9.6 Überprüfung der
Abgasanlage
Bei Überprüfung der Abgasanlage auf
einwandfreie Abgasführung müssen in
der Wohnung bzw. im Aufstellraum
des Gerätes sämtliche Fenster und
Türen geschlossen sein. Die vorge-
schriebenen Lüftungseinrichtungen
dürfen nicht verschlossen oder verstellt
sein.
Bei Störungen an der Abgasabführung
ggf. Rücksprache mit Bezirks-
Schornsteinfegermeister zwecks
Abhilfemaßnahmen.
Gerät in diesem Fall nicht in Betrieb
nehmen.
9.7 Allgemeiner Hinweis
Zur Reinigung dürfen keine
kaliumhaltigen Reinigungsmittel
verwendet werden.
Ersatzteile
Eine Aufstellung evtl. benötigter Ersatz-
teile enthalten die jeweils gültigen Er-
satzteil-Kataloge. Auskünfte erteilen
die regionalen Vertriebszentren oder
die Vaillant Vertriebsbüros.
10 Sicherheits-
einrichtungen
10.1 Sicherheits-
Temperaturbegrenzer
Unterbricht bei einer Störung der
Sicherheits-Temperaturbegrenzer den
Stromkreis, so geht das Gerät außer
Betrieb.
Der Sicherheits-Temperaturbegrenzer
darf erst wieder nach Abkühlung des
Heizkreislaufs im Gerät sowie nach
Behebung der Störung durch den
Fachmann entriegelt werden.
Der Entriegelungsknopf (1) ist nach Ab-
klappen des Schaltkastens zugängig
und ist zwecks Entriegelung einzu-
drücken.
Abb. 10.1
Legende zu Abb. 10.1
1 Entriegelungsknopf
11 Statusanzeige
Der Vaillant Thermoblock ist für die
Statusanzeige mit 9 LEDs ausgestattet,
die auf der Bedienungsfront und bei
geöffnetem Gerät auf der Schaltkasten-
rückseite ablesbar sind.
Die Funktion ist aus nachstehender
Aufstellung ersichtlich.
(Reihenfolge entspricht der Darstellung
auf der Rückseite des abgeklappten
Schaltkastens).
LED Nr. 9 (rot)
blinkend = Bei Abgasaustritt und nach
anschließender Sperrzeit mit auto-
matischer Wiedereinschaltung.
an = Brennersperrung nach wieder-
holtem Abgasaustritt. Entriegelung
durch Hauptschalter (Aus - - Ein).
LED Nr. 8 (gelb)
an = Wärmeanforderung durch
Comfortwärmetauscher.
LED Nr. 7 (gelb)
an = Vorlauftemperatur ist kleiner als
Sollwert. (Wärmeanforderung durch
Heizung oder Brauchwasser).
LED Nr. 6 (rot)
an = Vorlauftemperatur-Sollwert durch
Stetigregler (VRT...A, VRC...) kleiner
als 20°C.
LED Nr. 5 (gelb)
an = Warmwasseranforderung,
Mikroschalter am Wasserschalter
geschlossen, Schalthebel oben.
LED Nr. 4 (gelb)
an = Stromzufuhr, Temperatur-
begrenzer, Sicherungen F1, F2, F3,
Netzteil in Ordnung.
LED Nr. 3 (grün)
an = Modulationsmagnet (Gasarma-
tur) wird angesteuert. Brenner an!
(LED hell = Vollast, LED dunkel =
Kleinlast).
LED Nr. 2 (rot)
an = Brennersperrzeit läuft.
(Brenner aus).
LED Nr. 1 (gelb)
an = Operator (Gasarmatur)
wird angesteuert.
Brenner ein! (Überzündstufe).
19