Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Analoger Endgeräte An Teledat X120; Anschluss Über Die Tae-Buchsen - Telekom Teledat X120 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss analoger Endgeräte an Teledat X120
3.3 Anschluss analoger Endgeräte an Teledat X120
Der Anschluss der analogen Endgeräte wie Telefon, Faxgerät und Anrufbeant-
worter erfolgt bevorzugt über die TAE-Buchsen auf der Oberseite von
Teledat X120. Möglich ist aber auch der Anschluss über Kabelklemmen an der
Rückseite des Gerätes. Nach Anschluss der analogen Endgeräte stehen Ihnen
die entsprechenden Leistungsmerkmale sofort zur Verfügung.
Anschluss über die TAE-Buchsen
Wenn Sie Ihre anlogen Endgeräte an Teledat X120 über die TAE-Buchsen an-
schließen, dann stehen Ihnen für die zwei Nebenstellen von Teledat X120 drei
Anschlüsse zur Verfügung.
TAE-Buchsen von Teledat X120
Die erste Nebenstelle mit der Bezeichnung „U" ist universell codiert, das heißt
sie kann mit einem beliebigen analogen Endgerät wie Telefon, Anrufbeantworter
oder Faxgerät belegt werden. Die zweite Nebenstelle hat zwei Anschlüsse. Die
Bezeichnungen sind „N" und „F". An der N-codierten TAE-Buchse können ein
Faxgerät oder ein Anrufbeantworter angeschlossen werden, die F-codierte TAE-
Buchse kann zum Anschluss von Telefonen genutzt werden.
Die zwei gängigsten Anschlussvarianten sind zum Einen der Anschluss von zwei
Telefonen und einem Anrufbeantworter und zum Anderen der Anschluss von ei-
nem Faxgerät, einem Telefon und einem Anrufbeantworter an Teledat X120. Die
gezielte Adressierung der angeschlossenen Endgeräte erfolgt über die so ge-
nannten Mehrfachrufnummern. Mehrfachrufnummern (MSNs) sind die Rufnum-
mern, die Sie für Ihren ISDN-Anschluss erhalten haben. Von der Deutschen Tele-
kom AG erhalten Sie drei bis zehn MSNs. Beachten Sie die Beispiele in den zwei
folgenden Abschnitten:
Teledat X120 – 3 Montage und Installation der Hardware
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis