Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crest Faktor - Brüel & Kjær Vibro VIBROCONTROL 1800-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIBROCONTROL 1800-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Mit folgenden Icons am oberen Rand des Fensters kann die Grafik weiter verarbeitet
werden:
Zoom, Zoom-Reset, Pan (Verschiebung der Anzeige), Print Graph, Export in CSV-Datei in
Microsoft Excel, als Zwischenablage kopieren und kopieren nach Microsoft Paint.
Ist das „Empfohlene Filterband" markiert, zeigt ein schattierter Bereich das vom
Kugellagerhersteller empfohlenes Filterband an, welches alle ausgewählten kritischen
abdeckt.
Beim Verlassen des „Bearing Frequency Calculator" werden die die eingestellten Parameter
mit OK gespeichert.
6.9

Crest Faktor

Der "Crest Faktor" ist das Verhältnis des Spitzenwertes zum Effektivwert des
Schwingungssignals.
Um den Crest-Faktor in die allgemeine Schwingungsanalyse einzubeziehen, muss dieser
erst aktiviert werden. Der Crest-Faktor hat keine Einheit.
Die Berechnung des Crest-Faktors erfolgt innerhalb der Bandbreite des in Band 2 gewählten
Bandpassfilters. Bitte beachten Sie, dass die Crest-Faktor-Funktion nur für die
Hochfrequenzanalyse sinnvoll ist, d.h. ab einer Bandpass-Bandbreite von 2 kHz.
Der „Transient Filter" wird verwendet, um unerwünschte nichtperiodische Rauschspitzen im
Schwingungssignal zu entfernen, die sonst das Messergebnis verfälschen und Fehlalarme
verursachen könnten.
Der RMS-Detektor ist automatisch angewählt und kann nicht geändert werden.
Seite 30 von 85
© Brüel & Kjaer Vibro ● Januar 2019 ● C106834.001 / V05
Technischen Änderungen vorbehalten!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis