Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gehäuseableitstrom - MTK Rigel 288 Handbuch

Elektrischer sicherheitstester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.11.
Achtung: Am Prüfling wird Netzspannung angelegt.
Der Gehäuseableitstrom entspricht einem Strom der fließen würde, wenn eine Person
das Gehäuse oder ein anderes, nicht zur Anwendung vorgesehenes Teil des Prüflings
berühren würde.
Die Prüfung ist nach der Norm IEC 60601-1 anzuwenden auf Geräte der Schutzklasse I
und II mit Anwendungsteilen der Klassen B, BF und CF. Eine ausführliche
Beschreibung und die Grenzwerte finden sich in den Anhängen A & B.
Drücken Sie die
Achtung: Lassen Sie niemals die Prüfsonde oder eine andere
Leitung in Verbindung mit beweglichen Teilen.
Achtung: Berühren Sie niemals den Prüfling während des
Prüfablaufs. Es besteht Gefahr durch elektrischen Schlag
und/oder unerwarteten Bewegungen mechanischer Teile des
Prüflings.
Beachten
vorliegenden Handbuchs.
Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Spannung von 30
V AC/DC bezüglich des Erdpotentials! Gefahr durch elektrischen
Schlag!
Drücken Sie die
zur Umpolung der Spannungsversorgung am Prüfling.
Rigel 288 Handbuch – Version DE 1.1
Gehäuseableitstrom
-Taste (F1), um die Schaltbilder anzuzeigen:
Sie
die
Anwenderhinweise
-Taste (F2) zum Umschalten der Einzelfehlerbedingungen und
am
Anfang
des
84

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis