Transport und Montage
Verwenden Sie zum Betrieb der Automatikpistole nur den in der
Ersatzteilliste aufgeführten Doppelnippel. Bei anderen Anschlüs-
sen ist die Dichtheit an der Automatikpistole nicht gewährleistet!
Wenn Sie einen neuen Doppelnippel benötigen, beachten Sie die
Bestell-Nummer in der Ersatzeilliste am Ende der Anleitung.
3.
für den Stichanschluss:
Verschließen Sie den zweiten Doppelnippel, z.B. mit einer
Kugel und einer Hutmutter oder mit einem Stopfen
3.
für den Zirkulationsbetrieb:
Schließen Sie den Rücklaufschlauch an den zweiten Doppel-
nippel der Automatik-Spritzpistole an.
3.
für das Spritzen mit mehreren Automatik-Spritzpistolen:
➤
➤
➤
4.1.5 Steuerluft anschliessen
Die Spritzanlage muss mit einem Steuermechanismus für das Öff-
nen und Schließen der Automatik-Spritzpistole (z.B. Druckluftschal-
ter, Drucklufttaster oder Druckluftsensor) ausgestattet sein.
Der Mindest-Lufteingangsdruck beträgt 3,5 bar.
1.
Entfernen Sie die Schutz-
kappe an der Automa-
tik-Spritzpistole.
2.
Bringen Sie eine Druckluft-
verschraubung an.
3.
Mit Hilfe eines Pneumatik-
schlauchs verbinden Sie die
Automatik-Spritzpistole mit
dem Spritzgerät.
4.
Achten Sie darauf, dass die
kleine Öffnung im Deckel
der Automatik-Spritzpistole
immer frei ist, damit die Luft
entweichen kann.
26
Schließen Sie einen weiteren Materialschlauch an den zwei-
ten Doppelnippel der Automatik-Spritzpistole an.
Führen Sie diesen Materialschlauch zur nächsten Automa-
tik-Spritzpistole und schließen Sie ihn dort an einen Doppel-
nippel an.
Verfahren Sie so bis zur letzten Automatik-Spritzpistole.
An dieser verschließen Sie den zweiten Doppelnippel.
Originalbetriebsanleitung WIWA Automatik Spritzpistole 100 / 200 / 225 / 400
Abb. 6 Schutzkappe entfernen
und Druckluftverschrau-
bung anbringen
SPAM_100-400_0550003_de_1611 • jw