Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dacia Anleitungen
Autos
Sandero III
Dacia Sandero III Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dacia Sandero III. Wir haben
1
Dacia Sandero III Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungs- Und Wartungsanleitung
Dacia Sandero III Bedienungs- Und Wartungsanleitung (352 Seiten)
Marke:
Dacia
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 7.21 MB
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug Vertraut
13
Sicherheit an Bord
6
Identifikation eines Fahrzeugs - Aufkleber
7
Der Motorraum
8
Inhaltsverzeichnis
13
Funk-Fernbedienung B
14
Schlüssel, Funk-Fernbedienung
14
Aktionsradius der Funk-Fernbedienung
15
Entriegeln der Türen
16
Fahrzeugschlüssel, Funk-Fernbedienung
16
Nur den Gepäckraum Entriegeln
16
Verriegeln der Türen
16
Aktionsradius der Keycard
17
Verriegelung "Keyless Entry & Drive" (durch Entfernen vom Fahrzeug)
20
Besonderheiten Beim Entriegeln
21
Verwendung der Keycard als Fernbedienung
22
Falls die Fernbedienung oder (Je nach Fahrzeug) die Keycard nicht Funktioniert
24
In die Keycard Integrierter Schlüssel
24
Verriegeln, Entriegeln von Türen und Heckklappe
24
Fahrzeuge mit Schlüssel, Fernbedienung
25
Verwendung des Integrierten Schlüssels der Keycard
25
Manuelles Verriegeln der Türen
26
Verriegeln/Entriegeln der Türen von Innen
26
Kontrolllampe Verriegelungsstatus der Türen/Hauben/Klappen
27
Verriegeln von Türen/Haube/Klappen ohne Keycard oder Schlüssel
27
Öffnen und Schließen der Türen
28
Öffnen von Außen
28
Öffnen von Innen
28
Automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen während der Fahrt
30
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
30
Vordersitze
32
Sitzheizung
32
Sicherheitsgurte
33
Einstellen der Sitzposition
33
Einstellen der Sicherheitsgurte
34
Verriegeln
34
Entriegelung
34
Zusatzsysteme zu den Sicherheitsgurten Vorne
38
Fahrer und Beifahrer Vorne Airbags
39
Zusätzliche Rückhaltesysteme zu den Sicherheitsgurten Hinten
44
Gurtstraffer der Seitlichen Sicherheitsgurte
44
Schutzsysteme für Seitenaufprall
45
Vorhang-Airbag
45
Zusätzliches Rückhaltesystem
46
Kindersicherheit: Allgemeines
47
Kinder IM Fahrzeug
47
Wahl der Kindersitzbefestigung
49
Kindersicherung
51
KINDERSICHERHEIT: Befestigung mit dem ISOFIX
59
Einbaumöglichkeiten bei der 5-Türer-/5-Sitzer-Ausführung
59
Einbaumöglichkeiten bei der 4-Türer-/5-Sitzer-Ausführung
62
KINDERSICHERHEIT: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer- AIRBAG
63
Deaktivierung des Airbag Beifahrer Vorne
63
Aktivierung des Beifahrerairbag Vorne
65
Spiegel
66
Manuell Verstellbare Außenspiegel
66
Elektrisch Verstellbare Außenspiegel
66
Einklappbare Außenspiegel
66
Armaturenbrett und Betätigungen
68
Fahrersitz Rechtslenkung
72
Displays und Anzeigen
73
Displays und Anzeigeinstrumente
82
Bordcomputer a oder B
83
Bedeutung der Angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung
85
Bordcomputer
86
Menü für Persönliche Einstellungen am Fahrzeug
99
Fahrzeuge mit Multimedia-Display
99
Fahrzeuge ohne Multimedia-Display
100
Uhrzeit und Außentemperatur
102
Außentemperaturanzeige
103
Lenkrad, Servolenkung
104
Servolenkung
104
Einstellen des Lenkrads
104
Äußere Fahrzeugbeleuchtung
105
Standlicht
105
Funktion Einschalten des Tagfahrlichts
105
Fernlicht
106
Abblendlicht
106
Nebelscheinwerfer
107
Deaktivieren der Nebelleuchten
107
Signalanlage
108
Leuchtweitenregulierung
109
Fahrzeug mit Intervall-Frontscheibenwischer
110
Fahrzeug mit Frontscheibenwischer mit Regensensor
111
Besondere Position der Vorderen Scheibenwischer (Service-Position)
113
Leistungsvermögen eines Wischerblatts
114
Sicherheitshinweise zur Verwendung des Scheibenwischers
114
Scheiben-Wisch-Waschanlage
115
Benziner und Diesel
117
Kraftstoffqualität
118
KRAFTSTOFFTANK Betanken des Fahrzeugs
119
Betanken mit LPG-Kraftstoff
120
Autogas-Tankstellen mit Selbstbedienung
121
Kapitel 2: Fahren
123
Einfahren, Zündschloss
124
Starten, Abstellen des Motors
125
Motorstart
125
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
126
Starten Per Keyless Entry & Drive bei Geöffnetem Gepäckraum
128
Funktion des Zubehörs
128
Motorfernstart
131
Bedingungen für das Wechseln in den Standby-Modus
133
Funktion Stop and Start
134
Verhindern, dass der Motor nicht in den Standby-Modus Versetzt wird
134
Bedingungen für das Nicht-Unterbrechen des Motors
135
Besonderheiten bei Ausführungen mit Benzinmotor
137
Besonderheit bei Ausführungen mit Benzinmotor, Partikelfilter
138
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Dieselmotor
139
Besonderheiten bei Lpg-Ausführungen
140
Wechsel des Kraftstoffs während der Fahrt
141
Beim Fahren unter Schwierigen Bedingungen
143
Bei einem Unfall
143
Schalthebel, Handbremse
144
Einlegen des Rückwärtsgangs
144
Automatische Parkbremse
145
Automatische Funktionen
145
Manuelle Bedienung
146
Ausführung mit Automatikgetriebe
147
Empfehlungen zur Fahrweise, ECO-Fahrweise
149
Empfehlungen zur Fahrweise, Energiesparende (ECO) Fahrweise
151
Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung
153
Abgasüberwachung
153
Motoreinstellungen
153
Umweltschutz
154
Herstellung
154
Recycling
154
Warnung Reifendruckverlust
155
Reinitialisierung des Bezugswertes für den Reifendruck
156
Verfahren zur Reinitialisierung
157
Anpassung des Reifendrucks
159
Gaspatrone zur Reifenreparatur und Reifenfüllset
159
Korrigieren
159
Fahrsicherheits- und Assistenzsysteme
161
Warnhinweis Toter Winkel
164
Funktionsweise
165
Bedingungen, in Denen die Funktion nicht Funktioniert
166
Einbauort des Radars
169
Aktivieren, Deaktivieren des Systems
171
Vorübergehend nicht Verfügbar
173
Einschränkungen der Systemfunktion
174
Tempomat (Begrenzer-Funktion)
179
Einschalten
180
Überschreiten der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
181
Verändern der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
181
Unterbrechen der Funktion
182
Abschalten der Funktion
182
Abrufen der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit
182
Geschwindigkeitsbegrenzer
182
Tempomat (Regler-Funktion)
183
Aktivieren des Tempomats (Regler-Funktion)
184
Ändern der Regelgeschwindigkeit
185
Überschreiten der Eingestellten Regelgeschwindigkeit
185
Einparkhilfe
188
Deaktivieren des Systems
189
Manuelles Deaktivieren der Einparkhilfe
189
Funktionsweise
191
Einstellungen
192
Automatische Deaktivierung der Einparkhilfe
193
Rückfahrkamera
194
Einstellung
195
Automatikgetriebe
196
Ausnahmesituationen
197
Abstellen des Fahrzeugs
198
Notruf
199
Kapitel 3: Für Ihr Wohlbefinden
203
Luftdüsen
204
Ausrichtung
205
Rücksitze
206
Manuelle Heizung, Belüftung, Klimaanlage
207
Temperaturregler (Heizung)
207
Bedieneinheiten
207
Regler für Gebläseleistung
207
Heckscheibenheizung
208
Ein-/Ausschalten der Klimaanlage
209
Verteilung der Luft IM Fahrgastraum
209
Klimaanlage mit Regelautomatik
210
Einstellung der Luftverteilung IM Fahrgastraum
212
Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
213
Klimaanlage: Informationen und Empfehlungen
215
Wasser unter dem Fahrzeug
215
Multimedia-Geräte
217
Integrierte Steuerung der Freisprechanlage
217
Abnehmbare Telefonhalterung B
219
Elektrische Fensterheber Vorne
221
Verriegeln und Entriegeln der Fensterheber Hinten
223
Elektrisches Schiebedach
224
Verschieben der Sonnenjalousie
224
Schiebefunktion des Schiebedachs
224
Vorsichtsmaßnahmen
225
Sonnenblende, Haltegriff
226
Haltegriff Vorne Und, Je nach Fahrzeugausstattung, Hinten
226
Innenbeleuchtung
227
Ablagefächer, Ausrüstung Fahrgastraum
229
Ablagefächer der Türen
229
Armstütze Vorne
230
Taschen 7 in den Rückenlehnen der Vordersitze
230
Klapptische an den Rücksitzlehnen
232
Ablagefach in der Mittlere Armlehne
232
Aschenbecher, Zigarettenanzünder, Steckdose für Zubehör
233
Zigarettenanzünder
233
Kopfstützen Hinten
234
Rücksitzbank: Verstellmöglichkeiten
235
Gepäckraum
236
Schließen
237
Ablagefächer,Ausrüstung Gepäckraum
238
Gepäckraumunterteilung
239
Heckablage
241
Transport von Gegenständen IM Gepäckraum
242
Transport von Gegenständen (Anhängerbetrieb)
243
Transport
244
Dachgalerie
245
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung
248
Kapitel 4: Wartung
249
Entriegeln des Sicherheitshakens der Fronthaube
250
Schließen der Fronthaube
250
Öffnen der Fronthaube
250
Motorölstand: Allgemeines
252
Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
253
Füllstände
255
Bremsflüssigkeit
255
Kühlflüssigkeit
256
Filter
258
Batterie
261
Austausch der Batterie
261
Pflege der Karosserie
263
Was Sie Tun Sollten
263
Was Sie Vermeiden Sollten
264
Besonderheit der Fahrzeuge mit Mattlackierung
265
Vor der Benutzung einer Waschanlage
265
Pflege der Polster und der Innenverkleidung
266
Scheiben der Bordinstrumente
266
Kapitel 5: Praktische Hinweise
269
Reifenpanne, Reserverad
270
Mobilitätsset
272
Sicherheitshinweise für die Verwendung des Reifenfüllsets
275
Werkzeug
276
Zugang zum Werkzeug
276
Schlüssel für Radkappen
277
Mittlere Radkappe mit Frei Zugänglichen Radschrauben
278
Nabenkappe mit Verdeckten Radschrauben
278
Radkappe mit Frei Zugänglichen Radschrauben
278
Radwechsel
279
Fahrzeuge mit Wagenheber und Radschlüssel
279
Reifen (Sicherheit Reifen, Räder, Winterbetrieb)
281
Sicherheit: Reifen - Räder
281
Überprüfung der Reifen
281
Umwechseln der Räder
282
Frontscheinwerfer
284
Abblendlicht
284
Tagfahrlicht/Standlicht, Fernlicht
284
LED Tagfahrlicht/Standlicht
286
Fernlicht
286
Zusatzscheinwerfer
288
LED Abblendlicht
288
Rückleuchten und Standleuchten
289
Dritte Bremsleuchte
291
Türer und 5-Türer
295
Innenbeleuchtung
297
Vordere Deckenleuchte
297
Sicherungen
301
Sicherungsbelegung
303
Fernbedienung
304
Austauschen der Batterie
304
Keycard: Batterie
306
Anschluss eines Ladegeräts
308
Anschluss von Starthilfekabeln zum Starten des Motors Mittels Fremdbatterie
309
Wischerblätter: Austausch
310
Austausch der Frontscheibenwischerblätter
310
Einbau
310
Abschleppen eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe, Mechanischer Hebel
312
Autoradio (Vorrüstung)
315
Zubehör
316
Funktionsstörungen
317
Fahrzeugtypenschilder
326
Kapitel 6 : Technische Daten
326
Motortypenschild
327
Fahrzeugabmessungen
328
Motordaten
330
Anhängelasten
332
Gewichte
332
Teile und Reparaturen
334
Kontrollnachweise
335
Kontrolle auf Korrosion
341
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Dacia Spring Electric 2022
Dacia Spring Electric 2021
Dacia Duster 2024
Dacia JOGGER 2024
Dacia Lodgy
Dacia Logan Sandero II 2017 EasyR
Dacia SPRING ELECTRIC 2024
Dacia Kategorien
Autos
Autoradios
Auto Navigationssysteme
Autozubehör
Fahrzeuge
Weitere Dacia Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen