Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-ZUG Combair EC-SL4 714 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

...Backofen
Hinweise zum Heissluftbetrieb
Back- und Brattemperaturen bei Heissluft
Zum Backen und Braten bei Heissluft ist beim gleichen Rezept eine etwa 20 °C
niedrigere Backofentemperatur erforderlich als bei der Heizart Ober-/Unter-
hitze. In Rezepten sind häufig nur Temperaturen für Ober-/Unterhitze ange-
geben. Vergleichen Sie die Rezeptangaben mit denen der Einstelltabellen ab
Seite 26. Wählen Sie im Zweifelsfall eine niedrigere Temperatur.
Hinweis: Wenn Ihr Braten oder Kuchen von aussen schön gebräunt, innen
aber noch roh oder teigig ist, ist dies meistens die Folge einer zu hoch ein-
gestellten Backofentemperatur.
Backen mit Heissluft
Stellen Sie Ihre Backformen (rund Bleche, Springformen, Cakeformen etc.) beim
Backen nicht auf den Gitterrost, sondern in die Mitte des Original-Kuchenblechs.
Schieben Sie die Original-Kuchenbleche ganz bis an die Backraumrückwand
um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Verwenden Sie die Original-
Kuchenbleche nur in der normalen Gebrauchslage (nicht umgekehrt).
Bei Heissluft ist die Wahl der richtigen Auflage besonders wichtig.
24
Heissluft
Vorschlags-Backofentemperatur = 180 °C
Bei dieser Heizart wird die Backraumluft
durch einen Heizkörper hinter der Back-
ofenrückwand aufgeheizt und mit dem
Heisslufgebläse gleichmässig im Backraum
umgewälzt. Dem Gebäck wird so auf allen
Seiten die gleiche Wärme zugeführt, so
dass auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig
und damit energiesparend gebacken
werden kann, z.B. «Guetzli», Wähen,
Kuchen oder Braten unten und ein Gratin
oben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis