9-2
Fahren und Bedienung
Abschleppen
Allgemeine Informationen zum
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . 9-50
Fahrverhalten, Fahrhin-
weise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-51
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . 9-54
Zugvorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . 9-56
Um- und Anbauten
Elektrische Zusatzaus-
rüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-57
Fahrhinweise
Defensives Fahren
Defensives Fahren bedeutet, immer
das Unerwartete zu erwarten . Als
ersten Schritt beim defensiven
Fahren legt man den Sicherheitsgurt
an. Siehe Sicherheitsgurt auf
Seite 3-8.
Fahren Sie vorausschauend.
Rechnen Sie immer damit, dass
andere Verkehrsteilnehmer
(Fußgänger, Radfahrer und
andere Autofahrer) fahrlässig
handeln und Fehler machen.
Seien Sie darauf vorbereitet.
Halten Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug.
Konzentrieren Sie sich auf das
Fahren.
Kontrolle über das
Fahrzeug
Bremsen, Lenken und Beschleu-
nigen sind wichtige Faktoren, um
ein Fahrzeug beim Fahren zu
steuern.
Bremsen
Der Bremsvorgang schließt eine
Wahrnehmungszeit und eine
Reaktionszeit ein. Die Zeit, in der
Sie entscheiden, das Bremspedal
zu betätigen, ist die Wahrneh-
mungszeit. Die Zeit, in der Sie es
tun, ist die Reaktionszeit.
Die durchschnittliche Fahrerreak-
tionszeit beträgt eine Dreiviertelse-
kunde. In dieser Zeit bewegt sich
ein Fahrzeug bei einer Geschwin-
digkeit von 100 km/h (60 mph) 20 m
(66 ft) weit, eine Entfernung, die im
Gefahrenfalle ziemlich groß
sein kann.