Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Wärmepumpen-Managers; Übergabe Des Gerätes; Außerbetriebnahme - tecalor TSBB 200 eco Bedienung Und Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN
Außerbetriebnahme
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Hinweis
Bei Temperaturen unter -15 °C kann der Sicherheitstem-
peraturbegrenzer auslösen. diesen Temperaturen kann
das Gerät schon bei der Lagerung oder beim Transport
ausgesetzt sein.
f Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer
f
ausgelöst hat.
1 rück stelltaste des Sicherheitstemperaturbegrenzers
13.2 Inbetriebnahme des Wärmepumpen-
Managers
Führen Sie die Inbetriebnahme des wärmepumpen-Managers und
alle einstellungen entsprechend der Bedienungs- und Installations-
anleitung des wärmepumpen-Managers durch.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass im wärmepumpen-Manager
für den warmwasserbetrieb die option „PArALLeL-
BeTrIeB" eingestellt ist. Bei dieser einstellung wird die
Speicherladepumpe / Heizkreispumpe auch im Warm-
wasserbetrieb aktiviert.
einstellung des wärmepumpen-Managers:
f Mit der Taste MeNU rufen Sie das Hauptmenü auf.
f
f wählen Sie das Menü oder den wert und bestätigen Sie je-
f
weils mit der Taste oK:

EINSTELLUNG
wArMwASSer

GrUNdeINSTeLLUNG
…
wArMwASSerBeTrIeB
……
Hinweis
Bei einphasigem Anschluss müssen Sie den wärmepum-
pen-Manager für die wärmemengenberechnung wie folgt
einstellen.
einstellung des wärmepumpen-Managers:
f Mit der Taste MeNU rufen Sie das Hauptmenü auf.
f
f wählen Sie das Menü oder den wert und bestätigen Sie je-
f
weils mit der Taste oK:
EINSTELLUNG

HeIZeN

…
eLeKTrISCHe NACHerwÄrMUNG
……
ANZAHL STUFeN
14
TSBB 200 eco
Einstellung für Flächenkühlung
einstellung des wärmepumpen-Managers für Flächenkühlung:
f Mit der Taste MeNU rufen Sie das Hauptmenü auf.
f
f wählen Sie das Menü oder den wert und bestätigen Sie je-
f

1
13.3 Übergabe des Gerätes
f erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und
f
f weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin.
f
f Übergeben Sie diese Anleitung.
f
14. Außerbetriebnahme
f wenn Sie die Anlage außer Betrieb nehmen, stellen Sie den
f
Wert
PArALLeLBeTrIeB
Wert
2
Sachschaden
!
Kondensation durch Taupunktunterschreitung kann zu
einem Sachschaden führen. TSBB 200 eco ist deshalb
ausschließlich für Flächenkühlung zugelassen.
weils mit der Taste oK:
EINSTELLUNG
KÜHLeN

…
KÜHLeN
GrUNdeINSTeLLUNG
…
LeISTUNG KÜHLeN
……
AKTIVKÜHLUNG
…
……
FLÄCHeNKÜHLUNG
VorLAUFSoLLTeMPerATUr
………
………
HYSTereSe VorLAUFTeMP.
rAUMSoLLTeMPerATUr
………
machen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
Sachschaden
!
Beachten Sie die Temperatureinsatzgrenzen und die Min-
destumlaufmenge der wärmepumpe.
Sachschaden
!
entleeren Sie bei vollständig ausgeschalteter wärmepum-
pe und Frostgefahr die Anlage (siehe Kapitel „Wartung /
Trinkwarmwasserspeicher entleeren").
wärmepumpen-Manager auf Bereitschaft, damit die Sicher-
heitsfunktionen zum Schutz der Anlage (z. B. Frostschutz)
aktiv bleiben.
Wert
eIN
anlagenspezifisch
eIN
anlagenspezifisch
anlagenspezifisch
anlagenspezifisch
www.tecalor.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis