KONTROLLLAMPEN
Das Vorhandensein und die Funktion der Kontroll- und Warnlampen SIND ABHÄNGIG VON DER FAHRZEUGAUSRÜSTUNG UND VOM
VERTRIEBSLAND.
A
š
Kontrolllampe Standlicht
á
Kontrolllampe Fernlicht
k
Kontrolllampe des Abblend-
lichts
g
Kontrolllampe Nebelscheinwer-
fer
f
Kontrolllampe für Nebelschluss-
leuchte
c
Kontrolllampe Blinker links
b
Kontrolllampe Blinker rechts
1.68
(5/6)
Ä
Kontrolllampe
ent-giftungssystems
Bei entsprechend ausgestatteten Fahrzeu-
gen leuchtet diese Lampe beim Motorstart
und je nach Fahrzeug beim Abschalten der
Zündung, während sich der Motor in Bereit-
schaft befindet
–
Falls sie permanent leuchtet, wenden
Sie sich baldmöglichst an eine Vertrags-
werkstatt.
– Falls sie blinkt, verringern Sie die Motor-
drehzahl soweit, bis die Kontrolllampe er-
lischt. Wenden Sie sich baldmöglichst an
einen Vertragspartner
É
Vorglüh-Kontrolllampe (Fahr-
zeuge mit Dieselmotor)
Sie muss bei eingeschalteter Zündung auf-
leuchten. Sie zeigt an, dass die Glühstiftker-
zen funktionieren.
Erlischt, sobald der Motor läuft. Der Motor
ist startbereit.
des
Abgas-
2.11 und geht dann aus.
2.31 .
U
Warnlampe der Servolenkung
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung oder beim Starten des Motors auf
und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet diese Kontrolllampe während der
Fahrt, zusammen mit der Kontrolllampe
®
, weist dies auf eine Störung des
Systems hin.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Partikelfiltersystem-Kontroll-
leuchte (Benzin-Ausführung)
2.15 .