CXB
CXB 017
CXB 020
CXB 025
CXB 028
CXB 033
CXB 036
CXB 039
CXB 045
CXB 050
CXB 055
CXB 065
CXB 080
CXB 090
V:
Mindest-Wassermenge der Anlage
Q min: Mindest-Wasserdurchflussmenge zum Wärmeaustauscher
Q max: Maximale Wasserdurchflussmenge zum Wärmeaustauscher
∆Tmax chiller = 8 °C
∆Tmax Wärmepumpe = 8 °C
dpw = K·Q² / 1.000 Q = 0,86 P/∆T
WICHTIG: Wenn die Pumpe von einem Umrichter (entweder integrierte Pumpe oder externe Pumpe) angetrieben wird, muss die
Wasserdurchflussrate unter jeder Betriebsbedingung so niedrig wie möglich sein. Die Schwankung darf 10 % des Nenndurchflusses
pro Minute nicht übersteigen
7.2 WASSERKREISLAUF-GERÄTEBESTIMMUNGEN
Block mit zentrifugaler Motorpumpe – Gewährleistet die erforderliche Wasserdurchflussmenge zum Verdampfergehäuse, dem Tank
und den Hilfsgeräten.
Automatische Befüllungsvorrichtung – Sorgt dafür, dass der Wasserdruck im System mindestens 1,5 bar beträgt (automatisches
Auffüllen).
Sicherheitsventil – Öffnet das System nach außen, wenn der Druck 3,5 bar überschreitet.
Ausdehnungsbehälter – Gleicht kleinere Wasserschläge und Volumenänderungen für verschiedene Temperaturen aus.
Rückschlagventile – Unterbrechen die Förderung durch die Pumpe für die Wartung.
Kaltwasser – Wärmeentwicklung
V
K
Q min
[m³]
[m
-
1.292,4
1,6
-
1.271,5
1,8
-
1.211,1
2,4
-
678,9
2,7
-
665,7
3,1
-
652,9
3,3
-
643,9
3,6
-
387,3
4,3
-
381,8
4,8
-
202,0
5,4
-
197,6
6,2
-
83,4
7,7
-
78,6
8,4
Warmwasser – Wärmeentwicklung
Q max
V
3
/h]
[m
3
/h]
[m³]
4,3
0,15
4,9
0,17
6,3
0,23
7,2
0,27
8,2
0,31
8,9
0,34
9,5
0,37
11,6
0,42
12,9
0,47
14,4
0,49
16,6
0,57
20,4
0,68
22,5
0,75
K
Q min
Q max
[m
3
/h]
[m
1.097,7
1,9
1.071,2
2,2
1.033,6
2,9
578,5
3,3
568,5
3,8
10,2
556,9
4,3
11,3
553,1
4,6
12,2
337,7
5,2
13,9
332,4
5,8
15,6
200,0
6,1
16,4
194,2
7,2
19,1
82,2
8,5
22,6
77,2
9,4
25,0
3
/h]
5,0
5,8
7,6
8,9