Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ingersoll-Rand Club Car 2004 Precedent

  • Seite 3 HINWEIS Die Bedingungen der eingeschränkten Club-Car-Garantie auf Lebenszeit für Eigentümer von Precedent-Golf- wagen finden Sie am Ende dieses Handbuchs. Andere Garantieklauseln, weder ausdrücklicher noch implizierter Art, sind hierin nicht enthalten. Der zuständige, autorisierte Vertreter hat das Fahrzeug vor Auslieferung überprüft und wird eine Kopie des ausgefüllten Registrierformulars für die Garantie übergeben.
  • Seite 4 VORWORT Wir bedanken uns für Ihre Wahl eines Club Car-Fahrzeugs, dem Golfwagen, der bezüglich Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit in weiten Kreisen als Branchenführer anerkannt ist. Sie haben den feinsten Golfwagen auf dem Markt gewählt. Die Investition schützen und sicherstellen, dass das (die) Club Car-Fahrzeug(e) auf Jahre hinaus zuver- lässige und überragende Leistungen erbringt (erbringen), indem die Wartungsanweisungen in diesem Handbuch gelesen und befolgt werden.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Fahrzeug-Funktionsmerkmale – Elektrofahrzeuge ......... . 4 Fahrzeug-Funktionsmerkmale –...
  • Seite 6: Fahrzeug-Funktionsmerkmale - Elektrofahrzeuge

    Fahrzeug-Funktionsmerkmale ELEKTROFAHRZEUGE Dieses Fahrzeug entspricht nicht der Vorschrift ANSI Z130.1 – „Standard for Golf Cars – Safety and WICHTIGER Performance Requirements“ (Normen für Golfwagen – HINWEIS Sicherheits- und Leistungsbestimmungen), da es schneller als 24 km/h (15 mph) fahren kann. Vorsicht. CCI 102555901 AUFKLEBER: PERSÖNLICHE GESCHWINDIGKEIT (IQ-FAHRZEUGE MIT OPTION PERSÖNLICHE GESCHWINDIGKEIT)
  • Seite 7: Fahrzeug-Funktionsmerkmale - Benzinfahrzeuge

    Fahrzeug-Funktionsmerkmale ELEKTROFAHRZEUGE AUFKLEBER: WASSERSCHÄDEN AUFKLEBER: SCHWERE LAST (AM ELEKTRIKGEHÄUSE) (AN RÜCKWAND DES BATTERIETROGS) LADESTECKDOSE VORWÄRTS-/ RÜCKWÄRTSSCHALTER AUFKLEBER: ABSCHLEPPEN/BETRIEB (AN RÜCKWAND DES BATTERIETROGS) AUFKLEBER: ABSCHLEPPEN/BETRIEB (AM ELEKTRIKGEHÄUSE) WARNAUFKLEBER: BATTERIEKLEMMEN (AN TRAGPLATTE FÜR ELEKTROTEILE, 2 STELLEN) WARNUNG KURZSCHLIESSEN DER BATTERIEPOLE KANN SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN VERURSACHEN.
  • Seite 8 Fahrzeug-Funktionsmerkmale BENZINFAHRZEUGE AUFKLEBER: BETRIEBSANLEITUNGEN SCHLÜSSELSCHALTER ÖLSTAND- WARNLEUCHTE FESTSTELLBREMSPEDAL GASPEDAL BREMSPEDAL Seite 6 Bedienungsanleitung für 2004 Precedent-Golfwagen, Elektro-/Benzinausführung...
  • Seite 9 Fahrzeug-Funktionsmerkmale BENZINFAHRZEUGE AUFKLEBER: UMLAUFENDE TEILE UND HEISSER KRÜMMER (AM ANLASSER/GENERATOR, MOTOR UND ACHSGETRIEBE) RAHMENMASSE (NAHE DER BATTERIE) CHOKE WARNAUFKLEBER BENZIN VORWÄRTS-/ UND WARNAUFKLEBER DREHZAHLREGLER RÜCKWÄRTSHEBEL (NAHE DEM BENZINTANK) Bedienungsanleitung für 2004 Precedent-Golfwagen, Elektro-/Benzinausführung Seite 7...
  • Seite 10 Sicherheitstechnik WARNUNG Umlaufende Teile Sicherheitshinweise, wie der oben abgebildete, mögen zuerst schockierend erscheinen, sind jedoch harmlos im Vergleich zur Realität schwerer Verletzungen. Ihre Sicherheit und Zufriedenheit sind für Club Car von höchster Bedeutung. Es wird dringend darum gebeten, den Inhalt dieses Handbuchs vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs durchzulesen.
  • Seite 11: Sicherheit Im Einzelnen

    Sicherheit im Einzelnen SICHERHEIT IM EINZELNEN ∆ WARNUNG • Die vorliegende Bedienungsanleitung muss vollständig gelesen werden, bevor das Fahrzeug gefahren wird oder irgendwelche Wartungsarbeiten an diesem vorgenommen werden. Werden die Anweisungen in diesem Handbuch nicht beachtet, kann dies Sachschäden, schwere Körperverletzungen oder tödliche Unfälle verursachen.
  • Seite 12 Allgemeine Warnungen ∆ GEFAHR • Benzin – Entflammbar! Explosiv! Nicht rauchen. Funken und offenes Feuer vom Fahrzeug- und Arbeitsbereich fernhalten. Wartungsarbeiten nur in gut belüfteter Umgebung ausführen. • Benzinfahrzeuge nicht in geschlossenen Räumen ohne angemessene Belüftung laufen lassen. Der Motor gibt Kohlenmonoxid, ein geruchloses, tödliches Gift, ab. •...
  • Seite 13: Abklemmen Der Batteriekabel

    Abklemmen der Batteriekabel ∆ WARNUNG Nur für Benzinfahrzeuge: • Zur Vermeidung eines ungewollten Fahrzeugstarts: – Batteriekabel abklemmen, Minusklemme (–) zuerst (Abbildung 2). – das Zündkerzenkabel von der Zündkerze abziehen. • Fahrgestellmasse – Keine Werkzeuge oder andere Metallgegenstände mit dem Fahrgestell in Berührung kommen lassen, wenn die Batterie oder andere elektrische Leitungen abgeklemmt werden.
  • Seite 14: Modellkennzeichnung

    Modellkennzeichnung MODELLKENNZEICHNUNG Die Seriennummer Ihres Club-Car-Fahrzeugs ist auf einem Strichcodeaufkleber abgedruckt, den Sie auf der Bei- fahrerseite des Armaturenbretts finden (Abbildung 3, Seite 12) . Folgenden HINWEIS beachten: HINWEIS: Bei der Bestellung von Ersatzteilen oder bei Anfragen ist die Seriennummer bereitzuhalten. SERIAL NUMBER PR0301-123456 P.O.
  • Seite 15: Bedienelemente Und Anzeigen - Elektrofahrzeuge

    Bedienelemente und Anzeigen – Elektrofahrzeuge BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN – ELEKTROFAHRZEUGE Siehe Allgemeine Warnungen auf Seite 9. ∆ WARNUNG • Wird das Fahrzeug vermietet oder verliehen, so ist sicherzustellen, dass der Fahrer mit allen Be- dienelementen und Betriebsregeln vertraut ist, bevor er die Erlaubnis zum Fahren erhält. •...
  • Seite 16 Bedienelemente und Anzeigen – Elektrofahrzeuge GASPEDAL Das Gaspedal ist das Pedal auf der rechten Seite, in das das Wort GO eingeprägt ist (Abbildung 6) . Das Gaspedal arbeitet hier etwas anders als das eines Automobils. Wenn der Schlüsselschalter auf EIN geschaltet ist und der Vor- wärts-/Rückwärtsschalter entweder auf VORWÄRTS-Stellung (F) oder RÜCKWÄRTS-Stellung (R) steht, löst sich bei Betätigung des Gaspedals automatisch die Feststellbremse und das Fahrzeug beginnt, sich in die gewählte Fahrtrichtung zu bewegen (vorwärts oder rückwärts).
  • Seite 17 Bedienelemente und Anzeigen – Elektrofahrzeuge Abbildung 7 Bremspedal Abbildung 8 Feststellbremspedal FESTSTELLBREMSPEDAL Das Feststellbremspedal ist der kleine, angehobene Teil an der linken, oberen Ecke des Bremspedals. Hier ist das Wort PARK eingeprägt . Um die Feststellbremse anzuziehen, das Bremspedal mit dem Fuß kräftig durchtreten und den Feststellbremsteil des Pedals nach vorne klappen (Abbildung 8) .
  • Seite 18 Bedienelemente und Anzeigen – Elektrofahrzeuge Während des Fahrzeugbetriebs wird die Warnleuchte vom Bordrechner gesteuert. • Die Batteriespannung ohne Belastung der Batterien unter 48 V (das Fahrzeug steht und keine Nebenver- braucher sind eingeschaltet) fällt. • Die Batterien auf weniger als 25 % ihrer Nennkapazität entladen sind. Leuchtet die Warnleuchte während des Fahrbetriebs auf, ist noch ausreichend Strom für eine Fahrt von etwa 30 Minuten vorhanden.
  • Seite 19: Bedienelemente Und Anzeigen - Benzinfahrzeuge

    Bedienelemente und Anzeigen – Benzinfahrzeuge Abbildung 10 Abschlepp-/Fahrschalter Der Abschlepp-/Fahrschalter muss unter den folgenden Umständen in die ABSCHLEPPEN-Stellung gebracht werden: • Vor dem Abschleppen des Fahrzeugs: Den Abschlepp-/Fahrschalter in die ABSCHLEPPEN-Stellung bringen, um alle Motorbremsfunktionen außer Kraft zu setzen. Dadurch wird ein möglicher Schaden verhin- dert, der am Fahrzeug oder an den elektrischen Bauteilen entstehen könnte, wenn das Fahrzeug abge- schleppt wird, während die Stillstandswächter-Motorbremsfunktion in Betrieb ist.
  • Seite 20 Bedienelemente und Anzeigen – Benzinfahrzeuge SCHLÜSSELSCHALTER Der Schlüsselschalter befindet sich rechts neben der Lenksäule am Armaturenbrett (Abbildung 11). Er hat zwei Stellungen, AUS und EIN, die deutlich gekennzeichnet sind. Folgenden HINWEIS beachten: HINWEIS: Der Schlüssel kann nur abgezogen werden, wenn der Schlüsselschalter in der Stellung AUS steht. Abbildung 11 Schlüsselschalter Abbildung 12 Vorwärts-/Rückwärtshebel VORWÄRTS-/RÜCKWÄRTSHEBEL...
  • Seite 21 Bedienelemente und Anzeigen – Benzinfahrzeuge Abbildung 13 Gaspedal BREMSPEDAL Das Bremspedal ist das große Pedal auf der linken Seite, in das das Wort STOP eingeprägt ist. Um das Fahrzeug zu verlangsamen oder anzuhalten, das Bremspedal mit dem Fuß durchtreten (Abbildung 14). Abbildung 14 Bremspedal Abbildung 15 Feststellbremspedal FESTSTELLBREMSPEDAL...
  • Seite 22 Bedienelemente und Anzeigen – Benzinfahrzeuge NEUTRALSPERRE Zur Arbeitserleichterung für den geschulten Mechaniker befindet sich an der Rückseite des Vorwärts-/Rückwärtshe- bels ein Neutralsperrnocken. Wird der Neutralsperrnocken ungefähr 10 mm (3/8 in) herausgezogen und dann um eine halbe Drehung gedreht, bis er einrastet, steht der Nocken in der WARTUNG-Stellung (Abbildung 16). Dadurch kann der Mechaniker den Motor für gewisse Arbeitsgänge in Neutral laufen lassen.
  • Seite 23: Sicherheits-Checkliste - Vor Inbetriebnahme Und Zum Täglichen Gebrauch

    Sicherheits-Checkliste – Vor Inbetriebnahme und zum täglichen Gebrauch Abbildung 18 Choke Abbildung 19 Ölstand-Warnleuchte ÖLSTAND-WARNLEUCHTE Der Benzingolfwagen ist mit einer Ölstand-Warnleuchte ausgestattet, die sich am Armaturenbrett gerade unterhalb der Lenksäule befindet (Abbildung 19). Geht die Warnleuchte an, muss das Öl überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden, bevor das Fahrzeug weiter benutzt werden kann.
  • Seite 24: Leistungsprüfung

    Sicherheits-Checkliste – Vor Inbetriebnahme und zum täglichen Gebrauch Elektrofahrzeuge • Batterien: Die Batteriesäure überprüfen, um sicherzustellen, dass sie auf dem richtigen Stand ist (Abbildung 26, Seite 37). Die Batterieanschlüsse kontrollieren. Die Kabel müssen fest und korrosionsfrei sein. Laden Sie die Batterien vor dem ersten Gebrauch des Fahrzeugs voll auf. •...
  • Seite 25: Fahranweisungen

    Fahranweisungen Elektrofahrzeuge Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb der folgenden Funktionen entsprechend den Beschreibungen auf Seite 14. • Stillstandswächter • Motorbremsung mit „Pedal oben“ • Motorbremsung mit „Pedal unten“ Benzinfahrzeuge • Motorregler: Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs überprüfen. Das Fahrzeug sollte auf ebener Fahr- bahn zwischen 19–24 km/h (12–15 mph) erreichen.
  • Seite 26 Fahranweisungen ∆ WARNUNG • Das Fahrzeug darf nur in dafür vorgesehenen Bereichen von geschulten Fahrern gefahren werden. • Fahrzeug nicht unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten fahren. • Um ein Überschlagen des Fahrzeugs zu vermeiden, sind Kurven langsam zu befahren. •...
  • Seite 27: Anhalten Des Fahrzeugs

    Abschleppen ANHALTEN DES FAHRZEUGS ∆ WARNUNG • Das Durchfahren von Wasser kann die Bremsleistung beeinträchtigen. Nach dem Durchfahren von Wasser die Wirksamkeit der Bremsen überprüfen, indem das Bremspedal behutsam durchgetreten wird. Verlangsamt sich das Fahrzeug nicht im normalen Maße, länger auf das Bremspedal treten, bis die Bremsen getrocknet sind und die normale Bremsleistung wiederhergestellt ist.
  • Seite 28: Transport Auf Einem Anhänger

    Transport auf einem Anhänger ∆ WARNUNG • Niemals mehr als ein Club Car-Fahrzeug mit einem anderen Club Car-Fahrzeug abschleppen. Muss mehr als ein Fahrzeug abgeschleppt werden, so sollte dazu ein Fahrzeug mit ausreichender Leis- tung (Traktor oder großer Lkw), ordnungsgemäßer Ausrüstung und einer Abschlepp-Kupplungs- höhe von 28 cm (11 in) verwendet werden.
  • Seite 29: Lagerung - Elektrofahrzeuge

    Lagerung – Elektrofahrzeuge LAGERUNG – ELEKTROFAHRZEUGE Siehe Allgemeine Warnungen auf Seite 9. ∆ WARNUNG • Den Schlüsselschalter auf AUS drehen, den Schlüssel abziehen und den Vorwärts-/ Rückwärtsschalter während der Lagerung in der NEUTRAL-Stellung (N) belassen. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Anfahren des Fahrzeugs oder eine Feuergefahr vermieden. •...
  • Seite 30: Lagerung - Benzinfahrzeuge

    Lagerung – Benzinfahrzeuge WIEDERINBETRIEBNAHME DES GELAGERTEN ELEKTROFAHRZEUGS 1. Batterien, falls nötig, anschließen. 2. Batterien vollständig aufladen. ∆ WARNUNG • Nicht versuchen, eingefrorene Batterien oder Batterien mit ausgebauchtem Gehäuse zu laden. Die Batterie ist zu entsorgen. Eingefrorene Batterien können explodieren. 3. Reifen auf empfohlenen Reifendruck korrigieren. Siehe Technische Fahrzeugdaten auf Seite 47. 4.
  • Seite 31: Die Vergaserablassschraube Lösen (Aber Nicht Entfernen) Und Den Im Schwimmergehäuse Verbleibenden

    Lagerung – Benzinfahrzeuge 2.2. Die Vergaserablassschraube lösen (aber nicht entfernen) und den im Schwimmergehäuse verbleibenden Kraftstoff in einen kleinen sauberen Behälter ablassen. Dann den Kraftstoff vom Behälter in den Kraftstoff- tank des Fahrzeugs gießen. Vergaserablassschraube fest schließen. 2.3. Die Kraftstoffentlüftungsleitung vom Entlüftungsnippel des Kraftstofftanks trennen. 2.4.
  • Seite 32 Lagerung – Benzinfahrzeuge ENTLÜFTUNG SPERRVENTIL TEILWEISE GESCHLOSSENE STELLUNG VON DER STELLKNOPFSEITE DES VENTILS GESEHEN Abbildung 22 Kraftstoffabschaltventil – Abbildung 23 Kraftstofftank teilweise geschlossene Stellung WIEDERINBETRIEBNAHME DES GELAGERTEN BENZINFAHRZEUGS 1. Die Kraftstoffanlage wieder in den Betriebszustand versetzen (Abbildung 23). 1.1. Den Stopfen vom Entlüftungsnippel des Kraftstofftanks entfernen. 1.2.
  • Seite 33: Wartung

