Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eumex 300 IP
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telekom Eumex 300 IP

  • Seite 1 Eumex 300 IP Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Symbole

    Symbole Symbole Verwendete Symbole Telefonhörer abheben. Telefonhörer auflegen. Gespräch führen. Rufnummer oder Kennziffer wählen. Sie hören einen Quittungston. Dreierkonferenz. Signaltaste (auch Flash- oder Rückfragetaste) drücken. Die Stern-Taste ist ein Trenn- oder Startzeichen in einer Programmierung. Die Raute-Taste ist ein Trenn- oder Startzeichen in einer Programmierung. 0 …...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Eumex 300 IP am Computer anschließen........16 Eumex 300 IP am LAN-Anschluss anschließen ....... . 17 Eumex 300 IP am USB-Anschluss eines Computers anschließen .
  • Seite 4 Impulswahltelefone an der Eumex 300 IP........
  • Seite 5 Gewährleistung für Eumex 300 IP ........
  • Seite 6: Hinweise

    Leitungen nicht im Freien und nur so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. Betreiben Sie die Eumex 300 IP nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil AVM03049. Nehmen Sie die Eumex 300 IP so in Betrieb, wie es im Abschnitt „Eumex 300 IP in Betrieb nehmen“ ab Seite 10 beschrieben ist.
  • Seite 7: Willkommen

    Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für die Eumex 300 IP der Deutschen Telekom, T-Com entschieden ha- ben. Die Eumex 300 IP ist eine TK-Anlage, die Telefonieren über Festnetz und Internettelefonie über DSL er- möglicht. Sie vereint eine 3-Port-Nebenstellenanlage zum Anschluss von analogen Endgeräten, ein DSL-Mo- dem für den direkten Anschluss an den DSL-Splitter und einen ISDN/analog-Anschluss zum Festnetz in ei-...
  • Seite 8: Was Benötigt Die Eumex 300 Ip

    1 ISDN/analog-Kabel (Länge: 4 m, schwarz) für den Anschluss der Eumex 300 IP an den ISDN-NTBA oder den analogen Telefonanschluss 1 USB-Kabel (Länge: 1,5 m, weiß) zum Anschluss der Eumex 300 IP an einen Computer mit USB- Schnittstelle 1 Netzwerkkabel (Länge: 1,5 m, rot) zum Anschluss der Eumex 300 IP an einen Computer oder einen...
  • Seite 9: Die Leuchtdioden Der Eumex 300 Ip

    Betriebssystem: Microsoft Windows XP, Windows Me, Windows 2000, Windows 98, Linux (ab SUSE 9.0) oder Mac OS X (ab Version 10.3.3) – 300 MHz Pentium II-Prozessor Die Leuchtdioden der Eumex 300 IP Die Leuchtdioden der Eumex 300 IP haben folgende Bedeutung: Farbe Bedeutung T-DSL grün...
  • Seite 10 Leistungsmerkmale der Eumex 300 IP Rufumleitung intern/extern Rückruf bei Besetzt/bei Nichtmelden intern/extern Direktruf Anrufweiterschaltung Anklopfen/Anklopfschutz Interne kostenfreie Gespräche Rufnummernübertragung zur Nebenstelle (CLIP/CLIP Off Hook) Übermittlung der eigenen Rufnummer unterdrücken Zielrufnummer zum Anrufer übertragen/unterdrücken Heranholen eines Rufes (Pickup) Spontane Amtsholung möglich Rufe abweisen bei Besetzt (Busy-on-Busy) SMS/MMS im Festnetz (mit SMS-/MMS-fähigen Endgeräten)
  • Seite 11: Eumex 300 Ip In Betrieb Nehmen

    Eumex 300 IP an den Computer anschließen Montagevorbereitungen Stellen oder hängen Sie die Eumex 300 IP an einem geeigneten Ort auf. Der Ort sollte trocken, staubfrei und ohne direkte Sonneneinstrahlung sein. Wenn Sie die TK-Anlage auch an Ihren Computer anschließen möch- ten, beachten Sie die zur Verfügung stehenden Kabellängen, das heißt, stellen Sie das Gerät in Computernä-...
  • Seite 12: Eumex 300 Ip Am Dsl Anschließen

    Betriebsbereitschaft der Eumex 300 IP. Eumex 300 IP am DSL anschließen Um die Eumex 300 IP am DSL anzuschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Nehmen Sie das DSL-Kabel (grau) zur Hand. Schließen Sie das eine Kabelende an der mit „T-DSL“ beschrifteten Buchse ganz rechts auf der Buch- senleiste der Eumex 300 IP an.
  • Seite 13: Eumex 300 Ip Am Isdn Oder Am Analogen Telefonanschluss Anschließen

    ßen. Führen Sie dafür die folgenden Schritte aus: Nehmen Sie das ISDN/analog-Kabel (schwarz) zur Hand. Schließen Sie das eine Kabelende an der mit „T-ISDN/T-Net “ beschrifteten Buchse der Eumex 300 IP Wenn Sie über einen ISDN-Anschluss verfügen, dann schließen Sie das andere Kabelende an einer An-...
  • Seite 14 Verfügen Sie neben einem DSL-Anschluss lediglich über einen analogen Telefonanschluss, dann schließen Sie am anderen Kabelende zunächst den im Lieferumfang enthaltenen TAE/RJ45-Adapter an. Schließen Sie die Eumex 300 IP dann mit dem TAE-Stecker an der mit „F“ beschrifteten Buchse Ih- res DSL-Splitters an.
  • Seite 15: Analoge Endgeräte An Der Eumex 300 Ip Anschließen

    Der Anschluss der analogen Endgeräte wie Telefon, Faxgerät und Anrufbeantworter erfolgt bevorzugt über die TAE-Buchsen auf der Unterseite der Eumex 300 IP. Möglich ist aber auch der Anschluss über Kabelklem- men an der Rückseite des Gerätes. Nach Anschluss der analogen Endgeräte stehen Ihnen die entsprechen- den Leistungsmerkmale sofort zur Verfügung.
  • Seite 16 Wenn Sie Ihre analogen Endgeräte und die TK-Anlage räumlich trennen möchten, dann können Sie diese Ge- räte über eine abgesetzte TAE-Dose mit der Eumex 300 IP verbinden. Die abgesetzte TAE-Dose kann über die Kabelklemmen an Port 2 oder Port 3 der Eumex 300 IP angeschlossen werden. Beachten Sie dazu die folgen- den Hinweise: Der Aderdurchmesser der verwendeten Kabel muss 0,4 - 1mm betragen.
  • Seite 17: Eumex 300 Ip Am Computer Anschließen

    über den Netzwerkanschluss (LAN-Anschluss) über den USB-Anschluss Ein Computer kann immer nur auf eine dieser Arten an der Eumex 300 IP angeschlossen werden. Wenn Sie mehrere Computer gleichzeitig an der Eumex 300 IP anschließen möchten, dann haben Sie folgen- de Möglichkeiten: Über den USB- und den Netzwerkanschluss können Sie zwei Computer gleichzeitig an der...
  • Seite 18: Eumex 300 Ip Am Lan-Anschluss Anschließen

    Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie das rote Netzwerkkabel. Anschluss der Eumex 300 IP an die Netzwerkkarte eines Computers Schalten Sie Ihren Computer ein, nachdem Sie die Eumex 300 IP wie auf Seite 10 beschrieben an das Stromnetz und DSL angeschlossen haben.
  • Seite 19 Tipp Eumex 300 IP an einem Netzwerk-Hub anschließen Schließen Sie die Eumex 300 IP wie auf Seite 10 beschrieben, an das Stromnetz und das DSL an. Schließen Sie ein Ende des roten Netzwerkkabels an den Uplink-Port des Netzwerk-Hubs an. Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an die mit „LAN“ beschriftete Buchse der Eumex 300 IP an.
  • Seite 20: Eumex 300 Ip Am Usb-Anschluss Eines Computers Anschließen

    Windows 98 benötigen Sie zusätzlich die Eumex 300 IP-CD für die Installation der Treiber. In den Betriebssys- temen Windows XP, Windows 2000, Mac OS X und Linux ist keine Treiberinstallation erforderlich. Schalten Sie Ihren Computer ein, nachdem Sie die Eumex 300 IP wie auf Seite 10 beschrieben an das Stromnetz und das DSL angeschlossen haben.
  • Seite 21 “ beschriftete Buchse der Eumex 300 IP. Die Eumex 300 IP und Ihr Computer sind jetzt über das USB-Kabel verbunden. Führen Sie die Installation so fort, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben. Wählen Sie dazu den Abschnitt aus, der das weitere Vorgehen für das auf Ihrem Computer installierte Betriebssystem be- schreibt.
  • Seite 22 Nachdem Sie die Eumex 300 IP an Ihren Computer angeschlossen haben, wird die TK-Anlage automa- tisch erkannt und die benötigten Treiber werden installiert. Sobald der Vorgang beendet ist, wird die Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP geöffnet und die TK- Anlage ist betriebsbereit.
  • Seite 23 Nachdem Sie Eumex 300 IP an Ihren Computer angeschlossen haben, wird die TK-Anlage automa- tisch erkannt und die benötigten Treiber werden installiert. Sobald der Vorgang beendet ist, wird die Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP geöffnet und die TK- Anlage ist betriebsbereit.
  • Seite 24 Lesen Sie nun die Hinweise im Abschnitt „Nach dem Anschluss an den Computer“ auf Seite 24. Installation der Eumex 300 IP in einem Linux-Betriebssystem Am Beispiel SUSE Linux 9.0 wird hier beschrieben, wie Sie die Eumex 300 IP unter Linux am USB-Anschluss installieren.
  • Seite 25: Nach Dem Anschluss An Den Computer

    Rufnummern stellt die Eumex 300 IP eine komfortable Benutzeroberfläche bereit, in der Ih- nen ein Assistent Schritt für Schritt bei der Ersteinrichtung der Anlage hilft. Wie Sie die Eumex 300 IP als DSL-Router einrichten, ist im Abschnitt „Eumex 300 IP mit dem Assistenten als DSL-Router einrich- ten“...
  • Seite 26 Abschnitt „Eine Internetverbindung aufbauen“ auf Seite 27. Um die Anlage für die Festnetztelefonie zu nutzen, müssen Sie keine Einstellungen in der Eumex 300 IP vornehmen. Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt „Eumex 300 IP für die Internet- und für die Festnetztelefonie einrichten“ ab Seite 28.
  • Seite 27: Mit Eumex 300 Ip Ins Internet

    Computer“ auf Seite 24. Eumex 300 IP mit dem Assistenten als DSL-Router einrichten Um die Eumex 300 IP mit dem Assistenten Schritt für Schritt einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus: Öffnen Sie einen Internetbrowser und geben Sie „eumex.ip“ oder „192.168.178.1“ ein.
  • Seite 28: Eine Internetverbindung Aufbauen

    Klicken Sie im Menü „Assistent“ auf den Menüpunkt „Schritt für Schritt“ und folgen Sie den Anweisun- gen auf dem Bildschirm. Schließen Sie die Einstellungen mit „Speichern“ ab. Alle mit der Eumex 300 IP verbundenen Computer haben nun die Möglichkeit, gleichzeitig auf das Internet zuzugreifen. Eine Internetverbindung aufbauen DSL-Router –...
  • Seite 29: Mit Eumex 300 Ip Telefonieren

    Festnetz- und die Internettelefonie einrichten können. Telefonieren mit der Eumex 300 IP Die Eumex 300 IP ist so eingerichtet, dass Sie die Anlage sofort nach dem Anschluss analoger Endgeräte, oh- ne weitere Einstellungen, an ISDN-Anschlüssen und analogen Anschlüssen für Telefonverbindungen in das Festnetz nutzen können.
  • Seite 30: Anmeldedaten Und Internetrufnummer Für Die Internettelefonie Eingeben

    Die Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP wird geöffnet. Die Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP Die Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP verfügt über mehrere Seiten, auf die Sie über die Menüpunkte am linken Rand jeder Seite direkt zugreifen können. Anmeldedaten und Internetrufnummer für die Internettelefonie eingeben Führen Sie die folgenden Schritte aus:...
  • Seite 31: Isdn-Rufnummern Für Die Festnetztelefonie Eingeben

    Den Nebenstellen der Eumex 300 IP Internet- und Festnetzrufnummern zuweisen Nachdem Sie die Internet- und Festnetzrufnummern an die Eumex 300 IP übergeben haben, reagieren die Nebenstellen der Anlage („1“, „2“ und „3“) zunächst noch gleichzeitig auf alle einkommenden Anrufe. Um zu erreichen, dass die angeschlossenen Endgeräte nur auf bestimmte Rufnummern reagieren, weisen Sie die In-...
  • Seite 32 Über den Eintrag „Neue Wahlregel“ können Sie beliebig viele Wahlregeln definieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“. In den Kapiteln „Eumex 300 IP am Telefon einrichten“ ab Seite 34 und „Eumex 300 IP Tipp bedienen“ ab Seite 40 finden Sie eine Sammlung von Befehlen für die Konfiguration...
  • Seite 33: Was Sie Über Die Internettelefonie Mit Eumex 300 Ip Wissen Sollten

    Dies kann unter ungünstigen Umständen dazu führen, dass die Sprachqualität bei der Internettelefo- nie geringer ausfällt als bei der Festnetztelefonie. Dauerverbindung Wenn Sie die Eumex 300 IP für die Internettelefonie nutzen, dann aktivieren Sie die Funktion „Dauerverbindung“, um zu verhindern, dass eine Verbindung während ei- nes Gesprächs über das Internet abgebaut wird.
  • Seite 34 Datenverkehr über DSL und stellt damit sicher, dass eine Telefonverbindung über das Internet nicht durch Surfen beeinträchtigt wird. Dafür passt die Eumex 300 IP alle Up- und Down- loads an die jeweils verfügbare Restbandbreite an und ermöglicht durch eine konstante Bandbreite, dass Te- lefonate in guter Sprachqualität über das Internet geführt werden können.
  • Seite 35: Eumex 300 Ip Am Telefon Einrichten

    Als Alternative zur Konfiguration per Software können Sie die Konfiguration auch per Telefon durchführen. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Grundfunktionen beschrieben. Die vollständige Beschreibung der Konfiguration per Telefon finden Sie in der Datei TELEFON.PDF auf der Eumex 300 IP-CD im Ordner DOKUMENTATION.
  • Seite 36: Zuweisen Von Mehrfachrufnummern

    Mehrfachrufnummern (MSNs) sind die Rufnummern, die Sie von der Deutschen Telekom AG für Ihren ISDN- Anschluss erhalten haben. Sie müssen sie den Nebenstellen der Eumex 300 IP zuordnen. Die Zuweisung der MSNs können Sie zentral von einem Telefon aus für alle anderen Endgeräte vornehmen.
  • Seite 37: Abgangsrufnummer

    Die erste MSN, die Sie einer Nebenstelle zuordnen, ist die Abgangsrufnummer. Mit dieser Telefonnummer meldet sich die Eumex 300 IP bei der Gegenstelle. Verfügt beispielsweise die Gegenstelle über ein Telefon mit Rufnummernanzeige, dann wird immer die erste zugeordnete MSN dieser Nebenstelle dort angezeigt.
  • Seite 38: Anrufweiterschaltung

    Anrufweiterschaltung Aktivieren des Anklopfschutzes Tastaturbefehl Handlung Nehmen Sie den Hörer ab. Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. D91CC Speichern Sie Ihre Einstellungen durch Eingabe der nebenstehenden Tasten- kombination. Legen Sie den Hörer auf. Deaktivieren des Anklopfschutzes Tastaturbefehl Handlung Nehmen Sie den Hörer ab. Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
  • Seite 39 Anrufweiterschaltung Anrufweiterschaltung sofort Ankommende Rufe werden sofort zur Zielrufnummer umgeleitet. Sie können die Anrufweiterschaltung für ei- ne beliebige MSN oder für alle MSNs festlegen. Alle Einstellungen können Sie auch wieder deaktivieren. Anrufweiterschaltung sofort für eine beliebige MSN einschalten Tastaturbefehl Handlung Nehmen Sie den Hörer ab.
  • Seite 40 Anrufweiterschaltung Anrufweiterschaltung verzögert für eine beliebige MSN ausschalten Tastaturbefehl Handlung Nehmen Sie den Hörer ab. C61CC MSN D Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Warten Sie den positiven Quittungston ab. Legen Sie den Hörer auf. Anrufweiterschaltung bei besetzt Anrufweiterschaltung bei besetzt für eine beliebige MSN einschalten Tastaturbefehl Handlung Nehmen Sie den Hörer ab.
  • Seite 41: Eumex 300 Ip Bedienen

    Eumex 300 IP bedienen Bedienung per Telefon In diesem Kapitel wird die Bedienung der Eumex 300 IP am Telefon beschrieben. Für Telefone mit Impuls- wahlverfahren lassen sich nicht alle der im Folgenden beschriebenen Funktionen ausführen. Nähere Informa- tionen erhalten Sie im Abschnitt „Impulswahltelefone an der Eumex 300 IP“ auf Seite 53.
  • Seite 42 C12D<Rufnummer> stellt für diesen Wählvorgang eine Verbindung ins Internet her Wählen extern mit verkürztem Wählvorgang Die Eumex 300 IP erkennt automatisch, wenn die Eingabe einer Rufnummer beendet ist, benötigt für diesen Vorgang aber einige Sekunden nach Eingabe der letzten Ziffer. Um den Wählvorgang zu verkürzen, wählen Sie nach Eingabe der letzten Ziffer einer Rufnummer zusätzlich „D“.
  • Seite 43: Wählen Intern

    Wählen intern Wählen extern mit Unterdrückung der eigenen Rufnummer (CLIR) Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird verhindert, dass Ihre Rufnummer auf dem Anzeigefeld des Telefons Ihres Gesprächspartners eingeblendet wird. Gehen Sie wie folgt vor: Tastaturbefehl Handlung Nehmen Sie den Hörer ab. C31D Geben Sie nebenstehende Tastenkombination ein.
  • Seite 44: Sammelruf

    Sammelruf Sammelruf ISDN analog VoIP Im internen Wählmodus können Sie mit Eumex 300 IP alle anderen Nebenstellen per Sammelruf gleichzeitig anrufen. Das Gespräch wird mit der Nebenstelle aufgebaut, die zuerst abhebt. Tastaturbefehl Handlung Nehmen Sie den Hörer ab. Durch Wahl der Ziffer „9“ anstelle einer bestimmten Nebenstellennummer werden al- le freien Nebenstellen angerufen.
  • Seite 45: Makeln

    Makeln Tastaturbefehl Handlung Gespräch 2 Nimmt die Gegenstelle ab, können Sie mit Gesprächspartner 2 ein Gespräch führen. Ist der Anschluss von Gesprächspartner 2 besetzt oder meldet dieser sich nicht, drü- cken Sie erneut die Rückfragetaste, um zu Gesprächspartner 1 zurückzukehren. Möchten Sie nach Ihrem Gespräch von Gesprächspartner 2 zu Gesprächspartner 1 zurückkehren, geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein.
  • Seite 46 Makeln Gehen Sie zum Makeln folgendermaßen vor: Tastaturbefehl Handlung Gespräch 1 Sie führen gerade mit Gesprächspartner 1 ein Gespräch. Drücken Sie die Rückfragetaste. Gesprächspartner 1 ist damit gehalten und die Rück- frage eingeleitet. Um eine Verbindung zu Gesprächspartner 2 aufzubauen, geben Sie die gewünschte Nebenstellennummer oder nach Eingabe der „0“...
  • Seite 47: Vermitteln

