Seite 1
WERKSTATTHANDBUCH 633340 Vespa GT 125-200...
Seite 2
WERKSTATTHAN DBUCH Vespa GT 125-200 Die Beschreibungen und Abbildungen in der vorliegenden Veröffentlichung sind nicht verbindlich. Die Fa. PIAGGIO-GILERA behält sich das Recht vor, bei Beibehaltung der gleichen grundlegenden Leistungseigenschaften des hier beschriebenen und abgebildeten Fahrzeugs, jederzeit Veränderungen an mechanischen Teilen, Ersatzteilen und Zubehör zur Funktionsverbesserung oder aus Konstruktions- oder Handelsgründen vorzunehmen, ohne sich dabei zu verpflichten umgehend diese Veröffentlichung...
Seite 3
WERKSTATTHANDBUCH Vespa GT 125-200 Dieses Handbuch wurde von der Firma Piaggio & C. S.p.A. für den Gebrauch in den Piaggio-Gilera Vertragswerkstätten und Handelsniederlassungen zusammengestellt. Man ging dabei von der Annahme aus, dass das Personal, das dieses Werkstatthandbuch zur Wartung und Reparatur von Piaggio- Fahrzeugen verwendet, die nötigen mechanischen und technischen Grundkenntnisse für die Reparatur...
Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS TEC ANG ECHNISCHE NGABEN WERK ERKZEUGE ARTUNG FEHL EHLERSUCHE ELE ANL LEKTRISCHE NLAGE MOT FAHR OTOR AUS DEM AHRZEUG OTOR RAD / FED ADAUFHÄNGUNG EDERUNG BREM REMSANLAGE KÜHL ÜHLANLAGE KAROS AROSSERIE KON AUS ONTROLLEN VOR USLIEFERUNG RBEITSZEITENTABELLE...
Seite 6
INHALTSVERZEICHNIS TEC ANG ECHNISCHE NGABEN...
Vespa GT 125-200 Technische Angaben In diesem Abschnitt werden allgemeine Merkmale des Fahrzeugs beschrieben. Vorschriften In diesem Abschnitt sind die allgemeinen Vorschriften zur Sicherheit und Wartungsarbeiten am Fahr- zeug wiedergegeben. Sicherheitsvorschriften - Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung der Werkstatt, wenn Arbeiten am Fahrzeug bei laufendem Motor durchgeführt werden müssen.
Vespa GT 125-200 Technische Angaben - Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage unbedingt auf die richtigen Kabelverbindungen besonders bei Anschluss von Masse und Batterie achten. Fahrgestell- und Motornummer Granturismo 125 Rahmen-Präfix: ZAPM311000000 ÷ 1001 Motor-Präfix: M311M1001 Granturismo 200 Rahmen-Präfix: ZAPM312000000 ÷ 1001 Motor-Präfix: M312M1001...
Seite 9
Vespa GT 125-200 Technische Angaben Motor DATEN 125 Technische Angabe Beschreibung/ Wert Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor mit vier Venti- Ventilsteuerung Einzelne, auf der linken Seite kettengesteuerte obenliegende Nockenwelle, dreiarmige Schwinghebel mit Stellschraube Bohrung 125 57 mm 48,6 mm Hubraum 125 124,015 cm3 Verdichtungsverhältnis 125...
Vespa GT 125-200 Technische Angaben Technische Angabe Beschreibung/ Wert Hintere Radaufhängung/ Federung Motoraufhängung über Schwinge mit Drehpunkt mit Arm am Rahmen und 2 Grad Spielraum. Zwei hydraulische doppelt wirksame Stoßdämpfer und 4-stufig einstellbarer Vorspannung der Koaxialfedern. Achshub (Durchfedern) hintere Stoßdämpfer...
Vespa GT 125-200 Technische Angaben AXIALSPIEL ZWISCHEN KURBELWELLE/ MOTORGEHÄUSE Name Beschreibung Maße Kennzeichen Wert Halbwelle Antriebsseite 16,6 +0-0,05 D = 0,20 ÷ 0,50 Halbwelle Lichtmaschi- 16,6 +0-0,05 D = 0,20 ÷ 0,50 nenseite Pleuel 18 -0,10 -0,15 D = 0,20 ÷ 0,50...
Seite 19
Vespa GT 125-200 Technische Angaben DICHTUNGSSTÄRKE 125 Name Ma_ A Stärke Dichtungsstärke 125 2,2 ÷ 2,4 0,4 ± 0,05 Dichtungsstärke 125 2,4 ÷ 2,6 0,6 ± 0,05 Technische angaben Verdichtungsverhältnis Modell 200 Rc: 11÷12:1 Der zu ermittelnde Wert "A" ist das Maß für den Kolbenrückstand. Dieser Wert gibt an, wie weit der Kolbenboden unter der oberen Zylinderfläche steht.
Vespa GT 125-200 Technische Angaben Übermaße ÜBERMASSE MOTOR 125 Name Beschreibung Maße Kennzeichen Wert Kompressionsring 57 x 1 0,15 ÷ 0,30 Ölabstreifer 57 x 1 0,10 ÷ 0,30 Ölabstreifer 57 x 2,5 0,15 ÷ 0,35 Kompressionsring 1. 57,2 x 1 0,15 ÷...
Seite 21
Vespa GT 125-200 Technische Angaben Produkte EMPFOHLENE PRODUKTE Produkt Beschreibung Angaben AGIP ROTRA 80W-90 Hinterradgetriebeöl Öl SAE 80W/90 mit besseren Eigen- schaften als API GL3 AGIP FILTER OIL Öl für Luftfilterschwamm Mineralöl mit speziellen Zusatzstoffen zur Erhöhung der Haftfähigkeit AGIP GP 330...
Vespa GT 125-200 Werkzeuge SPEZIALWERKZEUG Lager-Kennziffer Beschreibung 001330Y Werkzeug zum Einbau Lenklagersitze 001467Y009 Korb für Lager mit Außendurchmesser Ø 42 mm 001467Y017 Korb für Lager mit Außendurchmesser Ø 39 mm 001467Y014 Zange für Ausbau von Lagern mit ø 15 005095Y...
Seite 24
Vespa GT 125-200 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 008564Y Abzieher für Schwungrad 020004Y Schlagdorn zum Ausbau der Lenklager aus dem Lenkrohr 020021Y Werkzeug für Revision vordere Radauf- hängung/Federung 020036Y Schlagdorn 020037Y Schlagdorn WERK - 24...
Seite 25
Vespa GT 125-200 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020038Y Schlagdorn 020055Y Schlüssel für Gewindering Lenkrohr 020074Y Haltevorrichtung für Kontrolle Ausrich- tung Kurbelwelle 020150Y Halter für Heißluftpistole 020151Y Heißluftpistole 020193Y Öldruckmanometer 020262Y Platte zum Trennen der Gehäusehälften WERK - 25...
Seite 26
Vespa GT 125-200 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020263Y Schutzhülle zum Einbau der geführten Riemenscheibe 020287Y Schelle zum Einbau des Kolbens in den Zylinder 020306Y Schlagdorn zum Einbau Ventildichtringe 020319Y Testgerät für Kontrolle Wegfahrsperre 020329Y Vakuumpumpe vom Typ Mity-Vac 020330Y Stroboskoplampe zur Kontrolle der Zünd-...
Seite 28
Vespa GT 125-200 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020335Y Magnethalterung für Messuhr 020357Y Adapter 32 x 35 mm 020359Y Adapter 42 x 47 mm 020360Y Adapter 52 x 55 mm 020363Y Führung 20 mm 020364Y Führung (25 mm) WERK - 28...
Seite 29
Vespa GT 125-200 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020365Y Führung 22 mm 020368Y Schlüssel zum Blockieren der Antriebs- Riemenscheibe 020375Y Adapter 28 x30 mm 020376Y Handgriff für Adapter 020382Y Werkzeug zum Ausbau der Ventil-Halb- kegel ausgerüstet mit Teil 012 020382Y011 Adapter für Werkzeug zum Ausbau der...
Seite 30
Vespa GT 125-200 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020393Y Schelle zum Einbau des Kolbens 020409Y Adapter für Multimeter - Messung von Spannungsspitzen 020412Y Führung 15 mm 020414Y Führung (28 mm) 020423Y Schlüssel zum Blockieren der geführten Riemenscheibe WERK - 30...
Seite 31
Vespa GT 125-200 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020424Y Schlagdorn zum Einbau Rollenkäfig ge- führte Riemenscheibe 020425Y Schlagdorn Wellendichtring Lichtmaschi- nenseite 020426Y Gabel zum Einbau des Kolbens 020430Y Werkzeug zum Einbau Sicherungsring Kolbenbolzen 020431Y Auszieher für Ventil-Öldichtring 020434Y Anschluss für Öldruckkontrolle WERK - 31...
Seite 32
Vespa GT 125-200 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020439Y Führung 17 mm 020440Y Werkzeug für die Revision der Wasser- pumpe 020441Y Adapter 26 x 28 mm 020442Y Schlüssel zum Blockieren der Riemen- scheibe 020444Y Werkzeug zum An- und Abbau der Kupp- lung an der geführten Riemenscheibe...
Seite 33
Vespa GT 125-200 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020455Y Führung (10 mm) 020456Y Adapter Ø 24 mm 020477Y Adapter 37 mm 020483Y Führung (30 mm) 020488Y Werkzeug zum Einbau Sicherungsring Kolbenbolzen (Motor 200 cm³) 020489Y Bausatz Halterungen für Getriebeabde- ckung WERK - 33...
Seite 34
Vespa GT 125-200 Werkzeuge Lager-Kennziffer Beschreibung 020565Y Stirnlochschlüssel zum Blockieren des Schwungrads 494929Y Abgas-Messgerät WERK - 34...
Vespa GT 125-200 Wartung Tabelle Wartungsprogramm ALLE 2 JAHRE Arbeit Nebenluftfilter (Außen/ Innen) - Reinigen Kühlflüssigkeit - Wechseln Bremsflüssigkeit - Wechseln ALLE 3.000 KM Arbeit Motoröl - Ölstandkontrolle/ Auffüllen BEI 1000 KM ODER 4 MONATEN Arbeit Ölstand Nabe - Kontrolle / Austausch...
Vespa GT 125-200 Wartung Widerstandswert am Zündkabel erhöhen (10 ÷ 15 KΩ in Reihe zum Zündkabel). - Den Plastikdeckel an der Kontrollöffnung am Lichtmaschinendeckel abnehmen. - Den Blitz-Phasenregler an der Stroboskoplampe soweit verstellen, bis die Markierung am Lichtma- schinendeckel auf die Markierung am Antrieb der Wasserpumpe ausgerichtet ist.
Vespa GT 125-200 Wartung Zündkerze - Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. - Die Sitzbank öffnen und das Helmfach heraus- ziehen. - Den Zündkerzenstecker des Zündkabels von der Zündkerze abnehmen. - Die Zündkerze mit dem Kerzenstecker aus dem Bordwerkzeug herausschrauben.
Seite 45
Vespa GT 125-200 Wartung des Dichtungsrings überprüfen. Den Elektroden- abstand mit einer Blattlehre messen. - Gegebenenfalls den richtigen Elektrodenab- stand durch vorsichtiges Verbiegen der seitlichen Elektrode einstellen. - Bei Unregelmäßigkeiten (wie oben beschrieben) an der Zündkerze muss diese durch eine empfoh- lene Zündkerze ausgewechselt werden.
Seite 46
Vespa GT 125-200 Wartung muss die entsprechende Menge Öl in das Hinter- radgetriebe gefüllt werden. - Den Ölmessstab wieder richtig festschrauben. Wechseln - Die Öleinfüllschraube «A» abschrauben. - Die Ölablassschraube «B» abschrauben und das Öl vollständig ausfließen lassen. - Die Öl-Ablassschraube wieder festschrauben und das Hinterradgetriebe mit dem angegebenen Öl füllen.
Vespa GT 125-200 Wartung Empfohlene produkte AGIP FILTER OIL Öl für Luftfilterschwamm Mineralöl mit speziellen Zusatzstoffen zur Erhöhung der Haftfähigkeit Das linke Seitenteil abmontieren. - Die 9 Befestigungsschrauben am Deckel lösen und den Luftfilterdeckel abbauen. - Das Filterelement herausziehen. - Den Luftfilter durch einen neuen ersetzen.
Seite 48
Vespa GT 125-200 Wartung Motoröl Bei 4-Taktmotoren wird das Motoröl zur Schmierung der Ventilsteuerung, der Hauptlager und der Zy- linder- Kolbeneinheit benutzt. Zu wenig Öl führt zu unzureichender Schmierung und kann schwere Motorschäden verursachen. Bei allen 4-Taktmotoren ist es normal, dass das Öl nach und nach seine Schmierleistung verliert und, besonders während der Einfahrzeit, eine gewisse Menge Öl verbraucht wird.
Seite 49
Vespa GT 125-200 Wartung Wechseln Das Motoröl und der Filter müssen alle 6.000 km gewechselt werden. Das Öl muss vollständig durch die Öl-Ablassschraube "B" des Netz-Vorfil- ters auf der Lichtmaschinenseite abgelassen wer- den. Um das Ausfließen des Öls zu erleichtern, den Einfülldeckel mit Messstab "A"...
Seite 50
Vespa GT 125-200 Wartung 600 ÷ 650 cm³ Kontrolle Dieser Arbeitsschritt muss bei kaltem Motor wie folgt vorgenommen werden: 1. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer stellen. 2. Den Einfülldeckel mit Messstab "A" abschrauben, mit einem sauberen Tuch reinigen, einsetzen und wieder vollständig festschrauben.
Vespa GT 125-200 Wartung Kontrolle Phaseneinstellung Ventilsteuerung - Die 4 Befestigungsschrauben abschrauben und den Lichtmaschinendeckel komplett mit Wasser- pumpe und Kühlmittelmuffe vom Motor entfernen. - Das Schwungrad soweit drehen, bis die Markie- rung auf die Markierung am Gehäuse ausgerichtet ist (OT). Sicherstellen, dass die Markierung 4V auf...
Seite 52
Vespa GT 125-200 Wartung keitsstand muss stets zwischen den Markierungen MIN und MAX liegen. - Die Kühlflüssigkeit ist ein Gemisch aus 50% ent- kalktem Wasser und einem Frost- und Rost- schutzmittel auf Basis von Äthylenglykol und Rostschutzmitteln. ACHTUNG UM WÄHREND DER FAHRT EIN AUSTRETEN VON KÜHL- FLÜSSIGKEIT AUS DEM AUSDEHNUNGSGEFÄß...
Vespa GT 125-200 Wartung Nachfüllen - Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer stellen. - Den Deckel wie in der Abbildung gezeigt vom Hauptbremszylinder abnehmen. Den Bremsflüssigkeitsstand wie in der Abbildung gezeigt durch das entsprechende Schauglas überprüfen. - Liegt der Bremsflüssigkeitsstand unter Minimum, muss Bremsflüssigkeit durch die beiden in der Ab-...
Vespa GT 125-200 Wartung ACHTUNG NIEMALS BREMSFLÜSSIGKEIT AUS BEREITS GEÖFFNE- TEN ODER TEILWEISE VERBRAUCHTEN BEHÄLTERN VERWENDEN. UNTER NORMALEN FAHR- UND KLIMATI- SCHEN BEDINGUNGEN SOLLTE DIE BREMSFLÜSSIG- KEIT ALLE 20.000 KM ODER ZUMINDEST ALLE 2 JAHRE GEWECHSELT WERDEN. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Schrauben Bremsflüssigkeitsbehälter 15 ÷...
Vespa GT 125-200 Wartung CO-Kontrolle: - Die Seitenteile ausbauen, um besser an die Leerlaufgemischschraube gelangen zu können, sollte der Luftstutzen zur Kühlung des Antriebsraums abmontiert werden. - Den Verschluss am Anschluss für das Abgas- Messgerät am Auspuff abnehmen. - Den Anschluss für das Abgas-Messgerät mit der Original-Unterlegscheibe anbringen.
Seite 56
Vespa GT 125-200 Wartung - Einen Unterdruck von bis zu 0,6 - 0,8 Bar anle- gen, so dass das Ventil und das SAS-System umgangen werden. Den Verschluss vom Abgas-Entnahmeset entfernen und das entsprechend vorgewärmte Abgasmess- gerät richtig anschließen. Die am Abgasmessgerät angezeigten Werte und die Motordrehzahl überprüfen und den CO-Wert auf 3,8 ±...
Vespa GT 125-200 Wartung Kontrolle und Reinigung der SAS-Filter Das Funktionsprinzip der SAS-Nebenluftanlage für die Motoren Leader 125 cm³ - 200 cm³ Euro 2 ähnelt insgesamt dem Funktionsprinzip der SAS- Nebenluftanlage für 2-Taktmotoren. Es bestehen folgende Unterschiede: Die Nebenluft wird nicht wie bei den 2-Taktmoto- ren in den Auspuff sondern in den Auspuffkrüm-...
Seite 58
Vespa GT 125-200 Wartung Über eine starre am Zylinderkopf angeflanschte Leitung gelangt die Luft zum Auspuffkrümmer, um den unverbrannten Gasen vorm Katalysator Sau- erstoff zuzuführen, und damit die Katalysatorleis- tung zu verbessern. - Den Auspuff entfernen. - Das rechte Seitenteil abmontieren.
Seite 59
Vespa GT 125-200 Wartung - Die 2 Schrauben, die Dichtung und die Verbin- dungsleitung SAS-Ventil zum Zylinderkopf entfer- nen. Anschließend die Leitung ausbauen. - Die Halterungen der Stromkabel wie in der Ab- bildung gezeigt am Lichtmaschinendeckel lösen. - Die Unterdruckleitung vom SAS-Ventil trennen.
Seite 60
Vespa GT 125-200 Wartung - Die Halterung von Pumpe und Benzinfilter aus- bauen. - Die 4 in der Abbildung gezeigten Inbusschrauben abschrauben und den Lichtmaschinendeckel komplett mit SAS-Ventil ausbauen. - Die beiden Befestigungsschrauben des SAS- Ventils abschrauben und das SAS-Ventil komplett mit O-Ring aus der Halterung nehmen.
Seite 61
Vespa GT 125-200 Wartung - Prüfen, dass die Plastikhalterung des SAS-Ven- tils nicht eingerissen oder verformt ist. - Die Dichtung auf Beschädigungen überprüfen. - Den inneren und äußeren Filter sorgfältig reini- gen. Werden Schäden oder Verformungen fest- gestellt, müssen sie ausgetauscht werden.
Vespa GT 125-200 Fehlersuche In diesem Abschnitt können Lösungen für die Behebung von Störungen gefunden werden. Für jede Störung werden mögliche Ursachen und die entsprechenden Abhilfen aufgelistet. motor Unzureichende Leistung UNZUREICHENDE LEISTUNG Mögliche Ursache Abhilfe Vergaser verschmutzt. Benzinpumpe oder Unterdruckhahn Ausbauen, mit einem Lösungsmittel reinigen und mit Pressluft...
Vespa GT 125-200 Fehlersuche Mögliche Ursache Abhilfe diese mit Massekontakt sein. Bei leergefahrenem Tank zuerst tanken und dann starten. Ausfall des automatischen Choke Prüfen: mechanischer Lauf, elektrischer Anschluss, Stromver- sorgung, gegebenenfalls auswechseln Luftfilter verschmutzt oder verstopft Den Schwamm ausbauen, mit Wasser und Neutralseife wa- schen, anschließend mit einem 50%-Gemisch aus Benzin und...
Vespa GT 125-200 Fehlersuche Mögliche Ursache Abhilfe Benzintankentlüftung verstopft Die richtige Benzintankentlüftung wieder herstellen. Benzinleitungen gedrückt oder gequetscht Den richtigen Benzinfluss wieder herstellen Hauptdüse schmutzig - mageres Gemisch Die Düse mit einem Lösungsmittel reinigen und mit Pressluft trocknen. Wasser im Vergaser Die Wanne über die Ablassschraube entleeren.
Vespa GT 125-200 Fehlersuche Mögliche Ursache Abhilfe tung herstellen. Bei auf den Kopf gestellten Vergaser muss der Schwimmer parallel zum Wannenboden stehen. Bowdenzüge und Bremsen Kupplung KUPPLUNG REISST ODER FUNKTIONIERT UNREGELMÄSSIG Mögliche Ursache Abhilfe Kupplung defekt Prüfen, ob die Kupplungsmassen fettfrei sind. Überprüfen ob sich die Kontaktfläche der Kupplungsmassen in der Mitte des...
Vespa GT 125-200 Fehlersuche Mögliche Ursache Abhilfe dert. Wird das Fahrzeug längere Zeit stillgelegt (1 Monat oder länger), muss die Batterie regelmäßig aufgeladen werden. Nach ungefähr 3 Monaten entlädt sich die Batterie vollständig. Beim Einbau der Batterie in das Motorrad darauf achten die Kabelanschlüsse nicht zu vertauschen.
Vespa GT 125-200 Fehlersuche An der Radaufhängung/ Federung tritt Öl aus AN DER RADAUFHÄNGUNG/ FEDERUNG TRITT ÖL AUS Mögliche Ursache Abhilfe Fehler oder Schäden an den Dichtungen Den Stoßdämpfer auswechseln. Den Verschleißzustand der Lenkrohrkappen und deren Einstellungen überprüfen. FEHL - 68...
Seite 69
INHALTSVERZEICHNIS ELE ANL LEKTRISCHE NLAGE...
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage ZÜNDUNG Elektrische Angaben Beschreibung/ Wert Pick-up Schwungmagnetzünder 15A-sicherung (7) Zündelektronik Zündkerze Zündspule Spannungsregler Batterie 12V-12Ah Zündspule Wir teilen Ihnen mit, dass ab Rahmennummer ZAPM3120000022142 eine Schutzkappe für das Zünd- kabel an der Zündspule eingeführt wurde, um einen Verschleiß durch Reiben des Zündkabels zu vermeiden.
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage Wegfahrsperre Die elektronische Zündanlage wird mit Gleich- strom versorgt und ist komplett mit Diebstahlsi- cherung Wegfahrsperre, die in die Zündelektronik integriert ist, ausgestattet. Die Zündanlage besteht aus: - Zündelektronik - Antenne Wegfahrsperre - Masterschlüssel und Betriebsschlüssel mit ein- gebautem Transponder - Zündspule...
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage - Batteriespannung zwischen den Anschlüssen Nr. 4 (Rot/ Schwarz) und Nr. 8 (Minus) (siehe Ab- bildung).- Batteriespannung zwischen den An- schlüssen Nr. 5 und Nr. 8 bei Zündschloss auf «ON», angehobenem Seitenständer und Schalter zum Abstellen des Motors auf «RUN».
Seite 77
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage Während der gleichen Speicherung können bis maximal 3 Betriebsschlüssel (schwarz) gespei- chert werden. Die vorgegebenen Zeiten müssen unbedingt ein- gehalten werden, andernfalls vorn vorne wieder anfangen. Nach der Programmierung der Zündelektronik bil- det sich ein untrennbares Zusammenspiel zwi- schen der Zündelektronik und dem Transponder...
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage DIAGNOSE-KENNZIFFER 3-MALIGES AUFLEUCHTEN - Beispiel mit programmierter Zündelektro- nik, Antenne funktioniert und unbekanntem Transponder-Code. Zündung gesperrt - Fahrzeug kann nicht gestartet werden. Diagnose-Kennziffer: 2-maliges Aufleuchten Diagnose-Kennziffer: 2-maliges Aufleuchten Wird die Kennziffer 2-maliges Aufleuchten erfasst, muss folgendes kontrolliert werden: - Die Schlüssel wechseln (einschließlich MASTER) und prüfen, ob der Fehler weiter angezeigt wird.
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage - Bleibt die Störung bestehen, bedeutet dies, dass der MASTER-Schlüssel und die Zündelektronik nicht zueinander passen. In diesem Fall muss die Zündelektronik ausgewechselt und anschließend alle Schlüssel neu programmiert werden. Die Wegfahrsperre funktioniert, wenn nach Um- schalten auf "ON"...
Seite 80
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage Wird eine Unterbrechung des Stromkreises fest- gestellt, muss die Kontrolle zwischen dem Kabel- stecker an der Lichtmaschine und der Motormas- se (siehe Handbuch Motor) wiederholt werden. Bei abweichenden Messwerten den Pick-Up aus- tauschen oder die Kabel reparieren.
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage 020409Y Adapter für Multimeter - Messung von Spannungsspitzen Elektrische Angaben Widerstandswert: ~ 3000 ± 300 Ohm - Pick-Up Den Kabelstecker von der Zündelektronik trennen und den Plus-Anschluss an den Anschluss Nr. 2 und den Minus-Anschluss an den Anschluss Nr. 8 (siehe Abbildung) anschließen.
Seite 82
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage Der Spannungsregler ist seinerseits direkt mit Masse und über eine 15A-Schutzsicherung mit dem Pluspol der Batterie verbunden. In diesem System ist keine Verbindung mit dem Zündschloss vorgesehen. Die Lichtmaschine bietet eine hohe Aufladungsleistung. Bei niedrigen Drehzahlen besteht ein guter Kompromiss zwischen abgegebener Leistung und stabiler Leerlaufdrehzahl.
Seite 83
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage - Mit einem Testgerät den Stromdurchlass zwi- schen den Anschlüssen 5-3 und 5-1 prüfen. - Die Masseisolierung an den drei Phasen des Stators 5-Masse, 3-Masse, 1-Masse prüfen. Annähernder Widerstandswert jeder Phase: 0,7 ÷ 0,9 Ω...
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage Kontrolle Stromabgabe Aufladeanlage Eine Induktionszange eines Amperemeters an das Pluskabel des Spannungsreglers anschlie- ßen, die Batteriespannung messen. Bei ausge- schaltetem Motor die Scheinwerfer einschalten und abwarten, bis sich die Spannung auf 12 Volt gesetzt hat. Den Motor starten und den von der Anlage abgegebenen Strom bei eingeschalteter Beleuchtung und hoher Motordrehzahl messen.
Seite 85
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage (Hellblau) und die Minussonde an den Anschluss Nr. 7 (Weiß-Schwarz) anschließen (siehe Abbil- dung). Wird keine Spannung gemessen, prüfen, dass die Sicherung nicht durchgebrannt ist und dann die Zündelektronik auswechseln; andernfalls die Ver- bindungskabel zwischen Choke und Zündelektro- nik prüfen bzw.
Seite 86
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage Schalten sich die Blinker nicht ein, müssen die Kabel zwischen der Zündelektronik - Blinkerschalter überprüft und anschließend die Kontrolle wiederholt werden. Sind die Kabel in Ordnung, aber die Blinker schalten sich trotzdem nicht ein, muss der Blinkerschalter ausgewechselt werden, weil er beschädigt ist.
Seite 87
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage Elektrische Angaben Beschreibung/ Wert Bremslichtlampen, Frei- Anordnung am Klemm- gabe Anlasser-Fernrelais brett: 2 Sicherung: 5A Geschützte stromkreise: Bremslichtlampen, Frei- gabe Anlasser-Fernrelais Vorbereitung für Gegen- Anordnung am Klemm- sprechanlage, Vorberei- brett: 3 tung für Diebstahlsiche- Sicherung: 7,5A rung, Wassertemperatur- Geschützte stromkreise:...
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage Elektrische Angaben Beschreibung/ Wert Signal Benzinstandanzeiger Fernlichtkontrolle Ölkontrolle Stromversorgung (+) Reservekontrolle Beleuchtung Elektrische Angaben Beschreibung/ Wert Masse Linker Blinker Rechter Blinker Temperatursignal Batterie mit Trockenladung Batterieladung Die Batterie muss mit dem spezifischen Batterieladegerät normal aufgeladen werden. Der Wahlschalter am Batterieladegerät muss auf die Batterieart (d.
Seite 89
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage Bei geladener Batterie muss bei einer Temperatur von mehr als 15°C eine Dichte von 30 ÷ 32 Bé (entspricht einem spezifischen Gewicht von 1,26 ÷ 1,28) gemessen werden. Liegt die Dichte unterhalb von 20 Bé, ist die Batterie vollständig entladen und muss nachgeladen wer- den.
Seite 90
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage - Die kurze geschlossene Leitung abnehmen und die Verschlüsse öffnen. Schwefelsäure mit Batte- riequalität bis zum oberen Rand in die Batteriee- lemente einfüllen. Die Schwefelsäure muss für Batterien geeignet sein und muss bei einer Tem- peratur von mehr als 15°C ein spezifisches Ge-...
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage Batterieinstallation - Die 4 in der Abbildung gezeigten Schrauben ab- schrauben und den Batteriedeckel abbauen. - Die Batterie-Befestigungsschelle abnehmen. - Zum Einsetzen der Batterie-Entlüftungsleitung die in der Abbildung gezeigte Öffnung benutzen. ELE ANL - 91...
Seite 92
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage - Die Batterie wie gezeigt einsetzen. ANMERKUNG UM DIE BATTERIEKABEL RICHTIG AN DEN BATTERIE- POLEN ANBRINGEN ZU KÖNNEN, DIE BATTERIE WIE GE- ZEIGT LEICHT GENEIGT AUF DIE BATTERIEWANNE STELLEN, DIE SEITE MIT DEN BATTERIEPOLEN BLEIBT LEICHT ANGEHOBEN.
Seite 93
Vespa GT 125-200 Elektrische Anlage - Den Batteriedeckel wieder anbringen. ELE ANL - 93...
Seite 94
INHALTSVERZEICHNIS MOT FAHR OTOR AUS DEM AHRZEUG...
Vespa GT 125-200 Motor aus dem Fahrzeug Dieser Abschnitt beschreibt die Arbeitsvorgänge zum Ausbau und Einbau des Motors aus dem Fahr- zeug. Ausbau kompletter Auspuff - Die beiden Befestigungsschrauben des Auspuff- krümmers am Zylinderkopf lösen. - Die 3 Befestigungsschrauben des Auspuffs an der Halterung abschrauben.
Seite 96
Vespa GT 125-200 Motor aus dem Fahrzeug Die Batterie trennen. - Das Helmfach ausbauen. - Die Seitenteile abmontieren. - Den Auspuff komplett entfernen. - Die 3 im Foto gezeigten Schrauben abschrauben und das Filtergehäuse entfernen, dabei die Schel- le der Blow-By Leitung entfernen und den Verbin- dungsbalg zum Vergaser durch Lösen der in der...
Seite 97
Vespa GT 125-200 Motor aus dem Fahrzeug - Die Kühlmittel-Zuleitung an der Pumpe wie in der Abbildung gezeigt entfernen. - Die Unterdruckleitung zum Benzinhahn wie in der Abbildung gezeigt vom T-Stück abnehmen. - Die Benzin-Zuleitung vom Vergaser abnehmen. - Die Kühlmittel-Ausleitung vom Motor und die Ent- lüftungsleitung wie in der Abbildung gezeigt ent-...
Seite 98
Vespa GT 125-200 Motor aus dem Fahrzeug - Den Kerzenstecker entfernen. - Den Kabelstecker vom in der Abbildung gezeig- ten Kühlflüssigkeits-Temperatursensor abneh- men. - Die in der Abbildung gezeigte Mutter lösen und den Gaszug vom Vergaser abnehmen. - Den Kabelstecker vom automatischen Choke von der in der Abbildung gezeigten Anlage in der Schutzhülle trennen.
Seite 99
Vespa GT 125-200 Motor aus dem Fahrzeug - Die in der Abbildung gezeigten Plus- und Minus- kabel vom Anlassermotor entfernen. - Den Kabelstecker von den Kabeln der in der Ab- bildung gezeigten Lichtmaschine trennen. - Das Kabel aus der Befestigungsschelle am Licht- maschinendeckel entfernen.
Seite 100
Vespa GT 125-200 Motor aus dem Fahrzeug - Das Fahrzeug mit einem geeigneten Wagenhe- ber unterstützen. Die Mutter und den Bolzenkopf lösen (siehe Abbildung) und den Befestigungsbol- zen Motor - Schwinge entfernen. - Jetzt liegt der Motor frei. MOT FAHR - 100...
Vespa GT 125-200 Motor Dieser Abschnitt beschreibt die Arbeiten am Motor und die dafür benötigten Werkzeuge Automatisches Getriebe Getriebedeckel - Zum Ausbau des Antriebsdeckels muss ein Schraubenzieher in die Aussparung am Plastik- deckel angesetzt und der Plastikdeckel ausgeh- ebelt werden. Mit Hilfe des in der Abbildung gezeigten Schlüssels zum Blockieren des Kupp-...
Vespa GT 125-200 Motor - Die 5 Schrauben auf zwei unterschiedlichen Flä- chen und den Deckel entfernen. - Zum Ausbau des Ansaugstutzens am Antriebs- deckel die 2 in der Abbildung gezeigten Schrau- ben entfernen. Ausbau Wellenlager der geführten Riemenscheibe - Den Seegerring aus der Innenseite des Deckels entfernen.
Vespa GT 125-200 Motor Einbau Wellenlager geführte Riemenscheibe - Um den Lack nicht zu beschädigen, das Gehäu- se von der Innenseite her leicht erhitzen. - Das Lager in seinen Sitz einsetzen. - Den Seegerring wieder einbauen. ACHTUNG UM DIE LACKIERUNG DES DECKELS NICHT ZU BESCHÄ- DIGEN, MUSS EINE GEEIGNETE UNTERLAGE VERWEN- DET WERDEN.
Vespa GT 125-200 Motor Einbau - Den Rolle erhitzen und das Lager mit dem Spe- zial-Schlagdorn einsetzen: Spezialwerkzeug: Spezialwerkzeug 020455Y Führung (10 mm) - Die Rolle mit der Spezialschraube anbringen. - Mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festzie- hen. - Den Ansaugstutzen mit O-Ring, Dichtung für Öl- wanne und Kühlgebläsedeckel wieder anbringen.
Vespa GT 125-200 Motor Standardwert: Ø 134 ÷ 134,2 mm Kontrolle der Exzentrizität der Arbeitsfläche am Kupplungskorb - Den Korb auf einer Welle für geführte Riemen- scheibe mit 2 Lagern anbringen (Innendurchmes- ser 15 und 17 mm). - Mit den Original- Abstandshaltern und Mutter blockieren.
Seite 107
Vespa GT 125-200 Motor - Sicherstellen, dass die Kupplung richtig in den Adapterring eingesetzt ist, bevor die Befesti- gungsmutter gelöst oder festgezogen wird. - Mit dem Spezialschlüssel 46x55 Teil Nr. 9 die Befestigungsmutter der Kupplung entfernen. - Die Bauteile der geführten Riemenscheibe zer- legen (Kupplung, Gebläse und Feder mit Plastik-...
Vespa GT 125-200 Motor 020444Y009 Schlüssel 46 x 55 020444Y011 Adapterring Kontrolle der Kupplung - Die Stärke des Abriebmaterials an den Kupp- lungsmassen messen. - Auf den Kupplungsmassen dürfen keine Spuren von Schmiermitteln vorhanden sein. Andernfalls die Dichtungen der Baugruppe geführte Riemen- scheibe überprüfen.
Seite 109
Vespa GT 125-200 Motor - Die 4 Bolzen der Drehkraftunterstützung entfer- nen und die Halbscheiben trennen. Ausbau Lager geführte Riemen-Halbscheibe - Auf Verschleißspuren bzw. Geräuschentwick- lung prüfen; Andernfalls auswechseln. - Den Sicherungsring mit zwei Flachkopfschrau- benziehern ausbauen. - Die Buchse der Riemenscheibe auf der Gewin- deseite auf eine Holzunterlage auflegen.
Seite 110
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle feste geführte Riemen-Halbscheibe Modell 125 - Den Außendurchmesser der Riemenscheiben- buchse messen. - Die Kontaktfläche mit dem Riemen auf Ver- schleiß überprüfen. Technische angaben Standard-Durchmesser Riemen-Halbscheibe Standard-Durchmesser: Ø 40,985 mm Kleinster Durchmesser Riemenhalbscheibe Kleinster zulässiger Durchmesser: Ø 40,96 mm - Den Außendurchmesser der Riemenscheiben-...
Vespa GT 125-200 Motor Einbau Lager geführte Riemen-Halbscheibe - Die Buchse der Riemenscheibe auf der Gewin- deseite auf eine Holzunterlage auflegen. - Einen neuen Rollenbehälter wie in der Abbildung gezeigt einbauen. - Der Einbau des neuen Kugellagers erfolgt, wie in der Abbildung gezeigt, mit einem zerlegbaren Schlagdorn.
Seite 113
Vespa GT 125-200 Motor - Die neuen Öldichtringe und O-Ringe an der be- weglichen Riemen-Halbscheibe anbringen. - Die in der Abbildung gezeigten O-Ringe (A) leicht fetten. - Die Riemen-Halbscheibe mit dem Spezialwerk- zeug an der Buchse anbringen. - Die Zapfen auf Verschleiß überprüfen und wieder in den entsprechenden Nuten anbringen.
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle der Druckfeder - Die freie Federlänge der beweglichen geführten Riemen-Halbscheibe messen. Technische angaben Standardlänge (125) 106 mm Zulässiger Grenzwert nach Einsatz (125) 101 mm Standardlänge (200 - 250) 123 mm Zulässiger Grenzwert nach Einsatz (200 - 250)
Seite 115
Vespa GT 125-200 Motor - Das Werkzeug so einspannen, dass die Stell- schraube waagerecht liegt. - Die Feder endgültig spannen. - Die Befestigungsmutter der Kupplung anbringen und mit dem Spezialschlüssel 46x55 mit dem vor- geschriebenen Drehmoment festziehen. - Die Klemme des Werkzeugs lockern und den Riemen unter Beachtung der Laufrichtung einset- zen.
Seite 116
Vespa GT 125-200 Motor Modell 125 - Das Spezialwerkzeug zum Zusammendrücken der Feder der geführten Riemenscheibe mit Stell- schraube in vertikaler Richtung anbringen. - Das Werkzeug mit den mittellangen Stiften in Po- sition «F», die auf der Innenseite des Werkzeugs eingeschraubt werden müssen, ausstatten.
Vespa GT 125-200 Motor - Die Kupplungsfeder durch gleichzeitiges Drehen und Ziehen so spannen, dass sich die Riemen- scheibe soweit wie möglich öffnet, und dann den Riemen am kleinsten Lauf-Durchmesser anbrin- gen. - Die Baugruppe geführte Riemenscheibe/ Rie- men aus dem Werkzeug nehmen.
Vespa GT 125-200 Motor Antriebsriemen Bei den Verschleißkontrollen im Rahmen des Wartungsprogramms nach 6.000 km und 18.000 km empfehlen wir den Boden der Aussparung zwi- schen den Zähnen darauf zu prüfen, dass dieser nicht eingeschnitten oder eingerissen ist (siehe Abbildung): Den Boden der Aussparung zwischen den Zähnen darf nicht eingeschnitten oder einge-...
Seite 119
Vespa GT 125-200 Motor 020442Y Schlüssel zum Blockieren der Rie- menscheibe - Den Starterkranz zusammen mit dem Drehmo- mentbegrenzer ausbauen. - Die feste Antriebs-Riemenhalbscheibe komplett mit O-Ring und Stahl-Unterlegscheibe an der Buchse ausbauen. Ausbau Antriebs-Riemenscheibe (125) - Mit dem Spezialwerkzeug die Mutter mit der ein- gebauten tassenförmigen Unterlegscheibe, den...
Seite 120
Vespa GT 125-200 Motor - Die Aussparungen für die Rollen auf Abnutzung sowie die Kontaktflächen für den Riemen an bei- den Halbscheiben überprüfen. - Prüfen, dass die feste Antriebs-Riemenscheibe keine besonderen Verschleißspuren an der ge- rippten Oberfläche und an der Riemen-Lauffläche aufweist.
Vespa GT 125-200 Motor Einbau Antriebs-Riemenscheibe - Den eventuell ausgebauten Bendix wieder richtig an seinem Sitz anbringen. - Die Stahl-Unterlegscheibe an die Buchse anle- gen und die feste Antriebs-Riemenhalbscheibe komplett mit O-Ring außen an den Lüftungsflügel anbringen. - Den Starterkranz zusammen mit dem Drehmo- mentbegrenzer einbauen.
Seite 122
Vespa GT 125-200 Motor - Den eventuell ausgebauten Bendix wieder richtig an seinem Sitz anbringen. - Die Bauteile der Einheit (innerer Abstandhalter, feste Riemen-Halbscheibe, äußere Unterleg- scheibe, Abtrieb und Mutter) wieder einbauen. Loctite Typ "Super Rapido" Gewindestoppmittel 243 am Gewinde anbringen und die Mutter mit den vorgeschriebenen Drehmoment festziehen.
Vespa GT 125-200 Motor Einbau Getriebedeckel - Sicherstellen, dass die 2 Zentrierstifte vorhanden sind, und dass die Dichtung zur Ölwanne richtig am Antriebsdeckel angebracht ist. - Den Deckel anbringen und die 10 Befestigungs- schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmo- ment festziehen.
Vespa GT 125-200 Motor Schrauben Antriebsdeckel Mutter Welle 11 ÷ 13 geführte Riemenscheibe (°) 54 ÷ 60 Hinterradgetriebe Ausbau Hinterradgetriebedeckel - Das Hinterradgetriebeöl über die Öl-Ablass- schraube ablassen. • Die 7 in der Abbildung gezeigten angeflanschten Schrauben abschrauben. - Den Hinterradgetriebedeckel zusammen mit der Dichtung entfernen.
Seite 125
Vespa GT 125-200 Motor Ausbau Radachslager Den Hinterradgetriebedeckel unterstützen und das Lager austreiben. Spezialwerkzeug 020376Y Handgriff für Adapter 020477Y Adapter 37 mm 020483Y Führung (30 mm) Mit dem angegebenen Spezialwerkzeug den Wel- lendichtring entfernen (siehe Abbildung). Spezialwerkzeug 020359Y Adapter 42 x 47 mm...
Vespa GT 125-200 Motor Ausbau Wellenlager der geführten Riemenscheibe Muss die Welle der geführten Riemenscheibe, das entsprechende Lager und der Wellendichtring ausgebaut werden, muss zunächst der Antriebs- deckel und die Kupplungseinheit wie oben be- schrieben ausgebaut werden. - Die Welle der geführten Riemenscheibe aus dem Lager ziehen.
Vespa GT 125-200 Motor - Die beschädigten Bauteile auswechseln. Einbau Radachslager - Den Hinterradgetriebedeckel mit einer Holzplatte unterstützen. - Das Gehäuse mit der Heißluftpistole erhitzen. - Das Radachslager mit dem zerlegbaren Schlag- dorn wie in der Abbildung gezeigt einbauen. Spezialwerkzeug 020150Y Halter für Heißluftpistole...
Vespa GT 125-200 Motor Einbau der Lager in den Hinterradgetriebedeckel Für den Einbau der Lager in das Hinterradgetrie- begehäuse muss das Motorgehäuse und der De- ckel mit der Heißluftpistole erhitzt werden. - Die 3 Lager (15 mm) müssen mit folgenden Spe-...
Vespa GT 125-200 Motor Einbau Hinterradgetriebedeckel - Zusammen mit den Zentrierstiften eine neue Dichtung einbauen. - Den Dichtungsbereich der Entlüftungsleitung mit schwarzem Silikon-Dichtungsmittel abdichten. - Den Deckel anbauen. Dabei auf die richtige Positionierung der Entlüftungsleitung achten. - Die 3 kürzeren Schrauben, die auch an der anderen Färbung erkenntlich sind, wie in der Abbildung gezeigt anbringen.
Vespa GT 125-200 Motor Lichtmaschinendeckel Ausbau Lichtmaschinendeckel - Die beiden Schellen und die beiden Muffen lösen und die Kühlanlage entleeren. - Die 4 Befestigungsschrauben abschrauben und den Lichtmaschinendeckel abnehmen. Zerlegen des Stators - Den Kabelanschluss vom Öldruckschalter abzie- hen. - Die 2 Schrauben des Pick-Up, die Schraube der Kabelbefestigung und die 2 Befestigungsschrau- ben des Stators abschrauben (siehe Abbildung).
Vespa GT 125-200 Motor Einbau des Stators - Zum Einbau des Stators und des Schwungmag- netzünders in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau vorgehen und die Schrauben mit dem an- gegebenen Drehmoment festziehen. - Die Kabel wie in der Abbildung gezeigt anbrin- gen.
Vespa GT 125-200 Motor Ausbau Schwungmagnetzünder - Die Drehung des Schwungrads mit dem Stirn- lochschlüssel blockieren. - Die Mutter entfernen. - Das Schwungrad herausziehen. ACHTUNG WIRD EIN ANDERER ALS DER MITGELIEFERTE STIRN- LOCHSCHLÜSSEL VERWENDET, KÖNNEN DIE SPULEN DES STATORS BESCHÄDIGT WERDEN.
Vespa GT 125-200 Motor 020565Y Stirnlochschlüssel zum Blockieren des Schwungrads Drehmoment-Richtwerte (N*m) Mutter Schwungrad 54 ÷ 60 Einbau Anlassermotor - Einen neuen O-Ring am Anlassermotor einbau- en und schmieren. - Den Anlassermotor am Motorgehäuse anbringen und die 2 Befestigungsschrauben mit dem vorge- schriebenen Drehmoment festziehen.
Vespa GT 125-200 Motor Ausbau Ventilstößeldeckel - Die 5 in der Abbildung gezeigten Schrauben ab- schrauben. Ausbau Antrieb Ventilsteuerung - Zur Vorbereitung müssen die nachstehend auf- geführten Bauteile ausgebaut werden: Antriebs- deckel, Antriebs-Riemenscheibe mit Riemen, Öl- wanne mit Feder und By-Pass Kolben, Deckel Riemenscheibe Ölpumpe, O-Ring an der Kurbel-...
Seite 135
Vespa GT 125-200 Motor - Als Vorbereitung für den nächsten Arbeitsschritt muss die Zentralschraube des Kettenspanners gelöst werden. - Die 2 in der Abbildung gezeigten Befestigungs- schrauben abmontieren. - Den Kettenspanner zusammen mit der zugehö- rigen Dichtung ausbauen. - Die Inbusschraube und das Gegengewicht ent- fernen (siehe Abbildung).
Seite 136
Vespa GT 125-200 Motor Ausbau Nockenwelle - Die beiden Befestigungsschrauben und den Be- festigungsbügel der Nockenwelle entfernen (siehe Abbildung). - Die Nockenwelle ausbauen. - Über die Bohrungen auf der Lichtmaschinenseite die Schwinghebelzapfen und die Schwinghebel entfernen. ANMERKUNG FALLS NÖTIG, KANN DER ZYLINDERKOPF KOMPLETT MIT NOCKENWELLE, SCHWINGHEBELZAPFEN UND HALTERUNG AUSGEBAUT WERDEN.
Vespa GT 125-200 Motor Ausbau Zylinderkopf - Die Zündkerze ausbauen. - Die in der Abbildung gezeigten 2 seitlichen Be- festigungsschrauben entfernen. - In 2 - 3 Durchgängen kreuzweise die 4 Befesti- gungsschrauben Zylinderkopf - Zylinder lösen. - Den Zylinderkopf, die 2 Zentrierstifte und die Dichtung abnehmen.
Seite 138
Vespa GT 125-200 Motor ACHTUNG UM SCHÄDEN AM KOLBEN ZU VERMEIDEN, MUSS DIESER WÄHREND DES ZYLINDERAUS- BAUS FESTGEHALTEN ODER ABGESTÜTZT WERDEN. ANMERKUNG DARAUF ACHTEN, DASS DIE KOLBENRINGE BEIM AUSBAU NICHT BESCHÄDIGT WERDEN. MOT - 138...
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle des Pleuelkopfs - Mit einem Mikrometer für Innenmessungen den Innendurchmesser des Pleuelkopfes messen. ANMERKUNG IST DER DURCHMESSER DES PLEUELKOPFS GRÖßER ALS DER STANDARD-DURCHMESSER, ZEIGEN SICH ÜBERMÄßIGE VERSCHLEIß- ODER ÜBERHITZUNGSSPU- REN, MUSS DIE KURBELWELLE AUSGEWECHSELT WERDEN.
Seite 140
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle Kolbenbolzen - Den Außendurchmesser des Kolbenbolzens mit einem Mikrometer messen. - Das Einbauspiel Pleuelkopf - Kolbenbolzen be- rechnen. - Mit einem Bohrungsmesser die Laufflächen des Kolbenbolzens am Kolben messen. - Das Einbauspiel Kolben - Kolbenbolzen berech- nen.
Seite 141
Vespa GT 125-200 Motor - Für das Ausschleifen des Zylinders sind Kolben in Übergröße vorgesehen, die in drei Kategorien unterteilt sind. Die 1., 2. und 3. Kategorie entspre- chen einer Übergröße von 0,2 - 0,4 - 0,6 mm. Auch diese sind in 4 Kategorien A-A, B-B, C-C, D-D un- terteilt.
Seite 142
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle Kolben - Die Kolbenringnuten sorgfältig reinigen. - Wie in der Abbildung gezeigt mit einer geeigne- ten Lehre das Passspiel zwischen Kolbenring und Kolbenringnuten überprüfen. - Werden bei der Überprüfung größere als die in der Tabelle angegebenen Werte gemessen, muss der Kolben ausgetauscht werden.
Vespa GT 125-200 Motor Einbau Kolben - Den Kolben und den Kolbenbolzen am Pleuel anbringen. Den Kolben so anbringen, dass der Pfeil auf die Auslassöffnung zeigt. - Den Sicherungsring des Kolbenbolzens in das Spezialwerkzeug einsetzen. - Die Öffnung muss die am Werkzeug angegebene Position haben.
Vespa GT 125-200 Motor Auswahl der Dichtung - Den Zylinder provisorisch ohne Zylinderfußdich- tung am Kolben anbringen. - Eine Messuhr am Spezialwerkzeug anbringen. Halterung zur Kontrolle Kolbenposition 020428Y - Die Messuhr auf einer Auflagefläche auf Null stellen. Unter Beibehaltung der Nullstellung das...
Vespa GT 125-200 Motor Einbau Kolbenringe - Die Feder des Ölabstreifers am Kolben anbrin- gen. - Den Ölabstreifer so einbauen, dass seine Öff- nung der Federverbindung gegenüber liegt und der Schriftzug Top zum Kolbenboden zeigt. Auf alle Fälle muss die Verarbeitungskante zum Kol- benboden zeigen.
Seite 146
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle Zylinderkopf - Mit einem glattgeschliffenen Stab und einer Blatt- lehre überprüfen, dass die Auflagefläche des Zy- linderkopfes nicht abgenutzt oder verformt ist. Maximal zulässige Abweichung: 0,05 mm - Die Laufflächen der Nockenwelle und der Schwinghebelzapfen auf Abnutzung überprüfen.
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle der Bauteile der Ventilsteuerung - Überprüfen, ob der Führungsschuh und der Ket- tenspanner nicht übermäßig abgenutzt sind. - Die Einheit Kette Antriebsscheibe Nockenwelle und Ritzel auf Abnutzung überprüfen. - Bei Abnutzungen müssen die entsprechenden Bauteile ausgetauscht werden. Bei abgenutzter Kette, Ritzel und Scheibe muss die gesamte Ein- heit ausgewechselt werden.
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle Verschleiß der Ventilsitze - Die Abdruckbreite «V» des Ventils am Ventilsitz messen, maximaler Abnutzungs-Grenzwert 1,6 - Die Ventilführungen von eventuellen Schlacker- esten reinigen. - Den Innendurchmesser jeder Ventilführung mes- sen. - Die Messungen müssen in Richtung der Schub- richtung der Schwinghebel an drei verschiedenen Höhen ausgeführt werden.
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle der Ventile - Den Durchmesser des Ventilstößels an den drei in der Abbildung gezeigten Stellen messen. - Das Passspiel zwischen Ventil und Ventilführung berechnen. - Überprüfen, dass an der Berührungsfläche mit dem Gelenkteil der Stellschraube keine Ver- schleißspuren sichtbar sind.
Seite 150
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle der Ventile: Standard-Spiel: Auslass: 0,025 ÷ 0,052 mm Kontrolle der Ventile: Standard-Spiel: Einlass: 0,013 ÷ 0,040 mm Kontrolle der Ventile: Kleinster zulässiger Durchmesser: Auslass: 4,95 mm Kontrolle der Ventile: Kleinster zulässiger Durchmesser: Einlass: 4,96 mm Kontrolle der Ventile: Standard-Durchmesser: Einlass: 4,972 ÷...
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle Federn und Halbkegel - Überprüfen, dass die oberen Federteller und die Halbkegel keinen übermäßigen Verschleiß auf- weisen. Einbau Ventile - Die Ventilführungen mit Motoröl schmieren. - Die Auflagen der Ventilfedern am Zylinderkopf anbringen. - Mit dem angegebenen Schlagdorn abwechselnd die 4 Dichtungsringe einsetzen.
Seite 152
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle Nockenwelle - Die Laufflächen der Nockenwelle auf Abnutzung und Kratzer überprüfen. - Die Nockenhöhe prüfen. - Die Nut und das entsprechende Rückhalteblech auf Abnutzung überprüfen. - Bei Verschleiß oder Abweichung von den vorge- schriebenen Werten müssen die defekten Bautei- le ausgetauscht werden.
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle Nockenwelle: Kleinster zulässiger Durchmesser: Lauffläche B Ø: 19,950 mm Kontrolle Nockenwelle: Kleinster zulässiger Durchmesser: Lauffläche A Ø: 36,94 mm Kontrolle Nockenwelle: Standard-Durchmes- Lauffläche B Ø: 19,959 ÷ 19,98 mm Kontrolle Nockenwelle: Standard-Durchmes- Lauffläche A Ø: 36,95 ÷ 36,975 mm Einbau Zylinderkopf und Bauteile Ventilsteuerung - Führungsschuh der Kette zur Ventilsteuerung...
Seite 154
Vespa GT 125-200 Motor Das Antriebsritzel der Kette zur Ventilsteuerung mit der Abschrägung in Richtung Einbauseite an der Kurbelwelle anbringen. - Die Kette zur Ventilsteuerung an der Kurbelwelle anbringen. - Den Spannschuh von der Zylinderkopfseite her einsetzen. - Den Abstandshalter zusammen mit der Befesti- gungsschraube einbauen.
Seite 155
Vespa GT 125-200 Motor - Das Ausgleichsgewicht anbringen und die ent- sprechende Befestigungsschraube mit dem vor- geschriebenen Drehmoment festziehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Schraube Ausgleichsgewicht 7 ÷ 8,5 Den Anschlagring an der Ventilhebermasse auf- setzen und die Ventilhebernocke an der Nocken- welle anbringen.
Vespa GT 125-200 Motor Elektrodenabstand: 0,8 mm Drehmoment-Richtwerte (N*m) Zündkerze 12 ÷ 14 Den Zylinderkopfdeckel anbringen und die 5 Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest- ziehen. Auf das richtige Anbringen der Dichtung achten. Den Lichtmaschinendeckel komplett wie in Kapitel Lichtmaschinendeckel beschrieben wieder einbau- - Den Antrieb der Ölpumpe, den Deckel des Kettenraums, den By-Pass und die Ölwanne wie im Kapitel...
Vespa GT 125-200 Motor Einbau Ansaugstutzen - Den Ansaugstutzen anbauen und die 3 Schrau- ben festziehen. ANMERKUNG FÜR DIE SPEZIALSCHRAUBEN DES 125 CM³ MODELLS HANDELSÜBLICHE EINSÄTZE UND EINSATZHALTER VERWENDEN. Motorgehäuse und Kurbelwelle Trennen der Gehäusehälften Als Vorbereitung folgende Einheiten ausbauen: Antriebsdeckel, Antriebs-Riemenscheibe, geführ-...
Seite 158
Vespa GT 125-200 Motor Die 11 Verbindungsschrauben der Gehäusehälf- ten abschrauben. - Die beiden Gehäusehälften trennen, dabei muss die Kurbelwelle in einer der 2 Gehäusehälften blei- ben. Die Kurbelwelle ausbauen. ANMERKUNG Die Kurbelwelle beim 200 cm³ Motor ist mit zwei Stahl-Abstreif- scheiben eingebaut.
Seite 159
Vespa GT 125-200 Motor Das Radialspiel des Pleuels kontrollieren. Standard-Einbauspiel: 0,036 ÷ 0,054 mm - Überprüfen, dass die Führungen nicht zerkratzt sind. Mit einer Schublehre die Breite der Kurbel- welle messen (siehe Abbildung). Standardwerte: 55,75 ÷ 55,90 mm (125 cm³) 51,40 ÷...
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle Fluchtung der Kurbelwelle Die Laufflächen längs der X- und Y-Achse messen. Spezialwerkzeug 020074Y Haltevorrichtung für Kontrolle Ausrichtung Kurbelwelle LUCHTUNG DER URBELWELLE Titolo Durata/Valore Testo Breve (< 4000 car.) Indirizzo Immagine Crankshaft alignment - Die Kurbelwelle an der Haltevorrichtung anbrin-...
Vespa GT 125-200 Motor dass kein Schmutz in die Schmieröffnungen an der Kurbelwelle gelangt. Um Beschädigungen am Hauptlager des Pleuels zu vermeiden, niemals die Schmierkanäle mit Pressluft durchblasen. - Den richtigen Einbau der 2 Deckel am Kurbel- wellenzapfen überprüfen. - Der falsche Einbau eines Deckels kann die Schmierleistung an den Hauptlagern stark beein- trächtigen.
Seite 162
Vespa GT 125-200 Motor - Bei der Gehäusehälfte auf der Lichtmaschinen- seite besonders auf die Schmierkanäle der Kur- belwellenlager, den Kanal mit Düse für die Ölver- sorgung des Zylinderkopfes und des Abflusska- nals des Wellendichtring auf der Lichtmaschinen- seite achten.
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle der Kurbelwellenlager m eine gute Schmierung der Kurbelwellenlager zu erzielen, müssen sowohl der Schmierdruck (3,2 bar) optimal eingestellt als auch eine ausreichen- de Ölzufuhr gewährleistet sein. In dem Zusam- menhang ist es auch wichtig, dass die Kurbelwel- lenlager richtig eingebaut sind und keine Schmierkanäle drosseln.
Seite 164
Vespa GT 125-200 Motor Der Standard-Durchmesser der Kurbelwellenla- ger ist je nach Auswahl der Einbaukategorie un- terschiedlich. - Die Sitze der Kurbelwellenlager werden wie bei der Kurbelwelle in zwei Klassen Kat. 1 und Kat. 2 unterteilt. - Die Kurbelwellenlager sind, abhängig von der Stärke, in drei Kategorien unterteilt.
Vespa GT 125-200 Motor Kat. 1 Kat. 2 Kat. 2 Kat. 1 ANMERKUNG DAMIT DIE KURBELWELLENLAGER DIESE EINBAUSTEL- LUNG BEIBEHALTEN, ERFOLGT DER EINBAU DURCH EINPRESSEN IN DIE STAHLRINGE, DIE IN BEIDEN GEH- ÄUSEHÄLFTEN EINGELASSEN SIND. ANMERKUNG DEN DURCHMESSER NICHT AN DEN PASSFLÄCHEN DER 2 LAGERHÄLFTEN MESSEN, DA DIESE ZUM BESSEREN...
Seite 167
Vespa GT 125-200 Motor Öldruckkontrolle - Nach Ausbau des Lichtmaschinendeckels (siehe Anleitung im Kapitel "Lichtmaschine"), den elekt- rischen Anschluss vom Schalter der Öldruckkon- trolle abnehmen und den Schalter ausbauen. - Bei Motor im Leerlauf mit 1650 U/min und einer Öltemperatur von ungefähr ~90°C, prüfen, dass der Öldruck zwischen 0,5 ÷...
Vespa GT 125-200 Motor Kurbelwellendichtring Einbau - Die innere Trennwand einbauen und die beiden Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmo- ment festziehen. - Die Verbindung zum Ölfilter einbauen und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen. - Die Dichtung zusammen mit den Zentrierstiften am Gehäuse anbringen.
Seite 169
Vespa GT 125-200 Motor - Den Vorfilter zusammen mit der Öl-Ablass- schraube am Motor anbringen. Mit dem vorge- schriebenen Drehmoment festziehen. ANMERKUNG DAS SPEZIALWERKZEUG MUSS UNBEDINGT VERWEN- DET WERDEN, DA EINE SONST FALSCHE EINBAUTIEFE DIE FUNKTION DES WELLENDICHTRINGS BEEINTRÄCH- TIGEN KANN.
Vespa GT 125-200 Motor - Die mittlere Schraube und die tassenförmige Un- terlegscheibe einbauen. Mit dem vorgeschriebe- nen Drehmoment festziehen. - Den Pumpendeckel anbringen und die beiden Befestigungsschrauben mit dem vorgeschriebe- nen Drehmoment festziehen. ANMERKUNG DIE TASSENFÖRMIGE UNTERLEGSCHEIBE SO EINBAU- EN, DASS DER AUßENRAND AN DER RIEMENSCHEIBE...
Vespa GT 125-200 Motor Einbau Ölwanne - Den Kolben des By-Pass an seinem Sitz anbrin- gen. - Die Einstellungsfeder einfügen. - Eine neue Ölwannendichtung anbringen. - Die beiden Zentrierstifte anbringen. - Die Ölwanne installieren, dabei muss darauf ge- achtet werden, dass die Feder richtig in ihren Sitz an der Ölwanne eingesetzt wird.
Seite 172
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle Sperrventil - Das SAS-Nebenluftventil ausbauen. - Provisorisch die Gummimuffe am Ausgang des SAS-Nebenluftventils anbringen, auf die Abdich- tung achten. - Die MITYVAC Unterdruckpumpe wie in der Ab- bildung gezeigt an der Gummimuffe anbringen. - Die Pumpe auf Unterdruck stellen (VAKUUM).
Seite 173
Vespa GT 125-200 Motor und dem Unterdruckanschluss am CUT-OFF Ven- til herstellen. - Die MITYVAC Pumpe an der Ableitung anschlie- ßen. - Die Pumpe auf Unterdruck stellen (VAKUUM). - Mit einem langen Schnabelzange den Schlauch in der Nähe des Ventils zudrücken.
Vespa GT 125-200 Motor Benzinversorgung - Das Filterelement wie folgt reinigen: Die 4 in der Abbildung gezeigten Befestigungsschrauben am Filterdeckel abschrauben. Den Filterdeckel ab- nehmen, das Papier-Filterelement herausneh- men, mit Pressluft ausblasen und wieder einbau- - Sicherstellen, dass das Filterelement richtig an- gebracht ist.
