DKT GSW System Classic Color Kaufland Seite 5 Freitag, 11. April 2014 1:17 13
Die Verriegelung 8 lässt sich zum Öffnen des
Deckels nur dann nach vorne schieben, wenn der
Druck ausgeglichen ist und dadurch das rote
Sicherheitsventil 4 nach unten fällt.
Dieses Gerät ist nach dem modernen Stand der
Technik konstruiert und gefertigt. Alle entspre-
chenden europäischen Sicherheitsrichtlinien wer-
den beachtet und das Gerät wurde durch den
TÜV geprüft. Dennoch können von derartigen
Geräten auch Gefahren ausgehen.
5 Minuten sollte Ihnen Ihre Sicherheit wert sein!
Länger dauert es nicht, unsere Sicherheitshin-
weise durchzulesen. Vermutlich kennen Sie die
meisten Hinweise schon, lesen Sie diese bitte
trotzdem durch, da der eine oder andere Hinweis
doch neu für Sie sein wird und Sie vor Schaden
bewahren kann.
3.1 Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser
Gebrauchsanweisung:
Warnung!
Hohes Risiko: Missachtung der War-
nung kann Schaden für Leib und Leben
verursachen.
Vorsicht!
Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann
einen Sachschaden verursachen.
Hinweis:
Geringes Risiko: Sachverhalte, die im Umgang
mit dem Gerät beachtet werden sollten.
3.2 Besondere Hinweise für dieses Gerät
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerät-
es unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
GSW System Classic Color
3. Sicherheitshinweise
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät fernzu-
• Erhitzen Sie den Schnellkochtopf bei aufgesetz-
• Achten Sie darauf, dass nie die gesamte Flüss-
• Benutzen Sie den Topf nur, wenn alle Teile sau-
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, dass
• Die Oberflächen des Schnellkochtopfes können
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn,
sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsich-
tigt.
halten.
tem Deckel niemals ohne vorher Wasser einge-
füllt zu haben. Ohne Wasser kann das Gerät
schwer beschädigt werden.
igkeit verdampft.
ber und leichtgängig sind. Verunreinigungen
und Fettschmutz könnten die Sicherheitseinrich-
tungen beeinflussen.
Druckregelventil 6 sowie Sicherheitsventil 4
nicht verstopft und leichtgängig sind (siehe „6.1
Schnellkochtopf vorbereiten" auf Seite 8).
beim Kochen sehr heiß werden. Berühren Sie
diese daher nicht sondern fassen Sie den
Schnellkochtopf ausschließlich an den Griffen
an. Schützen Sie sich zusätzlich mit Topflappen
oder Topfhandschuhen vor der hohen Tempera-
tur.
5