    ISDN analog VoIP Mit der Funktion „Vermitteln“ haben Sie die Möglichkeit, ein aktuelles Gespräch an eine andere Nebenstelle der Eumex 300 IP zu vermitteln. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Tastaturbefehl Handlung Gespräch1 Sie führen gerade mit Gesprächspartner 1 ein Gespräch.
  • Seite 48: Anklopfen

    Anklopfen Möchten Sie nun selbst die Verbindungen beenden, während die beiden exter- nen Gesprächspartner weiter miteinander sprechen, können Sie die beiden Teil- nehmer miteinander verbinden. Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Die gehaltene und die ak- tive Verbindung werden miteinander verbunden. Die externen Gesprächspartner setzen das Gespräch fort, während Sie die Verbindung beenden.
  • Seite 49: Dreierkonferenz

    ISDN analog VoIP Mit der Eumex 300 IP können Sie Dreierkonferenzen per Telefon abhalten. Dabei können zwei externe und ein interner, zwei interne und ein externer oder drei interne Gesprächsteilnehmer ein Konferenzgespräch mit- einander führen. Dieses Leistungsmerkmal können Sie nicht für Konferenzen mit zwei externen Ge- Tipp sprächspartnern am analogen Anschluss nutzen.
  • Seite 50: Heranholen Eines Gespräches (Pickup)

    Ihr Telefon zu holen. Sie können Gespräche von bekannten und unbekannten Nebenstellennummern her- anholen. Lesen Sie dazu auch die Hinweise in der Datei TELEFON.PDF auf der Eumex 300 IP-CD. Um ein Gespräch von einer unbekannten Nebenstelle auf Ihr Telefon zu holen, führen Sie die folgenden...
  • Seite 51: Rückruf Bei Nichtmelden

    Anrufe zu solchen Vorzugsrufnummern sind deutlich günstiger als übliche Mobilfunkverbin- dungen. Dies nutzen Sie, indem Sie als Vorzugsrufnummer eine MSN Ihrer Eumex 300 IP angeben. Zum Tele- fonieren rufen Sie dann zunächst diese Vorzugsrufnummer an und lassen sich per Rufumleitung an die ei-...
  • Seite 52: Fangen

    Einrichten Geben Sie eine Ihrer MSNs beim Mobilfunkanbieter als Vorzugsrufnummer an. Richten Sie diese MSN und eine frei zu wählende PIN im Konfigurationsprogramm Ihrer Eumex 300 IP ein und beachten Sie, dass die MSN keiner Nebenstelle zugeordnet sein darf. Sie können zusätzlich festlegen, ob nur ein bestimmter Anrufer diese Funktion nutzen darf.
  • Seite 53: Parken

    Mit der Funktion „Parken“ haben Sie die Möglichkeit, ein aktuelles Gespräch am S -Bus zu parken. Dieses Gespräch kann dann von einem anderen ISDN-Endgerät (z.B. einem ISDN-Telefon), das zusammen mit der Eumex 300 IP an Ihrem Basisanschluss angeschlossen ist, wieder aufgenommen werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Gespräch zu parken: Tastaturbefehl Handlung Sie führen gerade mit Gesprächspartner 1 ein Gespräch.
  • Seite 54: Keypad-Sequenzen Nutzen

    VoIP Keypad-Sequenzen nutzen Die TK-Anlage Eumex 300 IP bietet die Funktion „Keypad“. Diese Funktion ermöglicht die Steuerung von Netzleistungsmerkmalen durch die Eingabe von Zeichen und Ziffernfolgen über die Telefontastatur. Diese Tastatureingaben heißen Keypad-Sequenzen. Mit Hilfe von Keypad-Sequenzen können Sie Netzleistungs- merkmale nutzen, die nicht direkt im Lieferumfang der Eumex 300 IP enthalten sind.
  • Seite 55: Ratgeber

    DHCP-Server Was bei der Verkabelung zu beachten ist Die Verkabelung der Eumex 300 IP kann problemlos verlängert werden. Kabel in passender Länge können Sie im Computerfachhandel beziehen. Beachten Sie aber in jedem Fall die Bauart der Kabel und bedenken Sie, dass die Leitungsqualität mit Vergrößerung des Abstandes von der Vermittlungsstelle abnehmen kann.
  • Seite 56: Ip-Einstellungen

    IP-Adresse von der Eumex 300 IP zugewiesen wird. Die angeschlossenen Computer müssen da- für so eingerichtet sein, dass sie ihre IP-Adresse automatisch von der Eumex 300 IP beziehen können. Die Schritte zur Überprüfung und Einstellung dieser Option unterscheiden sich in den verschiedenen Betriebssys- temen.
  • Seite 57 Halten Sie Ihre Windows-CD bereit, da Sie diese für Änderungen der Netzwerkeinstellungen möglicherweise benötigen. Wählen Sie „Start / Einstellungen / Systemsteuerung“. Öffnen Sie den Eintrag „Netzwerk“ mit einem Doppelklick. Wählen Sie in der Liste die mit einem Pfeil dargestellte Bindung „(TCP/IP) -> <mit der Eumex 300 IP verbundenen Netzwerkkarte>“ mit einem Doppelklick.
  • Seite 58 Aktivieren Sie Option „IP-Adresse automatisch beziehen“. Option „IP-Adresse automatisch beziehen“ Aktivieren Sie auf der Registerkarte „DNS-Konfiguration“ die Option „DNS deaktivieren“. Option „DNS deaktivieren“ Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der Eumex 300 IP.
  • Seite 59 IP-Adresse automatisch beziehen in Windows 2000 In Windows 2000 gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie „Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen“. Wählen Sie mit einem Doppelklick die LAN-Verbindung der mit der Eumex 300 IP verbundenen Netz- werkkarte. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“.
  • Seite 60: Fehler Beim Öffnen Der Benutzeroberfläche

    Fehler beim Öffnen der Benutzeroberfläche Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse von der Eumex 300 IP. IP-Adresse automatisch beziehen in Mac OS X In den Mac OS X-Betriebssystemen gehen Sie zur Einstellung der TCP/IP-Eigenschaften folgendermaßen vor: Wählen Sie im Apfelmenü...
  • Seite 61: Dhcp-Server

    Wie die Eumex 300 IP über eine LAN-Verbindung immer erreicht werden kann Die Eumex 300 IP verfügt über eine feste IP-Adresse, die nicht veränderbar ist und über die die Eumex 300 IP immer erreichbar bleibt. Es handelt sich dabei um folgende IP-Adresse: 192.168.178.254 Um die Benutzeroberfläche der Eumex 300 IP über diese Adresse zu erreichen, gehen Sie folgendermaßen...
  • Seite 62: Ip-Netzwerke-Einstellungen In Der Benutzeroberfläche

    Das IP-Netzwerk der Eumex 300 IP wird durch die Einstellungen „IP-Adresse Gateway“ und „Sub- netzmaske“ festgelegt. Die im Feld „IP-Adresse Gateway“ eingetragene Adresse ist die IP-Adresse der Eumex 300 IP. Über diese Adresse ist die Eumex 300 IP im IP-Netzwerk erreichbar. Die werks- seitig vorgegebene IP-Adresse ist 192.168.178.1.
  • Seite 63: Ip-Adressbereich Des Dhcp-Servers

    Das IP-Netzwerk einer Schnittstelle wird durch die Einstellungen „IP-Adresse Gateway“ und „Sub- netzmaske“ festgelegt. Die im Feld „IP-Adresse Gateway“ eingetragene Adresse ist die IP-Adresse der Schnittstelle. Über diese Adresse ist die Eumex 300 IP im IP-Netzwerk erreichbar. Die folgende Tabelle zeigt die werksseitig vorgegebenen IP-Adressen an:...
  • Seite 64 Feste IP-Adressen bei nicht aktiviertem DHCP-Server Wenn Sie den DHCP-Server der Eumex 300 IP deaktivieren, dann müssen Sie jedem Computer, der mit der Eumex 300 IP verbunden ist, eine feste IP-Adresse zuweisen. Andernfalls ist die Eumex 300 IP nicht erreich- bar.
  • Seite 65 192.168.178.1 DNS-Server: 192.168.178.1 Die Einstellung „Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk“ ist nicht aktiviert In diesem Fall befinden sich die Computer, die über dieselbe Schnittstelle mit der Eumex 300 IP ver- bunden sind, im selben IP-Netzwerk: Schnittstelle Einstellungen Adresse IP-Adressbereich: 192.168.178.2-250...
  • Seite 66: Eumex 300 Ip Deinstallieren

