5
Orten mit Hilfe von Ortungssendern
5.1
Allgemeines
Elektrisch nicht leitfähige Leitungen können mit Hilfe von Ortungs-
sendern geortet werden. Diese werden in die Leitung eingebracht.
Eingeschaltete Ortungssender erzeugen ein elektromagnetisches
Feld, das vom Empfänger des UtiliTrac geortet werden kann.
Ortungssender gibt es in verschiedenen Größen und Formen.
Sie können auch in Rohrleitungsdiagnosekameras integriert sein.
Das Orten mit Hilfe von Ortungssendern erfolgt in folgenden
Arbeitsschritten:
1. Ortungssender einschalten
2. Empfänger und Ortungssender aufeinander abstimmen
3. Ortungssender orten
5.2
Ortungssender orten
1. Schalten Sie den Ortungssender ein. Nähere Informationen
dazu entnehmen Sie der Anleitung für den Ortungssender.
2. Schalten Sie den Empfänger ein.
3. Wählen Sie eine Frequenz für den Empfänger (siehe Kap. 2.4
und 2.6.4.1).
Bei analogen Ortungssendern muss die Frequenz DURCH
SCANNEN bestimmt werden.
4. Wählen Sie eine geeignete Ortungsmethode. Geeignet sind
O-SENDER, MAXPLUS (O-SENDER), MAX CAMERA,
MAXIMUM und MINIMUM.
5. Überprüfen Sie, ob der Ortungssender funktioniert und vom
Empfänger geortet werden kann. Führen Sie dazu einen Or-
tungstest außerhalb der Leitung durch.
Hinweis:
Empfänger und Ortungssender müssen mit der
gleichen Frequenz arbeiten.
5 Orten mit Hilfe von Ortungssendern
39