Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgang Für Optimale Kesseleinstellung - ATMOS GSE Bedienungsanleitung

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die durch den Belimo-Stellantrieb /29/ betätigte Klappe wird
durch den Abgasthermostat 2 /28/, der an der Kesselseite positioniert
ist. Falls die Abgastemperatur niedriger ist, als der Sollwert am Rauch-
gasthermostat 2 (z.B. beim Anlauf des Kessels auf Leistung), wird
die durch den Belimo-Stellantrieb betätigte Klappe auf Maximum
geöffnet. Falls die Abgastemperatur höher ist, als der am Rauchgas-
thermostat 2 eingestellte Wert, wird die durch den Belimo-Stellantrieb
betätigte Klappe auf den standardgemäß vom Hersteller auf 10 mm
(DC 18 GSE - DC 40 GSE), 20 mm (DC 50 GSE) eingestellten An-
24. Vorgang für optimale Kesseleinstellung
Um bei der Emissionsmessung und beim Wirkungsgrad der ATMOS-Kessel möglichst gute Ergebnisse
zu erreichen, sind folgende Grundbedingungen zu erfüllen:
Brennstoff: Holz
1. Buche (ist der beste und garantierte Brennstoff)
Holzart:
2. Kiefer, Fichte (Ersatzbrennstoff)
Holzfeuchte: empfohlen 12 - 15 %
Holzgröße: Holzscheite (Hälften, Viertel) mit einer Umkreisgröße von 100 bis 150 mm. Holzlänge siehe Be-
dienungsanleitung (330 bis 530 mm je nach Kesseltyp).
Schornsteinzug:
Ist gemäß der Bedienungsanleitung einzuhalten.
DC 18 GSE
16 Pa (0,16 mbar)
DC 22 GSE
18 Pa (0,18 mbar)
DC 25 GSE
18 Pa (0,18 mbar)
DC 30 GSE
20 Pa (0,20 mbar)
DC 40 GSE
22 Pa (0,22 mbar)
DC 50 GSE
24 Pa (0,24 mbar)
Beim Kesselbetrieb und – messung darf es zu keinen großen Druckänderungen kommen. (z.B. in Folge vom
Wind) Maximum ± 2 Pa (0,02 mbar).
Kesselanheizen:
Beim Kesselanheizen ist immer nach der Bedienungsanleitung vorzugehen, siehe Kapitel „Anheizen und
Betrieb". Es ist jedoch gut zu wissen, dass wenn eine ausreichend große Menge vom Kleinholz (Splitter und
Scheitholz) verwendet wird, wird der Kessel früher auf die Nennleistung fahren und es wird sich auch eine
glühende Holzkohleschicht bilden. Bei einem ausreichenden aufbrennen (15 bis 30 Minuten ab Anheizen) ist
Bedienungsanleitung - DE
schlag geschlossen. Dadurch wird er-
zielt, dass der Kessel bei seinem Betrieb
die Nennleistung nicht überschreitet und nicht zu hohe Abgastemperatur erreicht
wird. Dieser Wert kann bei Bedarf durch Verschiebung des Anschlags am Stel-
lantrieb angepasst werden. Der Rauchgasthermostat 2 wird so eingestellt, dass
der Kessel auf Nennleistung hochgefahrenwird (nach 2 Betriebsstunden) und bei
empfohlener Betriebs-Abgastemperatur(170 bis 200 °C) wird der Thermostat 2
so bewegt, bis es knacks. So wird die Umschaltlage des Thermostats gefunden,
die beim Kesselbetrieb optimal wird.
www.atmos.cz
DE-23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis