6.2.
SMS-Befehle
GD-04 kann auch über SMS-Befehle Ihres Mobiltelefons konfiguriert werden. Das Format der
Programmierbefehle wird im folgenden Beispiel erklärt:
PC, ARX, Heizung ein, DRX, Heizung aus
PC
ist der Zugangs- (Programmier-)code, der zu Beginn jedes Programmierbefehls
per SMS benötigt wird* (2 bis 8 ASCII Zeichen, die Werkseinstellung ist PC)
,
ist ein Komma als Separator
ARX
ist die Bezeichnung des Befehls zur Programmierung des Textes, den Sie
verwenden möchten, um Relais X per SMS einzuschalten. Der gewünschte
Text ("Heizung ein") folgt, getrennt durch ein Komma.
DRX
ist ähnlich wie ARX, bezieht sich jedoch auf das Ausschalten von Relais X.
Der oben genannte SMS-Befehl teilt dem GD-04 mit, dass das Relais X durch die SMS-Befehle
"Heizung ein / Heizung aus" ein- und ausgeschaltet werden kann.
Hinweis: Dieser Text unterscheidet zwischen SMS-Nachrichten und SMS-Befehlen – eine SMS-
Nachricht kann mehrere SMS-Befehle hintereinander enthalten.
Regeln für SMS-Befehle:
1. Jede SMS-Nachricht zur Programmierung muss mit einem gültigen Zugangscode beginnen
(der werkseitig eingestellte Code ist PC). Mehrere Nachrichten bedeuten mehrere Codes.
2. Eine einzelne Nachricht kann mehrere Befehle enthalten. Das GD-04 kann lange
Nachrichten verarbeiten – wenn dies durch Ihr Telefon ermöglicht wurde, können Sie SMS-
Nachrichten mit bis zu 2400 ASCII Zeichen schreiben und senden.
3. Das Komma wird sowohl zwischen einzelnen Befehlen als auch zwischen einzelnen
Segmenten innerhalb eines Befehls als Separator verwendet.
4. Leerstellen werden ignoriert, mit Ausnahme von Bedienungstexten, die Teil einer
Einstellung des GD-04 sein sollen.
5. Die erfolgreiche Übermittlung einer Programmier-SMS wird von GD-04 mit der SMS
"PROGRAM OK" bestätigt.
6. Einen Fehler meldet das GD-04 mit "PROGRAM ERROR", gefolgt vom Text des Befehls, der
nicht erkannt wurde. Vorhergehende Befehle innerhalb der Nachricht werden ausgeführt,
nachfolgende Befehle werden ignoriert.
7. Das GD-04 unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
8. Die Verwendung von Zeichen mit Akzent wird nicht empfohlen.
9. Nach dem Erhalt einer SMS-Nachricht schaltet das GD-04 die Relais X und Y aus.
10. Tabelle 1 enthält eine kurze Liste mit Befehlen.
7. Fernsteuerung über SMS-Befehle
Bei der Verwendung von Texten, die dazu programmiert wurden, das GD-04 per SMS zu
bedienen (Relaissteuerung, Statusabfrage) gilt folgendes:
Das GD-04 unterscheidet nicht zwischen autorisierten und nicht autorisierten Telefonen, wenn
er SMS-Bedienungsanweisungen verarbeitet. Die Anweisungen können von jedem Telefon
aus gesendet werden, die Texte müssen allerdings mit den zuvor programmierten Texten
übereinstimmen (mit Ausnahme von Groß- oder Kleinschreibung).
Zugangscodes sind KEIN Teil von SMS-Bedienungsanweisungen.
GD-04
5/16
MKS51203_OS1