Handbuch VIPA System 300S SPEED7
Konfiguration PROFINET-IO-Device
GSDML
installieren
IO-Devices
projektieren
HB140D - CPU - RD_315-4PN12 - Rev. 12/05
Teil 8 Einsatz Ethernet-Kommunikation - PROFINET
Die Module, die hier projektiert werden können, entnehmen Sie dem
Hardware-Katalog.
Für den Einsatz der PROFINET-IO-Devices von VIPA ist die Einbindung
der Module über die GSDML-Datei von VIPA im Hardwarekatalog
erforderlich.
Nach der Installation der GSDML-Datei finden Sie PROFINET-IO-Devices
von VIPA im Hardware-Katalog unter PROFINET IO > Weitere Feldgeräte
> I/O > VIPA ...
Sie haben jetzt ihren PROFINET-IO-Controller projektiert. Binden Sie nun
Ihre IO-Devices mit Peripherie an Ihren IO-Controller an.
• Zur Projektierung von PROFINET-IO-Devices entnehmen Sie aus dem
Hardwarekatalog unter PROFINET-IO das entsprechende PROFINET-
IO-Device und ziehen Sie dieses auf das Subnetz Ihres IO-Controllers.
• Geben Sie dem IO-Device einen Namen. Der projektierte Name muss
mit dem Namen des Geräts übereinstimmen. Informationen, zur
Einstellung des Gerätenamens finden Sie im Handbuch zum IO-Device.
• Stellen Sie eine gültige IP-Adresse ein. Die IP-Adresse wird
normalerweise automatisch vom Hardware-Konfigurator vergeben. Falls
dies nicht gewünscht ist, können Sie die IP-Adresse auch manuell
vergeben.
• Binden Sie in der gesteckten Reihenfolge die Module Ihres IO-Devices
ein und vergeben Sie die Adressen, die von den Modulen zu verwenden
sind.
• Parametrieren Sie die Module gegebenenfalls.
• Speichern, übersetzen und transferieren Sie Ihr Projekt. Nähere
Informationen zum Projekt-Transfer finden Sie im Teil "Einsatz CPU ...".
Steckpl.
Modul
1
2
CPU ...
X1
MPI/DP
X2
PN-IO
X2 P1
Port 1
3
Steckpl.
Baugruppe
0
IO-Device
1
...
2
Module
3
...
4
...
PROFINET-IO-System
Bestellnummer
8-13