9.3
Systemsteuerung über eine Fernbedienung
Wenn das System vor Betreten des Gebäudes (Ankunft mit dem Auto in der Garage), das durch Melder mit
einer unverzögerten Reaktion überwacht wird, gesteuert werden muss, stellt es sicher, dass niemand das
System von einem Bedienteil im Inneren des Gebäudes aus unscharf schalten kann (kein Eingangsweg). Dies
wird über eine Fernbedienung vor Betreten des Gebäudes durchgeführt. Dazu wird ein Funkmodul JA-111R
benötigt, das beim System für die Kommunikation mit einer Funk-Komponente angemeldet wird. Es muss an
der richtigen Stelle platziert werden, um eine zuverlässige Funk-Kommunikation in der entsprechenden
Entfernung sicherzustellen.
Jede Taste der Fernbedienung kann einen ausgewählten Bereich steuern (die rechte Taste schaltet immer
scharf, die linke unscharf). Fernbedienungen funktionieren nach den Regeln, wie ein System scharf geschaltet
wird. Entsprechend wird das System eventuell nicht scharf geschaltet, wenn mögliche Hindernisse auftreten.
Bei einer unidirektionalen Fernbedienung (JA-16xJ) wird über die LED angezeigt, dass die Taste betätigt und
der Befehl gesendet wurde. Es gibt keine Rückmeldung von der Zentrale und der Benutzer muss eine andere
Statusanzeige verwenden, um die Statusänderung zu bestätigen. Hierzu eignen sich piepsende Sirenen, SMS
oder optische Anzeigen, die die Scharfschaltung/Unscharfschaltung melden.
9.4
Systemsteuerung über eine Zeitschaltuhrfunktion
Die automatische Systemsteuerung kann über die interne Zeitschaltuhrfunktion der Zentrale durchgeführt
werden. Die Zeitschaltuhrfunktion kann für 10 Aktionen voreingestellt werden (vollständige Scharfschaltung,
Teilscharfschaltung, Unscharfschaltung ausgewählter Bereiche sowie EIN/AUS oder Sperren/Entsperren
ausgewählter PG-Ausgänge).
Jede Aktion kann für Wochentage (Montag bis Sonntag) voreingestellt werden. Es können nur Arbeitstage
oder das Wochenende eingestellt werden. Für jede einzelne Aktion muss der Zeitpunkt, die Aktion selbst und
das Ereignis (Aktion) für die Steuerung des PG-Ausgangs ausgewählt werden. Entsprechend werden Bereiche
zu einer spezifischen Uhrzeit scharf oder unscharf und gleichzeitig ein PG-Ausgang EIN oder AUS geschaltet.
Eine typische Anwendung stellt die automatische Scharfschaltung eines Bereichs in Geschäften dar, die
Teilscharfschaltung eines Gebäudes in der Nacht oder die Steuerung der Beleuchtung in der Nacht dar. Jede
automatische Aktion wird im Ereignisverlaufsprotokoll mit dem Namen und der Quelle „Zeitschaltuhr"
eingetragen.
Überwachungsbezogene Steuerungsoptionen der Zeitschaltuhrfunktion :
auf welche Zeit die Ausgangszeit in der Zentrale eingestellt ist). Innerhalb dieses
Zeitraums verhalten sich alle Bereiche wie ein verzögerter Bereich. Diese verlängerte
über das akustische Signal angezeigte Zeit dient dazu, Benutzer, die sich im
überwachten Gebäude befinden, zu informieren, dass das System über einen
Scharfschalten
automatischen Timer scharf geschaltet wurde. Während dieses Zeitraums muss der
Benutzer sofort den Bereich über das Systembedienteil wie üblich unscharf schalten
oder das überwachte Gebäude verlassen. Wenn er dieses Warnsignal nicht beachtet
und sich weiterhin im Gebäude bewegt, wird ein Alarm ausgelöst. Die Zentrale
respektiert alle Arten der Systemscharfschaltung und -überprüfung.
auf welche Zeit die Ausgangszeit in der Zentrale eingestellt ist). Innerhalb dieses Zeitraums
verhalten sich alle Bereiche wie ein verzögerter Bereich. Diese verlängerte über das
akustische Signal angezeigte Zeit dient dazu, Benutzer, die sich im überwachten Gebäude
Teilscharfschalten
befinden, zu informieren, dass das System über einen automatischen Timer teilweise
scharf geschaltet wurde. Eine Teilscharfschaltung wird normalerweise nicht akustisch
angezeigt (siehe Einstellungen, um diese Funktion zu aktivieren). Die Zentrale respektiert
alle Arten der Systemscharfschaltung und -überprüfung.
Warnsignal scharf. Das System ist sofort scharf geschaltet, sodass keine Bewegungen
im Gebäude mehr möglich sind. Wenn sich jemand nach dieser automatischen
Sofort
Scharfschaltung noch im Gebäude bewegt, wird sofort ein Alarm in diesem Bereich
scharfschalten
ausgelöst. Diese Option dient zur schnellen und stillen Scharfschaltung ohne
Warnanzeigen. Die Zentrale respektiert alle Arten der Systemscharfschaltung und -
überprüfung.
Jetzt
teilweise scharf. Das System wird sofort in der vordefinierten Zeit scharf geschaltet. Diese
teilscharfschalten
Option ist für eine schnelle und stille Scharfschaltung ohne Warnanzeige geeignet. Die
Zentrale respektiert alle Arten der Systemscharfschaltung und -überprüfung.
JA-100K Zentrale des Sicherheitssystems
Er schaltet die vordefinierten Bereiche scharf und piept 180 Sek. (unabhängig davon,
Er schaltet die vordefinierten Bereiche teilscharf und piept 180 Sek. (unabhängig davon,
Er schaltet vordefinierte Bereiche sofort ohne Verzögerung oder ein akustisches
Schaltet vordefinierte Bereiche sofort ohne Verzögerung oder akustische Warnanzeige
37 / 86
MNX25402