13 Struktur – Servicemenü
Zum Aufrufen des Menüs muss der
Servicecode eingegeben werden.
Serviceeinstell.
Einstellungen Brenner
Kesseleinstungen
ZH-und BW-Einst.
Puffereinst.*
Mischer-Einstell. 1-3*
Ausgang H mod B*
Standardeinstellungen wiederherst.
Kalibr. Touch-Panel
Einstellungen Brenner
Anfeuerung
●
Flammenerkennung
●
Abgasdelta
●
Anfeuerungszeit
●
Vorschubzyklen Probe 1
●
Vorschubzyklen Probe 2
●
Vorschubzyklen Probe 3
●
Stabilisierungszeit
●
Zubringungsyzklen - Stabilisierungs
Modus
●
Gebl.-Leistung - Stabilisierungs Modus
Betrieb
●
Kolbenzykluszeit
●
Zubringungsyzklen - Arbeit
●
Alarm Zyklen
●
Mindestlaufzeit Brennerschnecke 2*
Auslöschen
●
Auslöschdauer
Aufsicht
●
Aufsichtszeit
●
Vorschubzyklen
●
Pausezeit
●
Gebl.-Leistung
●
Luftstrom Pausenzeit
●
Luftstromzeit
Lambdasonde*
●
Betrieb mit Lambdasonde
●
Parameter A, B, C Lambda
●
Korrekturbereich Gebläse
Min.Gebl.-Leistung
Erkennungszeit für Kraftstoffmangel
Max. Besch.-Temp.
Abgastemperaturanstiegszeit
Kesseleinstungen
Rücklaufschutz
●
Rücklaufschutz 4D
●
Hystereserücklauf
●
Min.Rücklauftemp.
●
Ventilabschluss
●
Umwälzpumpe Starttemperatur
Min.Kesseltemp.
Max.Kesseltemp.
Kessel Kühltemperatur
Fuzzy Logic Parameter A, B, C*
Thermostatauswahl
●
Aus
●
Universell
●
ecoSTER T1...T3, eSTER T1...T3
Pumpenabschaltung durch Thermostat
ZH-und BW-Einst.
Einschalttemperatur der ZH-Pumpe
ZH-Pause.-BWgeladen *
ZH-Pumpenbetriebs Pause mit den aktiven
Thermostaten
ZH-Pumpenbetrieb mit der aktiven
Thermostaten
Minimale BW-Temperatur *
Maximale BW-Temperatur *
Erh. der Kesseltemp. abh. vom BW und
Mischer
Verl.des BW-Betr. *
Zirk.Stillstandzeit *
Zirk.Betriebszeit *
Starttemperatur der Zirkulationspumpe.
Betriebsart Kasselpumpe
●
OFF
●
ON
●
Umwaltzpumpe
●
Wärmeaustauscher
Puffereinst.
Pufferbedienung
Anfangstemperatur Pufferladung
Abschlusstemperatur Pufferladung
Heizung Starten
Mischer-Einstell. 1-3*
Thermostatauswahl*
●
Ausgesch.
●
Universell
●
ecoSTER T1...T3, eSTER T1...T3
Bedienung Mischer
●
Ausgeschaltet
●
ZH eingeschaltet
●
Boden eingeschaltet
●
Nur Pumpe
SOMMER
Min. Temp. Mischer
Max. Temp. Mischer
Zeit vom Ventilöffn.
Proportionaler Bereich*
Integrationszeitkonstante *
PumpeAus gem.Therm
Unempfind.d.Mischers*
Ausgang H mod B
●
Aus
●
Reservekessel
33