9-2
Fahren und Bedienung
Fahrhinweise
Defensives Fahren
Defensives Fahren bedeutet, immer
das Unerwartete zu erwarten . Als
ersten Schritt beim defensiven
Fahren legt man den Sicherheitsgurt
an. Siehe Sicherheitsgurt auf
Seite 3-9.
Fahren Sie vorausschauend.
Rechnen Sie immer damit, dass
andere Verkehrsteilnehmer
(Fußgänger, Radfahrer und
andere Autofahrer) fahrlässig
handeln und Fehler machen.
Seien Sie darauf vorbereitet.
Halten Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug.
Konzentrieren Sie sich auf das
Fahren.
Kontrolle über das
Fahrzeug
Bremsen, Lenken und Beschleu-
nigen sind wichtige Faktoren, um
ein Fahrzeug beim Fahren zu
steuern.
Bremsen
Der Bremsvorgang schließt eine
Wahrnehmungszeit und eine
Reaktionszeit ein. Die Zeit, in der
Sie entscheiden, das Bremspedal
zu betätigen, ist die Wahrneh-
mungszeit. Die Zeit, in der Sie es
tun, ist die Reaktionszeit.
Die durchschnittliche Fahrerreak-
tionszeit beträgt eine Dreiviertelse-
kunde. In dieser Zeit bewegt sich
ein Fahrzeug bei einer Geschwin-
digkeit von 100 km/h (60 mph) 20 m
(66 ft) weit, eine Entfernung, die im
Gefahrenfalle ziemlich groß
sein kann.
Man sollte sich unter anderem die
folgenden hilfreichen Tipps zum
Bremsen merken:
Halten Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug.
Vermeiden Sie überflüssiges
starkes Bremsen.
Halten Sie mit dem Verkehr
Schritt.
Sollte während der Fahrt jemals der
Motor ausgehen, betätigen Sie die
Bremse ganz normal, aber ohne zu
pumpen. Ansonsten könnte das
Betätigen des Pedals schwieriger
werden. Wenn der Motor ausgeht,
ist eine gewisse Bremskraftunter-
stützung gegeben, diese lässt
jedoch bei Betätigung der Bremse
schnell nach. Ist sie aufgebraucht,
kann sich der Bremsweg verlängern
und die Betätigung des Bremspe-
dals einen höheren Kraftaufwand
erfordern.