Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Möglichkeiten Zur Installation Eines Kindersicherheitssitzes; Opel Full Size Airbag-System - Opel GT Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

46
Sitze, Innenraum
Zulässige Möglichkeiten
zur Installation eines
Kindersicherheitssitzes
Gewichts- bzw.
Altersklasse
Beifahrersitz
Gruppe 0:
bis 10 kg
bzw. ca. 10 Monate
Gruppe 0+:
bis 13 kg
bzw. ca. 2 Jahre
Gruppe I:
9 bis 18 kg
oder ca. 8 Monate bis
2 Jahre
Gruppe II:
15 bis 25 kg
oder ca. 3 bis 7 Jahre
Gruppe III:
22 bis 36 kg
oder ca. 6 bis 12 Jahre
1)
Darauf achten, dass der Sitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben ist.
X
= Kein Kindersicherheitssystem
irgendeiner Klasse in dieser Sitzpo-
sition zulässig.
L
= Geeignet für speziell zugelassene
Kindersicherheitssysteme. Opel
hat Kindersicherheitssysteme
der Reihen 'DUO' und 'KID' zuge-
lassen.
Auf dem
1)
X
L

Opel Full Size Airbag-System

Das Airbag-System ist an den Schriftzügen
AIRBAG auf dem Lenkrad und oberhalb
L
des Handschuhfaches erkennbar.
Das Airbag-System besteht aus:
z je einem Luftsack mit Füllvorrichtung im
Lenkrad und in der Instrumententafel,
z der Steuerungselektronik mit Aufprall-
sensoren,
z der Kontrollleuchte für
Airbag-Systeme v in der
Instrumententafel,
z Sitzbelegungserkennung.
Das Airbag-System löst aus:
z ab einer bestimmten Unfallschwere,
z abhängig von der Art des Aufpralls
innerhalb des auf der Abbildung
gezeigten Bereichs.
Ausnahme: Die Sitzbelegungserkennung
deaktiviert den Airbag auf der Beifahrer-
seite, wenn der Beifahrersitz nicht belegt
ist – siehe Seite 49.
Beispiele für das Auslösen des Airbag-
Systems:
z Aufprall auf ein nicht nachgebendes
Hindernis: Die Airbags lösen bei einer
niedrigeren Fahrzeuggeschwindigkeit
aus.
z Aufprall auf ein nachgebendes Hindernis
(z. B. ein anderes Fahrzeug): Die Airbags
lösen erst bei einer höheren Fahrzeugge-
schwindigkeit aus.
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis