Sicherheit
Kennzeichnet wichtige Hinweise für den sachgerechten Umgang
mit dem Gerät. Bei Nichtbeachtung können Schäden am Gerät
oder in der Umgebung die Folge sein.
In den Sicherheitshinweisen zu Unfallrisiken mit Verletzungsgefahr
werden je nach Gefahrenquelle unterschiedliche Piktogramme
verwendet – Beispiele:
Allgemeine Unfallgefahr
Explosionsgefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
Explosionsgefahr durch explosionsfähige Stoffe
Unfallgefahr durch elektrische Spannung
bzw. elektrostatische Aufladung
Quetschgefahr durch bewegliche Maschinenteile
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen
Sicherheitsgebote weisen in erster Linie auf zu tragende Schutzein-
richtungen hin. Sie sind ebenfalls besonders hervorgehoben und
wie folgt gekennzeichnet:
Schutzkleidung tragen
Kennzeichnet das Gebot, die vorgeschriebene Schutzkleidung
zu tragen, um Hautverletzungen durch Spritzgut oder Gase zu
vermeiden.
Augenschutz benutzen
Kennzeichnet das Gebot, eine Schutzbrille zu tragen, um
Augen-verletzungen durch Materialspritzer, Gase, Dämpfe oder
Stäube zu vermeiden.
Gehörschutz benutzen
Kennzeichnet das Gebot, einen Gehörschutz zu tragen, um
Schädigungen des Gehörs durch Lärm zu vermeiden.
8
Originalbetriebsanleitung WIWA Automatik Spritzpistole 100 / 200 / 225 / 400
SPAM_100-400_0550003_de_1611 • jw