    Wartung WARTUNG Siehe Allgemeine Warnungen auf Seite 9. Um einen störungsfreien Fahrzeugbetrieb sicherzustellen, ist es sehr wichtig, dass ein bewährtes, vorbeugendes Wartungsprogramm befolgt wird. Eine planmäßige und regelmäßige Fahrzeugwartung kann Fahrzeug-Ausfall- zeiten und teure Reparaturen infolge von Vernachlässigung verhindern. Die Sicherheits-Checkliste – Vor Inbetrieb- nahme und zum täglichen Gebrauch auf Seite 21 in Verbindung mit den Tabellen für „Planmäßige Wartung“...
  • Seite 34: Planmäßige Wartungen

    Planmäßige Wartungen PLANMÄßIGE WARTUNGEN ∆ WARNUNG • Wartungs-, Reparatur- und Nachstellarbeiten müssen gemäß Anleitung im Wartungs- und Werk- statthandbuch durchgeführt werden. HINWEIS: Wird das Fahrzeug ständig in schwerem Einsatz oder unter erschwerten Betriebsbedingungen ver- wendet, so sollten die vorbeugenden Wartungsarbeiten häufiger, als in den Wartungs- und Schmier- tabellen angegeben, durchgeführt werden.
  • Seite 35: Planmäßige Wartung - Benzinfahrzeuge

    Planmäßige Wartungen PLANMÄßIGE WARTUNG – BENZINFAHRZEUGE ABSTAND WARTUNG Monatliche Wartung durch Besitzer Motorölstand überprüfen und oder einen geschulten Mechaniker gegebenenfalls wechseln. Altöl den Vorschriften entsprechend entsorgen. Siehe „Planmäßige Schmierung“ – Benzinfahrzeuge auf Seite 35. Motor Lufteintritt der Motorkühlung prüfen und bei Bedarf reinigen.
  • Seite 36: Planmäßige Schmierung

    Planmäßige Schmierung ∆ WARNUNG • Werden bei einer planmäßigen Inspektion oder Wartung Probleme entdeckt, darf das Fahrzeug erst wieder benutzt werden, wenn die Reparaturen durchgeführt worden sind. Werden notwendige Reparaturen nicht vorgenommen, kann dies zu Bränden, Sachschäden, schweren Verletzungen oder gar tödlichen Unfällen führen. PLANMÄßIGE SCHMIERUNG PLANMÄßIGE SCHMIERUNG –...
  • Seite 37: Planmäßige Schmierung - Benzinfahrzeuge

    Planmäßige Schmierung PLANMÄßIGE SCHMIERUNG – BENZINFAHRZEUGE EMPFOHLENES SCHMIER- SCHMIERUNG ABSTAND WARTUNG PUNKTE MITTEL Halbjährlich durch Besitzer oder einem geschulten Schaltzug-Drehgelenke Dry Moly Lube (CCI-Teile-Nr. 1012151) Mechaniker (alle 50 Betriebsstunden oder alle 100 Golfrunden) Bremsanlage gemäß Wartungs- Dry Moly Lube (CCI-Teile-Nr. 1012151), und Werkstatthandbuch.
  • Seite 38: Temporegler - Elektrofahrzeuge

    Temporegler – Elektrofahrzeuge TEMPOREGLER – ELEKTROFAHRZEUGE Das Precedent-Elektrofahrzeug ist mit einem elektronischen Geschwindigkeitsregler ausgestattet. Um das Elektro- fahrzeug mit elektronischem Geschwindigkeitsregler richtig zu warten und instand zuhalten, ist es notwendig, die elektrische Schaltung und die Funktion aller Bauteile zu verstehen. Deswegen empfehlen wir, dass alle Reparatur- oder Wartungsarbeiten von einem autorisierten Club Car-Vertrieb/-Händler durchgeführt werden, der Club Car- Originalteile benutzt.
  • Seite 39: Pflege Der Batterie

    Batterien – Elektrofahrzeuge Neue Batterien erbringen ihr volles Leistungspotential erst, nachdem sie 20- bis 50-mal entladen und geladen worden sind. Um eine maximale Nutzungsdauer neuer Batterien zu erzielen, sollten Precedent-Elektrofahrzeuge während der ersten Betriebsmonate von einer Aufladung bis zur nächsten nicht mehr als 36 Löcher anfahren. Bat- terien eines neuen Fahrzeugs sind vor dem Ersteinsatz im neuen Fahrzeug, vor dem Ersteinsatz eines Fahrzeugs nach der Lagerung und vor der Freigabe zum täglichen Gebrauch, voll aufzuladen.
  • Seite 40: Batterieladegerät - Elektrofahrzeuge

    Batterieladegerät – Elektrofahrzeuge BATTERIELADEGERÄT – ELEKTROFAHRZEUGE ∆ GEFAHR • Der Bereich der Ladestation muss gut belüftet sein. Der Anteil des Wasserstoffs in der Luft darf 2 % nicht übersteigen. Die gesamte Luftmenge im Bereich der Ladestation muss fünfmal pro Stunde umgewälzt werden.
  • Seite 41: Batterien Laden

    Batterieladegerät – Elektrofahrzeuge HINWEIS: Da der Bordrechner (OBC) des Fahrzeugs mit einer Lagerladefunktion ausgestattet ist, die die Batterien automatisch alle 15 Tage prüft und gegebenenfalls wieder auflädt, kann das Ladegerät während des Lagerungszeitraums am Fahrzeug mit IQ-System angeschlossen bleiben. Kurz nach Beginn des Aufladens schaltet das Ladegerät ab, um ein Selbstdiagnoseprogramm zu beginnen (Amperemeter fällt auf null).
  • Seite 42: Stecker Und Steckdose

    Batterieladegerät – Elektrofahrzeuge HINWEIS: Fällt die Temperatur auf unter 18,3 °C (65 °F), müssen Batterien, die in ungeheizten Räumen aufge- laden wurden, sobald wie möglich nach Gebrauch wieder nachgeladen werden. Batterien sind direkt nach Gebrauch am wärmsten und kalte Batterien brauchen zum vollen Aufladen länger. Den Ladegerät-Gleichstromstecker in die Fahrzeugsteckdose stecken.
  • Seite 43: Batterie - Benzinfahrzeuge

    Batterie – Benzinfahrzeuge BATTERIE – BENZINFAHRZEUGE Siehe Allgemeine Warnungen auf Seite 9. ∆ GEFAHR • Batterie – Explosive Gase! Nicht rauchen. Funken und offenes Feuer vom Fahrzeug- und Arbeits- bereich fernhalten. Beim Aufladen und bei der Benutzung des Fahrzeugs in geschlossenen Räumen für ausreichende Belüftung sorgen.
  • Seite 44: Motoröl - Benzinfahrzeuge

    Motoröl – Benzinfahrzeuge BATTERIEKAPPE FÜLLSTAND- ANZEIGE PLATTEN ELEKTROLYTSTAND MINDESTENS 13 mm (1/2 in) ÜBER DEN PLATTEN ODER GEMÄSS STANDANZEIGE Abbildung 29 Benzinfahrzeugbatterie Abbildung 30 Elektrolyt-Füllstand der Batterie Sicherstellen, dass die Batteriehalteklemme gut angezogen ist. Auf ein Drehmoment von 16,3 N·m (12 ft-lb) anziehen.
  • Seite 45: Ölviskosität

    Tankanweisung – Benzinfahrzeuge Voll Sicherer lstand Niedrig Abbildung 31 Motorölstand prüfen ÖLVISKOSITÄT Wählen Sie die Viskosität je nach den Außentemperaturen anhand der Viskositätstabelle (Abbildung 32, Seite 43). Folgenden HINWEIS beachten: HINWEIS: Bei Verwendung von Mehrbereichsölen (5W-20, 10W-30 und 10W-40) erhöht sich der Ölverbrauch. In diesem Fall muss der Ölstand häufiger geprüft werden.
  • Seite 46: Reinigung Des Fahrzeugs

    Reinigung des Fahrzeugs ∆ GEFAHR • Zur Vermeidung von Funkenbildung durch Reibungselektrizität müssen Kraftstofflager und Pump- gerät geerdet sein. Ist die Pumpe nicht geerdet, muss das Fahrzeug vor und während des Tankens zur Pumpe hin geerdet werden. • Wenn das Fahrzeug einen Allwetterschutz hat, sicherstellen, dass der Kraftstofftank gemäß Abbil- dung vorschriftsmäßig belüftet ist (Abbildung 23, Seite 30).
  • Seite 47: Zubehör

    Zubehör ZUBEHÖR Bei Club Car und seinen Händlern/Vertriebsstellen ist eine komplette Reihe von Zusatzausrüstungen erhältlich. Den Namen und die Telefonnummer des nächstgelegenen Club-Car-Ansprechpartners finden Sie auf unserer Website www.clucar.com; klicken Sie dort auf das Link „Find a Dealer“. Dieses Zubehör sollte von geschulten Mechanikern vorschriftsmäßig eingebaut werden und muss in der Art und Weise benutzt werden, für die es gedacht ist.
  • Seite 48: Zubehör - Bordladegerät

    Precedent Villager 4 ZUBEHÖR – BORDLADEGERÄT Für das Elektrofahrzeug Precedent Villager 4 ist ein Bordladegerät lieferbar, das unter dem Rücksitz eingebaut wird. Das Ladegerät muss an eine vorschriftsmäßig geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden. Der Wechsel- stromkreis, an dem das Ladegerät angeschlossen wird, muss die richtige Wechselspannung liefern und für die Stromaufnahme des Gerätes ausgelegt sein.
  • Seite 49: Technische Fahrzeugdaten

    Technische Fahrzeugdaten TECHNISCHE FAHRZEUGDATEN Elektrofahr- Benzinfahr- Elektrofahr- Benzinfahr- TECHNISCHE DATEN zeuge für zeuge für zeuge für zeuge für 2 Personen 2 Personen 4 Personen 4 Personen STROMVERSORGUNG Antriebsmotor: Direktantrieb, 48-V-Gleichstrom, Nebenschlussmotor, 3,2 PS • • Achsgetriebe: zweistufiges, schrägverzahntes Untersetzungsgetriebe 12,3:1, •...
  • Seite 50 Technische Fahrzeugdaten Elektrofahr- Benzinfahr- Elektrofahr- Benzinfahr- TECHNISCHE DATEN zeuge für zeuge für zeuge für zeuge für 2 Personen 2 Personen 4 Personen 4 Personen 98 cm 98 cm 98 cm 98 cm Spurweite hinten (38,6 in) (38,6 in) (38,6 in) (38,6 in) 388 kg 440 kg...
  • Seite 51: Beschränkte Lebenslängliche Garantie Für Den 2004 Precedent™ Von Club Car

    BESCHRÄNKTE LEBENSLÄNGLICHE GARANTIE FÜR DEN 2004 PRECEDENT™ VON CLUB CAR ® GARANTIE: Die CLUB CAR, INC. (CLUB CAR) garantiert hiermit für die nachstehend genannte Anzahl von Jahren, dass ihr direkt bei Club Car oder bei einem autorisierten Vertrieb, Händler oder Vertreter gekauftes Precedent-Golffahrzeug des Herstellungsjahres 2004 bei normaler Benutzung und War- tung frei von Material- und Verarbeitungsmängeln ist.
  • Seite 52 AUSSCHLIESSLICHES RECHTSMITTEL: Die Haftung von CLUB CAR unter der vorliegenden beschränkten Garantie oder für jeglichen anderen Rechtsanspruch – ob auf der Basis von Garantien, Vertrag, Fahrlässigkeit, reiner Produkthaftung oder anderen Gründen – umfasst, je nach Wahl von CLUB CAR, die Reparatur oder den Ersatz des Golfwagens oder einer Komponente eines solchen, den/die CLUB CAR als fehlerhaft erachtet.
  • Seite 53 Club Car NOTIZEN...
  • Seite 54 Club Car NOTIZEN...

Diese Anleitung auch für:

Club car precedent villager 4

Inhaltsverzeichnis