    Wenn die Eumex 300 IP an den LAN-Anschluss des Computers oder an einen Netzwerk-Hub angeschlossen ist, genügt es, das Netzwerkkabel zu entfernen. Wurde die Eumex 300 IP am USB-Anschluss des Computers installiert, verfahren Sie, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.
  • Seite 67: Deinstallation In Windows 2000

    Beachten Sie, dass die Eumex 300 IP zur Deinstallation am USB-Anschluss des Computers angeschlossen sein muss. Um die Treibersoftware der Eumex 300 IP in Windows Me/98 zu deinstallieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Öffnen Sie über „Start / Einstellungen / Systemsteuerung“ den Ordner „System“.
  • Seite 68: Anhang

    Anhang Technischer Kundendienst Bei der Arbeit mit der Eumex 300 IP werden sicherlich auch einmal Fragen auftauchen. In diesem Kapitel er- halten Sie Hinweise auf Informationsquellen, die Sie bei der täglichen Arbeit mit Eumex 300 IP unterstützen. Über das Internet erhalten Sie weitere Informationen, Produktbeschreibungen und Updates.
  • Seite 69: Gewährleistung Für Eumex 300 Ip

    üblichen Geschäftszeiten an die T-Service Hotline 0180 / 5 44 30 30 wenden. Der Verbindungspreis be- trägt 0,12 € pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Erfah- rene Techniker beraten Sie und stimmen mit Ihnen das weitere Vorgehen ab.
  • Seite 70: Technische Daten

    Zulässige Umgebungstemperaturen im Betriebsfall: +5°C bis +40°C Akustische Signalisierung Die folgende Darstellung zeigt Ihnen Dauer und Intervall der einzelnen Hörtöne und Ruftakte eines Telefons, das an die Eumex 300 IP angeschlossen ist. Hörtöne und Ruftakte der Eumex 300 IP am angeschlossenen Telefon...
  • Seite 71: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Dokumentation, Stand der.....1 Dreierkonferenz ........48 Abgangsrufnummer......36 Anklopfen ..........47 Durchwahl (Call Through)....50 Anklopfschutz ........36 Anmeldedaten vergeben ....29 Einstellungen, neue speichern... 34 Anruf-Szenarios ........32 Externes Vermitteln ......46 Anrufweiterschaltung ......37 sofort..........38 verzögert........
  • Seite 72 Stichwortverzeichnis IP-Adresse..........55 dynamische ........27 Sammelruf ..........43 IP-Einstellungen........55 Sicherheitshinweise ........5 Signalisierung, akustische....69 Spielekonsole...........7 Kabellängen, maximal......54 Stromversorgung........10 Keypad ..........9 Switch............. 16 Symbole, verwendete ......1 LAN-Anschluss ........7 Leistungsmerkmale ........8 Technische Daten......... 69 Leuchtdioden...........8 Technischer Kundendienst ....67 Lieferumfang..........6 Telefonieren...........
  • Seite 73: Ce-Konformitätserklärung

    Recycling Rücknahme von alten TK-Anlagen Hat Ihre TK-Anlage ausgedient, nimmt die Deutsche Telekom AG von ihr gemietete oder bei ihr gekaufte Ge- räte in den T-Punkten kostenlos zurück. Die Deutsche Telekom AG zerlegt die Endgeräte fachgerecht und führt sie dem Recycling zu.
  • Seite 74: Bohrschablone

    Bohrschablone Bohrschablone...

Inhaltsverzeichnis