Seite 175
Vespa GT 125-200 Motor - Die Schraube (siehe Abbildung) lösen und den Deckel, den Bügel und den Choke ausbauen. - Die 2 Schrauben lösen und den Choke-Halter mit Dichtung entfernen. - Die Schelle und die Kappe mit dem Belüftungs- filter der Membrankammer entfernen.
Seite 176
Vespa GT 125-200 Motor - Das Unterdruckventil komplett mit Membran aus- bauen. - Den Bajonettverschluss um 1/8 Drehung drehen und abnehmen, die Feder und die Nadel des Un- terdruckventils ausbauen. - Die 4 in der Abbildung gezeigten Schrauben ab- schrauben.
Seite 177
Vespa GT 125-200 Motor - Die Vergaserwanne komplett mit Beschleuni- gungspumpe, Antrieb und Dichtung ausbauen. - Die Dichtung entfernen. - Das Ansaug- und Zuleitungsventil der Beschleu- nigungspumpe aus der Vergaserwanne ausbau- ANMERKUNG DARAUF ACHTEN, DASS DIE VENTILE DER BESCHLEU- NIGUNGSPUMPE ZERLEGBAR SIND UND AUS DÜSE, FE- DER UND KUGEL BESTEHEN.
Seite 178
Vespa GT 125-200 Motor - Die Hauptdüse ausbauen. - Das Mischrohr ausbauen. MOT - 178...
Seite 179
Vespa GT 125-200 Motor - Den Zerstäuber ausbauen. ANMERKUNG DIESER ARBEITSSCHRITT MUSS AUSGEFÜHRT WER- DEN, UM ZU VERMEIDEN, DASS DER ZERSTÄUBER BEIM REINIGEN DES VERGASERGEHÄUSES VERLOREN GEHT. IST DER ZERSTÄUBER IN SEINEM SITZ FEST EIN- GEPRESST, BRAUCHT ER NICHT AUSGEBAUT ZU WER- DEN, BESCHÄDIGUNGEN WERDEN SO VERMIEDEN.
Seite 180
Vespa GT 125-200 Motor Walbro Zum Ausbau des Vergasers vom Motor muss der Luftfilter verstellt und der Gaszug, der Anschluss zum automatischen Choke, sowie die Befesti- gungsschellen des Vergasers am Filtergehäuse und am Ansaugstutzen, die Luftleitung zur Memb- ran und die Ansaugleitung entfernt werden.
Seite 181
Vespa GT 125-200 Motor Die 4 in der Abbildung gezeigten Schrauben und den Deckel der Unterdruckkammer entfernen. ANMERKUNG BEIM AUSBAU DES DECKELS UNBEDINGT DARAUF ACHTEN, DASS DIE FEDER NICHT PLÖTZLICH HERAUS- SPRINGT. Das Unterdruckventil komplett mit Membran aus- bauen. MOT - 181...
Seite 182
Vespa GT 125-200 Motor Den Bajonettverschluss um 1/8 Drehung drehen und abnehmen, die Feder und die Nadel des Un- terdruckventils ausbauen. Die 4 in der Abbildung gezeigten Schrauben ab- schrauben. Die Vergaserwanne komplett mit Beschleuni- gungspumpe, Antrieb und Dichtung ausbauen.
Seite 183
Vespa GT 125-200 Motor Aus der Wanne den Kolben der Beschleunigungs- pumpe mit Gewindering, Haube, O-Ring und Fe- der ausbauen (siehe Abbildung). Den Vergaser auf eine feste Unterlage stellen und mit einem Dorn und Hammerschlägen den Schwimmerzapfen von der Gaszugseite her aus- bauen.
Seite 184
Vespa GT 125-200 Motor Den Düsendeckel von der Chokedüse entfernen (siehe Abbildung). - Die Hauptdüse ausbauen. - Das Mischrohr ausbauen. Den Zerstäuber ausbauen. ANMERKUNG DIESER ARBEITSSCHRITT MUSS AUSGEFÜHRT WER- DEN, UM ZU VERMEIDEN, DASS DER ZERSTÄUBER BEIM REINIGEN DES VERGASERGEHÄUSES VERLOREN GEHT.
Vespa GT 125-200 Motor Die Leerlaufgemischschraube mit O-Ring, Unter- legscheibe und Feder ausbauen. - Die 2 Schrauben lösen und den Deckel, die Fe- der und die Membran der Cut-off Vorrichtung aus- bauen. ACHTUNG NIEMALS FEST IM VERGASERGEHÄUSE EINGELASSENE BAUTEILE AUSBAUEN, WIE: BENZINZUFÜHRUNG, SITZ NADELVENTIL, CHOKEDÜSE, DECKEL PROGRESSIONS-...
Seite 186
Vespa GT 125-200 Motor Kehin - Vorm Wiedereinbau das Vergasergehäuse gründlich mit Benzin und Pressluft reinigen. - Besonders auf die Benzinzuleitung und den Sitz des Nadelventils achten. - Beim Vollast-Kreislauf sorgfältig die Eichung der Luft (siehe Abbildung) überprüfen. - Beim Leerlauf-Kreislauf besonders gründlich fol-...
Seite 187
Vespa GT 125-200 Motor - Die Passflächen mit Vergaserwanne und mit der Membran auf Verformungen überprüfen. - Den Sitz des Unterdruckventils auf Kratzer überprüfen. - Das Drosselventil und die Steuerwelle auf übermäßigen Verschleiß überprüfen. - Den Sitz des Nadelventils auf Verschleiß überprüfen.
Vespa GT 125-200 Motor - Den Schwimmer auf Verschleißspuren am Zapfensitz oder am Kontaktblech mit dem Nadelventil oder auf Eindringen von Kraftstoff überprüfen. - Werden Störungen festgestellt, muss das Bauteil ausgewechselt werden. - Den Schwimmer mit Nadelventil von der Seite der Benzinzuleitung her einsetzen.
Seite 189
Vespa GT 125-200 Motor - Die Leerlaufgemischschraube reinigen und durchblasen. - Überprüfen, dass die Schraube nicht verformt bzw. oxydiert ist. - Feder und Schraube zusammensetzen. - Die Leerlaufgemischschraube am Vergaserge- häuse festschrauben. - Die endgültige Stellung der Leerlaufgemischschraube wird durch die Abgasuntersuchung festgelegt.
Seite 190
Vespa GT 125-200 Motor DIE LEERLAUFLUFT WIRD DURCH ZWEI EICHUNGEN KONTROLLIERT. DIE EICHUNG DES CUT-OFF BEFINDET SICH DIREKT AM VERGASERGEHÄUSE. - Beim Starter-Kreislauf besonders auf die Verbin- dungsleitung zur Düse achten. Dies ist wichtig, da sich in der Düsenhalterung weitere, nicht zugäng- liche, Eichungen befinden.
Seite 191
Vespa GT 125-200 Motor - Den Schwimmer mit Nadelventil einbauen. Der Zapfen muss von der Seite der Benzinzuleitung her eingefügt werden. ANMERKUNG BESONDERS AUF DAS RICHTIGE EINFÜGEN DER RÜCKHOLFEDER AM SCHWIMMERBLECH ACHTEN. Füllstandkontrolle Kehin - Den Vergaser wie in der Abbildung gezeigt ge- neigt anbringen.
Seite 192
Vespa GT 125-200 Motor - Den Düsendeckel gründlich waschen und durch- blasen und an der Chokedüse anbringen. ANMERKUNG EIN FALSCHER EINBAU DES DÜSENDECKELS AN DER CHOKEDÜSE KANN ZU STARTSCHWIERIGKEITEN BEI KALTSTART FÜHREN, DA DIE STARTERDÜSE ALTEN KRAFTSTOFF AUS DEM WANNENBODEN ENTNIMMT.
Seite 193
Vespa GT 125-200 Motor - Die Dichtigkeit der Ablassschraube überprüfen. Hierzu etwas Kraftstoff in die Vergaserwanne ein- füllen. - Eine neue Dichtung an der Vergaserwanne an- bringen. - Die Vergaserwanne mit den 4 Schrauben am Vergasergehäuse befestigen. - Die Leerlaufgemischschraube waschen und durchblasen, einen neuen O-Ring einbauen.
Vespa GT 125-200 Motor - Die Rückholfeder des Schwinghebels auf Über- dehnung überprüfen. - Die Feder und den Schwinghebel wie in der Ab- bildung gezeigt vorläufig zusammensetzen. - Während das Drosselventil offen gehalten wird, den Schwinghebel am Vergaser anbauen. - Die Befestigungsschraube des Schwinghebels festziehen.
Seite 195
Vespa GT 125-200 Motor - Die Feder mit dem Sicherungsring des Nadel- ventils einsetzen. - Den Deckel der Unterdruckkammer anbauen. Darauf achten, dass die Feder richtig an ihrem Sitz am Deckel angebracht wird. - Die Schrauben festziehen. - Den Filterschwamm an der Luftöffnung reinigen und durchblasen.
Seite 196
Vespa GT 125-200 Motor - Die Choke-Halterung reinigen und durchblasen. - Eine neue Dichtung am Vergasergehäuse an- bringen und die 2 Befestigungsschrauben festzie- hen. Walbro - Das Nadelventil auf Verschleiß überprüfen. Kon- trollieren, ob sich der Sicherungsring an der 3. der 3 Zacken befindet.
Seite 197
Vespa GT 125-200 Motor - Den Unterdruck-Gasschieber am Vergaserge- häuse anbauen. Darauf achten, dass das koni- sche Nadelventil in den Zerstäuber eingeführt wird. - Die Drehung des Unterdruckventils durch Einfü- gen der Membranausbuchtung an ihrem Sitz ein- stellen. Ist die Membran richtig mit dem Ventil zusammen- gebaut, muss sich in dieser Stellung die Haupt- bohrung für die Unterdruckversorgung in Achs-...
Seite 198
Vespa GT 125-200 Motor - Den Überstand des Kolbens messen (siehe Ab- bildung) und den gemessenen Wert überprüfen. - Sicherstellen, dass der Choke Raumtemperatur hat. - Durch elektrische Aufwärmung muss sich der Choke nach und nach abschalten. - Den Widerstand des Chokes messen, wenn die- ser Raumtemperatur erreicht hat.
Seite 199
Vespa GT 125-200 Motor Kehin - Den kleinen Kolben des automatischen Chokes auf Kratzer oder Oxydation überprüfen. - Den kleinen Kolben auf freien Lauf in seiner Füh- rung überprüfen. - Die Dichtung des Kolben auf Verformung über- prüfen. - Abhängig von der Raumtemperatur muss der Choke mehr oder weniger eingeschaltet sein.
Seite 200
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle automatischer Choke: Kehin: Über- standswert XX ÷ XX mm bei ungefähr 20°C Kontrolle automatischer Choke: Kehin maxi- maler Überstand XXX ÷ XXX mm Kontrolle automatischer Choke: Kehin Höchst- dauer 5 Min Walbro - Den kleinen Kolben des automatischen Chokes auf Kratzer oder Oxydation überprüfen.
Vespa GT 125-200 Motor Kontrolle automatischer Choke: Überstands- wert Walbro 12,5 ÷ 13 mm bei ungefähr 20°C Kontrolle automatischer Choke: Walbro maxi- maler Überstand 18,5 ÷ 19 mm Kontrolle automatischer Choke: Walbro Höchstdauer 5 Min Elektrische Angaben Widerstand Walbro ungefähr 40 Ω...
Seite 202
Vespa GT 125-200 Motor (020332Y) die Leerlaufeinstellschraube solange einstellen, bis eine Leerlaufdrehzahl von 1600 ÷ 1700 U/Min erhalten wird. - Die Leerlaufgemischschraube soweit einstellen, bis ein CO-Wert von 3,1 ÷ 4,5% erzielt ist. Bei Lö- sen der Schraube erhöht sich der CO-Wert (fettes Gemisch), bei Festziehen der Schraube verringert sich der CO-Wert (mageres Gemisch).
Seite 203
Vespa GT 125-200 Motor - Bei Schwierigkeiten während der Einstellung des CO-Wertes folgendes sorgfältig überprüfen: - Sauberkeit des Vergasers - Funktion des automatischen Chokes - Funktion Nadelventil - Sitz - Einstellung Benzinstand in der Vergaserwanne ANMERKUNG DAS VERLÄNGERUNGSROHR WIRD BENÖTIGT, DAMIT DAS ABGAS NICHT DURCH SAUERSTOFF AUS DER UM- WELT "VERSCHMUTZT"...
Seite 204
INHALTSVERZEICHNIS RAD / FED ADAUFHÄNGUNG EDERUNG...
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung Dieser Abschnitt ist den Arbeiten an den Radaufhängungen/ Federungen gewidmet. Vorne Ausbau des Vorderrads - Die 5 in der Abbildung gezeigten Befestigungs- schrauben entfernen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Befestigungsschrauben Rad 20 ÷ 25 Revision Vorderradnabe - Den Seegerring von dem in der Abbildung ge- zeigten Kugellager entfernen.
Seite 206
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Mit einem Schraubenzieher den Wellendichtring auf der Seite des Rollenlagers ausbauen. - Mit dem Spezialwerkzeug das Rollenlager aus- bauen. Spezialwerkzeug 020376Y Handgriff für Adapter 020456Y Adapter Ø 24 mm 020363Y Führung 20 mm - Mit einer Heißluftpistole den Rollenlagersitz er- hitzen.
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung Empfohlene produkte AGIP GREASE MU3 Fett für die Kammer des Tachoritzels Fett auf Basis von Lithiumseife, NLGI 3 ISO-L- XBCHA3, DIN K3K-20 Einbau des Vorderrads - Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau vorgehen und die angegebenen Drehmoment-Richtwerte beachten.
Seite 208
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Die in der Abbildung gezeigte Befestigung der Tachowelle am Kotflügel entfernen. - Die Befestigung der Bremsleitung an der oberen Halterung des vorderen Stoßdämpfers entfernen. - Die Halterung der Bremsleitung am Aufhän- gungsarm abnehmen. RAD / FED - 208...
Seite 209
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Die 3 Befestigungsmuttern des Kotflügels an der Aufhängung lockern. - Die hintere Lenkerverkleidung abmontieren. - Die Befestigungsschraube des Lenkers am Lenkrohr entfernen. - Den Lenker auf die Schild-Rückseite umklappen. Darauf achten, dass die Plastikteile nicht zerkratzt werden.
Seite 210
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau vorgehen, Fett an den Lenklagern anbringen und die angegebenen Drehmomente einhalten. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Oberer Gewindering 30 ÷40 Nm Unterer Gewindering 30 ÷40 Nm Lenker am Lenkrohr 45 ÷ 50 Revision Diese Arbeit sollte nur vorgenommen werden, wenn dies absolut notwendig ist.
Seite 211
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Mit dem angegebenen Spezialwerkzeug die Lenklagerschale und den Staubschutzring aus dem Lenkrohr ausbauen (siehe Abbildung). Nur leicht mit dem Gummihammer schlagen. Spezialwerkzeug 020004Y Schlagdorn zum Ausbau der Lenkla- ger aus dem Lenkrohr - Mit dem angegebenen Spezialwerkzeug den Staubschutzring und die Lenklagerschale wieder bis zum Anschlag in das Lenkrohr einbauen.
Seite 212
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung 020021Y Werkzeug für Revision vordere Ra- daufhängung/Federung - Die beiden Staubschutzringe «C» wie in der De- tailzeichnung «A» gezeigt an der Schwingnabe anbringen. - Die Schwingnabe und das Lenkrohr durch den Führungszapfen Teil 5 verbinden.
Seite 213
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung ausgedrückt wurde, abnehmen. Teil 4 muss noch angebaut bleiben. - Am Schaft das Teil 3 durch Teil 16 auswechseln. - Durch Drehen des Werkzeuggriffes die Baugrup- pe Sicherungsblech - Rollenbehälter - Dichtungs- ring soweit einsetzen, bis Teil 16 auf der Schwing- nabe aufsetzt.
Seite 214
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Das Lenkrohr ausbauen. - Mit dem Spezialwerkzeug die obere Lenklager- schale am Lenkrohr ausbauen. Dazu muss das Spezialwerkzeug wie in der Abbildung gezeigt von unten in das Lenkrohr eingeführt werden. Die un- tere Lenklagerschale wird ausgebaut, indem der Schlagdorn von der oberen Seite in das Lenkrohr eingeführt wird.
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Das Lenkrohr ausbauen. - Die Halterung entfernen. - Das Spezialwerkzeug zusammen mit Teil 1 an- bringen und den Drehgriff soweit drehen, bis der Zapfen und der "Nadella"-Rollenbehälter gleich- zeitig auf der dem Werkzeugdruck gegenüber lie- genden Seite ausgetrieben werden.
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung Einbau - Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau vorgehen und die vorgeschriebe- nen Drehmomente beachten. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Untere Stoßdämpferbefestigung 20 - 27 Obere Stoßdämpferbefestigung 20 ÷ 30 Stoßdämpfer- und Bremssattelhalterung - Die Vorderradnabe komplett mit Bremsscheibe ausbauen.
Seite 217
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung Revision - An der Halterung Stoßdämpfer - Bremssattel be- finden sich zwei durch einen Abstandhalter ge- trennte Rollenlager (siehe Abbildung). - Die beiden Rollenlager von der Stoßdämpferbe- festigungsseite mit dem angegebenen Spezial- werkzeug von der Halterung ausbauen (siehe Abbildung).
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Mit dem Spezialwerkzeug ein neues Rollenlager auf der Stoßdämpferseite anbringen und bis zum Anschlag einsetzen. Spezialwerkzeug 020036Y Schlagdorn - Die Halterung Stoßdämpfer - Bremssattel auf ge- eignete Weise unterstützen. - Mit dem Spezialwerkzeug ein neues Rollenlager auf der Radnabenseite anbringen und bis zum An- schlag einsetzen.
Seite 219
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung Schwinge Ausbau - Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen. - Das Motor-Einbaugehäuse ausbauen. - Die in der Abbildung gezeigte Befestigung der Schwinge am Motor entfernen. - Den Motor zurücksetzen. - Die in der Abbildung gezeigte Befestigungsfeder der Schwinge am Rahmen ausbauen.
Seite 220
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Den rechten und linken Deckel unter dem Tritt- brett abnehmen, so dass der Befestigungsbolzen der Schwinge am Rahmen zugänglich ist. - Den Befestigungsbolzen entfernen. Anschlie- ßend die Schwinge ausbauen. - Die gesamte Schwingeneinheit überprüfen.
Seite 221
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Zum Prüfen des Spiels auf der Rahmenseite, die Befestigung mit dem Befestigungsbolzen der Schwinge am Rahmen und mit zwei Adaptern des Spezialwerkzeugs 020229Y befestigen. Als Alter- native können zwei Unterlegscheiben mit Innen- durchmesser für 12mm-Schraubbolzen mit Au- ßendurchmesser von mindestens 30 mm und...
Seite 222
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Mit dem angegebenen Spezialwerkzeug die neu- en Rollenbehälter eintreiben. Darauf achten, dass die Dichtungsringe der Lager nach außen weisen. Spezialwerkzeug 020244Y Schlagdorn ø 15 020115Y Schlagdorn ø 18 Technische angaben Rohrlänge Schwinge Motorseite: L 175,3 + 0,3 0 Länge innerer Abstandshalter Schwinge Mo-...
Seite 223
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Prüfen, dass der Silent-Block nicht beschädigt ist. Andernfalls müssen sie ausgewechselt wer- den. - Den in der Abbildung gezeigten Seegerring ent- fernen. - Die Halterung komplett mit Silent-Block ausbau- - Den in der Abbildung gezeigten Silent-Block Ring abziehen.
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Beim Einbau des neuen Silent-Block muss auf die Ausrichtung auf den Markierungszahn geach- tet werden. - Beim Eintreiben des Silent-Block die abge- schrägte Kante des Silent-Block auf die abge- schrägte Kante der Halterung aufsetzen.
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung - Die Befestigungsschraube des Halters der Stoß- dämpferfeder auf der einen Seite am Motor und auf der anderen Seite am Auspuff lösen; - Die beiden oberen Befestigungsmuttern (eine auf jeder Seite) der Stoßdämpferfeder am Rahmen lösen und die Stoßdämpfer entfernen.
Seite 226
Vespa GT 125-200 Radaufhängung/ Federung Einbau - Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau vorgehen. Die angegebenen Dreh- momente und den Einbauplan für die Abstandhalter (siehe Abbildung) beachten. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Befestigungsschrauben Halterung am Motorgehäuse: 20 ÷ 25 Untere Stoßdämpferbefestigung 33 ÷...
Seite 228
Vespa GT 125-200 Bremsanlage Dieser Abschnitt è ist der Beschreibung der Bremsanlagen-Bauteile gewidmet. Bremssattel Hinterradbremse Ausbau - Das Hinterrad ausbauen. - Den Sicherungsring des Befestigungsbolzens der Bremsbeläge ausbauen. - Den Befestigungsbolzen der Bremsbeläge teil- weise mit einem Dorn ausbauen. - Die beiden Befestigungsschrauben des Brems- sattels am Gehäuse lösen und dann den Brems-...
Seite 229
Vespa GT 125-200 Bremsanlage - Die beiden Dichtungsringe aus der Bremssattel- gehäusehälfte ausbauen. ANMERKUNG BEIM AUSBAU DER DICHTUNGSRINGE DARAUF ACH- TEN, DASS DIE PASSFLÄCHEN DER GEHÄUSEHÄLFTEN NICHT ZERKRATZT WERDEN. - Die Bremskolben und die Kolbensitze auf Kratzer überprüfen. - Alle Bauteile gründlich reinigen und durchblasen.
Vespa GT 125-200 Bremsanlage - Die Bremsbeläge an die Bremskolben drücken und den Bremssattel auf die Bremsscheibe auf- setzen. - Den Bremssattel mit den beiden Befestigungs- schrauben mit Federringen am Gehäuse mit dem vorgeschriebenen Drehmoment befestigen (siehe Abbildung). - Den Anschluss der Bremsleitung wieder am Bremssattel anbringen und mit dem vorgeschrie- benen Drehmoment-Richtwert festziehen.
Seite 231
Vespa GT 125-200 Bremsanlage Ausbau - Das Vorderrad ausbauen. - Die beiden Befestigungsbolzen der Bremsbeläge lockern. - Die beiden Befestigungsschrauben des Brems- sattels der Vorderradbremse wie in der Abbildung gezeigt von der Halterung abschrauben. ANMERKUNG MUSS DER BREMSSATTEL ÜBERPRÜFT ODER AUSGE-...
Seite 232
Vespa GT 125-200 Bremsanlage Erosionsspuren aufweisen, andernfalls muss der gesamte Bremssattel ausgewechselt werden. - Prüfen, dass die Führungen der festen Platte nicht zerkratzt sind bzw. Erosionsspuren aufwei- sen, andernfalls muss die Platte ausgewechselt werden. - Die richtige Funktion des Bremsbelagbefesti- gung prüfen.
Vespa GT 125-200 Bremsanlage - Beim Einbau des Bremssattels der Hinterrad- bremse auf die gleiche Weise vorgehen. Drehmoment-Richtwerte (N*m) Befestigungsschrauben vorderer Bremssattel an Halterung: Befestigungsschraube 20 ÷25 Nm Bremsleitungsanschluss am Bremssattel: ÷25 Nm Bremsscheibe Hinterradbremse Ausbau - Den Bremssattel der Hinterradbremse ausbau- - Die Bremsscheibe komplett mit Nabe von der Radachse abbauen.
Vespa GT 125-200 Bremsanlage 3,5 mm Standardstärke: 4 +0,2-0,2 - Die Stärkenmessung muss an mindestens 6 verschiedenen Stellen an der Bremsscheibe vorgenom- men werden. - Mit dem am Bremssattelhalter angebrachten Spezialwerkzeug (siehe Abbildung) prüfen, ob sich die Bremsscheibe richtig dreht.
Seite 235
Vespa GT 125-200 Bremsanlage Ausbau - Das Vorderrad ausbauen. - Den Bremssattel der Vorderradbremse ausbau- - Die Radachsmutter lösen und die Radnabe kom- plett mit Bremsscheibe ausbauen. - Die Radnabe komplett mit Bremsscheibe auf ge- eignete Weise unterstützen und die sechs in der Abbildung gezeigten Schrauben zum Ausbau der Bremsscheibe abschrauben.
Vespa GT 125-200 Bremsanlage Kontrolle der Bremsscheibe - Das Vorderrad ausbauen. - Mit einem Mikrometer wie in der Abbildung ge- zeigt die Bremsscheibenstärke messen. - Die Stärkenmessung muss an mindestens 6 ver- schiedenen Stellen an der Bremsscheibe vorge- nommen werden.
Seite 237
Vespa GT 125-200 Bremsanlage - Prüfen, ob die Bremsbeläge beschädigt oder ver- formt sind. Andernfalls müssen sie ausgewechselt werden. - Prüfen, ob die Bremsbelagstärke mehr als 1,5 mm beträgt. Andernfalls müssen sie ausgewech- selt werden. - Die Bremsbeläge müssen auch gewechselt wer- den, wenn die Belagstärke stärker, die Bremsbe-...
Seite 238
Vespa GT 125-200 Bremsanlage Drehmoment-Richtwerte (N*m) Befestigungsschraube Bremssattel an Halterung 20 ÷ 25 Befestigungsbolzen der Bremsbelä- ge 19,6 ÷ 24,5 Hintere Bremsbeläge Ausbau - Den Bremssattel der Hinterradbremse ausbau- - Die Bremsbeläge ausbauen und auf Schäden und Verformung überprüfen. Andernfalls müssen sie ausgewechselt werden.
Vespa GT 125-200 Bremsanlage Einbau - Die Bremsbeläge einsetzen. - Den Befestigungsbolzen der Bremsbeläge und die Feder wieder einsetzen. Darauf achten, dass die Federenden wie in der Abbildung gezeigt auf die Entlüftungsschraube gerichtet sind. - Den Sprengring am Befestigungsbolzen anbrin- gen.
Vespa GT 125-200 Bremsanlage Gegebenenfalls kann zur Entlüftung auch die angegebenen Unterdruckpumpe verwendet werden. ANMERKUNG UM SCHÄDEN ZU VERMEIDEN, BEI DER ENTLÜFTUNG DARAUF ACHTEN, DASS KEINE BREMSFLÜSSIGKEIT AUF KAROSSERIETEILE GELANGT. BEIM ENTLÜFTEN EBENFALLS DA- RAUF ACHTEN, DASS KEINE BREMSFLÜSSIGKEIT AUF DIE BREMSSCHEIBE UND DIE BREMS- BELÄGE GELANGT.
Vespa GT 125-200 Bremsanlage WOLLTEM KONTAKT SOFORT MIT REICHLICH FLIEßEN- DEM WASSER ABSPÜLEN. ACHTUNG DIE BREMSFLÜSSIGKEIT IST STARK ÄTZEND. BEIM AUF- FÜLLEN MUSS DAHER DARAUF GEACHTET WERDEN, DASS SIE NICHT AUF LACKIERTE FAHRZEUGTEILE GE- LANGT. DIE BREMSFLÜSSIGKEIT IST HYGROSKOPISCH, D.H. SIE ZIEHT WASSER AUS DER RAUMLUFT AN. ÜBER- STEIGT DER WASSERGEHALT IN DER BREMSFLÜSSIG-...
Seite 245
Vespa GT 125-200 Kühlanlage Wasserpumpe - Revision Einbau Wasserpumpe Den Lichtmaschinendeckel von der Innenseite her mit der Heißluftpistole erwärmen. ZU STARKES ERHITZEN VERMEIDEN, DA DIES DIE LACK- IERTE OBERFLÄCHE BESCHÄDIGEN KÖNNTE. Spezialwerkzeug 020151Y Heißluftpistole - Den Lichtmaschinendeckel wie beim Ausbau auf dem runden Halter anbringen.
Seite 246
Vespa GT 125-200 Kühlanlage - Den Lichtmaschinendeckel komplett mit den La- gern am Spezialwerkzeug anbringen. - Die Pumpenwelle komplett mit mechanischer Dichtung in die Lager einsetzen. - Mit dem entsprechenden Schlagdorn und der Presse die Pumpenwelle bis zum Anschlag des Spezialwerkzeugs in die Lager und den Antrieb einsetzen.
Seite 247
Vespa GT 125-200 Kühlanlage - Den Lichtmaschinendeckel auf den runden Halter legen, der zum Werkzeug gehört. ANMERKUNG UM BESCHÄDIGUNGEN AN DER DECKELOBERFLÄCHE ZU VERMEIDEN, DIE GLEICHZEITIG ALS DICHTUNG FÜR DIE KÜHLFLÜSSIGKEIT DIENT, MUSS DER RUNDE HALTER MIT DER BE- ARBEITETEN OBERFLÄCHE AUF DEN LICHTMASCHINENDECKEL GERICHTET WERDEN.
Seite 248
Vespa GT 125-200 Kühlanlage - Mit einem Schraubenzieher den festen Teil der Keramikdichtung vom Lichtmaschinendeckel entfer- nen. - Den Lichtmaschinendeckel unter der Presse an- bringen, sicherstellen, dass er absolut eben ange- bracht ist. - Mit einem umgedrehten Schlagdorn die beiden Kugellager austreiben.
Seite 249
Vespa GT 125-200 Kühlanlage • Zusammensetzung "A": Dichtungsring Dis.Nr. 485084 mit Keramikdichtung Dis.Nr. 486216 • Zusammensetzung "B" : Dichtungsring Dis.Nr. 841329 mit Keramikdichtung Dis.Nr. 841330 Die oben genannten Zusammensetzungen können je nach Verfügbarkeit benutzt werden, da sie un- tereinander austauschbar sind.
Seite 251
Vespa GT 125-200 Karosserie Dieser Abschnitt ist den Arbeiten an der Fahrzeugkarosserie gewidmet. Sitzbank - Das Helmfach ausbauen. - Die 2 in der Abbildung gezeigten Schrauben ab- schrauben. - Die Sitzbank entfernen. - Das Helmfach ausbauen. - Die beiden in der Abbildung gezeigten Muttern entfernen.
Seite 252
Vespa GT 125-200 Karosserie - Den Kabelstecker von der Stellvorrichtung der Sitzbanköffnung abnehmen. - Die 2 in der Abbildung gezeigten Schrauben ab- schrauben. - Die Feder vom Vorgelege ausbauen. - Die Stellvorrichtung von der Halterung abneh- men. Gepäckträger - Das Helmfach ausbauen.
Vespa GT 125-200 Karosserie Hintere Lenkerverkleidung - Die vordere Lenkerverkleidung abmontieren. - Die 4 in der Abbildung gezeigten Schrauben ab- schrauben. - Die Tachowelle abnehmen. - Die elektrischen Kabel trennen und die hintere Lenkerverkleidung abmontieren. Instrumenteneinheit - Die hintere Lenkerverkleidung abmontieren.
Vespa GT 125-200 Karosserie Vordere Lenkerverkleidung - Die vordere Kühlerhaube abnehmen. - Die in der Abbildung gezeigte vordere Schraube entfernen. - Die 2 in der Abbildung gezeigten Schrauben ab- schrauben. - Die vordere Lenkerverkleidung abmontieren. - Die Kabelstecker am Scheinwerfer abnehmen.
Seite 255
Vespa GT 125-200 Karosserie Schild-Rückseite - Die hintere Lenkerverkleidung abmontieren. - Die beiden in der Abbildung gezeigten Schrau- ben am Schild unter der Kühlerhaube entfernen. - Den Deckel Ausdehnungsgefäß abnehmen und den Verschluss vom Ausdehnungsgefäß entfer- nen. - Die in der Abbildung gezeigte mittlere Schraube im Handschuhfach abschrauben.
Vespa GT 125-200 Karosserie - Das Kabel für die elektrische Sitzbanköffnung, den Sicherungskasten und den Seilzug zum ma- nuellen Öffnen der Sitzbank wie in der Abbildung gezeigt ausbauen. Ausbau des Zündschlosses in Position OFF - Die Schild-Rückseite abmontieren. - Die in der Abbildung gezeigte Antenne der Weg- fahrsperre entfernen.
Vespa GT 125-200 Karosserie - Leicht auf den Schlosszylinder drücken und die Sperre aus der in der Abbildung gezeigten Nut entfernen. - Den Schlosszylinder komplett mit Schlosskörper herausziehen. - Zum Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Ausbau Zündschloss in Position Lock In Position "Lock"...
Vespa GT 125-200 Karosserie Vorderes Radgehäuse • Die Vorderradgabel ausbauen. • Die mittlere Befestigungsschraube des Radgehäuses am Rahmen abschrau- ben. • Die Bremsleitung vom Hauptbremszy- linder trennen und herausziehen. • Die Tachowelle herausziehen. Rücklichteinheit - Die in der Abbildung gezeigte Schraube ab- schrauben und den hinteren Blinker ausbauen.
Seite 259
Vespa GT 125-200 Karosserie Trittbretter - Die Schild-Rückseite abmontieren. - Den Deckel Batteriefach ausbauen. - Die Seitenteile abmontieren. - Die mittlere Schraube unter dem Deckel zum Batteriefach wie in der Abbildung gezeigt entfer- nen. - Die beiden in der Abbildung gezeigten Schrau- ben abschrauben und die Beifahrer-Fußrasten...
Vespa GT 125-200 Karosserie - Die rechte und linke untere Verkleidung ausbau- en (siehe Abbildung). - Die Schrauben unter dem Trittbrett-Gummibelag (siehe Abbildung) abschrauben. Seitenteile - Die 2 in der Abbildung gezeigten Schrauben ab- schrauben und die linken und rechten Seitenteile abmontieren.
Seite 261
Vespa GT 125-200 Karosserie Helmfach - Die Sitzbank anheben und das Helmfach aus- bauen. Benzintank - Das Helmfach ausbauen. - Das Seitenteil abmontieren. - Den Auspuff abmontieren. - Den Gepäckträger abmontieren. - Die oberen Stoßdämpferbefestigungen entfer- nen. - Die beiden in der Abbildung gezeigten Befesti- gungsschrauben des Tanks am Rahmen entfer- nen.
Vespa GT 125-200 Karosserie - Die beiden Blinker ausbauen. - Mit einem Wagenheber den Rahmen soweit an- heben, dass genügend Platz zwischen dem Fahr- zeugheck und dem Motor entsteht und der Tank herausgezogen werden kann. Für den Wiedereinbau führen Sie alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Vespa GT 125-200 Karosserie Vorderer Kotflügel - Zum Abbau des vorderen Kotflügels das Lenk- rohr entfernen und die Vorderradbremsleitung vom Bremssattel lösen - Die drei in der Abbildung geschilderten Kotflü- gelbefestigungen am Lenkrohr entfernen Kühler Kühlgebläse - Für die Arbeiten am Kühler sollte die Kühlflüs- sigkeit über die in der Abbildung gezeigte Kühl-...
Vespa GT 125-200 Karosserie - Die gleichen Arbeitsschritte gelten auch für den linken Kühler. Vorher müssen die 3 in der Abbil- dung gezeigten Schrauben abgeschraubt und das Kühlgebläse ausgebaut werden. Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau vorgehen. Neue Schellen für die Kühlmittelleitungen verwenden und den Kühlkreislauf auffüllen.
Seite 265
INHALTSVERZEICHNIS KON AUS ONTROLLEN VOR USLIEFERUNG...
Seite 266
Vespa GT 125-200 Kontrollen vor Auslieferung Vor Auslieferung des Fahrzeugs müssen die folgenden Kontrollen vorgenommen werden. Warnung - Vorsicht beim Umgang mit Benzin. Ästhetische Kontrolle Ästhetische Kontrolle: - Lack - Zusammenpassen der Plastikteile - Kratzer - Schmutz Kontrolle Drehmomente • Sicherheits-Drehmomente • Befestigungsschrauben Verkleidung...
Seite 267
Vespa GT 125-200 Kontrollen vor Auslieferung EINSATZ UND EIN NIEDRIGER BATTERIEFLÜSSIGKEITSSTAND FÜHREN ZU EINEM VORZEI- TIGEN ALTERN DER BATTERIE. ACHTUNG BEIM EINBAU DER BATTERIE ZUERST DAS PLUSKABEL UND DANN DAS MINUSKABEL BE- FESTIGEN. WARNUNG DAS ELEKTROLYT DER BATTERIE IST GIFTIG UND KANN SCHWERE VERÄTZUNGEN VERUR- SACHEN.
Seite 268
Vespa GT 125-200 Kontrollen vor Auslieferung • Leerlaufstabilität (bei Drehen des Lenkers) • Gleichmäßige Drehung der Lenkung • Eventuelles Austreten von Flüssigkeiten • Funktion des Kühlgebläses ACHTUNG DER REIFENDRUCK MUSS BEI KALTEN REIFEN GEPRÜFT UND EINGESTELLT WERDEN. ACHTUNG DEN ANGEGEBENEN REIFENDRUCK NICHT ÜBERSCHREITEN, DA DER REIFEN PLATZEN KÖNNTE.
Seite 269
INHALTSVERZEICHNIS RBEITSZEITENTABELLE...
Seite 270
Vespa GT 125-200 Arbeitszeitentabelle Dieser Abschnitt ist den für die Reparaturarbeiten benötigten Arbeitszeiten gewidmet. Für jede Arbeit wird die Bezeichnung, die Kennziffer und die vorgesehene Arbeitszeit angegeben. Motor MOTOR Kennziffer Arbeit Dauer 001001 Motor vom Rahmen - Aus- und Ein- 003064 Motoröl - Wechseln...