9-50
Fahren und Bedienung
Einen Benzinkanister
füllen
Warnung
Beim Befüllen eines Benzinkanis-
ters im Fahrzeug können sich
Kraftstoffdämpfe bilden, die
aufgrund statischer Elektrizität
oder anderen Gründen in Brand
geraten können. Sie oder andere
Personen könnten schwere
Verbrennungen davonziehen und
das Fahrzeug könnte beschädigt
werden. Beachten Sie stets
folgende Vorschriften:
Verwenden Sie nur offiziell
zugelassene Benzinkanister.
Nehmen Sie den Kanister vor
dem Befüllen aus dem
Fahrzeug oder Kofferraum
bzw. von der Ladefläche.
Stellen Sie den Kanister am
Boden ab.
(Fortsetzung)
Warnung
(Fortsetzung)
Stecken Sie den Zapfhahn in
den Einfüllstutzen des
Benzinkanisters, bevor Sie
Kraftstoff fließen lassen, und
halten Sie ihn im Einfülls-
tutzen, bis der Kanister fertig
befüllt ist.
Den Kanister höchstens bis
zu 95 % des Fassungsvermö-
gens auffüllen, um ein
Ausdehnen des Kraftstoffs zu
ermöglichen.
Beim Tanken nicht rauchen
und keine Streichhölzer oder
Feuerzeuge verwenden.
Vermeiden Sie die Benutzung
von Mobiltelefonen oder
anderen elektronischen
Geräten.
Abschleppen
Allgemeine Informationen
zum Abschleppen
Verwenden Sie nur eine Zugvorrich-
tung, die für das Fahrzeug ausge-
legt ist. Wenden Sie sich an Ihren
Händler oder den Vertreiber des
Anhängers, um Hilfe bei der Vorbe-
reitung des Fahrzeugs für den
Anhängerbetrieb zu erhalten. Lesen
Sie den gesamten Abschnitt, bevor
Sie einen Anhänger ziehen.
Zu Informationen zum Abschleppen
eines defekten Fahrzeugs siehe
Abschleppen des Fahrzeugs auf
Seite 10-87. Zu Informationen zum
Abschleppen des Fahrzeugs
hinter einem anderen Fahrzeug
(z. B. einem Wohnmobil) siehe
Ziehen von Freizeitfahrzeugen auf
Seite 10-88.