Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie - Benzinfahrzeuge - Ingersoll-Rand Club Car 2004 Precedent Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BATTERIE – BENZINFAHRZEUGE
Siehe Allgemeine Warnungen auf Seite 9.
GEFAHR
• Batterie – Explosive Gase! Nicht rauchen. Funken und offenes Feuer vom Fahrzeug- und Arbeits-
bereich fernhalten. Beim Aufladen und bei der Benutzung des Fahrzeugs in geschlossenen
Räumen für ausreichende Belüftung sorgen. Bei Arbeiten an oder in der Nähe von Batterien sind
ein vollständiger Gesichtsschutz und Gummihandschuhe zu tragen.
• Werkzeuge, Kabel und Metallgegenstände können Funken erzeugen, wenn die Pole einer Batterie
kurzgeschlossen werden.
• Beim Umgang mit Batterien sorgfältig alle Anweisungen befolgen.
• Batterie nur in einer gut belüfteten Umgebung laden.
• Batterie – Gift! Enthält Säure! Verursacht schwere Verbrennungen. Jegliche Berührung mit der
Haut, den Augen und der Kleidung ist zu vermeiden. Gegenmittel:
– Extern: Mit Wasser spülen. Sofort einen Notarzt rufen.
– Innerlich: große Mengen an Milch oder Wasser trinken, gefolgt von Magnesiamilch oder Pflan-
zenöl. Sofort einen Notarzt rufen.
– Augen: 15 Minuten lang mit Wasser spülen. Sofort einen Notarzt rufen.
WARNUNG
• Eine entleerte Batterie kann und darf nicht mit Starthilfekabeln von einer anderen Batterie aus
gestartet werden.
Die Batterie im Club Car-Benzinfahrzeug ist eine wartungsarme 12-V-Batterie, die nur selten mit Wasser aufgefüllt
werden muss (Abbildung 29).
Etwaige Korrosionserscheinungen um den positiven (+) oder negativen (–) Anschluss herum müssen mit einer
Lösung aus Natron und Wasser (237 mL [1Tasse] je 3,8 L [1 gal] Wasser) abgewaschen werden. Lösung von der
Batterie abspülen. Lösung nicht in die Batterie gelangen lassen. Sicherstellen, dass die Anschlüsse fest sitzen
(Batterieklemmen sollten auf ein Drehmoment von 27,1 N·m [20 ft-lb] angezogen erden). Die Anschlüsse trocknen
lassen und sie dann mit Batteriepolspray (CCI-Teile-Nr. 1014305) besprühen. Siehe die Warnhinweise vor und
nach diesem Absatz.
WARNUNG
• Sind die Batterieklemmen beschädigt oder korrodiert, müssen sie je nach Bedarf ersetzt oder
gereinigt werden. Anderenfalls können die Klemmen beim Fahren überhitzen und stellen ein
Branddrisiko mit der möglichen Folge von Personen- und Sachschäden dar.
Bedienungsanleitung für 2004 Precedent-Golfwagen, Elektro-/Benzinausführung
Batterie – Benzinfahrzeuge
Seite 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Club car precedent villager 4

Inhaltsverzeichnis