Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTK Rigel 288 Handbuch Seite 57

Elektrischer sicherheitstester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Prüfsonde an die mit dem
gekennzeichnete Buchse am Rigel 288 angeschlossen wurde bei Prüfung des
Schutzleiterwiderstandes.
Drücken Sie die "Berechnen"-Taste (F2), um die Grenzwerte in Abhängigkeit von
Kabelquerschnitt (mm²) und -länge (m) zu berechnen.
Durch Drücken der
Drücken Sie die grüne Taste zum Start der Schutzleiterprüfung.
Achtung! Verbinden Sie die Prüfsonde nie mit Spannungen von
über 30 V, da dies zu Schäden an den Geräten führen kann.
Die Anzeige "Schutzleiterwiderstand" zeigt den Zahlenwert sowie eine Balkenanzeige.
Weiterhin wird die Dauer der Prüfung (oben rechts) und der Grenzwert ([0.20 Ohm])
sowie ein Symbol zur Bewertung des Prüfschrittes angezeigt.
Wird der Prüfschritt als nicht bestanden gewertet, erscheint das Fehlermenü, s. 4.1.2.
Sobald die nichtelektrischen Prüfschritte abgeschlossen sind, erhält der Anwender eine
Warnung, dass der Prüfling nun eingeschaltet wird.
Achtung: Lassen Sie niemals die Prüfsonde oder eine andere
Leitung in Verbindung mit beweglichen Teilen.
Achtung: Berühren Sie niemals den Prüfling während des
Prüfablaufs. Es besteht Gefahr durch elektrischen Schlag
und/oder unerwarteten Bewegungen mechanischer Teile des
Prüflings.
Rigel 288 Handbuch – Version DE 1.1
-Taste (F3) wird das Fehlermenü erreicht, s. 4.1.2.
-Symbol
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis