Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Entleerung; Reinigen Des Brenners; Reinigung Des Integralwärmetauschers - Vaillant Thermoblock atmoTEC II VCW 204/2 XEU Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSPEKTION/WARTUNG

Entleerung

Reinigung des
Brenners
Reinigung des
Integralwärmetauschers
32
Erforderlich für dauernde Betriebsbereitschaft und -sicherheit, Zuverlässigkeit
und hohe Lebensdauer ist eine jährliche Inspektion/Wartung des Gerätes durch
den Fachmann.
Wir empfehlen den Abschluß eines Inspektions-/Wartungsvertrages.
Sicherheitshinweis!
Wartungen, Inspektionen und Reparaturen dürfen nur durch einen
anerkannten Fachhandwerksbetrieb durchgeführt werden.
Nicht durchgeführte Wartungen/Inspektionen können Sach- und
Personenschäden hervorrufen.
Warnung vor Hitze!
Verbrennungs- oder Verbrühungsgefahr durch heiße Komponenten
des Gerätes. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
Nehmen Sie erst dann die Inspektion/Wartung vor.
Hinweis!
Um alle Funktionen Ihres Vaillant Gerätes auf Dauer sicherzustellen
und um den zugelassenen Serienzustand nicht zu verändern, dürfen
bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nur Original Vaillant
Ersatzteile verwendet werden!
Entfernen Sie die untere Abdeckplatte des Gerätes.
Schließen Sie die Wartungshähne und öffnen Sie die Entleerungsschrauben
an den Wartungshähnen.
Öffnen Sie die Entlüftungsschraube am Integralwärmetauscher. An den Ent-
lüftungsschrauben der Wartungshähne tritt Wasser aus. An der Öffnung (5,
Abb. W.1) tritt Restwasser aus, wenn der Comfortwärmetauscher ausgebaut
wird.
Öffnen Sie die Entleerungsschraube (6, Abb. W.1).
Kühlleitung vom Brenner am Flansch des Vorrang-Umschaltventils nach lösen
der Federsicherung abziehen.
Bei geringer Verschmutzung entfernen Sie die Verbrennungsrückstände mit
einer Messingdrahtbürste.
Düsen und Injektoren können Sie mit einem weichen Pinsel reinigen und
anschließend durchblasen.
Bei stärkerer Verschmutzung bauen Sie den Düsenträger aus und waschen den
Brenner aus. Spülen Sie dann mit klarem Wasser nach.
Hinweis!
Wir empfehlen im Rahmen der Inspektions- und Wartungsarbeiten
alle 2–3 Jahre die Überwachungselektrode auszutauschen.
Bei geringer Verschmutzung genügt es im allgemeinen die Heizkörper-
lamellen mit einer Messingdrahtbürste zu reinigen.
Bei stärkerer Verschmutzung tauchen Sie den Integralwärmetauscher mit dem
Lamellenblock in einen Behälter mit heißem Wasser unter Zusatz eines fettlösen-
den umweltverträglichen Waschmittels. Nach kurzer Zeit löst sich der Schmutz
und durch Nachspülen mit klarem Wasser ist der Integralwärmetauscher wieder
einsatzfähig.
Bei dieser Gelegenheit sollten Sie den Integralwärmetauscher auch heiz-
wasserseitig gegenspülen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis