- Frequenz von 1 Blinkzeichen alle 2 Sekunden (0,5 Hz), bei Schlüssel in der Stellung
«ON» und stehendem Fahrzeug: die Kalibrierung des Systems läuft.
- Fest eingeschaltet kann drei Bedeutungen haben:
1. Kalibrierung nicht richtig ausgeführt. Eine neue Kalibrierung ausführen;
2. Das System ASR funktioniert nicht und wird im Falle eines Haftverlustes nicht
ausgelöst;
3. das System ASR wurde absichtlich deaktiviert.
•
Erfolgte die Deaktivierung absichtlich (Betätigung der entsprechenden Taste
«1» für 4 Sekunden bei laufendem Motor) wird geraten, das System zu bald
wie möglich wieder einzuschalten.
•
Wenn die Deaktivierung NICHT gewollt ist, liegt eine Störung des ASR-Sys-
tems vor: in diesem Fall muss man sich an eine autorisierte Vertragswerk-
statt wenden für die Diagnose und die Neuaktivierung des Systems.
Um die maximale Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten, empfehlen wir auf jeden
Fall das System aktiv zu lassen. Die Deaktivierung könnte nur dann notwendig sein,
wenn man auf Untergründen mit äußerst geringer Bodenhaftung (Schlamm, Schnee)
losfährt, auf denen der Eingriff des ASR die Fortbewegung des Fahrzeugs verhindern
könnte.
Manuelles Kalibrierungsverfahren des ASR-Systems.
Um die Effizienz des ASR-Systems im Falle eines Wechsels eines oder beider Reifen
beizubehalten, muss das System kalibriert werden. Dazu eine geraden Stecke auf
einer ebenen Straße wie folgt zurücklegen:
1. Mit stehendem Fahrzeug und abgeschaltetem Motor.
2. Den Bremshebel ziehen, den Schlüssel auf «ON drehen und den Motor starten.
02_77
53