Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierungskarte Eines Pg-Ausgangs - jablotron JA-100K Bedienungsanleitung

Zentrale des sicherheitssystems
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA-100K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ermöglicht die Aktivierung mit einer Zeiteinschränkung (die Zeit wird mit der Taste Zeit
Impuls
eingestellt).
Der Befehl zur Aktivierung löst die Aktivierung aus, der Befehl zur Deaktivierung die
Ein/Aus
Deaktivierung, während der Status der Quelle und die Dauer nicht geprüft werden, der
letzte Befehl führt immer seine Anforderung aus.
kopiert die Aktivierung eines Melders oder internen Status; wenn es eine Anfrage von zwei
Kopieren
Komponenten gibt, wird die OR-Logik verwendet
Zeitdauer – Zeiteinstellung für die Impulsfunktion. Die Zeit wird im Format hh:mm:ss von 00:00:01 bis
23:59:59 eingestellt.
Aktivierung – Öffnen der Aktivierungskarte eines PG-Ausgangs– siehe Kapitel 10.5.1 Aktivierungskarte eines
PG-Ausgangs.
Blockierung – dient zur Sperrung eines Ausgangs durch einen
Bereichsstatus oder Melder oder einen anderen PG-Ausgang. Die Sperrung
hindert den jeweiligen PG an der Aktivierung. Sollte er bereits aktiviert sein,
wird er deaktiviert. Dies eignet sich z.B. zur Sperrung eines Türschloss, wenn
dieser Bereich scharf geschaltet ist. Im Falle einer Blockierung durch einen
Bereichsstatus können Sie wählen, ob die Sperrung erfolgen soll, wenn der
Bereich scharf oder unscharf geschaltet ist. Wenn die Sperrung durch eine
Komponente erfolgt, richtet sich die Sperrung nach der Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Komponente. Beide Sperroptionen (durch einen Bereich
und eine Komponente oder durch einen Bereich und einen PG-Ausgang)
können zu selben Zeit verwendet werden.
PG deaktivieren – Möglichkeit, einen PG-Ausgang zu sperren. Die Deaktivierung (Sperrung) eines Ausgangs
wird über einen roten Punkt angezeigt. Der Errichter (via F-Link) ist berechtigt, einen Ausgang zu deaktivieren.
Status – farblich kodierte Information über einen aktuellen Status eines PG-Ausgangs. Die grüne
Beschreibung entspricht dem grünen Licht der Funktionstaste; die rote Beschreibung entspricht dem roten Licht
der Taste.
Test – Möglichkeit, einen Ausgang manuell von einem Computer aus via F-Link zu steuern. Abhängig von der
ausgewählten Funktion, aktiviert (oder deaktiviert) sie einen PG, wenn er nicht gesperrt ist.
Notiz – Möglichkeit, Einzelheiten eines PG-Ausgangs zu beschreiben, z.B. seine Verwendung, besonderes
Verhalten, Benachrichtigung der Aktivierung zusammen mit anderen Ausgängen usw.

10.5.1 Aktivierungskarte eines PG-Ausgangs

Durch die Auswahl der Option Aktivierung in der Registerkarte PG-Ausgänge gelangen Sie zur Karte der
Aktivierungsverknüpfungen. Die Karte legt fest, auf welche Aktionen der Ausgang reagiert.
Durchklingeln der Benutzer – Zur Aktivierung eines PG-Ausgangs werden berechtigte Benutzer werden
definiert, die von ihrem Telefon aus anrufen, wenn ein zusätzliches GSM- oder PSTN-Kommunikationsmodul
verbunden ist. Die Telefonnummern, die für diese Anruf-Aktivierung verwendet werden, dürfen nicht verborgen
sein (der CLIP-Dienst darf für sie nicht deaktiviert sein). Der Begriff „anrufen" bedeutet hier, dass der Anrufer
nach dem Wählen der Telefonnummer mindestens einen Klingelton abwarten (sehen Sie die Anzahl der
Klingeltöne eingehender Anrufe in den Kommunikationsmodul-Einstellungen) und bevor die Zentrale den Anruf
beantworten könnte, den Anruf beenden muss. Der PG-Ausgang schaltet sich ein, wenn der Anruf aufgelegt
wurde. Wenn der Anruf von der Zentrale beantwortet wird, wird der Ausgang nicht aktiviert.
JA-100K Zentrale des Sicherheitssystems
57 / 86
MNX25402

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ja-100kr

Inhaltsverzeichnis