STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS: Fahrzeug mit Schlüssel
Motorstart
Je nach Fahrzeug muss zum Starten des
Motors bei eingelegtem Gang das Kupp-
lungspedal getreten oder der Schalthebel
in die Neutralstellung gebracht werden. Die
Nachricht „Leerlauf + START" im Bordcom-
puter weist Sie darauf hin.
Bei besonders kalter Witterung (Tempera-
turen unter –20 °C): Warten Sie nach dem
Einschalten der Zündung einige Sekunden,
bevor Sie den Anlasser betätigen; der Motor
springt dann leichter an.
Beim Anlassen des Motors bei sehr niedri-
ger Außentemperatur (unter - 10 °C): das
Kupplungspedal bis zum Starten des Motors
treten.
Fahrzeuge mit Benzinmotor
– Betätigen Sie den Anlasser, ohne Gas zu
geben.
– Lassen Sie den Schlüssel sofort nach
dem Anspringen des Motors los.
É
Modelle mit Dieselmotor
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stel-
lung „Ein" B, und halten Sie ihn in dieser Po-
sition, bis die Vorglühkontrolllampe ausgeht.
Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung
„Start" C, ohne das Gaspedal zu betäti-
gen.
Den Zündschlüssel loslassen, sobald der
Motor angesprungen ist.
Starten Sie niemals Ihr Fahr-
zeug im Freilauf in einer Stei-
gung. Es besteht die Gefahr
der Deaktivierung der Servo-
lenkung.
Es besteht Unfallgefahr.
(1/2)
LPG-Modell
Das Starten des Motors erfolgt immer mit
Benzin:
– Betätigen Sie den Anlasser, ohne Gas zu
geben.
– Lassen Sie den Zündschlüssel los,
sobald der Motor angesprungen ist.
Das System schaltet automatisch vom
Benzin in den LPG-Betrieb um.
Je nach Fahrzeug kann das System bei
bestimmten Nutzungsbedingungen (z. B.
starke Beschleunigung, Regeneration des
Partikelfilters usw.) entscheiden, vorüberge-
hend in den Benzin-Modus zurück zu wech-
seln. Sofern die Witterungsbedingungen
wieder geeignet sind, lässt das System den
LPG-Betrieb möglicherweise wieder zu.
Bei Temperaturen um oder unter 0 °C wird
empfohlen, den ECO-Modus zu verwenden,
um die Verwendung des LPG-Modus zu op-
timieren.
2.27
2.3