SCHEIBENWISCHER, FRONTSCHEIBEN-WASCHANLAGE
Besondere Position der
vorderen Scheibenwischer
(Service-Position)
In dieser Position können die Wischerblätter
angehoben werden, um sie von der Front-
scheibe wegzuklappen.
Sie kann nützlich sein für:
– um die Wischerblätter zu reinigen;
– damit die Wischerblätter im Winter nicht
an der Frontscheibe kleben;
– Tauschen Sie die Wischerblätter aus
5.42 .
Heben Sie bei eingeschalteter Zündung
oder laufendem Motor den Bedienhebel 1
in die Stellung A (einzelner Durchlauf). Die
Scheibenwischer bleiben mitten auf der
Frontscheibe stehen.
Um die Wischerblätter wieder in die untere
Position zu bringen, vergewissern Sie sich
bei eingeschalteter Zündung, dass die Wi-
scherblätter wieder auf die Frontscheibe ge-
klappt sind. Stellen Sie dann den Hebel 1 in
die Position A (einmaliges Wischen).
Vor dem Einschalten der Zündung die Schei-
benwischer auf die Frontscheibe legen.
Andernfalls besteht die Gefahr einer Be-
schädigung der Motorhaube oder der Schei-
benwischer, wenn die Scheibenwischer ein-
geschaltet werden.
1
Bringen Sie den Bedienhebel 1
vor jeglicher Aktivität unter
Beteiligung der Frontscheibe
(Wagenwäsche, Enteisen, Rei-
nigung der Frontscheibe usw.) in die
Stellung B (Stop) zurück.
Verletzungs- und/oder Beschädi-
gungsgefahr.
(4/5)
A
B
C
D
E
Bei Hindernissen (Schmutz, Eis, Schnee
usw.) auf der Frontscheibe müssen Sie
die Scheibe zunächst von diesen Hin-
dernissen befreien (einschließlich des
mittleren Bereich hinter dem Innenspie-
gel), bevor Sie den Scheibenwischer
einschalten (Gefahr einer Überhitzung
des Wischermotors).
Wird die Bewegung eines Wischer-
blattes durch etwas behindert, kann es
stehen bleiben. Entfernen Sie das Hin-
dernis und betätigen Sie die Scheiben-
wischer erneut mit dem Scheibenwi-
scher-Bedienhebel.
1.101