Eis befreien. 3. Das Fenster vollständig öffnen Schiebedach und wieder schließen. 4. Schließen Sie die Tür. Die automatische Fensterabsen- kung öffnet das vollständig geschlossene Fenster automatisch ein wenig, wenn die Tür geöffnet wird.
  • Seite 50 Schlüssel, Türen und Fenster Expressfunktion zu öffnen. Den Achtung Schalter erneut drücken, um die Bewegung anzuhalten. Versuchen Sie nicht, den Sonnen- drücken und gedrückt halten, um schutz mit Gewalt über die das Schiebedach zu schließen. Glasscheibe hinaus zu schieben, Öffnen/Schließen (Manuell- da dies Schäden am Schiebe- dach verursachen und den Modus) :...
  • Seite 51: Cabrioverdeck

    Schlüssel, Türen und Fenster Wenn Sie sehen, dass Wasser in Achtung Achtung das Wasserableitsystem tropft, so (Fortsetzung) ist dies normal. Beachten Sie bei der Betätigung Öffnen bzw. schließen Sie des Verdecks folgende Richtli- Cabrioverdeck das Verdeck nicht, wenn es nien, um Schäden zu vermeiden: während der Fahrt sehr Wenn das Fahrzeug über ein Entfernen Sie sämtliche...
  • Seite 52 Schlüssel, Türen und Fenster Öffnen des Verdecks Verdecks dauert etwa 25 Sekunden. Stellen Sie sicher, Schalter in der Overhead-Konsole dass der Vorgang verwenden abgeschlossen ist, bevor Sie 1. Alle Gegenstände entfernen, diese Geschwindigkeit die sich oben auf der Abdeck- erreichen. plane und vor der Trennwand des Kofferraums befinden.
  • Seite 53 Schlüssel, Türen und Fenster Bei laufendem Radio wird der Ton Schließen des Verdecks Verdeck lässt sich bei einer möglicherweise kurz stumm Fahrgeschwindigkeit bis 50 Mit dem RKE-Transmitter kann nicht geschaltet, da eine neue Klangan- km/h (31 mph) bewegen und das Cabrioverdeck geschlossen passung geladen wird.
  • Seite 54 Schlüssel, Türen und Fenster 7. Wenn das Verdeck vollständig angezeigt wird: siehe Manuelle Bei schwacher Fahrzeugbatterie geschlossen ist, wird eine Bedienung des Verdecks weiter kann die Stromversorgung des Meldung im Driver Information Verdecks abgeschaltet werden. unten in diesem Abschnitt. Center angezeigt. Den Schalter Versuchen Sie, das Fahrzeug zu Bei kühleren Außentempera- loslassen.
  • Seite 55: Manuelle Bedienung Des Verdecks

    Schlüssel, Türen und Fenster Beim Fahren mit nicht Bevor sich das Verdeck zu bewegen Manuelle Bedienung des vollständig gesichertem Verdeck beginnt, werden Signaltöne und Verdecks ertönt ab einer Geschwindigkeit DIC-Meldungen ausgegeben. In Falls im DIC die Meldung BEDIE- von 80 km/h (50 mph) ein diesem Fall sofort erneut auf NUNG DES VERDECKS NUR Warnton.
  • Seite 56 Schlüssel, Türen und Fenster 3. Die Vorderseite des Verdecks im Rahmen verriegeln. Dazu die kleine Abdeckung heraus- klappen, einen Sechskant- schlüssel einsetzen und bis zum Anschlag nach rechts drehen. 4. Auf beiden Seiten am Spann- bügel ziehen, den Verdeckkas- tendeckel etwa in die halb aufgerichtete Position anheben und in die geschlossene Position gleiten lassen.
  • Seite 57 Schlüssel, Türen und Fenster Waschen Sie das Verdeck von Zum Schutz des Cabrioverdecks: Hand im Halbschatten. Verwenden Vergewissern Sie sich, dass das Sie milde Seife, lauwarmes Wasser Verdeck ganz trocken ist, bevor und einen weichen Schwamm. Ein Sie es schließen. Fensterleder oder Tuch könnte Bringen Sie keinen Reiniger in Fusseln auf dem Verdeck hinter-...
  • Seite 58: Sitze Und Rückhaltesysteme

    Sitze und Rückhaltesysteme Sitze und Rückhal- Sicherheitsgurtpflege ..72 Kinderrückhaltesysteme ..93 Ersetzen von Teilen des Sicher- Wo das Rückhaltesystem tesysteme heitsgurtsystems nach einem anzubringen ist ....94 Unfall .
  • Seite 59: Kopfstützen Rückhaltevorrichtungen

    Sitze und Rückhaltesysteme Kopfstützen Rückhaltevorrichtungen hinten Die Vordersitze des Fahrzeugs haben verstellbare Kopfstützen in den Außensitzpositionen. Warnung In Fahrzeugen mit fehlenden bzw. nicht korrekt eingestellten Stellen Sie die Kopfstütze so ein, Um die Kopfstütze hochzuziehen dass sich deren Oberkante auf oder nach unten zu drücken, Kopfstützen ist die Wahrschein- gleicher Höhe mit der Oberseite des...
  • Seite 60: Vordersitze Einstellung Der Elektrisch

    Sitze und Rückhaltesysteme Vordersitze Heben Sie den gesamten Sitz Warnung an oder senken Sie ihn ab, (Fortsetzung) indem Sie den gesamten Einstellung der elektrisch horizontalen Regler nach oben Ihre Beckenknochen! Dadurch verstellbaren Sitze bzw. unten bewegen. können schwere innere Verlet- zungen verursacht werden! Liegesitzrücken Fahren Sie mit senkrecht...
  • Seite 61: Sitzspeicher

    Sitze und Rückhaltesysteme Sitzspeicher kurz drücken. Ein Piepton ertönt. Dann sofort die Taste 1, 2 oder (Ausstiegsposition) an der Fahrertür drücken, bis zwei Pieptöne ertönen. Zum manuellen Abrufen dieser Positionen die Taste 1, 2 oder (Ausstiegsposition) gedrückt halten, bis die gespeicherte Position erreicht ist.
  • Seite 62 Sitze und Rückhaltesysteme stimmt. Beim Einsteigen in das Einstellungen öffnen und Nummer des anderen Fahrers Fahrzeug den verknüpften anschließend die Unterpunkte zu sehen sein, die in Schritt 1 RKE-Transmitter tragen. Fahrzeug", Komfort und nicht angezeigt wurde. Convenience" sowie Optionen Fahrzeugpersonalisierungseinstel- Speichern von Speicherpositionen Einfacher Ausstieg"...
  • Seite 63 Sitze und Rückhaltesysteme Speichertaste 1 oder 2 drücken Speicher-Positionen manuell nalisierung aktiviertem Abrufen der und halten, bis zwei Pieptöne abrufen Speicherpositionen werden die auf ausgegeben werden. Speichertaste 1 oder 2 hinterlegten Die Taste 1, 2 oder gedrückt Einstellpositionen automatisch Wenn zwischen dem Loslassen halten, um die zuvor gespeicherten abgerufen, sobald die Zündung der SET-Taste und dem...
  • Seite 64 Sitze und Rückhaltesysteme Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe auf der die Positionen gespeichert Eine der folgenden Speichertasten muss die Parkbremse betätigt sein, wurden. Die Positionen auf der drücken um die Bewegung zur um das automatische Abrufen der anderen Speichertaste speichern Ausstiegsposition zu beenden: Speicherpositionen einzuleiten.
  • Seite 65: Sitzrückenriegel

    Sitze und Rückhaltesysteme Sitzrückenriegel Beheiz- und belüftbare Warnung Vordersitze (Fortsetzung) und ziehen Sie deshalb immer an Warnung den Sitzlehnen, um sicher zu gehen, dass sie eingerastet sind! Bei Wahrnehmungsstörungen bei einem Temperaturwechsel oder Um die Sitzlehne wieder in die Schmerzen auf der Haut kann die aufrechte Stellung zu bringen, Sitzheizung Verbrennungen verur- heben Sie die Sitzlehne an und...
  • Seite 66 Sitze und Rückhaltesysteme Diese Funktionen sind nach dem oder drücken, um die Sitzbe- Einschalten der Zündung manuell lüftung einzuschalten. Eine Leuchte anwählbar. zeigt an, dass die Funktion aktiviert ist. Bei einem nicht belegten Sitz kann die Temperaturregelungsleistung Für die höchste Einstellung drücken vermindert sein.
  • Seite 67: Rücksitze

    Sitze und Rückhaltesysteme Rücksitze Sicherheitsgurte Warnung Im Coupé lässt sich ausstattungsab- In diesem Abschnitt ist beschrieben, Ein falsch verlegter, nicht richtig hängig die Rückbank umlegen, um wie die Sicherheitsgurte korrekt angebrachter oder verdrehter mehr Laderaum zu schaffen. Auf genutzt werden und was man dabei Sicherheitsgurt bietet nicht den der Rückbank gibt es zwei Sitzposi- unterlassen sollte.
  • Seite 68: Warum Sicherheitsgurte Funktionieren

    Sitze und Rückhaltesysteme Warum Sicherheitsgurte fangen Ihre stärksten Knochen die Warnung Kräfte des Sicherheitsgurtes ab. funktionieren (Fortsetzung) Darum ist das Anlegen von Sicher- heitsgurten so sinnvoll! Es ist extrem gefährlich, in einem Frachtraum inner- oder außerhalb Fragen und Antworten zum eines Fahrzeugs mitzufahren! Bei Sicherheitsgurt einem Unfall besteht für Insassen...
  • Seite 69: Korrektes Anlegen Der Sicherheitsgurte

    Sitze und Rückhaltesysteme Unabhängig davon, ob Airbags Es ist sehr wichtig, dass sich alle Legen Sie den Beckengurt tief vorhanden sind oder nicht, Insassen angurten! Wie die Statistik und eng an die Hüften an, so müssen alle Insassen den dass er die Oberschenkel noch belegt, werden nicht angegurtete Sicherheitsgurt anlegen, um den Personen bei Unfällen viel öfter...
  • Seite 70: Dreipunktgurt

    Sitze und Rückhaltesysteme ist, kann die Verriegelung des Warnung Kindersitzes eingerastet (Fortsetzung) werden. Wenn dies geschieht, lassen Sie den Gurt über die Der Becken- und der Schul- gesamte Länge zurückrollen tergurt dürfen nicht locker und legen Sie ihn dann neu an. oder verdreht sein.
  • Seite 71 Sitze und Rückhaltesysteme Ziehen Sie anschließend an Achten Sie vor dem Schließen von der Schlosszunge, um sicher- Türen darauf, dass der Sicherheits- zugehen, dass sie fest sitzt. gurt nicht im Weg ist. Wenn ein Sicherheitsgurt in einer Tür einge- Positionieren Sie den Entriege- klemmt wird, können sowohl dieser lungsknopf am Schloss so, selbst als auch das Fahrzeug...
  • Seite 72: Komfortführungen Der Hinteren Sicherheitsgurte

    Sitze und Rückhaltesysteme des Fahrzeugs ersetzt werden. Benutzung des Sicher- Die beste Methode für den Schutz Siehe Ersetzen von Teilen des des Fötus besteht im Schutz der heitsgurtes während der Sicherheitsgurtsystems nach einem Mutter. Ist der Sicherheitsgurt Schwangerschaft Unfall 0 72. ordnungsgemäß...
  • Seite 73: Sicherheitsgurtpflege

    Sitze und Rückhaltesysteme oder ausgefranste Sicherheitsgurte Ersetzen von Teilen des Warnung können Ihnen bei einem Unfall Sicherheitsgurtsystems (Fortsetzung) keinen Schutz bieten! Sie können nach einem Unfall unter den einwirkenden Aufprall- sein. Das Sicherheitsgurtband nur kräften auseinanderreißen. Geris- mit milder Seife und lauwarmem sene oder ausgefranste Gurte Warnung Wasser reinigen und spülen.
  • Seite 74: Airbagsystem

    Sitze und Rückhaltesysteme Nach einem kleineren Unfall Airbagsystem Warnung müssen die Sicherheitsgurte nicht Das Fahrzeug ist mit den folgenden unbedingt ersetzt werden. Die Bei der Entsorgung des Airbags ausgerüstet: Sicherheitsgurt-Baugruppen, die bei Fahrzeugs oder seiner Bauteile einem Unfall beansprucht wurden, einem Front-Airbag für den müssen immer die geltenden können aber überlastet oder...
  • Seite 75 Sitze und Rückhaltesysteme Alle Airbags sind mit dem Wort natürlich trotzdem immer sehr Warnung AIRBAG auf der Verkleidung bzw. schnell auslösen, um seine Funktion (Fortsetzung) auf einem Aufkleber in der Nähe der erfüllen zu können. Auslöseöffnung gekennzeichnet. stände aufschlagen oder aus ihm Hier das Wichtigste, was Sie zum herausgeschleudert werden, zu Beim Front-Airbag für den Fahrer ist...
  • Seite 76: Wo Befinden Sich Die

    Sitze und Rückhaltesysteme Wo befinden sich die Warnung Warnung Airbags? (Fortsetzung) Kinder, die sich beim Aufblasen dass Sie vor und während eines eines Airbags direkt vor diesem Unfalles in Ihrer Sitzposition bzw. in dessen unmittelbarer gehalten werden. Legen Sie stets Nähe befinden, können schwer einen Sicherheitsgurt an, auch verletzt oder getötet werden.
  • Seite 77 Sitze und Rückhaltesysteme Der Knie-Airbag des Fahrers befindet sich unterhalb der Lenksäule. Der äußere Knie-Airbag für den Beifahrer befindet sich unter dem Handschuhfach. Cabrio-Modelle: Fahrerseite Der Front-Airbag des Beifahrers abgebildet, Beifahrerseite ähnlich befindet sich auf der Beifahrerseite in der Instrumententafel. Bei Cabrios befinden sich die sitzin- tegrierten Seitenaufprallairbags für Fahrer und Beifahrer an der Außen-...
  • Seite 78: Wann Muss Ein Airbag Sich

    Sitze und Rückhaltesysteme Wann muss ein Airbag Warnung sich aufblasen? (Fortsetzung) Dieses Fahrzeug ist mit Airbags die betreffende Person geschleu- ausgestattet. Siehe Airbagsystem dert werden, was schwere oder 0 73. Die Airbags sind so tödliche Verletzungen zur Folge konstruiert, dass sie bei einem haben kann.
  • Seite 79 Sitze und Rückhaltesysteme sächlich für den Kopf- und Brustbe- setzen modernste Technologien ein, bei Frontal- bzw. Beinahe-Frontalzu- reich des Fahrers bzw. Beifahrers um die Rückhaltewirkung an die sammenstößen, Fahrzeugüber- besteht, zu vermindern. Schwere des Aufpralls anzupassen. schlägen oder Heckkollisionen auszulösen. Es wird der sitzinteg- Ob die Front-Airbags ausgelöst Die Knie-Airbags sind so ausgelegt, rierte Seitenairbag auf jener Seite...
  • Seite 80: Was Bringt Einen Airbag Dazu, Sich Aufzublasen

    Sitze und Rückhaltesysteme Nach einem Aufprall kann nicht kommen! Bei mittlerem bis starkem Insassen nicht in ihre Richtung anhand der Fahrzeugschäden oder Seitenaufprall können selbst gedrückt werden. Siehe Wann muss Reparaturkosten ermittelt werden, angegurtete Insassen gegen die ein Airbag sich aufblasen? 0 77. ob ein Airbag ausgelöst hätte Innenflächen des Fahrzeugs Die Airbags sollten nie als etwas...
  • Seite 81 Sitze und Rückhaltesysteme nach sich zieht. Aus den Öffnungen einem Unfall beschädigt wurden, Warnung in den entfalteten Airbags kann funktionieren sie möglicherweise (Fortsetzung) etwas Rauch und Staub austreten. nicht wie vorgesehen. Ein entfalteter Airbag hindert weder bekommen. Falls Sie nach einer den Fahrer daran, durch die Warnung Airbag-Auslösung Atembe-...
  • Seite 82: Beifahrererkennungssystem

    Sitze und Rückhaltesysteme Auslösen des Beifahrer-Airbags nur eingeschränkt oder gar nicht Das System zur Beifahrer-Sitzbele- kann ein Brechen der Windschutz- funktioniert. Wenden Sie sich zur gungserkennung schaltet den scheibe zur Folge haben. Wartung an Ihren Händler. Front-Airbag und Knie-Airbag für den Beifahrersitz unter bestimmten Airbags sind so ausgelegt, dass Beifahrererkennungs-...
  • Seite 83 Sitze und Rückhaltesysteme ausgerichteten Babyschalen Der Beifahrersitz vorn nicht Warnung schwere Verletzungen des Kindes belegt ist. (Fortsetzung) nach sich ziehen. Das System die Präsenz eines ein Airbag - auch wenn er ausge- Babys in einem Kindersitz Warnung schaltet ist - unter bestimmten erkennt.
  • Seite 84: Wenn Die Ein-Anzeige Bei Einem Kindersitz Leuchtet

    Sitze und Rückhaltesysteme rung der Airbags erlaubt hat, 3. Entfernen Sie alle zusätzlichen Warnung leuchtet die Anzeige auf und bleibt Gegenstände vom Sitz, wie (Fortsetzung) eingeschaltet, um Sie daran zu beispielsweise Decken, Kissen, erinnern, dass die Airbags Bezüge, Heizungselemente Personen zu vermeiden, sollten aktiviert sind.
  • Seite 85 Sitze und Rückhaltesysteme 5. Sollte die Anzeige nach dem einem der Rücksitze zu befestigen. wie folgt vor, um dem System die erneuten Einbau des Kinder- Positionieren Sie niemals ein Erkennung der betreffenden Person sitzes und Starten des rückwärts gerichtetes Kinderrückhal- und die Aktivierung des Beifahrer- Fahrzeugs immer noch tesystem auf dem Vordersitz, auch...
  • Seite 86: Weitere Faktoren, Die Die Systemfunktion Beeinflussen

    Sitze und Rückhaltesysteme Erwachsenengröße Weitere Faktoren, die die Sie unter Hinzufügen von Ausrüs- ausschaltet. Öffnen Sie in tung zum mit Airbag ausgestatteten Systemfunktion beeinflussen diesem Fall den Gurt, lassen Fahrzeug 0 86. Die Sicherheitsgurte tragen dazu Sie ihn ganz einziehen und Die Ein-Anzeige kann auch dann bei, den Insassen bei Fahrzeugma- legen Sie ihn dann wieder an,...
  • Seite 87: Fahrzeug

    Sitze und Rückhaltesysteme Fahrzeugs finden sich Teile des Hinzufügen von Ausrüs- soren, des Erkennungs- und Airbag-Systems. Informationen zur Diagnosemoduls sowie der Airbag- tung zum mit Airbag Wartung des Fahrzeugs und des Verkabelung informieren. ausgestatteten Fahrzeug Airbag-Systems erhalten Sie bei Des Weiteren verfügt das Fahrzeug Ihrem Händler bzw.
  • Seite 88: Prüfung Airbagsystem

    Sitze und Rückhaltesysteme deren korrektem Einschalten Austausch von Teilen des Achtung hindern. Siehe Beifahrererken- Airbag-Systems nach nungssystem 0 81. Wenn die Abdeckung eines einem Unfall Wenn das Fahrzeug mit Überroll- Airbags beschädigt, geöffnet oder Dachholm-Airbags ausgerüstet ist, durchgebrochen ist, kann er nicht Warnung lesen Sie bitte Verschiedene einwandfrei funktionieren.
  • Seite 89: Kinderrückhaltesysteme

    Sitze und Rückhaltesysteme Wenn die Airbag-Bereitschaftsan- Kinderrückhalte- eine Sitzerhöhung in Verbindung mit zeige nach dem Starten des einem Dreipunktgurt, bis das Kind systeme Fahrzeugs eingeschaltet bleibt oder den nachstehenden Test besteht: während der Fahrt aufleuchtet, Setzen Sie das Kind gerade auf Ältere Kinder funktioniert das Airbag-System den Sitz.
  • Seite 90 Sitze und Rückhaltesysteme Kann der korrekte Sitz des Laut Unfallstatistik sind Kinder Sicherheitsgurtes während der sicherer, wenn sie auf einem gesamten Fahrt beibehalten Rücksitz korrekt angegurtet sind. werden? Wenn ja, setzen Sie Bei einem Unfall können nicht fort. Falls nicht, verwenden Sie angegurtete Kinder gegen andere weiterhin eine Sitzerhöhung.
  • Seite 91: Säuglinge Und Kleinkinder

    Sitze und Rückhaltesysteme Säuglinge und Klein- Warnung Warnung kinder (Fortsetzung) (Fortsetzung) Jeder Fahrzeuginsasse braucht und Nackenverletzungen erhöhen dessen Hals ein gesperrter und Schutz! Dies umfasst auch Babys würde. Das Kind könnte auch gestraffter Schultergurt gewickelt und Kinder. Weder die Fahrstrecke unter den Beckengurt rutschen.
  • Seite 92 Sitze und Rückhaltesysteme Warnung Warnung (Fortsetzung) Halten Sie Babies oder Kinder vorwärtsgerichteten Kindersitz am während des Fahrens nie in den Beifahrersitz anbringen, schieben Armen! Auf Grund der bei einem Sie den Beifahrersitz immer so Unfall wirkenden Kräfte wird ein weit wie möglich nach hinten! Baby bzw.
  • Seite 93 Sitze und Rückhaltesysteme Es gibt drei grundlegende Arten Warnung Warnung von Kinderrückhaltesystemen: Vorwärtsgerichtete Kinderrück- Um die Gefahr von Hals- und Die Hüftknochen eines jungen haltesysteme Kopfverletzungen bei einem Kindes sind immer noch so klein, Unfall zu verringern, sollten dass der reguläre Fahrzeug-Si- Rückwärtsgerichtete Kinderrück- Babys und Kleinkinder bis zum cherheitsgurt nicht so tief auf...
  • Seite 94: Kinderrückhaltesysteme

    Sitze und Rückhaltesysteme Kinderrückhaltesysteme Vorwärts gerichtete Kinderrückhal- Sitzerhöhungen tesysteme Sitzerhöhungen eignen sich für Rückwärtsgerichteter Baby-Sitz Kinder, die bereits zu groß für Ein vorwärtsgerichtetes Kinderrück- Ein rückwärtsgerichtetes Kinder- vorwärts gerichtete Kinderrückhalte- haltesystem bietet mit dem Hosen- rückhaltesystem bietet Rückhalt systeme sind. Sitzerhöhungen trägergurt Rückhalt für den Körper durch die am Rücken des Kleinkinds sollen den Sitz des Sicherheits-...
  • Seite 95: Wo Das Rückhaltesystem Anzubringen Ist

    Sitze und Rückhaltesysteme Einen Einbau-Kindersitz im ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme Das Kind im Kindersitz sichern 0 105. Kinder können bei Unfällen Fahrzeug befestigen gefährdet sein, wenn der Kindersitz Warnung nicht ordnungsgemäß im Fahrzeug Warnung befestigt ist! Ein Kind kann bei einem Unfall schwer verletzt oder getötet Ein Kind kann bei einem Unfall Lesen Sie zum Befestigen von werden, wenn es nicht ordnungs-...
  • Seite 96 Sitze und Rückhaltesysteme FR: NE JAMAIS utiliser un siège IT: Non usare mai un sistema di Gefahr d'enfant orienté vers l'arrière sur un sicurezza per bambini rivolto all'in- siège protégé par un COUSSIN dietro su un sedile protetto da Wenn Sie ein Kindersicherheits- GONFLABLE ACTIF placé...
  • Seite 97 Sitze und Rückhaltesysteme HU: SOHA ne használjon hátrafelé néz biztonsági gyerekülést el lr l AKTÍV LÉGZSÁKKAL védett ülésen, mert a GYERMEK HALÁLÁT vagy PL: NIE WOLNO montowa fotelika KOMOLY SÉRÜLÉSÉT okozhatja. dzieci cego zwróconego ty em do HR: NIKADA nemojte koristiti sustav kierunku jazdy na fotelu, przed zadr avanja za djecu okrenut prema FI: ÄLÄ...
  • Seite 98 Sitze und Rückhaltesysteme LT: JOKIU B DU nemontuokite Vor dem Befestigen eines Kinder- atgal atgr tos vaiko tvirtinimo sitzes mit den Sicherheitsgurten sistemos s dyn je, prie kuri einer hinteren Sitzposition unbedingt rengta AKTYVI ORO PAGALV , die dem Kindersitz beiliegenden nes VAIKAS GALI TI arba Hinweise lesen und überprüfen, ob...
  • Seite 99 Sitze und Rückhaltesysteme Denken Sie stets daran, dass ein nicht gesichertes Kind bei einem Zusammenstoß oder plötzlichen Stopp durch das Fahrzeug geschleudert werden und andere Insassen verletzen kann! Vergewis- sern Sie sich, dass jeder Kindersitz ordnungsgemäß im Fahrzeug befes- tigt ist, auch wenn keine Kinder darin sitzen!
  • Seite 100: Isofix-Kindersicherheitssysteme: Geeignete Einbaupositionen

    Sitze und Rückhaltesysteme ISOFIX-Kindersicherheitssysteme: geeignete Einbaupositionen Coupé Aus der folgenden Tabelle sind die zulässigen Optionen für den Einbau eines ISOFIX-Kinderrückhaltesystems mit ISOFIX-Halterungen ersichtlich. ISOFIX-Positionen am Fahrzeug Massengruppe Klassengröße Befestigung Beifahrer Linker Rücksitz Rechter Rücksitz Fahrzeug-Kin- ISO/L1 derwiege ISO/L2 (Tragewiege) ISO/R1 IUF¹...
  • Seite 101 Sitze und Rückhaltesysteme ISOFIX-Positionen am Fahrzeug Massengruppe Klassengröße Befestigung Beifahrer Linker Rücksitz Rechter Rücksitz IUF: Geeignet für ISOFIX Kindersicherheitssysteme der Kategorie Universal mit Blickrichtung nach vorn, die für die Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind. IL: Geeignet für bestimmte in der angehängten Liste aufgeführte ISOFIX-Kindersicherheitssysteme. Diese ISOFIX-- Kindersicherheitssysteme gehören zu den Kategorien für ein bestimmtes Fahrzeug, zur eingeschränkten oder se- mi-universellen Kategorie.
  • Seite 102 Sitze und Rückhaltesysteme ISOFIX-Kindersicherheitssysteme: geeignete Einbaupositionen Cabrio Aus der folgenden Tabelle sind die zulässigen Optionen für den Einbau eines ISOFIX-Kinderrückhaltesystems mit ISOFIX-Halterungen ersichtlich. ISOFIX-Positionen am Fahrzeug Massengruppe Klassengröße Befestigung Beifahrer Linker Rücksitz Rechter Rücksitz Fahrzeug-Kin- ISO/L1 derwiege ISO/L2 (Tragewiege) ISO/R1 IUF¹...
  • Seite 103 Sitze und Rückhaltesysteme ISOFIX-Positionen am Fahrzeug Massengruppe Klassengröße Befestigung Beifahrer Linker Rücksitz Rechter Rücksitz IUF: Geeignet für ISOFIX Kindersicherheitssysteme der Kategorie Universal mit Blickrichtung nach vorne, die für die Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind. IL: Geeignet für bestimmte in der angehängten Liste aufgeführte ISOFIX-Kindersicherheitssysteme. Diese ISOFIX-- Kindersicherheitssysteme gehören zu den Kategorien für ein bestimmtes Fahrzeug, zur eingeschränkten oder se- mi-universellen Kategorie.
  • Seite 104 Sitze und Rückhaltesysteme ISOFIX-Größenklasse und Sitzbe- G - ISO/L2 : Seitlich nach rechts schaffenheit: gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytragetasche). A - ISO/F3 : Kindersicherheits- system mit Blickrichtung nach vorne für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichtsklasse 9 bis 18 kg. B - ISO/F2 : Kindersicherheits- system mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichts- klasse 9 bis 18 kg.
  • Seite 105 Sitze und Rückhaltesysteme Kindersicherheitssystem: geeignete Einbaupositionen Coupé und Cabrio In der folgenden Tabelle sind die zulässigen Optionen für das Befestigen eines Kinderrückhaltesystems mit einem Beckengürtel angeführt. Sitzpositionen Massengruppe Beifahrer Rechter Rücksitz Linker Rücksitz Gruppe 0 Bis zu 10 kg Gruppe 0 + Bis zu 13 kg Gruppe I 9 bis 18 kg...
  • Seite 106: Isofix-Kinderrückhalte

    Sitze und Rückhaltesysteme ISOFIX-Kinderrückhalte- Einbaueignung aufgeführt. Siehe Die Top-Tether-Befestigungsösen im Wo das Rückhaltesystem Coupé sind mit gekennzeichnet, systeme anzubringen ist 0 94. einem Kindersitz. Auf den Rücksitzen können bis zu Zusätzlich zu den ISOFIX-Veranke- zwei ISOFIX-Kindersicherheitssys- rungen den oberen Gurt ( Top teme gleichzeitig eingebaut sein, Tether ) an den entsprechenden allerdings nicht direkt nebenei-...
  • Seite 107 Sitze und Rückhaltesysteme Wenn der Kindersitz mit dem Müssen mehrere Kindersitze an den 3. Drücken Sie die Schlosszunge ISOFIX-Verriegelungssystem ausge- Rücksitzen angebracht werden, in das Gurtschloss, bis sie rüstet ist, lesen Sie unter ISOFIX- lesen Sie unbedingt Wo das hörbar eingerastet ist. Kinderrückhaltesysteme 0 105 nach, Rückhaltesystem anzubringen ist Positionieren Sie den Entriege-...
  • Seite 108: Befestigen Der Kinder- Rückhaltesysteme (Mit Dem Sicherheitsgurt Am Vordersitz)

    Sitze und Rückhaltesysteme Aufroller nicht gesperrt ist, Befestigen der Kinder- wiederholen Sie die Schritte 4 rückhaltesysteme (Mit und 5. dem Sicherheitsgurt am 6. Hat der Kindersitz einen Vordersitz) oberen Gurt, so befolgen Sie die Anweisungen des Kinder- Dieses Fahrzeug ist mit Airbags sitzherstellers in Bezug auf den ausgerüstet.
  • Seite 109 Sitze und Rückhaltesysteme 1. Vor dem Befestigen des Gefahr vorwärtsgerichteten Kinder- (Fortsetzung) sitzes den Sitz bis zum Anschlag zurückschieben und einem AKTIVEN AIRBAG so weit wie möglich anheben. geschützt ist. Das Auslösen des Airbags könnte TÖDLICHE ODER Wenn das Beifahrer-Erken- SCHWERE VERLETZUNGEN nungssystem den Front- und DES KINDES verursachen.
  • Seite 110 Sitze und Rückhaltesysteme 4. Drücken Sie die Schlosszunge 5. Ziehen Sie den Schultergurt 6. Zum Straffen des Gurtes in das Gurtschloss, bis sie ganz aus dem Gurtaufroller drücken Sie den Kindersitz hörbar eingerastet ist. heraus, um die Blockierung nach unten, ziehen am Schul- einzustellen.
  • Seite 111: Fußgängerschutzsystem

    Sitze und Rückhaltesysteme Gurtaufroller nicht blockiert ist, Fußgängerschutz- Außerdem ist die vordere wiederholen Sie die Schritte 5 Stoßstange so konzipiert, dass system und 6. Fußgänger-Beinverletzungen einge- schränkt werden. 7. Bevor Sie ein Kind in den Ihr Fahrzeug ist mit einem Fußgän- Kindersitz setzen, stellen Sie gerschutzsystem ausgerüstet, bei Warnung...
  • Seite 112: Provisorische Reparatur Der Motorhaube

    Sitze und Rückhaltesysteme Der Weg der sich anhebenden Wenn kein Abschleppdienst Warnung Motorhaube ist durch Schnee verfügbar ist, kann die Motorhaube oder Eis versperrt. Befreien Sie provisorisch in die Ausgangsstellung Fahren Sie nicht mit angehobener die Motorhaube vor jeder Fahrt abgesenkt werden.
  • Seite 113 Sitze und Rückhaltesysteme 3. An den hinteren Ecken der Warnung Warnung Motorhaube nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass die Lesen Sie alle Anweisungen Andere Personen oder Sie selbst Motorhaube sicher eingerastet vollständig durch, bevor Sie können beim Absenken oder ist und sich nicht anfangen.
  • Seite 114 Sitze und Rückhaltesysteme Beim Fahren mit einer proviso- risch zurückgestellten Motor- haube treten Geräusche auf. Wenn Sie das System nicht reparieren lassen, ist das Fußgän- gerschutzsystem bei einem erneuten Unfall oder Frontalaufprall mit einem Fußgänger nicht betriebs- bereit. Wenden Sie sich sofort an Ihren Händler.
  • Seite 115: Stauraum

    Stauraum Stauraum Ablagefächer seinem Platz befinden, damit das Faltverdeck sich bewegen kann. Wenn die Trennwand nicht korrekt Staufächer eingebaut ist, wird eine Meldung Ablagefächer angezeigt und ein Signalton ausge- Staufächer ....114 Warnung geben.
  • Seite 116: Staufach Mittelkonsole

    Stauraum Staufach Mittelkonsole Weitere Verstauungs- Warndreieck möglichkeiten Staunetz Zum Öffnen drücken. Im Inneren Das Warndreieck ist hinten im befinden sich ein USB-Anschluss hinteren Ablagefach verstaut. und ein AUX-Eingang. Siehe hierzu das Infotainment-Handbuch. Mit dem in einigen Fahrzeugen enthaltenen Gepäcknetz im Koffer- raum können lose Gegenstände gesichert werden.
  • Seite 117: Instrumente Und Bedienele

    Instrumente und Bedienelemente Instrumente und Sicherheitsgurt-Erinnerung . . . 130 Leuchte Geschwindigkeitsre- Leuchte, AIRBAG bereit ..131 gelung ..... . 140 Bedienelemente Statusanzeige Beifahre- LEUCHTE TÜR OFFEN .
  • Seite 118: Bedienelemente

    Instrumente und Bedienelemente Bedienelemente Stellen Sie das Lenkrad nicht : Drücken Sie die Taste, um die während der Fahrt ein. Lenkradheizung ein- oder auszu- schalten. Eine Anzeige neben der Lenkradeinstellung Lenkradbedienelemente Taste leuchtet, wenn die Funktion eingeschaltet ist. Das Infotainment System kann über die Fernbedienung am Lenkrad Es dauert ungefähr drei Minuten, bis bedient werden.
  • Seite 119 Instrumente und Bedienelemente HI : Schneller Wischberbetrieb. und die Wischer zu aktivieren. Die vorsichtig oder tauen Sie sie auf. Wischer bleiben solange in Betrieb, Beschädigte Blätter sind auszu- LO : Langsamer Wischerbetrieb. bis der Hebel losgelassen wird oder wechseln. Siehe Austausch der die maximale Waschzeit erreicht Wischerblätter 0 255.
  • Seite 120: Uhr

    Instrumente und Bedienelemente Bestimmte Zubehörstecker sind 3. Tippen Sie , um zum vorher- unter Umständen nicht mit der gehenden Menü zu wechseln. Einstellen der Uhrzeit und des Zubehörsteckdose kompatibel und Uhranzeige einstellen: Datums können die Adapter- oder Fahrzeug- sicherungen überlasten. Wenn 1.
  • Seite 121: Induktives Laden

    Instrumente und Bedienelemente Achtung Warnung Warnung Schwere Geräte, die an der Induktives Laden kann die Entfernen Sie vor dem Laden Steckdose hängen, können Funktion von Herzschrittmachern Ihres Mobilgeräts alle Gegen- Schäden hervorrufen, die nicht oder andere medizinischer Geräte stände von der Ladematte. von der Fahrzeuggarantie stören.
  • Seite 122: Warnleuchten, Anzeige-Instru- Mente, Kontrollleuchten

    Instrumente und Bedienelemente Mobiltelefon auf die Ladesta- Warnleuchten, Anzei- tion gelegt wird und nicht geinstrumente, angezeigt wird, nehmen Sie Kontrollleuchten das Telefon aus der Ladesta- tion, drehen Sie es um 180 Grad, und warten Sie drei Warnleuchten, Messin- Sekunden, bevor Sie es erneut strumente und Anzeigen hineinlegen/positionieren.
  • Seite 123: Instrumentengruppe

    Instrumente und Bedienelemente Instrumentengruppe Basisausführung...
  • Seite 124 Instrumente und Bedienelemente Gehobene Ausführung...
  • Seite 125 Instrumente und Bedienelemente Anpassbares Instrument Performance (Fahrwerte) (Uplevel-Instrument) So ändern Sie das Thema des Audio (ausstattungsabhängig) Uplevel-Instruments: Telefon (ausstattungsabhängig) 1. Suchen Sie die Seite Options (Optionen) in einem der inter- Navigation (ausstattungsab- aktiven Displaybereiche im hängig) Instrument. Optionen 2. Drücken Sie auf SEL Performance (Fahrwerte) (Auswahl), um das Menü...
  • Seite 126 Instrumente und Bedienelemente hervorgehoben ist, und geben Sie Rundenzeitmesser : Zum Starten, Audio Anhalten oder Zurücksetzen des dann mit bzw. die Anfangsge- Bei geöffneter Audioanwendung Rundenzeitmessers. Bei aktivem schwindigkeit ein. Drücken Sie zum (ausstattungsabhängig) können Sie Rundenzeitmesser wird ein Stopp- Speichern auf SEL (Auswahl).
  • Seite 127: Geschwindigkeitsmesser

    Instrumente und Bedienelemente Navigation Geschwindigkeitswarnung : Mit ändern. Siehe Anpassbares Instru- der Geschwindigkeitswarnanzeige ment weiter oben in diesem Drücken Sie auf , um das Naviga- kann der Fahrer eine Geschwindig- Abschnitt. tionsmenü zu öffnen (ausstattungs- keit festlegen, die nicht Info Pages (Informationsseiten) : abhängig).
  • Seite 128: Tageskilometerzähler

    Instrumente und Bedienelemente Tageskilometerzähler Achtung (Fortsetzung) Der Tageskilometerzähler zeigt an, wie weit das Fahrzeug gefahren Motor nicht mit Drehzahlen im wurde, seit der Tageskilometer- Warnbereich des Drehzahl- zähler das letzte Mal zurückgesetzt messers. wurde. Der Tageskilometerzähler ist über Kraftstoffanzeige das Driver Information Center zugänglich und lässt sich dort zurücksetzen.
  • Seite 129: Motoröldruck-Anzeige (Nur Uplevel-Instrument)

    Instrumente und Bedienelemente Einige Eigentümer haben Fragen zu Motoröldruck-Anzeige Wenn die Öldruckwarnleuchte oder den folgenden vier Punkten. Keine eine Meldung im Driver Information (Nur Uplevel-Instrument) dieser Situationen zeigen ein Center einen Motoröldruck außer- Problem mit der Kraftstoffan- halb des normalen Betriebsbereichs zeige an.
  • Seite 130: Peratur

    Instrumente und Bedienelemente Anzeige, Motorkühlmittel- Stop-and-Go-Verkehr; temperatur Schnelles Fahren bei sommer- lichem Wetter; Bergauffahren; Schwankende Werte sind normal. Eine Warnleuchte leuchtet außerdem auf, wenn der Motor zu heiß ist. Nähert sich der Zeiger dem Warnbe- reich oder dem schattierten Thermostatsymbol am oberen Ende Gehobene Ausführung der Skala an und bleibt dort länger Diese Anzeige zeigt die Kühlmittel-...
  • Seite 131: Voltmeter

    Instrumente und Bedienelemente Voltmeter Werte außerhalb des normalen Sicherheitsgurt-Erin- Betriebsbereichs können auch nerung auftreten, wenn viele elektrische Zubehörgeräte im Fahrzeug Erinnerungsleuchte Fahrer-Si- betrieben werden und der Motor cherheitsgurt über längere Zeit im Leerlauf In der Instrumenteneinheit befindet betrieben wurde. Dieser Zustand ist sich eine Erinnerungsleuchte für normal, weil das Ladesystem bei den Fahrer zum Anlegen des...
  • Seite 132: Erinnerungsleuchte Beifahrer-Sicherheitsgurt

    Instrumente und Bedienelemente Bei geschlossenem Sicherheitsgurt Bei geschlossenem Sicherheitsgurt Weiter Informationen zum Airbag- des Fahrers leuchtet die Anzeige des Beifahrers leuchtet die Anzeige System finden Sie unter Airbag- nicht und es wird kein Warnton system 0 73. nicht und es wird kein Warnton ausgegeben.
  • Seite 133: Statusanzeige Beifahrerairbag

    Instrumente und Bedienelemente äußeren Front-Airbag des Beifah- Warnung rers und den Knie-Airbag ausge- (Fortsetzung) schaltet hat. nicht aufblasen oder dass sie sich Wenn nach mehreren Sekunden aufblasen, obwohl es zu keinem beide Leuchten der Statusanzeige Unfall gekommen ist. Um Verlet- noch eingeschaltet sind bzw.
  • Seite 134: Leuchte Ladesystem

    Instrumente und Bedienelemente Leuchte Ladesystem Wenn Sie bei eingeschalteter Das System zeigt Funktionsstö- Leuchte eine kurze Strecke fahren rungen häufig an, bevor ein Problem müssen, schalten Sie sämtliches offensichtlich wird. Sie können Zubehör, z. B. Radio und Klimatisie- Schäden verhindern, wenn Sie das rungssystem, aus.
  • Seite 135 Instrumente und Bedienelemente Um einen Schaden zu verhindern, einem tragbaren Benzinkanister Achtung verringern Sie die Geschwindigkeit füllen unter Füllen des Tanks und vermeiden Sie scharfes 0 226. Das Diagnosesystem Änderungen an Motor, Getriebe, Beschleunigen und starke Steig- erkennt, ob der Aufsatz weiterhin Auspuff, Ansaug- oder Kraftstoff- ungen.
  • Seite 136: Emissionskontrollen- Und Wartungsprogramme

    Instrumente und Bedienelemente Emissionskontrollen- und Das Fahrzeug besteht unter Warnleuchte Brems- Umständen die Kontrolle Wartungsprogramme system nicht, wenn: Falls das Fahrzeug eine Emissions- Die Bremsanlage des Fahrzeugs Die Leuchte leuchtet bei kontrolle/Wartungsprüfung benötigt, besteht aus zwei hydraulischen laufendem Motor. wird die Prüfausrüstung wahrschein- Kreisen.
  • Seite 137: Leuchte, Elektronische Feststellbremse

    Instrumente und Bedienelemente Bleibt die Leuchte permanent an, Die Statusleuchte leuchtet auf, Bleibt diese Leuchte permanent liegt ein Problem mit den wenn die Feststellbremse betätigt eingeschaltet, liegt in einem der Bremsen vor. wird. Wenn die Leuchte nach dem Fahrzeugsysteme ein Problem vor, Lösen der Handbremse oder das die Funktion der Parkbremse während des Fahrens blinkt, liegt...
  • Seite 138: Gangwechselleuchte

    Instrumente und Bedienelemente Leuchtet die Leuchte während der Gangwechselleuchte Diese Leuchte leuchtet beim Fahrt auf, halten Sie an, sobald es Anlassen des Motors kurz auf. die Verkehrssituation zulässt, und Wenn sie nicht aufleuchtet, muss Ihr schalten Sie das Fahrzeug aus. Fahrzeug zur Wartung in die Lassen Sie anschließend den Motor Werkstatt.
  • Seite 139: Leuchte Stabilitrak Aus

    Instrumente und Bedienelemente Leuchte StabiliTrak AUS Leuchte Traktionskon- Wenn die Leuchte aufleuchtet und blinkt, sind die Traktionskontrolle trolle/StabiliTrak und/oder das StabiliTrak-System aktiv. Siehe Traktionskontrolle/Elektroni- sche Stabilitätsregelung 0 207. Leuchte, Reifendruck Diese Leuchte leuchtet beim Anlassen des Motors kurz auf. Beim Anlassen des Motors leuchtet Wenn sie nicht aufleuchtet, muss Ihr diese Leuchte kurz auf.
  • Seite 140: Motoröldruckleuchte

    Instrumente und Bedienelemente bald wie möglich an und erhöhen fließt. Der Ölstand im Fahrzeug Achtung Sie die Reifendrücke auf den Wert, kann niedrig sein und ein anderer (Fortsetzung) der auf dem Aufkleber mit Reifen- Systemfehler kann vorliegen. und Beladungsdaten angegeben ist. Suchen Sie Ihren Händler auf.
  • Seite 141: Sicherheitslicht

    Instrumente und Bedienelemente Sicherheitslicht (Security Leuchte, Fernlicht an Erinnerung, Licht an light) Diese Fernlichtleuchte wird bei Diese Leuchte leuchtet auf, wenn Verwendung des Fernlichts einge- die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Die Sicherheitsleuchte muss beim schaltet. Siehe Außenleuchtenregelung Starten des Motors kurz 0 157.
  • Seite 142: Leuchte Tür Offen

    Instrumente und Bedienelemente Die Leuchte erlischt beim Abstellen Informations-Displays oder : Drücken Sie die Taste des Geschwindigkeitsreglers. Siehe zum Auf- oder Abwärtsbewegen in Geschwindigkeitsregelung 0 215. einer Liste. Fahrerinfozentrum (DIC) oder : Drücken Sie auf , um LEUCHTE TÜR OFFEN Die DIC-Displays werden in der auf der linken Seite Anwendungs- Mitte des Instruments in der Info-An-...
  • Seite 143 Instrumente und Bedienelemente Tageskilometerzähler A oder B/ bis zum nächsten Tanken noch Durchschnittsgeschwindigkeit : durchschnittlicher Kraftstoffver- gefahren werden kann. Wenn der Zeigt die durchschnittliche brauch : Der Tageskilometerzähler Tank fast leer ist, wird NIEDRIG Fahrzeuggeschwindigkeit in Kilome- gibt die aktuelle seit dem letzten angezeigt.
  • Seite 144: Headup-Display (Hud)

    Instrumente und Bedienelemente Nutzungsdauer des Öls 99%) Kilopascal (kPa) oder US-Pfund pro Warnung angezeigt wird, bedeutet dies, dass Quadratzoll (psi) angezeigt. Bei zu (Fortsetzung) das aktuelle Öl noch über 99% niedrigem Druck wird der Wert des seiner Nutzungsdauer verfügt. betreffenden Reifens gelb HUD-Bild möglichst dunkel und angezeigt.
  • Seite 145 Instrumente und Bedienelemente Die HUD-Informationen können in Diese Leuchten zeigen beim den verschiedenen Sprachen Leistungsfahren an, dass der angezeigt werden. Die Werte des höchste Leistungsgrad im Tachometers und andere numeri- aktuellen Gang erreicht wurde sche Werte können in englischen und dass in den nächsthöheren oder metrischen Einheiten angezeigt Gang geschaltet werden sollte.
  • Seite 146 Instrumente und Bedienelemente Einstellen des auf dem Head-up- können die Helligkeit des Head-up- Display angezeigten Bildes: Displays bei Bedarf auch manuell ändern. 1. Stellen Sie den Fahrersitz ein. Je nach Einfallwinkel und Position 2. Lassen Sie den Motor an. der Sonneneinstrahlung kann das 3.
  • Seite 147: Fehlerbehebung Head-Up-Display

    Instrumente und Bedienelemente telefon werden in diesem Layout Reinigen Sie die HUD-Linse mit des Head-up-Display nicht einem weichen Tuch, das mit angezeigt. Glasreiniger besprüht wurde. Wischen Sie die Linse behutsam ab Die Schaltanzeigeleuchten (ausstat- und trocknen Sie sie anschließend. tungsabhängig) oben im Display werden bei Erhöhung der Motor- Fehlerbehebung Head-up- drehzahl eingeblendet.
  • Seite 148: Fahrzeugmeldungen

    Instrumente und Bedienelemente Fahrzeug-Meldungen Die in den Meldungen enthaltenen Motorleistungsmeldungen Anweisungen befolgen. Das System zeigt Meldungen zu den folgenden Fahrzeugmeldungen Komponenten an: MOTORLEISTUNG IST Meldungen, die im FIZ angezeigt REDUZIERT Service-Meldungen werden, weisen auf den Fahrzeug- Diese Meldung wird bei verringerter Flüssigkeitsstände status oder durchzuführende Antriebsleistung des Fahrzeugs...
  • Seite 149: Dungen

    Instrumente und Bedienelemente Fahrzeuggeschwindig- Fahrzeug-Personali- BACK an der Blende keitsmeldungen sierung drücken oder berühren, um zum vorherigen Menü zu SPEED LIMITED TO XXX KM/H wechseln oder das Menü zu Kundenspezifische (MPH) (GESCHWINDIGKEIT verlassen. Anpassung AUF XXX KM/H (MPH) Die Zündung einschalten, um das BEGRENZT) Mit den Audiosystem-Bedienele- Menü...
  • Seite 150 Instrumente und Bedienelemente Display Lenkung Automatische Lautstärkean- passung Rückfahrkamera Steering (Lenkung) auswählen und dann aus den verfügbaren Optionen Maximale Einschaltlautstärke Werkseinstellungen wiederher- wählen. Siehe Fahrmodussteuerung stellen Lautstärke Soundsignale 0 209. Software-Informationen Favoriten verwalten Fahrwerk Im Folgenden finden Sie genauere Hier können Sie die Favoriten Suspension (Federung) auswählen Informationen zu den einzelnen bearbeiten.
  • Seite 151 Instrumente und Bedienelemente Automatische Lautstärkean- Fahrzeug Automatische Gebläsegeschwin- passung digkeit Bei Auswahl dieses Menüpunkts Diese Funktion passt die Lautstärke Mit dieser Funktion wird die automa- können folgende Optionen entsprechend der Fahrzeugge- tische Gebläsestufe eingestellt. angezeigt werden: schwindigkeit und Umgebungsge- Wählen Sie Sehr gering, Mittel oder Klimatisierung und Luftqualität räuschen an.
  • Seite 152: Komforteinstellungen

    Instrumente und Bedienelemente Automatische Heckscheiben- Toter-Winkel-Warnung Wählen Sie Aus oder Ein. Siehe heizung Hinterer Querverkehr-Assistent in Warnmeldungstyp Assistenzsysteme für Einparken Im eingeschalteten Zustand schaltet Diese Funktion stellt die oder Rückwärtsfahren 0 220. diese Funktion beim Anlassen des Warnungsart vor Zusammenstößen Fahrzeugs die Heckscheibenhei- Toter-Winkel-Warnung auf Pieptöne oder Sitzvibrationen...
  • Seite 153: Elektrische Türverriegelung

    Instrumente und Bedienelemente Autom. Abruf gespeich. Einstel- Ihnen eine bessere Sicht auf den Wegelicht lungen Bereich in Reifennähe zu ermögli- Dadurch kann ausgewählt werden, chen. Die Spiegel kehren in die Mit dieser Funktion wird beim wie lange die Außenbeleuchtung vorherige Fahrstellung zurück, wenn Einsteigen automatisch die zuvor eingeschaltet bleibt, wenn bei der Wählhebel aus der Stellung R...
  • Seite 154 Instrumente und Bedienelemente Automatische Türverriegelung Verrieg., Entrieg., Start per Rückmeldung Fernverriegelung Fernbed. Bei eingeschalteter Funktion werden Dadurch kann ausgewählt werden, alle Türen automatisch verriegelt, welches Feedback erteilt wird, wenn Bei Auswahl dieses Menüpunkts wenn bei Fahrzeugen mit Automa- das Fahrzeug mit dem RKE-Trans- können folgende Optionen tikgetriebe der Wählhebel aus der mitter entriegelt wird.
  • Seite 155 Instrumente und Bedienelemente Sitzheizung bei Fernstart Geräteverwaltung Passive Türverriegelung Falls vorhanden, schaltet diese Dadurch wird die passive Türverrie- Klingeltöne Funktion nach Aktivierung bei einem gelung ein- oder ausgeschaltet oder Mailbox-Nummern Fernstart bei kalten Temperaturen eine Rückmeldung ausgewählt. SMS-Benachrichtigungen die Sitzheizung ein. Siehe Betrieb System Schlüssellose Zentralverriegelung (RKE) 0 25.
  • Seite 156: Apple Carplay

    Instrumente und Bedienelemente Mailbox-Nummer BEARBEITEN Android Auto Geschwindigkeit der Sprach- wählen. Eine neue Nummer ausgabe Bei Auswahl dieses Menüpunkts eingeben und dann SP. wählen. Tipps für Sprachbefehle können folgende Optionen anzeigen angezeigt werden: SMS-Benachrichtigungen Hier können Sie die Funktion ein- Android Auto Spracherkenner-Empfindlichkeit bzw.
  • Seite 157: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    Instrumente und Bedienelemente Display Führungslinien Fahrzeugeinstell. wiederherstellen Wählen Sie Off (Aus) oder On Mit dieser Funktion wählen Sie, Bei Auswahl dieses Menüpunkts (Ein) aus, um diese Funktion aus- welche Fahrzeugeinstellungen können folgende Optionen bzw. einzuschalten. Siehe Assis- wiederhergestellt werden sollen. angezeigt werden: tenzsysteme für Einparken oder Wählen Sie Wiederher.
  • Seite 158: Beleuchtung

    Beleuchtung Beleuchtung Beleuchtungsfunktionen Außenleuchten Einstiegsbeleuchtung ..163 Ausstiegsbeleuchtung ..163 Außenleuchtenregelung Kulissendimmung ... . 163 Außenleuchten Management Batteriebe- Außenleuchtenregelung .
  • Seite 159: Fern-/Abblendlichtwechsler

    Beleuchtung Das Tagfahrlicht wird eingeschaltet, : Schaltet das Parklicht wenn alle der folgenden Bedin- einschließlich aller Leuchten mit gungen erfüllt sind: Ausnahme der Scheinwerfer ein. Die Zündung ist eingeschaltet. : Schaltet die Scheinwerfer gemeinsam mit dem Parklicht und Der Außenbeleuchtungsschalter der Instrumententafelbeleuch- ist in Stellung AUTO oder wurde Diese Kontrollleuchte leuchtet im...
  • Seite 160: Automatisches Scheinwerfer

    Beleuchtung Zum Ausschalten des Tagfahrlichts Den Schalter für die Außenbeleuch- kurzen Verzögerung, so dass das das Bedienelement für die Außen- System beim Fahren unter Brücken tung auf drehen und loslassen, oder heller Straßenbeleuchtung beleuchtung in die Position um das automatische Fahrlicht nicht beeinflusst wird.
  • Seite 161: Steuerung, Leuchtweitenregu

    Beleuchtung Eingeschaltete Außenbeleuch- Steuerung, Leuchtweiten- 0 = Vordersitz besetzt tung bei Verwendung des regulierung 1 = Alle Sitze besetzt Scheibenwischers 2 = Alle Sitze besetzt und Wenn der Motor läuft, die Scheiben- Gepäck im Kofferraum wischer bei Tageslicht betätigt 3 = Fahrersitz besetzt und werden und der Lichtschalter auf Gepäck im Kofferraum AUTO steht, werden die Schein-...
  • Seite 162: Blinker- Und Spurwechselsignale

    Beleuchtung Blinker- und Spurwech- Der Hebel kehrt nach dem Um die Nebelschlussleuchte Loslassen selbsttätig wieder in die einschalten zu können, müssen die selsignale Ausgangsstellung zurück. Zündung und die Scheinwerfer eingeschaltet sein. Sollten die Pfeile bei der Anzeige eines Richtungs- oder Fahrbahn- : Um die Nebelschlussleuchten wechsels schnell oder überhaupt ein- oder auszuschalten, den...
  • Seite 163: Innenbeleuchtung Steuerung, Instrumententafel

    Beleuchtung Innenbeleuchtung Innenraumleuchten beleuchtungsfarbe zurück zur letzten im Leuchtstreifenmodus Spectrum-Innenbeleuchtung ausgewählten Farbe. Steuerung, Instrumenten- Ausstattungsabhängig kann mit LINK TO DRIVE MODE (MIT tafelbeleuchtung dieser Funktion der Farbton der FAHRMODUS VERKNÜPFEN) : Innenbeleuchtung im Fahrzeug Die Leuchtenfarbe wird auf die gewählt werden. Farbe des Fahrmodus abgestimmt.
  • Seite 164: Beleuchtungsfunktionen

    Beleuchtung Beleuchtungsfunk- Ausstiegsbeleuchtung Diese Funktion kann angepasst werden. Siehe Kundenspezifische tionen Die Scheinwerfer, die Rückleuchten, Anpassung 0 148. das Parklicht, die Außenspiegelbe- leuchtung und die Kennzeichenbe- Kulissendimmung Einstiegsbeleuchtung leuchtung schalten sich ein, wenn Mit dieser Funktion werden die Manche Außenleuchten und Innen- Sie Folgendes ausführen: Innenleuchten in drei bis fünf leuchten werden bei Nacht oder bei...
  • Seite 165: Batterieschutz

    Beleuchtung eine Spannungsanzeige verfügt, Die Batteriestromoptimierung Batterieschutz können Sie diese Spannungs- verhindert ein zu starkes Entladen Diese Funktion schaltet die Innen- schwankungen möglicherweise der Batterie. Dazu passt sie die leuchten aus, wenn sie länger als beobachten. Dabei handelt es sich Stromabgabe des Generators an 10 Minuten nach Ausschalten der um ein normales Phänomen.
  • Seite 166: Infotainment System

    Infotainment System Infotainment Einführung System Infotainment Informationen zum Radio und den verfügbaren Funktionen sind im Einführung Infotainment-Handbuch zu finden. Infotainment ....165...
  • Seite 167: Klimatisierung

    Klimatisierung Klimatisierung Klimatisierungssysteme Duales automatisches Klimaregelungssystem Klimatisierungssysteme Duales automatisches Klimare- Mit diesem System lassen sich Heizung, Kühlung, Entfrostung und Lüftung gelungssystem ....166 des Fahrzeugs steuern. Belüftungsdüsen Belüftung .
  • Seite 168 Klimatisierung Automatikbetrieb herum oder linksherum drehen, um Drücken einer der drei Tasten wird die für die Fahrer- bzw. Beifahrer- die automatische Luftzufuhr deakti- Das System regelt automatisch die viert und die Richtung der Luftzufuhr seite eingestellte Temperatur zu Gebläsedrehzahl, die Luftzufuhr, die erhöhen bzw.
  • Seite 169: Heckscheibenheizung

    Klimatisierung kann automatisch eingeschaltet umgewälzt. Auf diese Weise lässt Heckscheibenheizung werden, um beschlagene Seiten zu sich die Luft im Innenraum des : Drücken, um den Heckschei- befreien. Fahrzeugs schneller abkühlen und benentfeuchter ein- bzw. auszu- das Eindringen von Außenluft und Befreien Sie die Windschutzscheibe schalten.
  • Seite 170: Belüftung

    Klimatisierung Fernstartklimatisierung : Sofern Belüftungsdüsen Achtung das Fahrzeug mit dieser Funktion ausgestattet ist, kann die Klimaan- Belüftung Versuchen Sie nicht, die Innen- lage bei einem Fernstart des seite der Heckscheibe mit einer Fahrzeugs gestartet werden. Siehe Rasierklinge oder einem scharfen Fernbedienter Start des Fahrzeugs Gegenstand zu enteisen.
  • Seite 171: Wartung

    Klimatisierung bzw. Entfrostung der Seiten- Wartung Wartung fenster richten Sie die seitlichen Bei allen Fahrzeugen befindet sich Luftauslässe auf die Seiten- Luftfilter, Fahrgastraum im Motorraum ein Etikett, das fenster. Auskunft über das verwendete Der Innenraumluftfilter fängt den Befreien Sie die Lufteinlässe an Kältemittel gibt.
  • Seite 172: Fahren Und Bedienung

    Fahren und Bedienung Fahren und Zusätzlicher Energiespei- Fahrwerksysteme cher (RAP) ....192 Traktionskontrolle/Elektroni- Bedienung Schalten in PARK (Parken) . . . 193 sche Stabilitätsregelung ..207 Schalten aus PARK Fahrmodussteuerung .
  • Seite 173: Fahrhinweise

    Fahren und Bedienung Um- und Anbauten Fahrhinweise Achten Sie auf die Straße. Lesen Sie nicht, machen Sie Zusätzliche elektrische keine Notizen und suchen Sie Ausrüstung ....229 Unkonzentriertes Fahren nicht auf Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen elektronischen...
  • Seite 174: Defensives Fahren

    Fahren und Bedienung Führen Sie Tiere in einem Käfig Defensives Fahren Bremsen oder einer anderen geeigneten Defensives Fahren bedeutet, immer Der Bremsvorgang schließt eine Transport-/Rückhaltevorrich- das Unerwartete zu erwarten . Der Wahrnehmungszeit und eine tung mit. erste Schritt beim defensiven Reaktionszeit ein.
  • Seite 175: Lenkung

    Fahren und Bedienung Sollte während der Fahrt jemals der Wenn die Servolenkung bei Warten Sie bis nach der Kurve, Motor ausgehen, betätigen Sie die Fahrzeugstillstand über einen bevor Sie die Geschwindigkeit Bremse ganz normal, aber ohne zu längeren Zeitraum verwendet wird, für die Gerade wieder sanft pumpen.
  • Seite 176: Wiederherstellung Offroad

    Fahren und Bedienung Wiederherstellung 3. Drehen Sie das Lenkrad so, Sollte das Fahrzeug wegrutschen, dass Sie gerade auf der Straße beachten Sie folgende Vorschläge: Offroad fahren. Gehen Sie vom Gas und lenken Sie in die gewünschte Fahrtrich- Verlust der Kontrolle tung.
  • Seite 177: Fahren Auf Rennstrecken Und Teilnahme An Wettbewerben

    Fahren und Bedienung Vermeiden Sie nach Möglichkeit Motoröl Gefahr plötzliche Lenk-, Beschleuni- (Fortsetzung) gungs- oder Bremsmanöver, Achtung sowie ein Abbremsen durch Kurven, hartes Bremsen und Herunterschalten. Alle plötzli- Bei Rennen und anderen Wettbe- sonstiges leistungsorientiertes chen Änderungen können ein werben ist i.d.R. mit einem Fahrverhalten kann gefährlich Rutschen der Reifen zur Folge sein.
  • Seite 178: Öl Für Hinterachse

    Fahren und Bedienung 6.2L-Motor (LT1) Öl für Hinterachse Ölverlust. Das Fahrzeug sollte nicht ständig in Rennen/Wettbewerben Das Motoröl durch Öl der Spezifika- Die Flüssigkeitstemperaturen der gefahren werden. tion 0W-40 oder 5W-40 ersetzen, Hinterachse können beim Fahren das die dexos2-Anforderungen Bei einem beanspruchenden unter beanspruchenden Bedin- erfüllt.
  • Seite 179 Bremsen durch diese Bremsen vollständig einge- Diese Prozeduren gelten spezi- Prozedur nicht beschädigt. Beim bremst sind. fisch für die Modelle Camaro SS Einbremsen kommt es zu einer und LT mit Y4Q-Hochleistungs- Rauch- und Geruchsentwicklung an 1. Betätigen Sie die Bremse kühlsystem und J55-Bremsen.
  • Seite 180 Fahren und Bedienung 2. Betätigen Sie die Bremse Vorderreifenleitbleche, mehrmals bei 100 km/h (60 Luftleitbleche unterer mph) und bremsen Sie mit Querlenker und Bremsab- 0,8 g auf 25 km/h (15 mph) ab. deckbleche (nur SS) Dies ist eine starke Bremsung; Vor dem Renneinsatz die Reifen- ohne Aktivierung des Antiblo- leitbleche vorne am Fahrzeug...
  • Seite 181 Fahren und Bedienung 3. Bremssattel (3) vom Schenkel Achtung abnehmen. 4. Bauen Sie die Bremsscheiben Werden die Motorkabelsatzklam- aus (2). mern nicht wieder richtig befes- tigt, können Störungen mit dem 5. Originalabdeckbleche vorne (1) Raddrehzahlsensor und ausbauen. Fahrzeugschäden auftreten. 6. Leitbleche des unteren Querlenkers ausbauen.
  • Seite 182: Fahren Auf Nassen Straßen

    Fahren und Bedienung Achtung Warnung (Fortsetzung) Bei feuchten Bremsen kann es zu Geschwindigkeit und einer Unfällen kommen. Bei einem Beschädigung des hohen abrupten Halt funktionieren sie u. Leitblechs führen. U. nicht so gut. Dadurch kann das Fahrzeug zur Seite ziehen. In 14.
  • Seite 183: Weitere Tipps Für Regnerisches Wetter

    Fahren und Bedienung Halten Sie größere Sicherheits- Schalten Sie beim Fahren auf Warnung abstände. steilen oder längeren Gefälle in (Fortsetzung) einen kleineren Gang. Überholen Sie vorsichtig. und lassen Sie beim Fahren Halten Sie die Windschutzschei- Warnung durch fließendes Wasser größte benwischer in gutem Zustand.
  • Seite 184: Winterbetrieb

    Fahren und Bedienung Winterbetrieb Das Antiblockiersystem (ABS) Warnung verbessert die Fahrzeugstabilität (Fortsetzung) Fahren auf Schnee oder Eis bei scharfem Bremsen, aber Sie sollten früher bremsen als auf kann ausfallen. Lassen Sie stets Schnee oder Eis zwischen Reifen trockenem Untergrund. Siehe den Motor laufen und einen Gang und Straßen verringern die Traktion Antiblockier-Bremssystem (ABS)
  • Seite 185: Wenn Das Fahrzeug Feststeckt

    Fahren und Bedienung wartet. So verhalten Sie sich, um Wenn es einige Zeit dauert, bis Hilfe Warnung Hilfe zu erhalten und die Insassen eintrifft, betätigen Sie bei laufendem (Fortsetzung) im Fahrzeug nicht zu gefährden: Motor leicht das Gaspedal, so dass der Motor schneller als mit Senken Sie eines der Schalten Sie die...
  • Seite 186: Aufschaukeln Des Fahrzeugs, Um Es Freizubekommen

    Fahren und Bedienung schalten. Nehmen Sie den Fuß vom Fahrzeuglastbegren- Warnung Gaspedal, während Sie schalten, zungen und geben Sie leicht Gas, wenn der Wenn die Räder des Fahrzeugs Gang eingelegt ist. Durch das Reifen- und Tragfähigkeits- sehr schnell durchdrehen, können langsame Durchdrehen der Räder in schild Sie bersten und dabei Umste-...
  • Seite 187 Fahren und Bedienung Das Schild befindet sich nahe Fahrzeugs selbst, aller Maximale Vorder- und Hinter- achslast dem Türverriegelungsmecha- Insassen, des Kraftstoffs und nismus am hinteren Rahmen der Gepäcks. Überschreiten Sie Auf dem Schild ist zudem die linken Vordertür. Das Schild Tire niemals das zulässige maximale Traglast für die and Loading Information...
  • Seite 188: Starten Und Bedienung Einfahren Eines Neufahr

    Fahren und Bedienung Starten und Warnung Warnung (Fortsetzung) Bedienung Lose Gegenstände im Führen Sie kein ungesi- Fahrzeug können bei einem Einfahren eines Neufahr- chertes Kinderrückhalte- abrupten Halt oder Abbiegen zeuges system im Fahrzeug mit. bzw. einem Unfall durch das Sichern Sie lose Gegen- Fahrzeug geschleudert Achtung stände im Fahrzeug.
  • Seite 189: Positionen Zündung

    Fahren und Bedienung Achtung Achtung Achtung (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) Fahren Sie nicht schneller Prüfen Sie bei jedem Soll das Fahrzeug (nach als 129 km/h (80 mph). Auftanken das Motoröl, und dem Einfahren) in Rennen füllen Sie ggf. Motoröl nach. eingesetzt werden, muss Vermeiden Sie ein Herunter- Während der ersten 2.414 zuvor das Schmiermittel der...
  • Seite 190 Fahren und Bedienung Das Fahrzeug ist mit einem schlüs- Zubehör-Ruhestrom) bleibt aber Stellen Sie das Fahrzeug im Notfall sellosen elektronischen Anlasser mit aktiv. Siehe Zusätzlicher Energie- folgendermaßen ab: Startknopf ausgestattet. speicher (RAP) 0 192. 1. Bremsen Sie mit gleichbleibend Der Sender der schlüssellosen hohem Druck.
  • Seite 191: Starten Des Motors

    Fahren und Bedienung um das Zündsystem in den Modus Fahrzeug und losgelassenem Warnung ACC/ACCESSORY (Zubehör) zu Bremspedal länger als fünf bringen. Sekunden gedrückt gehalten, Wird das Fahrzeug während der schaltet das Fahrzeug in den Die Zündung schaltet nach fünf Fahrt ausgeschaltet, werden unter Wartungsmodus.
  • Seite 192 Fahren und Bedienung Bei einem Automatikgetriebe den Handyladegeräte können die Center eine Meldung Wählhebel in die Stellung P Funktion des schlüssellosen angezeigt. Das Fahrzeug lässt (Parken) oder N (Neutral) bringen. Zugangssystems beeinträchtigen. sich nach wie vor fahren. Um den Motor während der Fahrt Beim Anlassen oder Ausschalten Siehe Anlassen des neu anzulassen, verwenden Sie...
  • Seite 193: Motor Abstellen

    Fahren und Bedienung Wenn der Motor vor allem bei halten, bis der Motor ausgeschaltet Achtung sehr kalter Witterung (unter ist, und dann die Parkbremse (Fortsetzung) -18 °C oder 0 °F) nach fünf bis betätigen. zehn Sekunden nicht anspringt, des Anlassens zurück auf START Wenn der RKE-Transmitter beim ist er möglicherweise drehen, kann der Anlasser...
  • Seite 194: Schalten In Park (Parken)

    Fahren und Bedienung Schalten in PARK Lassen Sie den Knopf los und Warnung überprüfen Sie, ob der Schalthebel (Parken) (Fortsetzung) in Stellung P (Parken) verriegelt ist. So schalten Sie in P (Parken): Es ist gefährlich, aus dem Blockieren des Wählhebels Fahrzeug auszusteigen, wenn 1.
  • Seite 195: (Parken)

    Fahren und Bedienung Schalten aus PARK 4. Drücken Sie auf den Knopf am Parken über brennbaren Schalthebel. (Parken) Gegenständen 5. Bewegen Sie den Wählhebel in Dieses Fahrzeug ist mit einer elekt- die gewünschte Position. Warnung ronischen Schalthebelsperrensteue- Wenn Sie immer noch nicht aus P rung ausgestattet.
  • Seite 196: Parken Erweitert

    Fahren und Bedienung Beschleunigen nach einem Stopp, Fahrzeuge ohne Startknopf laufen Motorabgas beim Überholen oder beim weiter, bis die Zündung ausge- Auffahren auf die Autobahn, behält schaltet wird. Abgassystem das System den Betrieb aller Automatikgetriebe Zylinder bei. Warnung Wird bei laufendem Motor zwischen- Parken erweitert durch von P (Parken) in einen Motorabgas enthält farb- und...
  • Seite 197: Laufenlassen Des Fahrzeugs In Parkstellung

    Fahren und Bedienung Automatikgetriebe Warnung Warnung (Fortsetzung) (Fortsetzung) Im Driver Information Center wird in der rechten unteren Ecke der Die Abgasanlage ist Parken Sie das Fahrzeug niemals momentan gewählte Gang aufgrund von Korrosion oder mit laufendem Motor in einem angezeigt. Wenn Sport-Modus aktiv Beschädigungen undicht.
  • Seite 198 Fahren und Bedienung rung (Automatikgetriebe) ausge- Achtung Warnung rüstet. Vor einem Schalten aus P (Fortsetzung) (Parken) bei eingeschalteter Es ist gefährlich, aus dem Zündung muss zuerst das Brems- Garantie des Fahrzeugs gedeckt. Fahrzeug auszusteigen, wenn pedal vollständig betätigt und dann Schalten Sie erst in R sich der Schalthebel bei fest der Wählhebelknopf gedrückt...
  • Seite 199 Fahren und Bedienung Tritt der Fahrer weiter auf die Warnung Achtung Bremse, wird bis zum 3. Gang (Fortsetzung) heruntergeschaltet. Wenn das Automatikgetriebeöl zu Sofern Sie nicht fest die Bremse Wird die Bremse einige Zeit losge- heiß ist, kann eine Meldung treten, kann sich das Fahrzeug lassen, wird wieder einen Gang Getriebe zu heiß!"...
  • Seite 200: Manueller Modus

    Fahren und Bedienung Motordrehzahl schnell von einem Manueller Modus DSC ermöglicht das manuelle höheren Gang heruntergeschaltet Schalten eines Automatikgetriebes. Driver Shift Control wird, wird das Getriebe im momen- Verwendung der Funktion DSC: tanen Gang gehalten, bis die Motor- 1. Den Schalthebel aus der drehzahl den roten Bereich erreicht.
  • Seite 201 Fahren und Bedienung zulässigen Motordrehzahl kein Mit Tap Shift kann das Automatikge- (Minus) wird nicht erreicht, dass das Schalten in den nächsten höheren triebe manuell gesteuert werden. Getriebe weiter herunterschaltet. Gang erfolgt. Tap Shift kann nur im DSC-Modus Jedes Herunterschalten muss verwendet werden.
  • Seite 202: Schaltgetriebe

    Fahren und Bedienung sieben Sekunden Fahrt bei gleich- Wird bei Eis oder Schnee aus dem Schaltgetriebe mäßiger Geschwindigkeit oder nach Stand beschleunigt, empfiehlt es dem Anhalten wieder in den sich, in den 2. (zweiten) Gang zu Schaltmuster Automatikmodus zurück. schalten. Mit dieser Getriebeüber- setzung erhalten Sie auf rutschigem Diese Funktion kann zum sportli- Untergrund mehr Traktion.
  • Seite 203: Gangwechselerkennung

    Fahren und Bedienung (zweiten) Gang. Dann langsam das Rückwärtsgang (R) zu schalten. Achtung Kupplungspedal freigeben und Lassen Sie das Kupplungspedal (Fortsetzung) gleichzeitig das Gaspedal betätigen. langsam los und betätigen Sie gleichzeitig das Gaspedal. fahren oder den Motor stoppen 3, 4, 5 und 6 : Das Schalten in den und im Leerlauf laufen lassen.
  • Seite 204 Fahren und Bedienung gung und stimmt die Motordrehzahl Lenkrad ein- und ausschalten. Das Bei betätigtem Gaspedal ist das abhängig von der Gangwahl auf System muss bei jedem Einschalten System nicht funktionstüchtig. einen kalibrierten Wert ab. Beim der Zündung neu aktiviert werden. Bei einer Kühlmitteltemperatur Hoch- und Herunterschalten wird Eine Ganganzeige im Instrument...
  • Seite 205: Bremsen

    Fahren und Bedienung Bremsen Diese Warnleuchte bleibt bei einem Beachten: Das ABS verkürzt nicht Problem mit dem ABS einge- die zum Erreichen des Bremspedals schaltet. Siehe Warnleuchte erforderliche Zeit, und es sorgt nicht Antiblockier-Brems- ABS-Bremssystem 0 136. immer für einen kürzeren system (ABS) Bremsweg.
  • Seite 206: Bremsen In Notsituationen

    Fahren und Bedienung Bremsen in Notsituationen ist ein wiederholtes Betätigen der es liegt eine Störung an ihr vor. Im Parkbremse zu vermeiden, wenn DIC wird eine Meldung angezeigt. Das ABS ermöglicht Ihnen, gleich- der Motor nicht läuft. Lösen Sie die Parkbremse und zeitig zu lenken und zu bremsen.
  • Seite 207: Automatisches Lösen Der Epb

    Fahren und Bedienung In einigen Situationen kann das Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe weiter gedrückt halten, bis die Fahrzeug die elektrische kann mit Hilfe der elektrischen -Anzeige erlischt. Falls eine der Parkbremse im Stillstand automa- Feststellbremse verhindert werden, Leuchten nach einem Löseversuch tisch anziehen.
  • Seite 208: Anfahrhilfe Am Berg (Hsa)

    Fahren und Bedienung hydraulischen Bremsen erhöht den Anfahrhilfe am Fahrwerksysteme Bremsdruck an jedem Rad des Berg (HSA) Fahrzeugs bis zur Aktivierung des Traktionskontrolle/Elekt- ABS. Ein schwaches Pulsieren Der Berg-Anfahr-Assistent (HSA, ronische Stabilitätsre- sowie Bewegungen des Bremspe- ausstattungsabhängig) kann dals sind dabei normal, und der automatisch aktiviert werden, wenn gelung Fahrer muss das Bremspedal so...
  • Seite 209 Fahren und Bedienung Richtung und der tatsächlichen werden, falls das Fahrzeug in Sand, Leuchte leuchtet auf und bleibt Fahrtrichtung des Fahrzeugs festge- Schlamm, Eis oder Schnee stecken an, um anzuzeigen, dass das stellt hat. StabiliTrak bremst die bleibt. Siehe Wenn das Fahrzeug System inaktiv ist und dem Fahrer Räder selektiv ab, um dem Fahrer feststeckt 0 184 und Aus- und...
  • Seite 210: Aus- Und Einschalten Der Systeme

    Fahren und Bedienung Aus- und Einschalten der Zum erneuten Einschalten der Motor-Schleppmomentrege- Systeme lung (Engine Drag Traktionskontrolle drücken. Die Control, EDC) Kontrollleuchte Traktionskontrolle im Instrument erlischt. EDC verbessert die Fahrzeugstabi- lität, indem es eine unterschiedliche Wenn die Traktionskontrolle gerade Geschwindigkeit der freirollenden eingreift, während auf gedrückt Vorderräder und den hinteren...
  • Seite 211: Sport-Modus

    Fahren und Bedienung gewählten Modus, wird die Kalibrie- Tour-Modus rung der Federung, der Lenkung Für normale Fahrten in Städten und und des Antriebsstrang geändert, auf Landstraßen, bietet ein um den gewünschten Modus einzu- angenehmes und sanftes Fahrver- stellen. Wenn das Fahrzeug mit halten.
  • Seite 212 Fahren und Bedienung ausgerüstet ist, wird die Federung Wenn das Fahrzeug festsitzt, siehe Es gibt Parameter, die sich wie angepasst, um ein besseres Wenn das Fahrzeug feststeckt nachfolgend beschrieben abhängig Kurvenfahrverhalten zu bieten. Bei 0 184. vom ausgewählten Modus ändern. Fahrzeugen mit aktivem Abgas-- Nicht alle Fahrzeuge verfügen über Rennstrecken-Modus...
  • Seite 213 Fahren und Bedienung Modi: SCHNEE/EIS TOURING SPORT RENNEN Standard modellabhängig Ansprechverhalten Wetter Normal Normal Rennen Getriebeschaltmodus (nur Automatikge- Normal Normal Sport Rennen triebe) Motorklangmanagement (ausstattungsab- Gedämpft Tour Sport Rennen hängig) Motorsound-Management (Turbo 4) Tour Tour Sport nicht zutreffend Lenkung Tour Tour Sport Rennen...
  • Seite 214: Modus, Sportliche Fahrbedingungen

    Fahren und Bedienung Magnetic Ride Control (ausstat- sind für das Fahren auf Im Modus Sportliches Fahren wird tungsabhängig) abgesperrten Rennstrecken und die maximale Motorleistung freige- setzt, während das StabiliTrak- nicht für den öffentlichen Straßen- Passt die Dämpfungsrate in Abhän- verkehr vorgesehen. Fehlende System durch selektives Bremsen gigkeit von den Fahrbedingungen Erfahrung des Fahrers oder...
  • Seite 215: Launch Control

    Fahren und Bedienung eine hohe Beschleunigung zu errei- Die Launch Control-Funktion chen. Launch Control ist eine Art begrenzt anfänglich die Motordreh- der Traktionskontrolle, bei der ein zahl, wenn der Fahrer das Gaspedal Durchdrehen der Räder beim schnell bis zum Anschlag durchtritt. Anfahren verhindert wird.
  • Seite 216: Begrenzter Schlupf Hinter

    Fahren und Bedienung Der Modus Sportliches Fahren und Siehe dazu Modus, sportliche Tempomat Launch Control sind für abgesperrte Fahrbedingungen 0 213 und Regel- Rennstrecken vorgesehen und wartung 0 305. Geschwindigkeitsre- dürfen nicht auf öffentlichen Straßen gelung verwendet werden. Dies Systeme sind nicht dafür ausgelegt, Der Geschwindigkeitsregler kann fehlendes fahrerisches Können oder...
  • Seite 217 Fahren und Bedienung Beim Ausschalten von TCS oder Warnung StabiliTrak wird der Geschwindig- (Fortsetzung) keitsregler deaktiviert. starkem Radschlupf führen. In Im Modus Sportliches Fahren Folge dessen können Sie die (ausstattungsabhängig) ist der Kontrolle verlieren. Verwenden Geschwindigkeitsregler nicht Sie den Geschwindigkeitsregler verfügbar.
  • Seite 218 Fahren und Bedienung stellen, oder nach oben halten, um 3. Drücken Sie kurz auf SET-. Erhöhen der Geschwindigkeit bei zu beschleunigen. Wenn der Verwendung des Geschwindig- 4. Nehmen Sie den Fuß vom Geschwindigkeitsregler bereits aktiv keitsreglers Gaspedal. ist, lässt sich mit dieser Taste die Bei bereits aktiviertem Geschwindig- Die Geschwindigkeitsregler-Kontroll- Fahrzeuggeschwindigkeit erhöhen.
  • Seite 219 Fahren und Bedienung Verringern der Geschwindigkeit Überholen eines anderen Geschwindigkeit beizubehalten. bei Verwendung des Geschwindig- Fahrzeugs bei Verwendung des Wenn das Bremspedal betätigt wird, keitsreglers Geschwindigkeitsreglers wird der Geschwindigkeitsregler deaktiviert. Bei bereits aktiviertem Geschwindig- Verwenden Sie das Gaspedal zur keitsregler: Erhöhung der Fahrzeuggeschwin- Beenden der Geschwindigkeits- digkeit.
  • Seite 220: Fahrerassistenzsysteme Fahrerunterstützungs

    Fahren und Bedienung Löschen der gespeicherten Fahrerassistenz- Warnung Geschwindigkeit systeme (Fortsetzung) Die eingestellte Geschwindigkeit Umständen Verletzungen mit des Geschwindigkeitsreglers wird Fahrerunterstützungs- Todesfolge oder eine Beschädi- gelöscht, wenn Sie die Taste systeme gung des Fahrzeugs zur Folge drücken oder die Zündung haben.
  • Seite 221: Assistenzsysteme Für Einparken Oder Rückwärtsfahren

    Fahren und Bedienung Einparken und Rückwärtsfahren Warnung Warnung immer den Bereich um das (Fortsetzung) (Fortsetzung) Fahrzeug. Bei schlechten Sichtverhält- die Bremsen zu betätigen und/ Rückfahrkamera nissen oder schlechten oder das Fahrzeug zu lenken, um Wenn das Fahrzeug in Wetterbedingungen zu Unfälle zu vermeiden.
  • Seite 222 Fahren und Bedienung Die angezeigten Gegenstände Warnung können näher oder weiter entfernt (Fortsetzung) sein, als sie scheinen. Es wird nur ein eingeschränkter Bereich scheiden. Verlassen Sie sich angezeigt, und Gegenstände ganz beim Fahren oder Parken nicht nahe an der Stoßfängerecke oder ausschließlich auf diese unter dem Stoßfänger werden nicht Kameras.
  • Seite 223: Ein- Und Ausschalten Der Funktionen

    Fahren und Bedienung Verdeckte Sensoren erkennen keine Hinterer Querverkehr-Assis- Objekte können auch zu falschen tent (RCTA) Erkennungen führen. Halten Sie die Ausstattungsabhängig zeigt der Sensoren sauber von Schlamm, RCTA ein rotes Warndreieck mit Schmutz, Schnee, Eis und Matsch. einem nach links oder rechts Reinigen Sie die Sensoren nach zeigenden Pfeil an, um vor Verkehr einer Autowäsche in bei eisigen...
  • Seite 224: Alarm Toter Winkel (Sbza)

    Fahren und Bedienung Alarm toter beim Spurwechsel mit fahrenden LCA-Erkennungszonen Fahrzeugen im toten Winkel oder Winkel (SBZA) sich schnell von hinten Der Toter-Winkel-Assistent (SBZA, annähernden Fahrzeugen verhin- dern soll. Die LCA-Warnanzeige ausstattungsabhängig) unterstützt den Fahrer bei einem Spurwechsel leuchtet im betreffenden Außen- spiegel auf.
  • Seite 225 Fahren und Bedienung Funktionsweise des Systems ist, leuchtet die Anzeige im linken Objekten am Straßenrand (z.B. oder rechten Außenspiegel auf, Leitplanken, Barrieren) gefahren Wenn das System in der angrenz- wenn ein fahrendes Fahrzeug in der wird. Das LCA-System wird nach enden Spur ein fahrendes Fahrzeug angrenzenden Fahrspur im toten dem Losfahren erst ab einer...
  • Seite 226: Kraftstoff

    Fahren und Bedienung aufleuchten. Dies ist im Systembe- Kraftstoff Achtung trieb normal; das Fahrzeug braucht nicht gewartet zu werden. Baugruppe Tanken Sie keinen der folgenden Der Spurwechselassistent funktio- Kraftstoffe, die Schäden am Verwenden Sie die empfohlenen niert nicht, wenn die LCA-Sensoren Fahrzeug verursachen können Kraftstoffe, um das Fahrzeug in der linken oder rechten Ecke des...
  • Seite 227: Kraftstoffadditive

    Fahren und Bedienung Füllen des Tanks Achtung Warnung (Fortsetzung) (Fortsetzung) Warnung kann die Lebensdauer des Setzen Sie sich während Katalysators verringert des Tankens nicht in das Kraftstoffdämpfe bzw. -brände werden. Fahrzeug. brennen sehr heftig und können schwere oder tödliche Verlet- Kinder haben an der zungen verursachen.
  • Seite 228 Fahren und Bedienung Warnung Warnung Das Überfüllen des Tanks um Wenn beim Tanken ein Feuer mehr als drei Klicks bei einem ausbricht, ziehen Sie die Zapfpis- Standard-Einfüllstutzen kann tole nicht aus dem Tank. Stoppen folgende Probleme verursachen: Sie den Austritt von Kraftstoff, indem Sie den Hebel der Zapfpis- Verschlechterung der tole loslassen, oder informieren...
  • Seite 229: Das Befüllen Eines Benzinkanisters

    Fahren und Bedienung 2. Stecken Sie den Trichter in das Das Befüllen eines Warnung deckellose Tanksystem und Benzinkanisters (Fortsetzung) verriegeln Sie ihn. Stecken Sie den Zapfhahn Warnung in den Einfüllstutzen des Warnung Benzinkanisters, bevor Sie Beim Befüllen eines Benzinkanis- Wenn Sie ohne Trichteraufsatz zu Kraftstoff fließen lassen, ters im Fahrzeug können sich tanken versuchen, könnte Kraft-...
  • Seite 230: Anhängerbetrieb Allgemeine Informationen Zum

    Fahren und Bedienung Anhängerbetrieb Um- und Anbauten Achtung Allgemeine Informationen Zusätzliche elektrische Bestimmte elektrische Geräte können das Fahrzeug beschä- zum Schleppen Ausrüstung digen oder Funktionsstörungen Das Fahrzeug ist nicht auf das von Komponenten verursachen, Warnung Ziehen eines Anhängers ausgelegt. was nicht von der Fahrzeugga- rantie gedeckt würde.
  • Seite 231: Fahrzeugpflege

    Fahrzeugpflege Fahrzeugpflege Funktionstest Steuerung der Sicherungskasten Wählhebelsperre Automatik- Heckraum ....266 getriebe ..... 254 Felgen und Reifen Prüfung, Mechanismus Allgemeine Informationen...
  • Seite 232: Allgemeine Informationen

    Fahrzeugpflege Mit Starthilfekabel starten Allgemeine Informa- und Schäden führen, die nicht von der Fahrzeuggarantie abgedeckt Starten mit Überbrückungs- tionen werden. kabel ......287 Schäden an Fahrwerkskompo- Fahrzeug abschleppen Allgemeine Hinweise...
  • Seite 233: Fahrzeugprüfungen Das Durchführen Eigener

    Fahrzeugpflege Fahrzeugprüfungen Dieses Fahrzeug ist mit einem Haube Airbag-System ausgerüstet. Bitte Öffnen der Motorhaube: lesen Sie das Kapitel Wartung des Das Durchführen eigener mit Airbag ausgestatteten Servicearbeiten Fahrzeugs 0 85, bevor Sie Wartungsarbeiten in Angriff nehmen. Warnung Bewahren Sie alle Ersatzteilquit- Es kann gefährlich sein, ohne das tungen auf und notieren Sie den entsprechende Fachwissen,...
  • Seite 234 Fahrzeugpflege Schließen der Motorhaube: 1. Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der Haube, dass alle Einfüllkappen richtig angebracht sind. Heben Sie dann die Motorhaube an, um den Druck zu verringern. 2. Ziehen Sie die Motorhaube auf der Beifahrerseite nach unten und schließen Sie sie fest.
  • Seite 235: Übersicht Motorraum

    Fahrzeugpflege Übersicht Motorraum 2.0L L4 LTG-Motor...
  • Seite 236 Fahrzeugpflege 1. Behälter Scheibenwaschflüs- sigkeit. Siehe Waschanlagen- flüssigkeit 0 249. 2. Motorkühlmittelausgleichsbe- hälter und Druckdeckel. Siehe Kühlsystem 0 243. 3. Deckel Motoröleinfüllstutzen. Siehe Motoröl 0 237. 4. Motorölmessstab. Siehe Motoröl 0 237. 5. Bremsflüssigkeitsbehälter. Siehe Bremsflüssigkeit 0 251. 6. Motorluftreiniger/-filter 0 242. 7.
  • Seite 237 Fahrzeugpflege 6.2L V8 LT1-Motor...
  • Seite 238: Motoröl

    Fahrzeugpflege 1. Behälter Scheibenwaschflüs- Motoröl Prüfen des Motoröls sigkeit. Siehe Waschanlagen- Den Motorölstand regelmäßig alle Um eine optimale Motorleistung und flüssigkeit 0 249. 650 km (400 Meilen) überprüfen, lange Lebensdauer zu garantieren, 2. Motorkühlmittelausgleichsbe- insbesondere vor einer längeren muss das Motoröl besonders hälter und Druckdeckel.
  • Seite 239: Wann Motoröl Nachfüllen

    Fahrzeugpflege war. Eine Prüfung des Motoröls- Wann Motoröl nachfüllen Achtung tands an Steigungen oder unmit- telbar nachdem der Motor Füllen Sie nicht zu viel Öl ein. ausgeschaltet wurde kann zu Wenn der Ölstand über oder unter falschen Messergebnissen dem auf dem Messstab führen.
  • Seite 240: Das Richtige Motoröl Wählen

    Fahrzeugpflege Das richtige Motoröl wählen niedrigen Temperaturen. Es wird bei der Auswahl eines Öls mit der Die Wahl des richtigen Motoröls passenden Viskositätsklasse hängt sowohl von der Ölspezifika- empfohlen, eines zu wählen, das tion sowie von der Viskositätsklasse den Spezifikationen entspricht. ab.
  • Seite 241: System Motoröllebens

    Fahrzeugpflege entsorgen Sie entsprechend von den Fahrbedingungen kann die zwischen den Wechseln in regelmä- Kleidung oder Lappen, die Altöl Laufleistung, bei welcher die ßigen Abständen zu kontrollieren enthalten. Verwendung und Entsor- Notwendigkeit eines Ölwechsels und ggf. aufzufüllen. gung von Ölprodukten siehe angezeigt wird, stark schwanken.
  • Seite 242: Schaltgetriebeöl

    Fahrzeugpflege Lecks zu Ihrem Händler und lassen Informationen zur korrekten Flüssig- Einbauort des Behälters siehe Sie es so schnell wie möglich keit finden Sie unter Vorgeschrie- Übersicht Motorraum 0 234. Der reparieren. bene Flüssigkeiten und Behälter des Hydraulikkupplungs- Schmiermittel 0 309. und Hauptbremszylinders ist wie auf Das Fahrzeug verfügt über keinen dem Behälterdeckel angegeben mit...
  • Seite 243: Motorluftreiniger/-Filter

    Fahrzeugpflege Motorluftreiniger/-filter So wird der Luftfilter überprüft bzw. ersetzt: Der Luftfilter befindet sich im Motor- raum auf der Fahrerseite des Fahrzeugs. Einbauort siehe Übersicht Motorraum 0 234. Wann muss der Luftfilter überprüft werden? Zu den Prüf- und Wechselintervallen des Motorluftfilters siehe Regelwar- tung 0 305.
  • Seite 244: Kühlsystem

    Fahrzeugpflege Kühlsystem Warnung Das Kühlsystem ermöglicht dem Wenn der Motor mit ausgebautem Motor, die korrekte Betriebstempe- Luftfilter betrieben wird, können ratur aufrechtzuerhalten. Sie oder andere Personen Verbrennungen erleiden. Der Luftfilter reinigt nicht nur die Luft, sondern verhindert auch, dass bei Fehlzündungen des Motors Flammen entstehen.
  • Seite 245 Fahrzeugpflege ein Problem mit einem überhitzten Bietet Überhitzungsschutz für bis Warnung Motor vorliegt, lesen Sie bitte Motor- zu 129 °C (265 °F) Motortempe- ratur überhitzung 0 247. Heizungs- bzw. Kühlerschläuche Schützt vor Rost und Korrosion Zulässige Mittel oder andere Motorteile nicht berühren! Diese können sehr heiß...
  • Seite 246: Überprüfung Des Kühlmittels

    Fahrzeugpflege Entsorgung von gebrauchtem Überprüfen Sie, ob im Kühlmitte- Wenn im Kühlmittelausgleichsbe- Kühlmittel kennt. So schützen Sie lausgleichsbehälter Kühlmittel zu hälter kein Kühlmittel zu sehen ist, die Umwelt und Ihre Gesundheit. sehen ist. Wenn das Kühlmittel im Kühlmittel wie folgt nachfüllen: Kühlmittelausgleichsbehälter kocht, Überprüfung des Kühlmittels Einfüllen von Kühlmittel in den...
  • Seite 247 Fahrzeugpflege 1. Nehmen Sie den Druckdeckel Warnung Warnung des Kühlmitteldruckbehälters (Fortsetzung) von der oberen Kammer ab, Kühlmittel, das auf heiße Motor- wenn das Kühlsystem fügig geöffnet wird, können sie teile gelangt, kann Verbren- einschließlich des Druckde- mit hoher Geschwindigkeit nungen verursachen. Kühlmittel ckels des Kühlmitteldruckbe- austreten und Verbrennungen enthält Ethylenglykol und kann...
  • Seite 248: Motorüberhitzung

    Fahrzeugpflege obere Kühlerschlauch heiß Überprüfen Sie den Füllstand in der anfühlt. Achten Sie auf den oberen und unteren Kammer des Druckbehälters, sobald das Motorlüfter. Kühlsystem abgekühlt ist. Wenn Mittlerweile ist der Kühlmittel- sich der Kühlmittelfüllstand nicht im stand in der oberen Kammer korrekten Bereich befindet, wieder- des Kühlmitteldruckbehälters holen Sie die Schritte 1-3, bauen...
  • Seite 249: Wenn Aus Dem Motorraum Dampf Austritt

    Fahrzeugpflege Wenn Sie entscheiden, die Motor- Wenn aus dem Motorraum Wenn aus der Motorhaubenentlüf- haube zu öffnen, stellen Sie sicher, tung Dampf austritt, aber keine Dampf austritt dass das Fahrzeug auf einer Überhitzungswarnung ausgelöst ebenen Fläche abgestellt ist. wird, ist kein Eingreifen erforderlich. Warnung Prüfen Sie dann, ob der Kühlerlüfter Wenn aus dem Motorraum kein...
  • Seite 250: Waschanlagenflüssigkeit

    Fahrzeugpflege 2. Stellen Sie die Heizung auf Wenn keine Anzeichen von Dampf Öffnen Sie den Verschlussdeckel höchste Temperatur und erkennbar sind, lassen Sie den mit aufgedrucktem Waschanlagen- höchste Gebläsedrehzahl. Motor bei geparktem Fahrzeug drei symbol. Füllen Sie Waschflüssigkeit Öffnen Sie bei Bedarf die Minuten lang im Leerlauf laufen.
  • Seite 251: Bremsen

    Fahrzeugpflege und ausgetauscht werden müssen. betätigt werden. Dies bedeutet Achtung Der Ton ist entweder nur sporadisch nicht, dass ein Problem mit den (Fortsetzung) oder auch die ganze Zeit zu hören, Bremsen vorliegt. wenn das Fahrzeug in Bewegung ist keitsbehälter und anderen Bei Hochleistungsbremsbelägen und das Bremspedal nicht voll Teilen der Scheibenwasch-...
  • Seite 252: Austausch Von Bremsenteilen

    Fahrzeugpflege könnte ein Anzeichen dafür sein, Bremsen mehrmals betätigen, bis Bremsflüssigkeitsstand zwischen dass die Bremse gewartet das Haften/Klemmen aufgehoben der unteren und der oberen Markie- werden muss. ist. Wenn das Fahrzeug vor einer rung am Bremsflüssigkeitsbehälter Einlagerung gewaschen wird, das liegen.
  • Seite 253: Batterie

    Fahrzeugpflege läge zu viel Flüssigkeit im System. keit wie vorgeschrieben, um eine Achtung Flüssigkeit darf nur eingefüllt bzw. Verlängerung des Bremswegs zu abgelassen werden, wenn Arbeiten vermeiden. Siehe Regelwartung Wenn Bremsflüssigkeit auf am Brems-/Hydraulikkupplungs- 0 305. lackierten Fahrzeugflächen system dies erfordern. Zu verwendende Produkte verschüttet wird, kann dies die Lackierung beschädigen.
  • Seite 254: Einlagerung Des Fahrzeugs

    Fahrzeugpflege dann achten Sie darauf, ob es eine Warnung Einstellung für AGM-Batterien hat. Wenn ja, verwenden Sie die Batterien enthalten Säure, die AGM-Einstellung am Ladegerät, um Verbrennungen verursachen die Ladespannung auf 14,8 Volt zu kann, sowie explosionsgefährli- begrenzen. ches Knallgas. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, könnten Sie sich Warnung ernsthaft verletzen.
  • Seite 255: Hinterachse

    Fahrzeugpflege Längere Einlagerung: Klemmen Sie 1. Vergewissern Sie sich vor drückt ist. Wenn er bei nicht das schwarze Minuskabel (-) von Beginn dieser Prüfung, dass vollständig betätigtem der Batterie ab oder verwenden Sie rund um das Fahrzeug Kupplungspedal anspringt, einen Batterieerhaltungslader. genügend Platz ist.
  • Seite 256: Prüfung, Mechanismus

    Fahrzeugpflege 2. Die Parkbremse anziehen. Prüfung, Mechanismus Getriebe auf N (Neutral) Ihren Seien Sie bereit, die Betriebs- Fuß langsam vom Bremspedal. Feststellbremse und bremse sofort zu betätigen, Lassen Sie das Pedal so weit P (Park) falls das Fahrzeug in los, bis das Fahrzeug nur mehr Bewegung gerät.
  • Seite 257: Windschutzscheibe Ersetzen

    Fahrzeugpflege Das Windschutzscheibenwischer- 3. Ziehen Sie das Wischerblatt Windschutzscheibe blatt ersetzen: bei geöffneter Verriegelung ersetzen weit genug zur Windschutz- scheibe, um es von dem Wenn das Head-up-Display und die Achtung hakenförmigen Ende des Windschutzscheibe ausgetauscht Wischerarms zu lösen. werden müssen, verwenden Sie Die Motorhaube geschlossen eine für Head-up-Displays geeig- halten, um eine Beschädigung...
  • Seite 258 Fahrzeugpflege Siehe Regelwartung 0 305. Warnung (Fortsetzung) warten lassen. Die Gasdruckfe- dern in regelmäßigen Abständen auf Anzeichen von Verschleiß, Risse oder andere Schadstellen sichtprüfen. Kontrollieren und vergewissern, dass Motorhaube/ Kofferraum/Heckklappe mit ausreichend Kraft offengehalten werden. Die Gasdruckfedern nicht Heckklappe benutzen, wenn sie Motorhaube/ Kofferraum/Heckklappe nicht Motorhaube mehr offenhalten können.
  • Seite 259: Scheinwerfereinstellung

    Fahrzeugpflege Scheinwerferein- Glühlampenwechsel Gasentladungs (HID) - Beleuchtung stellung Austausch glühbirnen Warnung Scheinwerfer einstellen Für die richtigen Ersatz-Glühlampen und alle Lampenwechsel, die nicht Die Scheinwerfer sind bereits einge- Die HID-Beleuchtung (High-Inten- in diesem Abschnitt beschrieben stellt und brauchen nicht nachge- sity Discharge) arbeitet mit einer sind, wenden Sie sich an Ihren stellt zu werden.
  • Seite 260: Blinkleuchten Vorn

    Fahrzeugpflege Blinkleuchten vorn Rückfahrleuchten Ersetzen der Blinkerleuchte: 1. Öffnen Sie die Motorhaube. Siehe Haube 0 232. Auf der Fahrerseite versperrt der obere Teil des Luftleitb- lechs den Zugang zur Fassung der Blinkleuchte. Das Blech kann ganz nach außen gebogen werden, um die Fassung zu erreichen.
  • Seite 261: Kennzeichenleuchte

    Fahrzeugpflege 3. Die drei Druckstiftbefesti- Kennzeichenleuchte 5. Drücken Sie die Lampe gerade gungen aus der Abdeckplatte in die Fassung hinein und So werden diese Glühlampen entfernen. drehen Sie sie im Uhrzeiger- ersetzt: sinn fest. 4. Die Abdeckplatte entfernen. 6. Bauen Sie die Kennzeichen- 5.
  • Seite 262: Elektrisches System

    Fahrzeugpflege Elektrisches System Wenn unterwegs ein Problem eintritt Der Stromkreis ist zwar vor elektri- und eine Sicherung ausgetauscht schen Überlastungen geschützt, werden muss, kann eine Sicherung aber das Scheibenwischergestänge Überlastung des elektri- mit gleicher Stromstärke von einem kann durch Schnee oder Eis schen Systems anderen Steckplatz vorübergehend überlastet werden.
  • Seite 263: Sicherungskasten Motorraum

    Fahrzeugpflege gerissen oder geschmolzen ist, Sicherung muss dann aber so Achtung setzen Sie eine neue Sicherung ein. schnell wie möglich erneuert Achten Sie beim Ersetzen der werden. Nicht am Hebel des Sicherungs- Sicherung darauf, dass die neue die Zur Kennzeichnung und Überprü- kastens im Motorraum ziehen, gleiche Größe hat und für die fung von Sicherungen, Unterbre-...
  • Seite 264 Fahrzeugpflege Sicherungen Verwendung Elektrische Fahrer- sitzeinstellung Kühlgebläse Elektrische Beifah- rersitzeinstellung Windschutzschei- benwischer Anlasser Unterdruckpumpe Bremse Sitzheizung Beifahrerfenster Das Fahrzeug ist möglicherweise Sicherungen Verwendung nicht mit allen Sicherungen, Relais Kontrolleinheit ABS-Pumpe und dargestellten Merkmalen ausge- Karosserie 4 rüstet. Airbagmodul/AOS...
  • Seite 265 Fahrzeugpflege Sicherungen Verwendung Sicherungen Verwendung Sicherungen Verwendung OnStar/Navigation Hupe (ausstattungsab- hängig) Linker Fernschein- Beheiztes Lenkrad Kontrolleinheit werfer Steuergerät Kraft- Karosserie 6 Rechter Fern- stoffsystem/ ABS-Ventil scheinwerfer Zündung Leuchtweitenregu- Auslassventil ptsq lierung Klimakupplung Lenkradsperre Kontrolleinheit Sicherungskasten Kühlmittelpumpe Karosserie 2 hinten/Zündung Störungswarn- leuchte/Zündung Kontrolleinheit Steuergerät Motor/...
  • Seite 266 Fahrzeugpflege Sicherungen Verwendung Relais Verwendung Zündspulen, ungerade Motor läuft/Anlassen Non-Walk/ Lambdasonde Unterdruckpumpe Zündspulen, gerade Kühlmittelpumpe Motorsteuergerät Steuergerät 1 Motor Klimaanlagensteu- erung Steuergerät 2 Motor Anlasser...
  • Seite 267: Sicherungskasten Heckraum

    Fahrzeugpflege Sicherungskasten Heckraum Der Sicherungskasten im Laderaum befindet sich auf der rechten Seite unter dem Kofferraumladeboden. Das Fahrzeug ist möglicherweise Sicherungen Verwendung nicht mit allen Sicherungen, Relais Heckscheiben- und dargestellten Merkmalen ausge- heizung rüstet.
  • Seite 268 Fahrzeugpflege Sicherungen Verwendung Sicherungen Verwendung Sicherungen Verwendung HLK vorne Sitzheizung Batterie Motor- vorne 1 steuergerät Elektrische Parkbremse Rückfahrlicht Kraftstoffpumpe/ Steuergerät Kraft- stoffanlage Steuergerät Antrieb Kontrolleinheit Elektrische hinten Karosserie 1 Lenkradsperre Rechtes Fenster 1 Außenspiegel- modul Linkes Fenster 1 Heckklappe Beheizbarer RGB-Leuchten Spiegel 1 Batterie 1 passiver...
  • Seite 269: Felgen Und Reifen

    Fahrzeugpflege Felgen und Reifen Sicherungen Verwendung Relais Verwendung Lenkrad Kraftstoffpumpe Reifen Innenrückblick- Schutzsch- Verwendung Jedes neue GM-Fahrzeug ist mit spiegel alter hochwertigen Reifen ausge- Kameramodul stattet, die von einem führenden Einparkhilfe hinten Reifenhersteller hergestellt Ruhestrom Zubehör Elektronisches wurden. Informationen über die Ausgleichgetriebe Reifengarantie und über mit begrenztem...
  • Seite 270 Fahrzeugpflege Warnung Warnung Warnung (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) Unfälle können die Folge ein Schlagloch beschä- händler repariert, ausge- sein. Siehe Fahrzeuglast- digt werden. Sorgen Sie tauscht, abgenommen begrenzungen 0 185. dafür, dass die Reifen und aufgezogen werden. immer den empfohlenen Zu niedriger Reifendruck Achten Sie darauf, die Reifendruck haben.
  • Seite 271: Ganzjahresreifen

    Fahrzeugpflege Ganzjahresreifen Winterreifen Verwenden Sie nur Gürtelreifen derselben Größe und mit Dieses Fahrzeug kann mit Ganzjah- Dieses Fahrzeug wurde vom demselben Tragfähigkeits- und resreifen ausgrüstet sein. Diese Hersteller nicht mit Winterreifen Geschwindigkeitsindex wie die Reifen wurden entwickelt, um eine ausgerüstet. Winterreifen sorgen für Originalreifen.
  • Seite 272 Fahrzeugpflege überschreiten Sie nicht 80 km/h (50 Die Kontaktdaten der nächsten Warnung mph). Bei geringer Beladung kann GM-Werkstatt oder für Notlaufreifen das Fahrzeug bis zu 100 km (60 autorisierten Werkstatt erhalten Sie Wenn die Reifendruck-Warn- mi), bei mittlerer Beladung bis zu 80 vom Customer Assistance.
  • Seite 273: Niederquerschnittsreifen

    Fahrzeugpflege Niederquerschnittsreifen Sommerreifen Achtung (Fortsetzung) Fahrzeuge mit der Reifengröße Hochleistungssommerreifen 245/40R20, 245/40ZR20 oder einbüßen. Außerdem können im Dieses Fahrzeug ist unter 275/35ZR20 sind mit Reifen mit Profilbereich Oberflächenrisse Umständen mit Hochleistungssom- Niedrigprofil ausgestattet. merreifen der Größe 245/40ZR20 auftreten. Lagern Sie Hochleis- oder 275/35ZR20 ausgerüstet.
  • Seite 274: Reifendruck

    Fahrzeugpflege Reifendruck Beladen Sie das Fahrzeug Achtung niemals mit einem höheren (Fortsetzung) Damit die Reifen effektiv funktio- Gewicht als vorgesehen. nieren können, benötigen sie Ungewöhnlicher Wann prüfen den richtigen Reifendruck. Verschleiß. Prüfen Sie die Reifen mindes- Schlechtes Handling. Achtung tens einmal monatlich. Unsanftes Fahren.
  • Seite 275: Reifendruck Für Hochgeschwin- Digkeitsbetrieb

    Fahrzeugpflege Beladungshinweisen empfoh- Reifendruck für Hochge- Warnung lenen Druck entspricht, ist keine schwindigkeitsbetrieb (Fortsetzung) weitere Korrektur erforderlich. Zustand sind und auf den Wenn der Reifendruck zu niedrig Warnung richtigen Kaltreifendruck für die ist, blasen Sie ihn auf, bis der Fahrzeuglast aufgepumpt sind. Schnelles Fahren bei Geschwin- empfohlene Druck erreicht ist.
  • Seite 276: Reifendrucküberwachung

    Fahrzeugpflege Reifendrucküberwachung weisen. (Wenn die Reifengröße Bitte beachten Sie, dass das Reifen- Ihres Fahrzeugs nicht auf dem drucküberwachungssystem eine Aufkleber mit Reifen- und korrekte Reifenwartung nicht ersetzt Achtung Beladungshinweisen zu finden ist, und dass es in der Verantwortung müssen Sie den geeigneten Druck des Fahrers liegt, den richtigen Änderungen am Reifendrucküber- für diese Reifen ermitteln.)
  • Seite 277: Betrieb Der Überwachung Des Reifendrucks

    Fahrzeugpflege Bei eingeschalteter Störungsleuchte Betrieb der Überwachung und pumpen Sie die Reifen auf den ist das System möglicherweise nicht empfohlenen Druck gemäß dem des Reifendrucks in der Lage, einen niedrigen Reifen- Aufkleber mit Reifen- und druck wie vorgesehen zu erkennen Dieses Fahrzeug ist möglicherweise Beladungshinweisen auf.
  • Seite 278 Fahrzeugpflege Ein Aufkleber mit Reifen- und ist. Einige Bedingungen, die zur Achtung Beladungshinweisen an Ihrem Aktivierung dieser Anzeigen (Fortsetzung) Fahrzeug zeigt die Dimensionen der führen, sind: Originalreifen sowie die korrekten von GM zugelassenen Dichtmittel, Eines der normalen Räder wurde Reifendrücke bei kalten Reifen an. die Sie von Ihrem Händler durch das Reserverad ersetzt.
  • Seite 279 Fahrzeugpflege Ein oder mehrere Reifendruck- die Störungsleuchte und die hinten und Reifen Fahrerseite sensoren fehlen oder sind DIC-Meldung des Reifendrucküber- hinten. Wenden Sie sich zum beschädigt. Die Störungsleuchte wachungssystems aktiviert werden, Service oder zum Erwerb des und DIC-Warnmeldung müssen suchen Sie zur Wartung Ihren Anlernwerkzeugs an Ihren Händler.
  • Seite 280: Reifenprüfung

    Fahrzeugpflege im Einstellungsmenü ein- und Sensorkenncode auf diese 12. Bringen Sie alle vier Reifen auf ausgeschaltet werden. Siehe Reifen-/Radposition den empfohlenen Reifendruck, Fahrerinfozentrum (DIC) 0 141. abgestimmt wurde. siehe Aufkleber mit Reifen- und Beladungshinweisen. 4. Blättern Sie mit der DIC-Navi- 8.
  • Seite 281: Reifenwechsel

    Fahrzeugpflege eingerissen, dass man die den Reifendruck prüfen und die Cordfäden oder das Gewebe Reifen und Felgen auf Schäden sehen kann. kontrollieren. Wenn die Reifen auch nach dem Rädertausch Der Reifen hat Beulen, eine ungewöhnliche Abnutzung Schwellungen oder weist aufweisen, ist die Spureinstel- Materialablösungen auf.
  • Seite 282: Wenn Es Zeit Für Neue Reifen Ist

    Fahrzeugpflege Siehe dazu Reifendruck 0 273 Warnung und Fahrzeuglastbegrenzungen (Fortsetzung) 0 185. Notfall kann ein Tuch oder Papier- Setzen Sie das Reifendruck- handtuch verwendet werden. überwachungssystem zurück. Entfernen Sie den ganzen Rost Siehe Betrieb der Überwachung oder Schmutz aber dann später des Reifendrucks 0 276.
  • Seite 283: Der Kauf Neuer Reifen

    Fahrzeugpflege reifens, sofern vorhanden) nach Längeres Parken kann Abfla- Bremsleistung, Fahrverhalten, sechs Jahren unabhängig von der chungen an den Reifen verursa- Handling, Antriebsschlupfrege- Laufflächenabnutzung zu ersetzen. chen, die während der Fahrt lung und Reifendrucküberwa- Das Herstellungsdatum des Reifens Vibrationen erzeugen. Wenn Sie ein chung.
  • Seite 284 Fahrzeugpflege Reifenwechsel 0 280. Falls Warnung Warnung jedoch nur ein Achssatz mit (Fortsetzung) verschlissenen Reifen ersetzt Der Einsatz von Diagonal- oder von einem autorisierten werden muss, sollten die neuen reifen am Fahrzeug kann nach Reifendienst ab- oder aufge- Reifen auf der Hinterachse vielen gefahrenen Meilen zu zogen werden.
  • Seite 285: Verschiedene Größen, Reifen Und Räder

    Fahrzeugpflege niedrigem Reifendruck ischer Stabilitätsregelung oder Achsvermessung und Allradantrieb ausgerüstet ist, kann ausgeben, wenn Reifen ohne Reifenauswuchtung auch die Leistungsfähigkeit dieser TPC-Spezifikationsnummer Systeme beeinträchtigt werden. Die Reifen und Felgen wurden im montiert werden. Siehe Reifen- Werk präzise ausgerichtet und drucküberwachung 0 275. ausgewuchtet, um eine größtmög- Warnung Der Aufkleber mit Reifen- und...
  • Seite 286: Radwechsel

    Fahrzeugpflege Radwechsel Achtung Warnung (Fortsetzung) Ersetzen Sie ein Rad, wenn es Die Verwendung falscher Ersatz- verbogen, gesprungen, stark Schneeketten und Karosserie räder, Radschrauben oder verrostet oder korrodiert ist. Falls bzw. Fahrgestell Schwierigkeiten Radmuttern kann gefährlich sein. sich die Radmuttern ständig lösen, bereiten.
  • Seite 287: Schneeketten

    Fahrzeugpflege Schneeketten in der Spur, bremsen Sie dann sanft Achtung ab und bringen Sie das Fahrzeug Verwenden Sie Schneeketten oder nach Möglichkeit in einer sicheren Fahren Sie langsam, lassen Sie andere Fahrhilfen nur bei Bedarf. Entfernung zur Fahrspur zum Still- die Räder nicht durchdrehen und stand.
  • Seite 288: Mit Starthilfekabel Starten

    Fahrzeugpflege Mit Starthilfekabel Warnung Warnung starten (Fortsetzung) Zur Inspektion eines Notlaufrei- Gase enthalten, die explo- fens sind besondere Werkzeuge Starten mit Überbrü- dieren oder sich entzünden und Verfahren erforderlich. Wenn können. ckungskabel diese speziellen Werkzeuge und Genügend Strom enthalten, Verfahren nicht eingesetzt Weitere Informationen über die um Verbrennungen zu werden, kann dies zu Verlet-...
  • Seite 289 Fahrzeugpflege Der Anschluss für den Pluspol der Schaltgetriebe. Siehe Schalten Starthilfe für die entladene Batterie in PARK (Parken) 0 193 für Automatikgetriebe bzw. Parken befindet sich unter einem roten Deckel. Entfernen Sie den Deckel, 0 194 für Schaltgetriebe. um den Pol freizulegen. Achtung 1.
  • Seite 290 Fahrzeugpflege 7. Verbinden Sie ein Ende des Warnung Warnung schwarzen Minuskabels (-) mit (Fortsetzung) dem negativen (-) Pol der Elektrische Gebläse können sich funktionierenden Batterie. sie versehentlich in Ihre Augen auch bei abgestelltem Motor oder auf Ihre Haut gelangt, 8. Verbinden Sie das andere einschalten und Verletzungen müssen Sie die betreffende Stelle Ende des schwarzen Minuska-...
  • Seite 291: Fahrzeug Abschleppen

    Reparaturen wären nicht durch Abschleppdienst beauftragen. die Garantie des Fahrzeugs Achtung Für Camaro High Performance-Mo- gedeckt. Schließen Sie die Start- delle die Camaro High Performan- Bei nicht sachgemäßem hilfekabel immer in der richtigen ce-Ergänzung beachten. Abschleppen eines Fahrzeugs Reihenfolge an bzw. ab und Wenn das Fahrzeug von einem können Schäden verursacht...
  • Seite 292 Fahrzeugpflege 3. Drehen Sie den Abschlepp- 2. Spalt haken nach rechts in die 3. Obere Lasche Einfassung, bis er stoppt. 4. Untere Lasche 5. Untere Lasche Abschlepphakenabdeckungen einbauen: Abschlepphakenabdeckungen ausbauen: 1. Abschlepphaken entfernen. 1. Ein Werkzeug in den Spalt 2. Abdeckung mit der mittleren einführen und die Abdeckung Lasche ausrichten.
  • Seite 293: Außenpflege

    Fahrzeugpflege Schleppen Freizeitfahr- Pflege Achtung zeuge (Fortsetzung) Außenpflege Fahrzeug wären nicht durch die Achtung Fahrzeuggarantie gedeckt. Schlösser Zugelassene Reiniger erhalten Ein Abschleppen des Fahrzeugs Die Verriegelungen wurden im Werk Sie bei Ihrem Händler. Befolgen mit Nachläufer oder mit allen vier geschmiert.
  • Seite 294 Fahrzeugpflege scher (sofern vorhanden) müssen wenn sie nicht von den lackierten Achtung ausgeschaltet sein. Entfernen Sie Flächen entfernt werden. Waschen alle Zubehörteile, die beschädigt Sie das Fahrzeug möglichst bald. Waschen Sie keine Komponenten werden oder die Funktion der Verwenden Sie ggf. scheuermittel- mit Hochdruckreinigern unter der Autowaschanlage beeinträchtigen freie Reiniger, die für das Entfernen...
  • Seite 295 Fahrzeugpflege Damit der Decklack lange wie neu Verwenden Sie nur zugelassene bürsten oder Hochdruckdüsen aussieht, sollten Sie das Fahrzeug Reinigungslösungen für Alumi- nutzen, weil diese das Verdeck nach Möglichkeit unterstellen oder nium, Chrom oder Edelstahl. beschädigen und undicht machen abdecken. Bestimmte Reinigungsmittel sind können.
  • Seite 296: Motorhaubenentlüftung

    Fahrzeugpflege Motorhaubenentlüftung Händler, um Informationen zum Befolgen Sie die Anweisungen unter empfohlenen Reinigungsmittel zu Waschen des Fahrzeugs weiter erhalten. oben in diesem Abschnitt. In den Entlüftungsöffnungen können Die Leuchtenabdeckungen Luftgitter vorhanden sein. Halten Sie bestehen aus Kunststoff und die Luftgitter frei von Blättern und manche verfügen über eine anderen Fremdkörpern.
  • Seite 297: Lufteinlässe

    Fahrzeugpflege Windschutzscheibe und abdichten und weder kleben noch Achtung quietschen. Fetten Sie die Dicht- Wischerblätter streifen mindestens einmal im Jahr Wenn die Leuchten nicht Reinigen Sie die Außenseite der ein. In Regionen mit warmem und ordnungsgemäß gereinigt Windschutzscheibe mit Glasreiniger. trockenem Klima muss dies unter werden, könnte dies die Leucht- Umständen öfter geschehen.
  • Seite 298: Felgen Und Zierblenden Aluminium Oder Chrom

    Fahrzeugpflege Felgen und Zierblenden Untersuchen Sie die Bremsbeläge/ Achtung Bremsbacken der Trommelbremsen Aluminium oder Chrom auf Verschleiß oder Risse. Um eine Beschädigung der Reinigen Sie die Räder mit einem Überprüfen Sie alle anderen Brems- weichen, sauberen Tuch, Wasser Oberfläche zu vermeiden, teile.
  • Seite 299: Wartung Des Unterbodens

    Fahrzeugpflege Schmierung der Karosserie- verkürzt die Lebensdauer des Chemikalienbedingte Flecken- Verteilergetriebes und/oder der teile bildung auf dem Lack Achsen und muss ersetzt werden. Schmieren Sie alle Schließzylinder, Schadstoffe aus der Luft können Blechschäden Motorhaubenscharniere, Koffer- sich auf lackierten Fahrzeugoberflä- raumscharniere und das Stahlschar- chen absetzen und mit ihnen Wenn Ihr Fahrzeug beschädigt ist nier der Tür, sofern die betreffenden...
  • Seite 300 Fahrzeugpflege Verwenden Sie nur Spezialreini- Reiben Sie niemals energisch Achtung gungsmittel für die betreffenden oder mit zu großem Druck über Oberflächen, um dauerhafte eine Oberfläche. Vermeiden Sie Scheuermittel bei Schäden zu vermeiden. Tragen Sie Keine Waschmittel oder der Reinigung von Fahrzeug- alle Reinigungsmittel direkt auf das Geschirrspüler mit Fettlöser scheiben, um Kratzer zu verhin-...
  • Seite 301 Fahrzeugpflege Wischen Sie leichte Verschmut- sertücher, die auf Bezügen und Prüfen Sie die Farbechtecht des zungen mit einem feuchten Teppichen keine Fasern hinter- Gewebes auf einer kleinen, unauf- Schwamm oder flusenfreien lassen. fälligen Fläche, bevor Sie einen Tuch mit klarem Wasser ab. kommerziellen Polsterreiniger oder 2.
  • Seite 302: Laderaumabdeckung Und Gepäcknetz

    Fahrzeugpflege es gut aus und lassen Sie es vor kann Reflexblendung die Sicht Achtung der nächsten Verwendung durch die Windschutzscheibe lufttrocknen. behindern. Das Durchnässen und Tränken von Leder, insbesondere perfo- Achtung Achtung riertem Leder, oder von anderen Innenoberflächen kann zu bleib- Bringen Sie keine Gerät mit Lufterfrischer können permanente enden Schäden führen.
  • Seite 303 Fahrzeugpflege Pflege der Sicherheitsgurte Verwenden Sie keine Fußmatte, Warnung wenn sich an der Fahrerseite Halten Sie die Gurte sauber und (Fortsetzung) keine Fußmattenfixierung trocken! befindet. Behinderung der Pedale kann zu einem unbeabsichtigten Die Fußmatte muss mit der Warnung Beschleunigen und/oder längeren richtigen Seite nach oben einge- Bremsweg führen, was zu legt werden.
  • Seite 304 Fahrzeugpflege Die Fußmatte auf der Fahrerseite wird mithilfe von zwei hakenartigen Halterungen festgehalten. Fußmatte auf der Fahrerseite ausbauen und ersetzen 1. Ziehen Sie die Fußmatte an der Rückseite nach oben, um Sie aus den Haken zu lösen. 2. Richten Sie die Öffnungen der Fußmattenhalterung über den Teppichhalterungen aus und haken Sie sie ein, um die...
  • Seite 305: Service Und Wartung

    Service und Wartung Service und Allgemeine Informa- Achtung tionen (Fortsetzung) Wartung Reparaturen erforderlich machen, Allgemeine Hinweise die nicht von der Fahrzeugga- Allgemeine Informationen rantie abgedeckt sind. Allgemeine Hinweise ..304 Achtung Es ist äußerst wichtig, dass Sie Ihr Geplante Wartung Schäden durch unsachgemäße Fahrzeug wie auf den nächsten...
  • Seite 306: Geplante Wartung

    Service und Wartung derlich sein. Darüber hinaus zeigt Geplante Wartung Fahrzeuginspektion es zukünftigen Besitzern, wie gut Ihr Folgende Teile überprüfen, wenn Fahrzeug gewartet wurde. Regelwartung dies vom Motoröllebensdauer-- System angezeigt wird (mindestens Ölwechsel alle 15.000 km bzw. 30.000 km beim 2.0L-Motor L4, oder nach einem Motoröl und Filter wechseln, wenn Jahr, je nachdem, was zuerst...
  • Seite 307 Service und Wartung Prüfen der Reifendrücke. Dichtstreifen mit einem sauberen Probefahrt. Prüfung aller Tuch sorgt dafür, dass diese Systeme auf korrekte Funktion/ Prüfen des Reifenverschleißes. länger halten, besser abdichten Leistung. Sichtprüfung auf Lecks: Flüssig- und nicht kleben oder quiet- Um die Wirksamkeit der Klima- keiten.
  • Seite 308 Service und Wartung Innenraumluftfilter - ersetzen. Zusätzliche Wartung alle Polizei- und Zustellfahrzeuge Der Innenraumluftfilter muss in verwendet werden. Siehe 72.000 km oder je nach Bedarf Gebieten mit dichtem Verkehr, Vertragshändler. Wechsel des Automatikgetrie- schlechter Luftqualität, hoher Zusätzliche Wartung alle beöls und Filters (bei starker Staubbelastung oder umweltbe- Beanspruchung): gilt für 80.000 km...
  • Seite 309 Service und Wartung Gründe für häufigere Wartung (starke Beanspruchung) Extreme Temperaturen Dichter Stadtverkehr Hügeliges Gelände oder Gebirge Fahrten in Staub, Schlamm oder Gelände Gewerbliche Nutzung oder Anhängerbetrieb Großteil der Fahrten unter 6 km (3,7 mi)
  • Seite 310: Empfohlene Flüssigkeiten, Schmierstoffe Und Teile

    Service und Wartung Empfohlene Flüssigkeiten, Schmierstoffe und Teile Vorgeschriebene Flüssigkeiten und Schmiermittel Die unten durch ihre Namen, Teilenummern oder technische Daten identifizierten Flüssigkeiten und Schmierstoffe können Sie von Ihrem Händler beziehen. Verwendung Flüssigkeit/Schmiermittel Automatikgetriebe Automatikgetriebeöl DEXRON-HP. Motorkühlmittel 50:50-Gemisch aus sauberem Trinkwasser und ausschließlich DEX-- COOL-Kühlmittel.
  • Seite 311: Austauschteile Wartung

    Service und Wartung Verwendung Flüssigkeit/Schmiermittel Hinterachse Suchen Sie Ihren Händler auf. Dichtstreifenschmierung Schmiermittel für Dichtstreifen oder dielektrisches Silikonfett. Bei Ihrem Händler erhältlich. Scheibenwaschanlage Automobil-Windschutzscheibenwaschflüssigkeit, die den regionalen Frost- schutzanforderungen entspricht. Austauschteile Wartung Die unten durch ihre Namen, Teilenummern oder technische Daten identifizierten Ersatzteile können Sie von Ihrem Händler beziehen.
  • Seite 312 Service und Wartung Teil GM-Teilenummer ACDelco-Teilenummer Wischerblätter Fahrerseite - 55,8 cm (22 in) 23360288 Beifahrerseite - 50,8 cm (20 in) 23360287...
  • Seite 313: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Fahrzeugidentifi- Motorkennung zierung Das achte Zeichen in der VIN ist die Motorkennzeichnung. Diese Fahrzeugidentifizierung Kennzeichnung gibt den Motor des Fahrzeugidentifizierungs- Fahrzeugidentifizierungs- Fahrzeugs, seine technischen nummer (Fahrgestell- nummer (Fahrgestell- Daten und die Austauschteile an. nummer, VIN) ....312 Zur Motorkennzeichnung des nummer, VIN) Identifikationsbezeichnung,...
  • Seite 314: Leistungsvermögen Und Technische Angaben

    Technische Daten Fahrzeugdaten Leistungsvermögen und Technische Angaben Mengen Anwendung Metrisch Angloamerikanisch Klimaanlagenkältemittel Die korrekte Füllmenge für den Klimaanlagenkälte- mitteltyp ist dem Kältemittelaufkleber unter der Motorhaube zu entnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler. Kühlsystem des Motors 2.0L-Motor L4 (LTG) ohne Zusatzkühlung 8,5 l 9,0 qt.
  • Seite 315: Informationen Zum Kraftstoffverbrauch Und Zu Emissionen

    Technische Daten Mengen Anwendung Metrisch Angloamerikanisch *Für Informationen zur Prüfung des Ölstands siehe Automatikgetriebeöl 0 240. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Richtwerte. Stellen Sie beim Nachfüllen von Flüssigkeiten sicher, dass die Flüssigkeit bis zu dem in diesem Handbuch empfohlenen Stand aufgefüllt wird. Überprüfen Sie den Flüs- sigkeitsstand nach dem Befüllen erneut.
  • Seite 316 Technische Daten Informationen zum Kraftstoffverbrauch und zu Emissionen (Fortsetzung) Städtisch Außerstädtisch Kombiniert Kraftstoffverbrauch (L/100 km) 10,3 2.0L L4-Motor, Coupé Kohlendioxid (g/km) Kraftstoffverbrauch (L/100 km) 10,2 6.2L-V8-Motor, Cabrio mit Automatikgetriebe Kohlendioxid (g/km) Kraftstoffverbrauch (L/100 km) 17,5 11,5 6.2L-V8-Motor, Cabrio mit Schaltgetriebe Kohlendioxid (g/km) Kraftstoffverbrauch (L/100 km) 18,3...
  • Seite 317: Verlegung Antriebsriemen Motor

    Technische Daten Verlegung Antriebsriemen Motor 2.0L L4-Motor (LTG) 6.2L V8-Motor (LT1)
  • Seite 318: Informationen Für Kunden

    Informationen für Kunden Informationen für Informationen für Libcurl- und UnZip-Erklä- rungen Kunden Kunden Tonstar Software-Aner- Identifizierung Radiofre- kennung Informationen für Kunden quenz (RFID) Einige Komponenten von OnStar Identifizierung Radiofre- enthalten libcurl-, unzip- und andere In einigen Fahrzeugen wird die quenz (RFID) ....317 Software von Dritten.
  • Seite 319 Informationen für Kunden Permission to use, copy, modify, wise to promote the sale, use or Dave Smith, Steven M. Schweda, and distribute this software for any other dealings in this Software Christian Spieler, Cosmin Truta, purpose with or without fee is without prior written authorization of Antoine Verheijen, Paul von Behren, hereby granted, provided that the...
  • Seite 320 Informationen für Kunden distribution. The sole exception altered versions are further DIE SOFTWARE WIRD OHNE to this condition is redistribution prohibited from misrepresenta- MÄNGELGEWÄHR ZUR VERFÜ- of a standard UnZipSFX binary tive use of the Zip-Bugs or GUNG GESTELLT, OHNE (including SFXWiz) as part of a Info-ZIP e-mail addresses or of AUSDRÜCKLICHE ODER STILL-...
  • Seite 321 Informationen für Kunden rige schriftliche Zustimmung zu Igor Mandrichenko, Steve P. Miller, 1. Bei der Weiterverbreitung des Werbezwecken oder anderen Sergio Monesi, Keith Owens, Quellcodes müssen der obige verkaufs- oder nutzungsfördernden George Petrov, Greg Roelofs, Kai Urhebervermerk, die Definition, Aktionen bzw. sonstigen Uwe Rommel, Steve Salisbury, die Erklärung und diese Liste Handlungen mit der Software...
  • Seite 322: Konformitätserklärung

    Informationen für Kunden 3. Geänderte Versionen unter 4. Info-ZIP behält sich das Recht Fahrzeugdatenauf- anderem Portierungen auf vor, die Namen Info-ZIP , zeichnung und Daten- neue Betriebssysteme, vorhan- Zip , UnZip , UnZipSFX , dene Portierungen mit neuen WiZ , Pocket UnZip , Pocket schutz grafischen Benutzeroberflä- Zip und MacZip für seine...
  • Seite 323 Informationen für Kunden Statusmeldungen des Fahrzeugs Hersteller) diese technischen Daten und einzelner Komponenten (z. mit Hilfe spezieller Diagnosegeräte B. Anzahl der Raddrehungen/ aus den Ereignis- und Fehlerspei- Drehzahl, Verzögerung, Querbe- chermodulen auslesen. Falls erfor- schleunigung). derlich, erhalten Sie von Ihrem Händler weitere Informationen Funktionsstörungen und Defekte hierzu.
  • Seite 324: Onstar

    OnStar OnStar OnStar Übersicht Je nach Fahrzeugausstattung sind folgende Dienste verfügbar: OnStar Overview Notfalldienste und Unterstützung OnStar Übersicht bei Fahrzeugpannen OnStar-System OnStar Overview ... . . 323 WLAN-Hotspot OnStar ist ein persönlicher Konnek- Smartphone-App tivitäts- und Service-Assistent mit Ferndienste, wie Fahrzeugor-...
  • Seite 325 OnStar OnStar-Tasten Status-LED Tank, drücken Sie auf , um eine Verbindung zu einem Berater herzu- Drei Farbsymbole: Das System stellen. ist eingeschaltet und aktiv. Keine Symbole: Das Fahrzeug Notfalldienste bewegt sich oder das OnStar- Bei einem Notfall auf drücken, Abonnement ist nicht aktiv. um mit einem Berater zu sprechen.
  • Seite 326 OnStar Mobilgerät mit dem WLAN-Hotspot Smartphone-App chende OnStar-Rufnummer auf verbinden: unserer landesspezifischen Website Mit der Smartphone-App lassen sich herausfinden. einige Fahrzeugfunktionen fernge- drücken und dann steuert bedienen: Folgende Funktionen sind WLAN-Einstellungen im verfügbar: Info-Display auswählen. Dort Fahrzeug ver- oder entriegeln. werden der Name des Fahrzeugtüren ver- oder Hupe oder Lampen betätigen.
  • Seite 327: Onstar-Einstellungen

    OnStar Diebstahlwarnung Diagnosebericht drücken, um einen Berater anzurufen, und Ziel oder Sonderziel Wenn die Diebstahlwarnanlage Das Fahrzeug sendet automatisch (POI) beschreiben. ausgelöst wurde, wird eine Benach- Diagnosedaten zu OnStar, richtigung an OnStar gesendet. woraufhin per E-Mail ein Monatsbe- Der Berater kann alle Adressen Darüber werden Sie dann per richt an Sie und Ihren bevorzugten oder Sonderziele (POIs) heraussu-...
  • Seite 328 OnStar Wird der OnStar-Dienst in einem Einschalten der Zündung blinkt das -Symbol auf diese Weise, anderen Fahrzeug genutzt, während die Funktion inaktiv ist. drücken, um die Übertragung des Kontos auf das neue Fahrzeug zu Hinweis: Wenn die Übertragung der veranlassen. Fahrzeugortung deaktiviert ist, sind einige Dienste nicht mehr verfügbar.
  • Seite 329: Index

    Index Index Airbag System Befahrerkennungssystem ..81 Abdeckleiste Überprüfung ....87 Öldichtung hinten, Wann sollte ein Airbag Austausch .
  • Seite 330 Index Antriebsriemenführung, Automatikgetriebe - Batterie (Fortsetzung) 4T80-E (Fortsetzung) Motor ......316 Überbrücken ....287 Kühlmitteltemperaturan- Anzeigen, Instrumententafel Batterieschutz bei Außenbe-...
  • Seite 331 Index Beleuchtung (Fortsetzung) Bremsanlagen Warnleuchte Gasentladungs-Scheinwer- Parkbremse, elektrisch ..205 Einbauplätze für Rückhalte- fersystem (HID) ... . . 258 Systemwarnleuchte ... 135 vorrichtungen .
  • Seite 332 Index Ersatzteile Fahren (Fortsetzung) Fahrzeugidentifizierung ..170 Winter ......183 Airbags .
  • Seite 333 Index Funktionen Instrumente (Fortsetzung) Memory ......11 Tageskilometerzähler ..127 Halogenlampen .
  • Seite 334 Index Klappverdeck ....50 Kühlanlage ..... 243 Leuchte (Fortsetzung) Traktionskontrolle (TCS)/ Klimatisierungssysteme...
  • Seite 335 Index Lichthupe ..... . . 158 Luftausströmer ....169 Öl Räder Luftfilter im Fahrgastraum .
  • Seite 336 Index Reifen (Fortsetzung) Schwangerschaft, Nutzung Sitze Winter ......270 der Sicherheitsgurte ... . 71 Hinten .
  • Seite 337 Index Spiegel (Fortsetzung) Verriegelungsverzögerung ..35 Neigen im Rückwärtsgang ..44 Vordere Blinkleuchten ..259 Tachometer ..... 126 Spiegel neigen im Vordersitze Tageskilometerzähler .
  • Seite 338 Index Winterreifen ....270 Wischerblatt ersetzen ... 255 Zeit ......119 Zubehörstrom .
  • Seite 339 Copyright Cadillac Europe GmbH, Zürich, Switzerland. Alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen basieren auf den zum Zeitpunkt der Drucklegung neuesten verfügbaren Produktinformationen und gelten ab dem unten angegebenen Datum. Cadillac Europe GmbH behält sich das ausschließliche Recht von Änderungen an diesem Handbuch vor. Ausgabe: Juni 2017, Cadillac Europe GmbH, Zürich, Switzerland.

Inhaltsverzeichnis