28. Bedienung und Aufsicht
Die Bedienung des Kessels richtet sich nach der Bedienungs- und Wartungsanleitung. Eingriffe in den
Kessel, die die Gesundheit der bedienenden Person, bzw. der Mitbewohner beeinträchtigen könnten, sind
unzulässig. Nur Personen, die älter als 18 Jahre sind, dürfen den Kessel bedienen. Es ist unzulässig, Kinder
ohne Aufsicht in der Nähe des sich in Betrieb befindlichen Kessels zu belassen. Beim Betreiben des Kessels
mit Festbrennstoffen ist es untersagt, zum Anheizen brennbare Flüssigkeiten zu verwenden. Überdies ist es
untersagt, auf irgendeine Art und Weise während des Betriebes des Kessels die Nennleistung zu erhöhen
(Überheizung). Auf den Kessel und in die Nähe der Nachlege- und Aschkastenöffnungen dürfen keine
brennbaren Gegenstände geworfen werden und die Asche ist in nichtbrennbaren Behältnissen mit ei-
nem Deckel zu verstauen. Beim Umgang mit Brennstoff und Asche sollen Schutzausrüstung (Handschuhe,
Atemschutz) verwendet werden. Der in Betrieb befindliche Kessel muß hin und wieder von der bedienen-
den Person kontrolliert werden. Der Kesselnutzer darf nur derartige Reparaturen vornehmen, die im einfa-
chen Austauschen eines gelieferten Ersatzteils bestehen (zum Beispiel Schamottenformteil, Dichtungsschnur
usw.). Beim Betrieb ist auf die Dichtheit der Türen und der Reinigungsöffnungen zu achten, diese sind stets
ordentlich anzuziehen. Der Kesselnutzer darf nicht in die Konstruktion und die Elektroinstallation des Kes-
sels eingreifen. Der Kessel ist stets ordentlich und rechtzeitig zu reinigen, damit die Durchgängigkeit aller
Zugkanäle garantiert werden kann. Die Fülltür und die Reinigungstür müssen stets ordnungsgemäß geschlos-
sen werden.
ACHTUNG - Halten Sie alle geltenden Brandschutzbestimmungen und müssen tragbare Feuerlö-
scher überreichen. Wenn ein Nicht-Standard-Verhalten des Kesselsbetrieb und parken den Anruf-
Service.
28-DE
Bedienungsanleitung - DE
www.atmos.cz