Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patientenableitstrom, Netz Am Anwendungsteil - MTK Rigel 288 Handbuch

Elektrischer sicherheitstester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten Sie die Prüfung mit der grünen Starttaste. Die Prüfung läuft über die eingestellte
Zeit oder bis die rote Stoptaste gedrückt wird.
5.1.13.
Achtung: Am Prüfling wird Netzspannung angelegt.
Achtung! Die Prüfung schließt ein strombegrenztes Anlegen von
Netzspannung (110 % der anliegenden Netzspannung) an den
Anwendungsteilen ein. In Folge der Anforderungen der IEC 60601
kann der Prüfstrom bei einem Kurzschluß 5 mA überschreiten
und damit den Anwender gefährden. Geeignete Vorsichts-
maßnahmen sind zu treffen. Die Strombegrenzung erfolgt über
einen Begrenzungswiderstand in Serienschaltung mit dem
Messwerk.
Der
Prüfschritt
"Patientenableitstrom,
Patientenableitstrom F, Floating bezeichnet) repräsentiert einen Strom, der bei
anliegender Netzspannung vom Patienten über das Anwendungsteil fließen würde
(Einzelfehlerbedingung).
Der Patientenableitstrom mit Netz am Anwendungsteil betrifft Geräte der Schutzklassen
I und II mit Anwendungsteilen vom Typ BF und/oder CF und ist nach IEC 60601-1 bei
beiden möglichen Polungen der Netzspannung zu prüfen. Eine ausführliche
Beschreibung dieser Prüfschritte und die Grenzwerte finden sich in Anhang A & B.
Drücken Sie die
Achtung: Lassen Sie niemals die Prüfsonde oder eine andere
Leitung in Verbindung mit beweglichen Teilen.
Rigel 288 Handbuch – Version DE 1.1

Patientenableitstrom, Netz am Anwendungsteil

-Taste (F1), um den Schaltplan anzuzeigen.
Netz
am
Anwendungsteil"
(auch
als
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis