Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GSW System Classic Gebrauchshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System Classic:

Werbung

Schnellkochtopf
Pressure Cooker
Autocuiseur
Gebrauchsanweisung
User Manual
Mode d'emploi
GSW System Classic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GSW System Classic

  • Seite 1 Schnellkochtopf Pressure Cooker Autocuiseur Gebrauchsanweisung User Manual Mode d’emploi GSW System Classic...
  • Seite 3 Deutsch ......... 3 Bitte beachten Sie die Ausklappseite English .
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Wenn Sie Ihren Schnellkochtopf einmal verkau- reinigt oder entsorgt, muss den vollständigen fen oder verschenken, geben Sie bitte diese Inhalt dieser Gebrauchsanweisung zur Kenntnis Gebrauchsanweisung mit, damit auch der genommen und verstanden haben. nächste Besitzer das Gerät sicher benutzen kann. GSW System Classic...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    2. Gerätebeschreibung 2.1 Verwendungszweck Optional (Zubehör) –Dämpfeinsatz –Dreibein Mit diesem Schnellkochtopf GSW System Classic –Topfunterteil, 3 l können Sie Speisen schonend und energie- –Glasdeckel sparend garen. Ohne aufgesetzten Deckel kann das Topfunterteil 2.3 Funktionsbeschreibung wie ein normaler Kochtopf verwendet werden.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Deckel niemals ohne vorher Wasser diese Gebrauchsanweisung. Sie ist Bestand- eingefüllt zu haben. Ohne Wasser kann das teil des Gerätes und muss jederzeit verfügbar Gerät schwer beschädigt werden. sein. • Achten Sie darauf, dass nie die gesamte Flüssigkeit verdampft. GSW System Classic...
  • Seite 8: Schutz Vor Verbrennungen Und Verbrühungen

    • Benutzen Sie den Topf nur, wenn alle Teile • Beim Verstellen des Druckreglers 6 kann aus sauber und leichtgängig sind. Verunreini- der Dampföffnung 5 ein starker Dampfstrahl gungen und Fettschmutz könnten die Sicher- austreten. Fassen Sie den Druckregler 6 heitseinrichtungen beeinflussen.
  • Seite 9: Benennung Der Teile (Siehe Ausklappseite)

    Deckels sauber sind. werden. Einen neuen Dichtungsring erhalten Sie im Fachhandel. 2. Sollte dies nicht der Fall sein, reinigen Sie den Druckregler 6 (siehe „7.2 Schnellkoch- 5. Befüllen Sie das Topfunterteil mit Gargut. topf reinigen“ auf Seite 11). GSW System Classic...
  • Seite 10: Speisen Kochen

    Vorsicht! 2. Setzen Sie den Schnellkochtopf auf eine Herdplatte, die möglichst den gleichen • Füllen Sie den Schnellkochtopf nie über die Durchmesser hat, wie das Topfunterteil. „MAX”-Markierung im Inneren des Topfes. • Bei steigendem Kochgut, wie z.B. Reis oder Vorsicht! Die Herdplatte Hülsenfrüchte, dürfen Sie das Topfunterteil darf nicht größer sein, als nur bis zur Hälfte füllen.
  • Seite 11: Schnellkochtopf Öffnen

    Hinweis: Sobald rote lassen, bis der Druck im Topf weit genug abge- Sicherheitsventil 4 nach unten fällt, beträgt sunken ist, um den Deckel öffnen zu können. die Temperatur im Inneren des Schnellkoch- topfes noch fast 100 °C. GSW System Classic...
  • Seite 12: Reinigen, Pflegen, Warten

    2. Schieben Sie die Verriege- 1. Halten Sie den Schnellkochtopf unter einen lung 8 nach vorne und nicht zu starken Wasserstrahl, bis das rote drehen Sie gleichzeitig den Sicherheitsventil 4 nach unten fällt. Deckel gegen den Uhrzei- gersinn, bis die runde Mar- kierung auf dem Deckel auf den Pfeil im Topfstiel 10 zeigt.
  • Seite 13: Schnellkochtopf Reinigen

    Sie ihn zuvor in Spülwasser ein. –Setzen Sie den Druckregler wieder im 2. Spülen Sie den Deckel unter klarem, heißem Deckel ein gemäß Schritt 7. Wasser gründlich ab. 3. Trocknen Sie den Deckel mit einem Geschirr- tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden. GSW System Classic...
  • Seite 14: Schnellkochtopf Lagern

    Dichtungsring (11): 7.3 Schnellkochtopf lagern Hinweis: Sie sollten den Dichtungsring bei Vorsicht! Der Schnellkochtopf darf nicht in regelmäßiger Benutzung des Schnellkochtopfes geschlossenem Zustand gelagert werden. Ohne einmal jährlich durch einen neuen ersetzen. Lüftung könnte sich Kondenswasser bilden und zu Ersatz gibt es im Fachhandel. Geruchsbildung oder Schäden führen.
  • Seite 15: Störungen Und Deren Beseitigung

    öffnung entweicht kochtopf reinigen“ auf Seite 11) Dampf Druckregler defekt Druckregler gegen neuen austauschen Deckel lässt sich nicht Es ist noch Überdruck im Topf Gehen Sie so vor, wie in öffnen „6.4 Schnellkochtopf öffnen” auf Seite 9 beschrieben GSW System Classic...
  • Seite 16: Entsorgung

    9. Entsorgung 9.1 Gerät 9.2 Verpackung Wenn Sie den Schnellkochtopf einmal entsorgen Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, möchten, achten Sie auf die entsprechenden achten Sie auf die entsprechenden Umweltvor- Umweltvorschriften in Ihrem Land. schriften in Ihrem Land. 10. Garzeitentabelle Die folgenden Angaben sind als Richtwerte Suppenhuhn (je nach Größe und 20 - 25 min...
  • Seite 17 6 min Paprikaschoten, gefüllt 6 - 8 min Pilze 6 - 8 min Rosenkohl, frisch 4 - 6 min Rote Rüben 15 - 25 min Rotkraut, Weißkraut, Wirsing 8 - 10 min Sahnekartoffeln 5 - 7 min GSW System Classic...
  • Seite 18: Garantie

    11. Garantie Der Schnellkochtopf von GSW ist aus hochwerti- Service-Adresse: gem Edelstahl gefertigt. Bei sachgemäßer Pflege und korrekter Benutzung hält er nahezu ein GSW Stahlwaren GmbH Leben lang. Gewerbegebiet 2 Wir garantieren, dass der Schnellkochtopf von D-55595 Spabrücken GSW frei von Material- oder Konstruktionsfehlern ist.
  • Seite 19 GS W Gäns S t ahl waren GmbH Gewerbegebiet 2 D-55595 Spabrücken...

Inhaltsverzeichnis