NORDAC BASE (SK 180E / SK 190E) – Handbuch für Frequenzumrichter
Pos: 166 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/2. Montage und Installation/Elektrischer Anschluss/SK 1xxE, SK 2xxE, SK 5xxP, SK xxxE-FDS/Steuerteil/Elektrischer Anschluss Steuerteil [SK 1x0E] @ 20\mod_1513346688915_6.docx @ 2375967 @ 3 @ 1
2.4.3
Elektrischer Anschluss Steuerteil
Anschlussdaten:
Klemmblock
Ø Kabel *
Ø Kabel **
AWG – Normung
Anzugsmoment
Schlitzschraubendreher
*
flexibles Kabel mit Aderendhülsen, ohne Kunststoffkragen oder starres Kabel
**
flexibles Kabel mit Aderendhülsen mit Kunststoffkragen (bei Leitungsquerschnitt 0,75 mm² ist eine
Aderendhülse mit einer Länge von 10 mm zu verwenden)
Das Gerät erzeugt eigenständig seine Steuerspannung und stellt diese an der Klemme 43
(beispielsweise zum Anschluss externer Sensorik) zur Verfügung.
Information
Eine Überlastung des Steuerteils durch unzulässig hohe Ströme kann dieses zerstören. Unzulässig hohe Ströme
treten auf, wenn der real abgenommene Summenstrom den zulässigen Summenstrom überschreitet.
Das Steuerteil kann auch dann überlastet und zerstört werden, wenn die 24 V DC Versorgungsklemmen des
Gerätes mit einer anderen Spannungsquelle verbunden werden. Daher ist insbesondere bei der Montage von
Steckverbindern für den Steueranschluss darauf zu achten, dass eventuell vorhandene Adern für die 24 V DC
Versorgung nicht am Gerät angschlossen, sondern entsprechend isoliert werden (Beispiel Steckverbinder für den
Systembusanschluss, SK TIE4-M12-SYSS).
Information
24 V kann ggf. von mehreren Klemmen abgenommen werden. Dazu gehören z.B. auch digitale Ausgänge oder
eine über RJ45 angeschlossene Bedienbaugruppe.
Die Summe der abgenommenen Ströme darf 150 mA nicht übersteigen.
Information
Die Reaktionszeit auf ein digitales Signal beträgt ca. 4 – 5 ms und setzt sich wie folgt zusammen:
Pos: 168 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Sicherheits- und Installationshinweise und Warn- Gefahrenhinweise/neu/Warn- und Gefahrenhinweise/Information - Kabelführung @ 29\mod_1552045826996_6.docx @ 2502091 @ @ 1
Information
Kabelführung
Sämtliche Steuerleitungen (auch Kaltleiter) sind getrennt von Netz- und Motorleitungen zu verlegen,
um die Einstreuung von Störungen in das Gerät zu vermeiden.
Bei paralleler Leitungsführung ist ein Mindestabstand zu Leitungen, die eine Spannung > 60 V führen,
von 20 cm einzuhalten. Durch Schirmungen der spannungsführenden Leitungen bzw. durch die
Verwendung geerdeter Trennstege aus Metall innerhalb von Kabelkanälen lässt sich der
Mindestabstand verringern.
Alternative: Verwendung eines Hybridkabels mit Abschirmung der Steuerleitungen.
Pos: 170 /Details Steuerklemmen [SK 1x0E] @ 7\mod_1434701452334_6.docx @ 227359 @ 455 @ 1
50
X3
[mm²]
0,2 ... 1,5
[mm²]
0,2 ... 0,75
24-16
[Nm]
0,5 ... 0,6
[lb-in]
4,42 ... 5,31
[mm]
2,0
Überlastung Steuerspannung
Reaktionszeit der Digitaleingänge
Abtastzeit
Prüfung Signalstabilität
Interne Verarbeitung
X4, X5
0,2 ... 1,5
0,2 ... 0,75
24-16
Klemmung
2,0
Summenströme
1 ms
3 ms
<
1 ms
BU 0180 de-3021