Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ETC Ion Bedienungsanleitung Seite 501

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für verschiedene Eventoptionen gibt es Softkeys:
Event – ist die Event-Nummer, mittels derer in der Kommandozeile ein spezifisches Event
gewählt oder erstellt werden kann. Zur Auswahl der Events bzw. für das Navigieren durch
Events steht auch [Next]/[Last] zur Verfügung.
Hinweis:
bereitgestellt. In der Timecode-Liste sind Events beispielsweise immer chronologisch
aufgeführt. Die Event-Nummer ändert sich, damit sie mit der Chronologie
übereinstimmt.
Zeit/Adresse – legt fest, wann das Event die Aktion auslösen soll. Das können Timecode,
Tageszeit, sACN-Levels, MIDI-Eingang, String-Eingang, OSC-Eingang oder eine Adresse
sein, die für Analogeingänge verwendet wird.
Hinweis:
{Event}[1] [Thru] [1][0] [Time] [1] [Thru] [1] [0] [Enter]
Datum – legt fest, wann das Event eine Aktion auslösen soll. Wird nur für RTC verwendet.
Echtzeituhr (RTC)
Siehe
Aktion – ist das, was das Ereignis auslöst. Dies kann eine Stimmung, ein Submaster,
Makro oder Wert nach Adresse sein, wodurch dem Parameter an der zugeordneten
Adresse manuell der eingehende Wert zugewiesen wird.
{Event} [1] [/] [1] {Aktion} {Level/Address} [2] [/] [1] [Enter]
Name – bezeichnet ein bestimmtes Event.
Eventliste
Der untere Teil der Show Control-Anzeige enthält die Eventlisten, die in der Konsole zum
Einsatz kommen. Events sind in einer spezifischen Eventliste enthalten (wie Stimmungen in
einer Sequenzliste). Jede Eventliste verfügt über einen von ihr genutzten spezifischen Show
Control-Protokolltyp: MIDI, SMPTE, Analog oder RTC. Die ersten Schritte sind bei beim Anlegen
einer Eventliste, unabhängig vom verwendeten Show Control-Protokoll, immer identisch.
Show Control
Die Event-Nummer ist nicht fix, sie wird nur zur Wahl eines Events
Zeit lässt sich mittels eines Bereichs einer Liste von Events zuordnen.
.
489

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis